-
Allerheiligen im Mühlkreis. 1492-1992. Ein Heimatbuch für Pfarre und Gemeinde Allerheiligen i. M.. 1992.Allerheiligen im Mühlkreis. 1492-1992. Ein Heimatbuch für Pfarre und Gemeinde Allerheiligen i. M. Hrsg. anläßlich der Feierlichkeit "500 Jahre Wallfahrtskirche". Autoren: Alois Aumayr u. a. Red: Martin Lehner. 1. Aufl.- Allerheiligen i. M. 1992. 420 S.1)
-
Das Besondere an meiner Gemeinde ist… Allerheiligen im Mühlkreis - Wallfahrts- und Ausflugsort. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Das Besondere an meiner Gemeinde ist… Allerheiligen im Mühlkreis - Wallfahrts- und Ausflugsort; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Jänner [bzw. 1], S. 11; über dortige Wallfahrtskirche, Schalenstein Heiligenstein, Kaolinbergbau und Museum Kaolinum [nach Umgestaltung ersetzen in der nunmehrigen OÖGZ Monatsnamen die Heftnummerierung]1)
-
Dekanat Perg: Die Pfarren [Kurzvorstellungen zu Allerheiligen im Mühlkreis, Rechberg, Windhaag bei Perg, Perg, Münzbach, Perkirchen, Mauthausen, Naarn im Machlande, Mitterkirchen im Machland, Arbing, Schwertberg und Baumgartenberg]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Dekanat Perg: Die Pfarren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 18, S. 20-21, mit Kurzvorstellungen zu Allerheiligen im Mühlkreis, Rechberg, Windhaag bei Perg, Perg, Münzbach, Perkirchen, Mauthausen, Naarn im Machlande, Mitterkirchen im Machland, Arbing, Schwertberg und Baumgartenberg, in: Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Perg, S. 17-241)
-
Glück auf! Die Kamig im Wandel der Zeit. 2002.Glück auf! Die Kamig im Wandel der Zeit.- Schwertberg 2002, 38 S.; online verfügbar auf http://kunden.kiesewetter.at/geschichte/80Jahre_Kamig.pdf - betrifft den Kaolinabbau im Bereich der Gemeinden Schwertberg, Allerheiligen im Mühlkreis, Perg und Tragwein1)
-
Musikverein Allerheiligen - Geschichte. 2009.Musikverein Allerheiligen - Geschichte; frühestens ab ca. 2009 online verfügbar auf http://www.musikverein-allerheiligen.at/via "Geschichte" (dort zwei Seiten) (Allerheiligen im Mühlkreis)1)
-
Sensationeller 22. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Sensationeller 22. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Oktober 2018, S. 7, bei Mädchengruppen Platz 1 an Mitteregg/Haagen/Sand (Gem. Aschach an der Steyr) aus OÖ, bei Buben und gemischten Gruppen Plätze 1 bis 7 an OÖ (1.: Bad Mühllacken, 2.: St. Martin im Mühlkreis, 3:. Waldneukirchen, 4.: Guggenberg, 6.: Hinterberg, 7.: Allerheiligen / Lebing, erst an 8. Stelle eine Salzburger Gruppe)1)
-
Trachtenerneuerung in Allerheiligen Bezirk Perg. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2012.Trachtenerneuerung in Allerheiligen Bezirk Perg; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2012, H. 2, S. 361)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0278).- Linz 2004, 78 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36050 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Vivianit aus dem Tagebau West der KAMIG (Österreichische Kaolin- und Montanindustrie, Aktiengesellschaft Nfg. Komm.Ges.) in Kriechbaum, Bezirk Perg, Oberösterreic. In: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2017.Arthofer, Peter - P. Alexander Puchberger: Vivianit aus dem Tagebau West der KAMIG (Österreichische Kaolin- und Montanindustrie, Aktiengesellschaft Nfg. Komm.Ges.) in Kriechbaum, Bezirk Perg, Oberösterreich; in: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 32, 2017, S. 33-34, betrifft Gem. Allerheiligen im Mühlkreis1)
-
Aumayr, Herta: Gesundheit. Unser höchstes Gut!. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Aumayr, Herta: Gesundheit. Unser höchstes Gut!; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 421-424; u.a. ÄrztInnen-Statistik für den Bezirk, Projekt "Gesunde Gemeinde", Gesundheitslehrpfad Allerheiligen im Mühlkreis, Schwertberger Gesundheitsinitiativen, Schulprojekte in Grein und Perg, Breitensportangebote und Therapiezentren1)
-
Binder, Karin: Studies for the establishment of a participatory biodiversity monitoring in the Nature Park "Mühlviertel". 2012.Binder, Karin: Studies for the establishment of a participatory biodiversity monitoring in the Nature Park "Mühlviertel".- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2012, 136 Bl.; betrifft die Gemeinden Allerheiligen im Mühlkreis, Bad Zell, Rechberg und Sankt Thomas am Blasenstein1)
-
Derntl, Barbara: Naturschutzarbeit im Naturpark Mühlviertel. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Derntl, Barbara: Naturschutzarbeit im Naturpark Mühlviertel; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 75, September 2014, S. 16-17; speziell zu Aktivitäten in Allerheiligen im Mühlkreis und St. Thomas am Blasenstein1)
-
Fellinger, Matthäus: Kaolin: verdedelt durch Zerfall. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Fellinger, Matthäus: Kaolin: verdedelt durch Zerfall; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 8, S. 20, darin zur Kamig und dem Kaolin-Abbau bei Kriechbaum, Gem. Allerheiligen im Mühlkreis1)
-
Grüll, Christine: "Da war eine Kraft mit uns". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Grüll, Christine: "Da war eine Kraft mit uns"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 45, S. 6-7; Bericht über Johanna Lasinger, erst Ortsbäuerin in Allerheiligen im Mühlkreis, dann Leiterin der Katholischen Frauenbewegung im Dekanat Perg (Teil 4 von 6 der Reihe "Anfänge. Geschichten von Menschen, die wieder zu Anfängern wurden. Mit Kommentaren von Chris Lohner").1)
-
Holzinger, Fritz: Nahversorgung: es gibt noch Hoffnung. Ein Bericht über das "Modell Allerheiligen". In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2002.Holzinger, Fritz: Nahversorgung: es gibt noch Hoffnung. Ein Bericht über das "Modell Allerheiligen"; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 22, Mai-Juni 2002; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv; betrifft Allerheiligen im Mühlkreis1)
-
Kofler, Christian: Fundbericht über Bergkristalle bei Lebing im Bezirk Perg, Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2002.Kofler, Christian: Fundbericht über Bergkristalle bei Lebing im Bezirk Perg, Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 17, 2002, S. 3-6 Mit gefälschten Fotos fiktiver Riesenfunde, Gem. Allerheiligen im Mühlkreis1)
-
Kollinger, Hermann: Feuerwehr-Jugend: Oberösterreichs Jugend räumt in Wien alle Ränge von 1-7 ab!. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Kollinger, Hermann: Feuerwehr-Jugend: Oberösterreichs Jugend räumt in Wien alle Ränge von 1-7 ab!; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 5, S. 82-86, über Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb mit Sieg für Bad Mühllacken (amtierende Jugendweltmeistergruppe) vor St. Martin im Mühlkreis, Waldneukirchen, Guggenberg, Leonstein, Hinterberg und Allerheiligen / Lebing bei Buben- und gemischten Grupppen sowie Sieg für Mitteregg-Haagen-Sand (Aschach an der Steyr) bei den Mädchengruppen1)
-
Lehner, Martin: Allerheiligen im Mühlkreis, Wallfahrts- und Ausflufgsort;. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Lehner, Martin; Allerheiligen im Mühlkreis, Wallfahrts- und Ausflufgsort; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 175-181 (und Fopto auf S. 174)1)
-
Lehner, Martin: Kaolin. Weiße Erde aus Allerheiligen;. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Lehner, Martin: Kaolin. Weiße Erde aus Allerheiligen; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 122-127; betrifft Bereich der Ortschaft Kriechbaum1)
-
Philipp, Jürgen - Klaus Schobesberger: Ade, alter Job. Traum vom anderen Leben. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Philipp, Jürgen - Klaus Schobesberger: Ade, alter Job. Traum vom anderen Leben; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2014, S. 50-61, darin auf S. 54-55: Leben als Gärprozess. Wo Bier- statt Datenströme fließen (zum ehemaligen IT-Unternehmer mit Firma "Servo Data" Karl Kiesenhofer, aus Allerheiligen im Mühlkreis bzw. Linz stammend, als Gründer der Schwertberger Bräu, Craft-Beer-Brauerei in ehemaligem Schlachthaus im Zentrum von Schwertberg1)
-
Radgeb, Josef: Allerheiligen im Mühlkreis. 1972.Radgeb, Josef: Allerheiligen im Mühlkreis. - Linz 1972. 237, 15 S. Abb. [maschinschr.] Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
Reiter, Erich: Das Kaolinum in Kriechbaum bei Allerheiligen. Kleinmuseum, Wissensnetzwerk und lohnendes Exkursionsziel. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014.Reiter, Erich: Das Kaolinum in Kriechbaum bei Allerheiligen. Kleinmuseum, Wissensnetzwerk und lohnendes Exkursionsziel; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2014, H. 3/4, S. 16-181)
-
Spitzbart, Wolfgang: 40 Kamig-Mitarbeiter bauen Kaolin ab. Weißer Ton aus Perg. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011.Spitzbart, Wolfgang: 40 Kamig-Mitarbeiter bauen Kaolin ab. Weißer Ton aus Perg; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 7, S. 11 (Regionalausgabe Mühlviertel); Zentrum des Abbaus ist in der Gem. Schwertberg, betrifft aber auch Allerheiligen im Mühlkreis, Perg und Tragwein1)
-
Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Entstehung der Bergbauausstellung in Kriechbaum. In: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2014.Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Entstehung der Bergbauausstellung in Kriechbaum; in: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 29, 2014, S. 17-21; Gem. Allerheiligen im Mühlkreis1)
-
Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Historischer Überblick über die Kaolingewinnung in Kriechbaum, Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis. Die Firma KAMIG im Laufe der Jahrzehnte. In: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2014.Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Historischer Überblick über die Kaolingewinnung in Kriechbaum, Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis. Die Firma KAMIG im Laufe der Jahrzehnte; in: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 29, 2014, S. 11-161)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)