Forum OÖ Geschichte

Werbe- und Ausstellungsverein


Einfälle für Perg
Die Junge Wirtschaft Perg, der Perger Ausstellungsverein (gegründet 1981) bzw. der Perger Werbe- und Ausstellungsverein (umbenannt 1987) engagierten sich für die junge Stadt Perg.
Persönlichkeiten an vorderster Stelle waren in dieser Zeit KR Franz Baumann, Rudolf Kling, Franz Kastl, Johann Haunschmid, Wolfgang Wimmer, Albin Podlesnic, Gerald Edthaler, Josef Seyr u.a.

Fred Gruber, der sich ebenfalls im Werbe- und Ausstellungsverein engagierte, zeigte für die grafische Umsetzung der Idee "Perg - die Stadt mit Herz" verantwortlich und brachte über viele Jahre hinweg zahlreiche Ideen für das Stadtmarketing ein.


Das Medium war die Perger Rundschau in Zusammenarbeit mit den Mühlviertler Nachrichten (1972 bis 1995), dann zwei Jahre lang die Stadtrundschau mit den besten Seiten der Stadt Perg.
Dauerbrenner war die Dringlichkeit einer Umfahrung und die Lösung der Parkplatzfrage in der Perger Innenstadt. Neben Gewerbeschau und Volksfest, später Machlandmesse, wurden immer wieder neue Ideen präsentiert:

  • Perger Christkindlmarkt
  • Perger Weihnachtsbeleuchtung
  • Riesengewinnspiel zu Weihnachten
  • Perger Riesenpicknick mit Weltrekordversuch
  • Perger Autofrühling
  • Einkaufssamstage mit Perg-Bazar
  • Perger Modenschau
  • Einfälle für Abfälle
  • Fahrradständer
  • Perg, die Stadt mit Flair und mehr
  • Perg, Zentrum für erlebnisreichen Einkauf
     

PERG - Die Stadt mit Herz. Dokumentation der Sonderausstellung des Heimat- und Museumsvereins Perg vom 17. Mai bis 27. Oktober 2019 im Heimathaus-Stadtmuseum Perg.

© 2019