-
"Des Kaisers neue Gärten". Countdown zur Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Des Kaisers neue Gärten". Countdown zur Landesgartenschau 2015 in Bad Ischl; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 23, S. 101)
-
#7 Bad Ischl Trinkhalle 19.05.-20.05.2016. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#7 Bad Ischl Trinkhalle 19.05.-20.05.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, S. 28-29; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; darin aus Sicht des Bürgermeisters von Bad Ischl Hannes Heide: Besser unter- als überschätzt, S. 29; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
100 Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. 1979.Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. Hrsg.: F. F. St. Agatha. Red.: Reinhard Winterauer. - Bad Ischl 1979. 48 S.1)
-
100 Jahre Kurhaus [Bad Ischl]. In: Kammer-Nachrichten. 1975.Jahre Kurhaus [Bad Ischl]. Kammer-Nachrichten Jg. 29 (1975), F. 30. - Salzkammergut-Zeitung Jg. 81 (1975), Nr. 221)
-
100 Jahre Musealverein Hallstatt. In: Salz aktuell. 1984.Jahre Musealverein Hallstatt. Salz aktuell (Bad Ischl 1984) 2; Salzkammergut-Zeitung Jg. 90 (1984) Nr. 231)
-
100 Jahre Salzkammergut-Bahn 1877-1977. Gedenkblatt d. Stadtgem. Bad Ischl aus Anlaß des 100jährigen Bestandes d. Salzkammergut-Bahn. Zusammengestellt durch Franz Stüger. 1977.Jahre Salzkammergut-Bahn 1877-1977. Gedenkblatt d. Stadtgem. Bad Ischl aus Anlaß des 100jährigen Bestandes d. Salzkammergut-Bahn. Zusammengestellt durch Franz Stüger. - Bad Ischl 1977. 2, 2 S. Abb.1)
-
100 Jahre Salzkammergut-Verkehrsverband 1891-1991. Textgestaltung: Karl Pilz. 1991.100 Jahre Salzkammergut-Verkehrsverband 1891-1991. Textgestaltung: Karl Pilz.- Bad Ischl 1991. 39 S.1)
-
100 Jahre Solvay in Österreich (1883-1983). 75 Jahre Werk Brückl der Donau Chemie AG (1908-1983). In: Salz aktuell. 1983.Jahre Solvay in Österreich (1883-1983). 75 Jahre Werk Brückl der Donau Chemie AG (1908-1983). Salz aktuell (Bad Ischl 1983) 2 Jubiläum der Sodafabrikation in Ebensee1)
-
100. Geburtstag von Wilhelm Mensing-Braun. In: Evangelischer Kirchenbote Linz. 1999.Geburtstag von Wilhelm Mensing-Braun. Evangelischer Kirchenbote Linz Jg. 47 (1999), F. 5 Superintendent von OÖ. (* 1899 Nürnberg - ? 1967 Salzburg, begraben in Linz)1)
-
110 Jahre Gold- und Silberschmiede-Werkstätte Schodterer in Bad Ischl. In: Kammer-Nachrichten. 1985.Jahre Gold- und Silberschmiede-Werkstätte Schodterer in Bad Ischl. Kammer-Nachrichten Jg. 39 (1985) F. 20; Salzkammergut-Zeitung Jg. 91 (1985) Nr. 191)
-
110 Jahre Schodterer. Ischler Gold- und Silberschmiede - eine alteingesessene Werkstätte unter junger Führung. 1985.Jahre Schodterer. Ischler Gold- und Silberschmiede - eine alteingesessene Werkstätte unter junger Führung.- Bad Ischl 1985. O. Pag.1)
-
120 Jahre Original-Ischler-Hut. In: Kammer-Nachrichten. 1982.Jahre Original-Ischler-Hut. Kammer-Nachrichten Jg. 36 (1982) F. 36, 47; Salzkammergut-Zeitung Jg. S8 (1982) Nr. 46 Jubiläum der Firma Bittner in Bad Ischl1)
-
125 Jahre Männergesangverein Bad Ischl. Chronik eines jung gebliebenen Chores. In: Salzkammergut-Zeitung. 1970.Jahre Männergesangverein Bad Ischl. Chronik eines jung gebliebenen Chores. Salzkammergut-Zeitung Jg. 76 (1970), Nr. 211)
-
125-Jahr-Feier der FF Bad Ischl. In: Brennpunkt. Oberösterreichische Feuerwehrzeitschrift. 1991.Jahr-Feier der FF Bad Ischl. Brennpunkt. OÖ. Feuerwehrzeitschrift Jg. 43 (Linz 1991), 1, S. 65 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr1)
-
150 Jahre Krankenhaus Bad Ischl. 1978.Jahre Krankenhaus Bad Ischl. - Bad Ischl 1978. 50 S.1)
-
1989-2019: 30 Jahre Museum der Stadt Bad Ischl. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2019.1989-2019: 30 Jahre Museum der Stadt Bad Ischl; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2019, H. 1, S. 291)
-
2. Volksliedchorfest mit Wettbewerb in Bad Goisern und Bad Ischl. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015.2. Volksliedchorfest mit Wettbewerb in Bad Goisern und Bad Ischl; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 3, S. 171)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 3. Teil. In: Antifa-Info. 2008.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 3. Teil; in: Antifa-Info Nr. Nr. 143, November-Dezember 2008, S. 5-9; betrifft Maria Ehmer (* 1910 Niederösterreich, ab 1928 Gmunden, 1945 im KZ Mauthausen und Frauengefängnis Linz-Kaplanhofstraße, † 1992), Marianne Feldhammer (* 1909 Altaussee, gest 1996 Bad Aussee, in der NS-Zeit als Widerstandskämpferin in Bad Ischl tätig), Cäcilia Fischill (* 1905, Welserin, 1944/45 im Frauengefängnis Linz-Kaplanhofstraße, † 1992 Wels) und Ludwig Gföller (* 1885 Attnang-Puchheim, 1942 ermordet in Linz-Niedernhart)1)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 7. Teil. In: Antifa-Info. 2009.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 7. Teil; in: Antifa-.Info Nr. 149, Oktober-November 2009, S. 7-12; darin zu Theresia Pesendorfer (* 1902 Bad Ischl, † 1989), Sepp Plieseis (* 1913 Bad Ischl, dort † 1967), Maria Plieseis, * Wagner (* 1920 Wolfsegg am Hausruck, dann Bad Ischl, † 2004), Karl Punzer (Steyrer, 1944 exekutiert), Elisabeth Rechka (1908-2006, Linzerin), Theresia Reindl (1910-1989, Linzerin) und Herta Schweiger (* 1916 Steyr, † 1941 in Linzer Kerkerzelle)1)
-
2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 8. und letzter Teil. In: Antifa-Info. 2009.2008: Jahr der Widerstandskämpfer, 8. und letzter Teil; in: Antifa-.Info Nr. 150, Dezember 2009 - Jänner 2010 (letzte erschienene Nummer), S. 12-19; darin zu Franz Schöringhumer (1903-1944, Welser), Johann Stadler (* 1894, lange in Attnag-Puchheim), Friedrich Schwager (* 1913, lange in Timelkam), Erwin Steyrer (* 1917 Linz-Kleinmünchen, † Linz 1994), Josef bzw. Sepp Teufl (* Wien 1904, lange in Linz, 1945 in Mauthausen ermordet), Gisela Tschofenig-Taurer (* 1917, ab 1935 Linz bzw. Leonding, 1945 im AEL Linz-Schörgenhub ermordet), Franz Willinger (* 1912 Linz, dort † 2001), Raimund Zimpernik (* 1923 Bad Ischl, † 1997), Cäcilia Zinner (1945 in Treffling, Gem. Engerwitzdorf exekutiert)1)
-
2014 war DAS Jahr der BGF!. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.2014 war DAS Jahr der BGF!; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2014, S. 100, über das Programm "Betriebliche Gesundheitsförderung" der OÖGKK, mit Haribo (Linz) als 100. Betrieb mit BGF-Gütesiegel und der Firma Artweger (Bad Ischl) als eintausendste Firma als Programmteilnehmerin bzw. Unterzeichnerin der BGF-Charta1)
-
25 Jahre Brucknerbund Bad Ischl. 1973.Jahre Brucknerbund Bad Ischl. - Bad Ischl 1973. 16 S.1)
-
25 Jahre Landeskrankenhaus Bad Ischl. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1974.Jahre Landeskrankenhaus Bad Ischl. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1974, F. 23. - Salzkammergut-Zeitung Jg. 80 (1974), Nr. 241)
-
40 Jahre Gymnasium Bad Ischl 1953-1993. Ein Erinnerungsbuch. 1993.Jahre Gymnasium Bad Ischl 1953-1993. Ein Erinnerungsbuch. Hrsg.: BG und BRG Bad Ischl.- Bad Ischl 1993. 80 S.1)
-
400 Jahre Saline Ebensee. In: Unser Salz. Mitarbeitermagazin der Salinen Austria Unternehmensgruppe. 2007.400 Jahre Saline Ebensee; in: Unser Salz. Mitarbeitermagazin der Salinen Austria Unternehmensgruppe.- Bad Ischl 2007, Ausgabe 1, S. 6-7.1)
-
50 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule Altmünster. 1980.Jahre Landwirtschaftliche Fachschule Altmünster. Festschrift hrsg. vom Absolventenverband anläßlich des 50jährigen Gründungsjubiläums d. Landwirtschaftsschule Bad Ischl u. des 25jährigen Bestehens d. Landwirtschaftlichen Fachschule Altmünster. - Altmünster 1980. 80 S.1)
-
55 Jahre Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut. 1975.Jahre Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut (Hrsg.: Verband der Heimat- und Trachtenvereine Salzkammergut, Anton Pammesberger). - (Bad Ischl 1975) 40 Bl. Darin die Chroniken d. angegliederten Vereine1)
-
60 Jahre Ischler Heimatverein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010.60 Jahre Ischler Heimatverein (Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29).- Bad Ischl 2010, 91 S. (vgl. Einzelbeiträge)1)
-
80 Jahre Bäckerei Vogtenhuber. Rudolf Vogtenhuber, Bad Ischl. 1991.Jahre Bäckerei Vogtenhuber. Rudolf Vogtenhuber, Bad Ischl.- Bad Ischl 1991. O. Pag.1)
-
90 Jahre Salzkammergut-Verkehrsverband, 1891-1981. Festveranstaltung am 10.10.1981, Kurhaus Bad Ischl. 1981.Jahre Salzkammergut-Verkehrsverband, 1891-1981. Festveranstaltung am 10.10.1981, Kurhaus Bad Ischl. - Bad Ischl 1981. 27 S.1)
-
Abschied vom Retter der Steyrtalbahn. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1998.Abschied vom "Retter der Steyrtalbahn". Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 41 (1998), 12 Dipl.-Ing. Dr. Kurt Nekolny, Bautechniker, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) (* 1927 Budapest - ? 1998 Steyr)1)
-
Abt Berthold Niedermoser. In: Jahresbericht. Gymnasium der Abtei Schlierbach. 1997.Abt Berthold Niedermoser. Jahresbericht. Gymnasium der Abtei Schlierbach 60. 1996/97 (1997), S. 71. - Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 51 (1996), Nr. 35. - Ordensnachrichten. Amtsblatt und Informationsorgan der Österreichischen Superiorenkonferenz Jg. 35 (Wien 1996), H. 4, S. 75-76. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 67 (1996), F. 36 Zisterzienser, Abt des Stiftes Schlierbach von 1955-1971, dann in Linz tätig (* 1910 St. Jakob am Pillersee/Tirol - ? 1996 Linz, begraben in Schlierbach)1)
-
AK-Vize lobt soziales Gartenbau-Projekt. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2014.AK-Vize lobt soziales Gartenbau-Projekt; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 45, 2014, Nr. 6, S. 8; über das Gartenbau-Projekt Primavera in Ebensee1)
-
all-in99: Leistbares Wohnen im Salzkammergut. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2017.all-in99: Leistbares Wohnen im Salzkammergut; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 4/ 2017, S. 26-27, von der Welser Firma wert.bau geplante, in Bad Ischl fertige und in Bad Goisern zu bauende Wohnanlage mit neuem Konzept auf Baurechtsbasis (Bundesforste als Baurechtsgeber für 99 Jahre) und in Massivholzbauweise, dazu auch ebd., 5/ 2017, S. 25 bezahlte Anzeige mit Gespräch mit Wolfgag P. Stabauer), so auch etwa ebd., 2/ 2019, S. 51)
-
Anzenberger-Chemie feiert 35. Geburtstag. Festschrift. 1986.Anzenberger-Chemie feiert 35. Geburtstag. Festschrift. Hrsg.: A. Anzenberger.-Bad Ischl 1986. O. Pag.1)
-
Asyl in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Asyl in Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 34, S. 5; Kurzbericht über entsprechende Aktivitäten rund uim Flüchtlinge in Reichersberg, Bad Ischl und Zwettl an der Rodl1)
-
Aus der Ischler Chronik: Vor siebzig Jahren. In: Salzkammergut-Zeitung. 1972.Aus der Ischler Chronik: Vor siebzig Jahren. Salzkammergut-Zeitung Jg. 78 (1972), Nr. 291)
-
Aus Liebe zur Katrin. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Aus Liebe zur Katrin; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 25, S. 40, über Ausflugsberg in Bad Ischl1)
-
Ausflugkarten von G. Freytag (1:100.000).Ausflugkarten von G. Freytag (1:100.000). Nr 32: Gmunden und Umgebung. Nr 33: Attersee und Traunsee. Nr 34: Bad Ischl und Umgebung. Nr. 35: Mondsee und St. Wolfgangsee. Nr 37: Hallstatt und Hoher Dachstein. Kartogr. Anstalt G. Freytag und Berndt. Wien o. J. Farbendruck.1)
-
Ausflugkarten von G. Freytag und Berndt, Wien (1 : 100.000). Bl. 31: Stoder- und Totes Gebirge (1934). – Bl. 32: Gmunden (1929). – Bl. 34: Bad Ischl (1930). – Bl. 35: St. Wolfgangsee und Mondsee (1932). – Bl. 37: Hallstatt und Dachstein (1933). 1929f..Ausflugkarten von G. Freytag und Berndt, Wien (1 : 100.000). Bl. 31: Stoder- und Totes Gebirge (1934). – Bl. 32: Gmunden (1929). – Bl. 34: Bad Ischl (1930). – Bl. 35: St. Wolfgangsee und Mondsee (1932). – Bl. 37: Hallstatt und Dachstein (1933). Farbendrucke.1)
-
Ausstellung Krank/gesund (Bad Ischl). In: Diözese Linz (Hrsg.): Geschichten teilen - Leben teilen. Gesammelte LebensZEICHEN in Wort und Bild aus acht Ausstellungen zum Mitmachen in ganz Oberösterreich. Konzept und Red.: Edeltraud Ar. 2014.Ausstellung Krank/gesund (Bad Ischl); in: Diözese Linz (Hrsg.): Geschichten teilen - Leben teilen. Gesammelte LebensZEICHEN in Wort und Bild aus acht Ausstellungen zum Mitmachen in ganz Oberösterreich. Konzept und Red.: Edeltraud Artner-Papelitzky.- Linz 2014, S. 157 ff.1)
-
AV-Wegbereiter im Salzkammergut: 100 Jahre Alpenverein in Bad Ischl. In: Salzkammergut-Zeitung. 1974.AV-Wegbereiter im Salzkammergut: 100 Jahre Alpenverein in Bad Ischl. Salzkammergut-Zeitung Jg. 80 (1974), Nr. 191)
-
Bad Ischl (Kaiservilla). In: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen. 2007.Bad Ischl (Kaiservilla); in: Etzlstorfer, Hannes - István Hajni: Habsburg. Die schönsten Residenzen.- Wien 2007, S. 124-1311)
-
Bad Ischl im Salzkammergut. Ein Führer für Kurgäste. 1925.Bad Ischl im Salzkammergut. Ein Führer für Kurgäste. Bad Ischl 1925. 52 S.1)
-
Bad Ischl in alten Ansichten. Kalender [...], Neuerscheinungen aus dem Archiv von Foto Hofer. 2006.Bad Ischl in alten Ansichten. Kalender [...], Neuerscheinungen aus dem Archiv von Foto Hofer; davon etwa Ausgabe 5, 20061)
-
Bad Ischl in Wort und Bild. Mit der Kamera durchs Jahr. Photographie und Text: Hilde Witzlsteiner. 1998.Bad Ischl in Wort und Bild. Mit der Kamera durchs Jahr. Photographie und Text: Hilde Witzlsteiner. - Bad Ischl 1998. 129 S.1)
-
Bad Ischl ist Etappe der Österreich Radrundfahrt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Bad Ischl ist Etappe der Österreich Radrundfahrt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 9, S. 101)
-
Bad Ischl nahm Abschied von Gregor Stögner. In: Salzkammergut-Zeitung. 1983.Bad Ischl nahm Abschied von Gregor Stögner. Salzkammergut-Zeitung Jg. 89 (1983) Nr. 45 Forstarbeiter, Gemeindemandatar u. Nationalrat (* 1920 Bad Ischl - † 1983 ebenda)1)
-
Bad Ischl trauert um Alt-Bürgermeister Georg Nitzler. In: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2019.Bad Ischl trauert um Alt-Bürgermeister Georg Nitzler; in: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 11 / 2019, S. 101)
-
Bad Ischl trauert um Franz Nedwed. In: Salzkammergut-Zeitung. 1985.Bad Ischl trauert um Franz Nedwed. Salzkammergut-Zeitung Jg. 91 (1985) Nr. 15 Berufsschullehrer u. Graphiker (* 1908 Grünau i. Almtal - ? 1985 Bad Ischl)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)