-
Das Rätsel der Berglitzel. Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg, gezeigt im Heimathaus Perg. In: St. Georgener Heimatblätter. 1999.Das Rätsel der Berglitzel. Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg, gezeigt im Heimathaus Perg; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 33, Juli 1999, S. (19) Auch Berglitzl, Gem. Langenstein1)
-
Binsteiner, Alexander: Der Neandertaler im Ennstal. Neue Funde im Donau-Enns-Paläolithikum erzählen eine andere Geschichte unserer Vorfahren. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2010.Binsteiner, Alexander: Der Neandertaler im Ennstal. Neue Funde im Donau-Enns-Paläolithikum erzählen eine andere Geschichte unserer Vorfahren; in: Oberösterreichische Heimatblätter 64, 2010, H. 3-4, S. 107-118; darin in OÖ zum Berglitzl (Gem. Langenstein), Weinzierl (Gem. Perg), Laussa, Großraming und Ramesch-Höhle im Toten Gebirge1)
-
Binsteiner, Alexander: Der Neandertaler im österreichischen Ennstal. Altsteinzeitliches Werkzeug aus Abensberger Hornstein auf einer eiszeitlichen Donauinsel nahe Linz entdeckt. 2010.Binsteiner, Alexander: Der Neandertaler im österreichischen Ennstal. Altsteinzeitliches Werkzeug aus Abensberger Hornstein auf einer eiszeitlichen Donauinsel nahe Linz entdeckt; ab Oktober 2010 online auf http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunkt/forschung/2010/neandertaler-ennstal/ (darin u.a. zu den Fundorten Weinzierl / Gem. Perg, Berglitzl / Gem. Langenstein und Großraming)1)
-
Binsteiner, Alexander: Rätsel der Steinzeit zwischen Donau und Alpen. Begleitband 1 zur Ausstellung “Rätsel der Steinzeit zwischen Donau und Alpen”, Nordico-Museum der Stadt Linz.2.-1.5.2011, Historisches Museum der Stadt Regensburg 3.6.-6.11.2011. In: Linzer archäologische Forschungen. 2011.Binsteiner, Alexander: Rätsel der Steinzeit zwischen Donau und Alpen. Begleitband 1 zur Ausstellung “Rätsel der Steinzeit zwischen Donau und Alpen”, Nordico-Museum der Stadt Linz.2.-1.5.2011, Historisches Museum der Stadt Regensburg 3.6.-6.11.2011 (Linzer archäologische Forschungen 41).- Linz 2011, 96 S.; darin u.a. über die Pfahlbausiedlung von See am Mondsee, Bergstürze am Mond- und Attersee, Die Neandertaler von der “Berglitzl” (Gem. Langenstein), Der Lagerplatz aus dem Aurignacien von Perg-Weinzierl, Oberösterreich1)
-
Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger - Reinhard Eisner: Von der Alt- zur Jungsteinzeit. Die Berglitzl bei Gusen im Spannungsfeld der Forschung. In: Von der Alt- zur Jungsteinzeit. Die Berglitzl bei Gusen im Spannungsfeld der Forschung. 2011.Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger (u.a.): Von der Alt- zur Jungsteinzeit. Die Berglitzl bei Gusen im Spannungsfeld der Forschung (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 29).- Linz 2011, 94 S.; darin Erwin M. Ruprechtsberger: Die "Berglitzl" und ihre Ausgräber - Zur Forschungsgeschichte des Fundplatzes, 6-27; Alexander Binsteiner - Reinhard Eisner: Die Analyse der Silexartefakte von der "Berglitzl" bei Gusen, Gemeinde Langenstein, Bezirk Perg, Oberösterreich, 28-811)
-
Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger - Reinhard Eisner - Gerhard Trnka u.a.: Jungsteinzeitliche Silexartefakte und Keramik im Raum Linz und Oberösterreich. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 41. 2008.Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger: Jungsteinzeitliche Silexartefakte und Keramik im Raum Linz und Oberösterreich. Unter Mitwirkung von Reinhard Eisner und Gerhard Trnka, in Zusammenarbeit mit Michael Brandl, Margarethe Hohnecker, Johannes Krumpel, Violetta Reiter, Elisabeth Vogelsinger, Evelyne Weber (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 41).- Linz 2008, 57 S.; darin u.a. zu Leonding, Burgwiese / Ansfelden, Pulgarn und Windegg / Steyregg, auch zu Haid-Rutzing / Hörsching, Ölkam und Tödling / St. Florian, Paura-Hüpgel / Stadl-Paura, Berglitzl bei Gusen / Langenstein, See am Mondsee / Unterach am Attersee bzw. Mondsee-Kultur1)
-
Binsteiner, Alexander - Ondrej Chvojka - Erwin M. Ruprechtsberger: Zwischen Oberösterreich und Südböhmen. Steinzeit im Mühlviertel. In: Linzer archäologische Forschungen. 2014.Binsteiner, Alexander - Ondrej Chvojka - Erwin M. Ruprechtsberger: Zwischen Oberösterreich und Südböhmen. Steinzeit im Mühlviertel [mit tschechischem Paralleltitel] (Linzer archäologische Forschungen 45).- Linz 2014, 88 S.; darin zu Berglitzl und Hart (Gem. Langenstein), Engerwitzdorf, Weinzierl (Gem. Perg), Lungitz (Gem. Katsdorf), Windegg und Pulgarn (Gem. Steyregg), Oberwinkl (Gem. Altenberg bei Linz), Burgwiese (Ansfelden)1)
-
Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der Berglitzl in Gusen, politischer Bezirk Perg, OÖ. Ergebnisse des Grabungsjahres 1968. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der "Berglitzl" in Gusen, politischer Bezirk Perg, OÖ. Ergebnisse des Grabungsjahres 1968. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 75-821)
-
Jbmusver 1969 114 0075 0082
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0075-0082.pdf
-
Jbmusver 1969 114 0075 0082
-
Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die Ausgrabungen 1966 auf der Berglitzl in Gusen und auf dem Hausberg in Auhof bei Perg, Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die Ausgrabungen 1966 auf der "Berglitzl" in Gusen und auf dem "Hausberg" in Auhof bei Perg, Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 1 (1967). S. 75-901)
-
Jbmusver 1967 112 0075 0090
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1967_112_0075-0090.pdf
-
Jbmusver 1967 112 0075 0090
-
Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die urgeschichtlichen Fundschichten auf der Berglitzl in Gusen, politischer Bezirk Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1968. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1969.Kloiber, Ämilian u. Manfred Pertlwieser: Die urgeschichtlichen Fundschichten auf der "Berglitzl" in Gusen, politischer Bezirk Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1968. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 9-181)
-
Jbmusver 1969 114 0009 0018
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1969_114_0009-0018.pdf
-
Jbmusver 1969 114 0009 0018
-
Pertlwieser, Manfred: Die Rätsel der Berglitzl. Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg. Heimathaus-Stadtmuseum Perg. In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1999.Pertlwieser, Manfred: Die Rätsel der "Berglitzl". Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg. Heimathaus-Stadtmuseum Perg. - Perg 1999. 10 S. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 4, S. 1-41)
-
Pertlwieser, Manfred: Ein neuer urgeschichtlicher Kultplatz an der oberösterreichischen Donau. In: Mannus. 1974.Pertlwieser, Manfred: Ein neuer urgeschichtlicher Kultplatz an der oberösterreichischen Donau. Mannus. Jg. 40 (Bonn 1974), H. 3/4. S. 257-266 Kultplatz "Berglitzl" in Gusen1)
-
Pertlwieser, Manfred: Eine gewaltlose Eroberung. Die urzeitliche Besieldung des Donautales;. In: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel.. 1994.Pertlwieser, Manfred: Eine gewaltlose Eroberung. Die urzeitliche Besieldung des Donautales; in: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel. - Linz 1994, S. 85-92; darin u.a. zu Heinrichsbruch bei Mauthausen, Ausbaggerung des späteren Pichlinger Sees (also Gem. Linz), Berglitzl bei Gusen (Langenstein), Ölkam / Sankt Florian, etc.1)
-
Pertlwieser, Manfred: Ergänzungen, Fakten und Überlegungen zum Kultplatz Berglitzl in Gusen, Oberösterreich. In: Mannus. 1976.Pertlwieser, Manfred: Ergänzungen, Fakten und Überlegungen zum Kultplatz "Berglitzl" in Gusen, Oberösterreich. Mannus Jg. 42 (Bonn 1976) H. 1,S. 17-271)
-
Pertlwieser, Manfred: Zur prähistorischen Situation der Berglitzl in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1972. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1973.Pertlwieser, Manfred: Zur prähistorischen Situation der "Berglitzl" in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. Ergebnisse d. Grabungsjahre 1965-1972. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 118, 1 (1973). S. 17-341)
-
Jbmusver 1973 118 0017 0034 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0017-0034_a.pdf
-
Jbmusver 1973 118 0017 0034 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0017-0034_b.pdf
-
Jbmusver 1973 118 0017 0034 a
-
Ruprechtsberger, Erwin M[aria: Ausgrabungen auf der Berglitzl in Gusen, Bezirk Perg. In: Jahresbericht. Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Steyr. 1968.Ruprechtsberger, Erwin M[aria]: Ausgrabungen auf der "Berglitzl" in Gusen, Bezirk Perg. Jahresbericht. Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium Steyr. 85. 1967/68 (1968). S. 37-391)
-
Ruttkay, Elisabeth: Das Neolithikum mit bemalter Keramik in Österreich. Eine chronologisch-kulturhist. Untersuchung.. In: Diss. Universität Wien. 1979.Ruttkay, Elisabeth: Das Neolithikum mit bemalter Keramik in Österreich. Eine chronologisch-kulturhist. Untersuchung. - Diss. Univ. Wien 1979. 329 Bl., 27 Taf. [maschinschr.] Darin die Funde v. Grein, Gusen-Berglitzl, Rutzing/Haid, Ufer b. Ebelsberg, Dornach/Saxen, Linz, Niederperwend b. Marchtrenk, Stadl-Paura1)
-
Schmitsberger, Oliver: Keramik der späten Trichterbecherkultur von der Berglitzl bei Gusen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2003.Schmitsberger, Oliver: Keramik der späten Trichterbecherkultur von der Berglitzl bei Gusen; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde Bd. 147,1.2002 (de facto 2003), S. 9-461)
-
Szameit, Erik - Mathias Mehofer: Technologische Untersuchungen an Waffen des Frühmittelalters aus Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2003.Szameit, Erik - Mathias Mehofer: Technologische Untersuchungen an Waffen des Frühmittelalters aus Oberösterreich; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 147, Teil 1 (Abhandlungen), 2002 (ersch. 2003), S. 127-168 (betrifft v.a. 3 Waffen aus Enns - Flur Scheiben, weiters aus Auhof (Gem. Perg), Gusen - Berglitzl (Gem. Langenstein), St. Georgen an der Gusen, Schwödiau (Gem. Wolfern)1)
-
Tovornik, Vlasta: Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der Berglitzl, 8. Jahrhundert. Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung bei Mitterkirchen. In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1999.Tovornik, Vlasta: Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Perg: Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der Berglitzl, 8. Jahrhundert. Erstfund einer frühmittelalterlichen Siedlung bei Mitterkirchen. Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 29 (Linz 1999), H. 4, S. 4-51)
-
Tovornik, Vlasta: Der Schalenstein am urgeschichtlichen Opferplatz auf der Berglitzl in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1974.Tovornik, Vlasta: Der Schalenstein am urgeschichtlichen Opferplatz auf der "Berglitzl" in Gusen, pol. Bez. Perg, Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 119, 1 (1974). S. 19-221)
-
Jbmusver 1974 119 0019 0022 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1974_119_0019-0022_01.pdf
-
Jbmusver 1974 119 0019 0022 01
-
Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Erforschung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Gusen-Berglitzl, pol. Bez. Perg, OÖ. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1975.Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Erforschung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Gusen-"Berglitzl", pol. Bez. Perg, OÖ. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 120, 1 (1975). S. 57-661)
-
Jbmusver 1975 120 0057 0066
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1975_120_0057-0066.pdf
-
Jbmusver 1975 120 0057 0066
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)