Forum OÖ Geschichte

30 Jahre Städtepartnerschaft mit Schrobenhausen


Der Obmann des Heimatvereins Perg, Hans Grübler, hat auf einer Reise durch Bayern die Spur des Martin Neugschwendtner, der aus dem Markt Perg nach Schrobenhausen gekommen war, wieder entdeckt. Die Familie Neugschwendtner hat in Schrobenhausen neun Generationen hindurch in ein und demselben Bürgerhaus die Seilerei ausgeübt.

Im Spanischen Erbfolgekrieg lagerten die kaiserlichen und alliierten englischen und holländischen Armeen vor der Stadt und bedrohten sie  mit Brand und Plünderung, weil man sich nicht gleich ergeben hatte. In der Stadt hat man beratschlagt, jemand mit einer Bittschrift zu den feindlichen Generälen zu schicken, doch kein einziger Mann hat sich in solche Gefahr aus der Stadt hinausgewagt. Schließlich hat sich M.N. dazu bereit erklärt:

"Und ob ich schon anfangs vermeinte, es sei alles verhaust, es sei um Stadt und Bürgerschaft schon geschehen, so habe ich doch um Gottes Willen immer nachdrücklicher um Gnad und Pardon gebeten. Endlich als man mich angegeben, daß ich ein Landeskind der Kaiserlichen Lande sei, da hab ich endlich noch Gnad, Pardon und Barmherzigkeit erlangt."
(Ratsprotokolle der Stadt Schrobenhausen)

Diese historische Begebenheit war im Jahre 1989 Anlass zur Begründung einer Städtepartnerschaft:

Der Bürgermeister der Stadt Schrobenhausen
Josef Höllbauer

Der Bürgermeister der Stadt Perg
Hermann Peham
 


PERG - Die Stadt mit Herz. Dokumentation der Sonderausstellung des Heimat- und Museumsvereins Perg vom 17. Mai bis 27. Oktober 2019 im Heimathaus-Stadtmuseum Perg.

© 2019