Forum OÖ Geschichte

50 Jahre Stadt Perg


50 Jahre Stadt Perg (1969 bis 2019)
Im Jahr 1969 wurden zahlreiche Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich der Stadterhebung veranstaltet. In Perg wurde eine Woche lang gefeiert. Es gab ein Volksfest, einen Stadtball, zahlreiche Festakte, Spatenstiche, Eröffnungen sowie einen Festzug durch die Stadt.
 

Bürgermeisterkette der Stadt Perg
850 Gramm schwere vergoldete Kette mit 18 Gliedern aus 900er Silber; Anhänger auf der Vorderseite mit einem Relief des Perger Stadtwappens und auf der Rückseite mit dem Text:
ANLÄSSLICH DER STADTERHEBUNG GEWIDMET VON DER SPARKASSE PERG O.Ö. AM 14.SEPTEMBER 1969


Max Kislinger
Max Kislinger schuf einen Holzschnitt mit dem Stadtwappen, einer Hauptplatzansicht und einem Schriftzug.

Max Kislinger war Künstler, Chronist und Sammler von Volkskunst (1895-1983).
Kennzeichen seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Vorliebe für das Ornament im Zeichen des Jugendstils. Kislinger erhielt zahlreiche Aufträge für Gebrauchsgrafik, Notgeld und Exlibris. Vor allem seine kolorierten Holzschnitte wurden ab den 30er Jahren zu gesuchten Sammelobjekten.
Aus welchem Grund, aus welcher Veranlassung schuf Prof. Kislinger diesen Holzschnitt zur Stadterhebung von Perg?
Wenn Sie darüber Bescheid wissen, teilen Sie uns das bitte mit!

Mit dem Hut in der Hand...
kommt man durchs ganze Land

So auch Bundeskanzler Dr. Josef Klaus zur Stadterhebung nach Perg. Dann hat er ihn irgendwo liegen lassen - Kameramann Herbert Egelseer hat die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und diesen Hut für das 50-jährige Jubiläum der Stadt Perg gesichert.


Stadterhebung Perg 1969 - Festprogramm


Samstag, 6.9.1969

7:00

Sportkegel-Städteturnier im Gasthof Wöginger (ATSV Perg, Sektion Sportkegeln)

8:00

Tennis-Turnier auf dem Tennisplatz bei der Turnhalle (Tennis-Club Perg)

8:00

Fest- und Freischießen auf dem Richterhof (Schützenverein Perg)

9:00

Ausstellungseröffnung im ehemaligen Kaufhaus Dimmel (Heimatverein Perg)

10:00

Ausstellungseröffnung im Gasthof Seyr (Österreichischer Zivilschutzverband)

10:30

Ausstellungseröffnung im Kino Perg (Wirtschaftsförderungsinstitut, Wifi)

17:30

Schober-Gedenkfeier vor dem Geburtshaus (MGV Schubertbund Wien)

17:45

Platzkonzert auf dem Hauptplatz (Stadtmusikkapelle Perg)

18:30

Festabend im großen Saal der Arbeiterkammer Perg (Fotoklub der VHS)

20:15

Konzert in der Turnhalle Perg (MGV Schubertbund Wien) anschließend Festkommers

Sonntag, 7.9.1969

6:00

Weckruf und Freischießen am Richterhof (Schützenverein Perg)

8:00

Fest- und Freischießen am Richterhof (Schützenverein Perg)

9:00

X. Internationale Gendarmerie-Sternfahrt „100 Jahre Gendarmerie Perg“ (ganztägiges Rahmenprogramm)

Montag, 8. 9.1969

9:00

OÖ. Gemeindetag in der Arbeiterkammer Perg

Dienstag, 9.9.1969

9:00

Spatenstichfeier für den Hallenbad-Bau in Perg

18:00

Sportkegel-Vergleichskampf im Gasthof Wöginger

20:00

Historischer Vortrag im Pfarrheim von Prof. Franz Mayrhofer über die Ortsgeschichte von Perg

Mittwoch, 10.9.1969

9:00

Spatenstichfeier für den Neubau des musischpädagogischen Realgymnasiums Perg

10:00

Bezirks-Fremdenverkehrs- und Gastwirtetagung im Kinosaal

11:30

Gleichenfeier für das Bezirksstellengebäude der Kammer der gewerblichen Wirtschaft

16:30

Gleichenfeier für den Neubau der Volkskreditbank in Perg

17:00

Eröffnung der Gewerbeausstellung mit Volksfest auf dem Mannergelände

21:00

Großes Feuerwerk

Donnerstag, 11.9.1969

8:00

OÖ. Landesjägertag und Trophäenschau in der Turnhalle Perg

10:00

Ausschiedungsschießen zur internationalen Jagdmeisterschaft 1969 in Luxemburg

15:00

TIP-Kaufleute-Tagung in der Arbeiterkammer Perg (Tobias Altzinger)

16:00

Volksfest auf dem Mannergelände

Freitag, 12.9.1969

8:30

Bauerntag

14:00

Bezirksleistungspfügen auf dem Waldhör-Feld

19:00

Heldenehrung beim Kriegerdenkmal

20:15

Jungbürgerfeier und Ehrung verdienter Perger Persönlichkeiten in der Arbeiterkammer Perg

Samstag, 13.9.1969

8:00

Eröffnung und Einweihung der neuen Kassenhalle der Sparkasse Perg

9:00

Wurftaubenschießen um den Großen Preis von Naarntal auf der Schießanlage bei der Kuchlmühle

9:00

Internationales Faustballturnier auf dem Turnplatz der Turnhalle (ÖTB Turnverein 1897)

10:30

Weihe und Übergabe eines neuen Kleinlöschfahrzeuges und eines Öl-Alarmfahrzeuges an die FF Perg

15:00

Fußball-Pokalturnier

20:00

Großer Festabend in der Turnhalle mit historischem Festspiel über die Ortsgeschichte von Perg mit Kammerorchester des Musikvereins der Stadt Steyr, Liedertafel Perg und Laienspielern aus Perg

Sonntag, 14.9.1969 | FEIERLICHKEITEN ZUR STADTERHEBUNG

6:00

Weckruf der Stadtmusikkapelle Perg

9:30

Festgottesdienst in der Pfarrkirche Perg

10:30

Festakt am Hauptplatz mit Übergabe der Stadterhebungsurkunde, Festfanfare und Festchor „Hymne an Perg“ von Kapellmeister Hans Noggler, Chören von Schwertberg, Naarn, Grein, Kreuzen und Perg sowie der Stadtkapelle Perg

15:00

Großer Festzug mit Gruppen aller Gemeinden des Bezirkes Perg

20:00

Erster Perger Stadtball in der Turnhalle Perg

Mittwoch, 7. 9. bis Sonntag, 14.9. 1969

 

Perger Volksfest im Gelände der Mannerfabrik mit großem Bierzelt, Vergnügungspark und Gewerbeausstellung

 

Ausstellung des OÖ Zivilschutzverbandes im Gasthof Seyr

 

Ausstellung des Fotoklubs der VHS in der Arbeiterkammer Perg

 

Ausstellung des WIFI „Urlaub in Österreich“ im Kino Perg

 

Ausstellung des Heimatvereins Perg im ehemaligen Kaufhaus Dimmel


PERG - Die Stadt mit Herz. Dokumentation der Sonderausstellung des Heimat- und Museumsvereins Perg vom 17. Mai bis 27. Oktober 2019 im Heimathaus-Stadtmuseum Perg.

© 2022