- 
  Das Urbar des Kollegiatsstiftes Ardagger aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In: Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. 1981.Das Urbar des Kollegiatsstiftes Ardagger aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Bearb. v. Franz Steinkellner. - Wien 1981. II, 289 S., 3 Kt. gef. (Studien u. Forschungen aus dem NÖ. Inst. f. Landeskunde 2) Darin oö. Besitzungen1)
 - 
  Direktor Erwin Köstler †. In: Der Bauer. 1993.Direktor Erwin Köstler ?. Der Bauer Jg. 46 (Wels 1993), Nr. 39; OÖ. Volkskalender 1994 (Linz 1993), S. 51 Früherer Direktor des OÖ. Bauernbundes und Präsident des Bundesrates a. D. (* 1928 Ardagger/NÖ. - ? 1993, begraben Haag/NÖ.)1)
 - 
  Donau - Fluch und Segen. Eine Länder verbindende Ausstellung zwischen Enns und Ardagger. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010.Donau - Fluch und Segen. Eine Länder verbindende Ausstellung zwischen Enns und Ardagger; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 6, S. 204; dazu auch ebd., Nr. 3, S. 951)
 - 
  Kollegiatstift Ardagger. Beiträge zur Geschichte und Kunstgeschichte. In: Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 3 = Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltener Diözesanblatt. 1999.Kollegiatstift Ardagger. Beiträge zur Geschichte und Kunstgeschichte. Hrsg. von Thomas Aigner. - St. Pölten 1999. 437 S. (Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 3 = Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltener Diözesanblatt 20) 1049 gegründet. Darin oö. Belange1)
 - 
  Calice, Jakob: Die normale, die katastrophale und die karnevaleske Donau. Über den alltäglichen Umgang mit Hochwässern im Machland des 20. Jahrhunderts. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Calice, Jakob: Die normale, die katastrophale und die karnevaleske Donau. Über den alltäglichen Umgang mit Hochwässern im Machland des 20. Jahrhunderts; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 74-891)
 - 
  Grünsteidl, Helga: Strudengau. Historisches Grein, St. Nikola, Sarmingstein, Struden, Waldhausen, Bad Kreuzen, Ardagger. 2009.Grünsteidl, Helga (Hrsg.): Strudengau. Historisches Grein, St. Nikola, Sarmingstein, Struden, Waldhausen, Bad Kreuzen, Ardagger.- Korneuburg ohne Jahr (ca. 2009) 47 S.; darin zu Grein: S. 5-191)
 - 
  Haidvogl, Gertrud: Verschwundene Fische und trockene Auen. Wie Regulierung und Kraftwerksbau das Ökosystem Donau im Machland verändert haben. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Haidvogl, Gertrud: Verschwundene Fische und trockene Auen. Wie Regulierung und Kraftwerksbau das Ökosystem Donau im Machland verändert haben; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 118-1351)
 - 
  Haidvogl, Gertrud - Simone Gingrich: Wasserstraße Donau. Transport und Handel im Machland und auf der Donau im 19. und 20. Jahrhundert. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Haidvogl, Gertrud - Simone Gingrich: Wasserstraße Donau. Transport und Handel im Machland und auf der Donau im 19. und 20. Jahrhundert; in: in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 90-1031)
 - 
  Hohensinner, Severin: Sobald jedoch der Strom einen anderen Lauf nimmt … Der Wandel der Donau vom 18. zum 20. Jahrhundert. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Hohensinner, Severin: "Sobald jedoch der Strom einen anderen Lauf nimmt …" Der Wandel der Donau vom 18. zum 20. Jahrhundert; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 38-551)
 - 
  Hohensinner, Severin: Wie viele Fahrzeuge liegen in den Schottermassen begraben? Die Schifffahrt auf der unregulierten Donau. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Hohensinner, Severin: "Wie viele Fahrzeuge liegen in den Schottermassen begraben?" Die Schifffahrt auf der unregulierten Donau; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 104-1171)
 - 
  Leidl, August: Lamberg, Franz Alois Wenzl Reichsgraf v. (1692-1732). 1725-1732 Weihbischof in Passau; 1728-1732 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803. 1990.Leidl, August: Lamberg, Franz Alois Wenzl Reichsgraf v. (1692-1732). 1725-1732 Weihbischof in Passau; 1728-1732 Passauer Offizial und Generalvikar f. OÖ. In: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648-1803 (Berlin 1990) S. 255 (* 1692 Linz - ? 1732 Ardagger)1)
 - 
  Riedl, Gerhard - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Linz bis Spitz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung II. 2005.Riedl, Gerhard - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Linz bis Spitz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung II. Hrsg.: Gerhard Riedl. - Kronstorf 2005, 352 S. (vgl. eigene Einträge zu Linz, Steyregg, Asten, Luftenberg, Langenstein, Enns, Mauthausen, Naarn, Mitterkirchen, Baumgartenberg, Saxen, Grein und St. Nikola; betrifft weiters in NÖ u.a. an OÖ angrenzende Gemeinden wie St. Pantaleon-Erla, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Ardagger, Neustadtl an der Donau)1)
 - 
  Scheichl, Andrea - Karl Vocelka: Donau-Geschichte - Donau-Geschichten. Kultur- und wirtschaftshistorische Einblicke. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Scheichl, Andrea - Karl Vocelka: Donau-Geschichte - Donau-Geschichten. Kultur- und wirtschaftshistorische Einblicke; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 136-1411)
 - 
  Schlifkowitz, Heinrich: Die alpendeutschen Personennamen. Erwiderung auf Die alpenslawischen Personennamen. 1990.Schlifkowitz, Heinrich: Die alpendeutschen Personennamen. Erwiderung auf "Die alpenslawischen Personennamen".- Ardagger 1990. 58 S.1)
 - 
  Schmidt, Waltraut: Theodor Bukounig, erster Kustos des Ennser Museums [1843 Ardagger, Nö. - 1907 Enns]. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1975.Schmidt, Waltraut: Theodor Bukounig, erster Kustos des Ennser Museums [1843 Ardagger, Nö. - 1907 Enns]. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns. [Jg.] 83 (1975), N. F. Nr. 13. S. 38-411)
 - 
  Veichtlbauer, Ortrun: Von der Strombaukunst zur Stauseenkette. Die Regulierung der Donau. In: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Win. 2010.Veichtlbauer, Ortrun: Von der Strombaukunst zur Stauseenkette. Die Regulierung der Donau; in: Umwelt Donau - eine andere Geschichte. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs im ehemaligen Pfarrhof in Ardagger Markt, 5. Mai - 7. November 2010. Hrsg.: Verena Winiwarter - Martin Schmid.- St. Pölten 2010, S. 56-731)
 - 
  Wallner, Sebastian (Red.): USP: Überlebensversicherung Alleinstellungsmerkmal. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Wallner, Sebastian: USP: Überlebensversicherung Alleinstellungsmerkmal; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2019_2020, S. 120-122, ausgehend von Gedicht von Carl Adam Kaltenbrunner (""Ins Gsicht schaun und d'Händ gebn is Obaöstreicha Brauch") Christoph Harrer (Linzer Standortleiter der Steuer- und Unternehmensberatungsfirma TPA) zur Übernahme der Linzer Steuerberatungskanzlei Donau Beratung und überdie Bedeutung von Alleinstellungsmerkmalen bei eigener Firma und zu beratenden Firmen (auch aus Sicht von Martin Berger, Eplan Österreich, ohne OÖ-Standort, aber immerhin Standort Ardagger als Anziehungspunkt auch für Linzer HTL-AbsolventInnen)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)