-
33 Jahre Landtagsabgeordneter, 41 Jahre Bürgermeister: ÖR Leitenbauer feierte 80er. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005.Jahre Landtagsabgeordneter, 41 Jahre Bürgermeister: ÖR Leitenbauer feierte 80er; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 42, S. 3 Franz Leitenbauer aus Sarleinsbach, 1955-96 Bürgermeister von Atzesberg, 1990-2000 Landesobmann der Oö. Altbauern1)
-
Ameisberg. 90 Jahre Ameisbergwarte 1902-1992. 1992.Ameisberg. 90 Jahre Ameisbergwarte 1902-1992. Verf.: Vitus & Josefa Ecker. Mitarb.: Hans Aumüller. Hrsg.: Gemeinde Atzesberg.- Atzesberg 1992. 88 S.1)
-
Ameisbergwarte ist 75 Jahre alt. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.Ameisbergwarte ist 75 Jahre alt. Mühlviertler Nachrichten Jg. 89 (1979) Nr. 32 Gem. Atzesberg b. Sarleinsbach1)
-
Atzesberg. Kultur und Gesundheit am Fußen des Ameisbergs. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Atzesberg. Kultur und Gesundheit am Fußen des Ameisbergs; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 486-4891)
-
Wie man einst die Wölfe fing. In: Mühlviertler Nachrichten. 1972.Wie man einst die Wölfe fing. Mühlviertler Nachrichten Jg. 83 (1972), Nr. 34. Betrifft die Wolfsgruben des oberen Mühlviertels, speziell in Mitternschlag, Gem. Atzesberg1)
-
Aichmayr, Harald: Hof- und Familienchronik der Familie Past in Ohnerstorf 3, 7 und 24. 2017.Aichmayr, Harald: Hof- und Familienchronik der Familie Past in Ohnerstorf 3, 7 und 24.- Schlatt: Abschlussarbeit Lehrgang Heimatforschung an der Akademie der Volkskultur Oberösterreich 2016/17, 133 S., Gem. Atzesberg, vgl. dazu erweiterte Druckfassung ebenfalls 20171)
-
Aichmayr, Harald: Hof- und Familienchronik der Familie Past in Ohnerstorf 3, 7 und 24.. 2017.Aichmayr, Harald: Hof- und Familienchronik der Familie Past in Ohnerstorf 3, 7 und 24.- Schlatt 2017, 164 S.; erweiterte Fassung einer Abschlussarbeit des Heimatforscherlehrgangs der Akademie für Volkskultur 2016/171)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Atzesberg. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Atzesberg. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0298).- Linz 2007, 66 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36070 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Aumüller, Hans - Franz Höfler: Heimatbuch der Gemeinde Atzesberg im Mühlviertel. 2000.Aumüller, Hans - Franz Höfler: Heimatbuch der Gemeinde Atzesberg im Mühlviertel. - Ried i. I. 2000. 204 S.1)
-
Geuder, Heinrich: Traumfahrten zu Österreichs schönsten Aussichtspunkten; neue Ausflüge mit dem Auto.. 2007.Geuder, Heinrich: Traumfahrten zu Österreichs schönsten Aussichtspunkten; neue Ausflüge mit dem Auto.- Wien 2007, 224 S.; darin auf S. 94 ff. zu OÖ (u.a. "Adalbert Stifters Hochwald", Wildpark Hochkreut, Ameisbergwarte, Naturpark Rechberg, etc.)1)
-
Karnitsch, Paul: Der Münzfund von Hohenschlag (Gemeinde Atzesberg, Bezirk Rohrbach). In: Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft. 1927.Karnitsch, Paul: Der Münzfund von Hohenschlag (Gemeinde Atzesberg, Bezirk Rohrbach). Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft Bd. 16 (Wien 1927) Nr. 4-6 S. 15 ff.1)
-
Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach. 2005.Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach.- Hofkirchen im Mühlkreis 2005, 207 S.; mit Details zu jeder der 42 Gemeinden Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühlkreis, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Kollerschlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebelberg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schönegg, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg1)
-
Pilz, Hans: Zwischen Ötscher und Wildem Kaiser; Bergtouren und Wanderungen von Niederösterreich bis Tirol.. 2007.Pilz, Hans: Zwischen Ötscher und Wildem Kaiser; Bergtouren und Wanderungen von Niederösterreich bis Tirol.- Steyr 2007, 253 S., darin auf S, 144 ff. auch mehrere Touren in OÖ, u.a.: Zum Steinerfelsen über der Donauschlinge - Wandern um das Erholungsdorf Haibach ob der Donau; Über den Ameisberg - Auf den Spuren des Heimatdichters Norbert Hanrieder; Zum Plöckensteinersee und über den Plöckenstein - Auf den Spuren von Adalbert Stifter, Durch die längste Obstbaumallee Oberösterreichs - Hügel und Täler bei Grieskirchen, etc.1)
-
Ratzesberger, Johann: Der sterbenden Ranna!. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1925.Ratzesberger, Johann: Der sterbenden Ranna! Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 10 (1925) S. 122-135.Betrifft Geschichtliches über die Ortschaften Rannariedl, Ober- und Niederranna.1)
-
Ratzesberger, Johann: Die Ruine Falkenstein, ihre Umgebung und letzten Bewohner. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1914.Ratzesberger, Johann: Die Ruine Falkenstein, ihre Umgebung und letzten Bewohner. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 4 (1914) S. 71-84.1)
-
Ratzesberger, Johann: Die Ruine Peilstein bei Falkenstein an der Ranna. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Ratzesberger, Johann: Die Ruine Peilstein bei Falkenstein an der Ranna. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1 (1947) S. 153-1561)
-
Hbl1947 2 153 156
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_2_153-156.pdf
-
Hbl1947 2 153 156
-
Ratzesberger, Johann: Geschichten aus Altenhof. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1913.Ratzesberger, Johann: Geschichten aus Altenhof. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 3 (1913) S. 1-4. Betrifft militärische Ereignisse.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)