-
"Ich nehme das Amt gerne an…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Ich nehme das Amt gerne an…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 94, über Heinz Leprich als neuen Bürgermeister von Frankenburg1)
-
10 Jahre Europäische Gleichstellungscharta. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.10 Jahre Europäische Gleichstellungscharta; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. März [bzw. 3], S. 14; Charta für Geschlechtergerechtiugkeit bzw. Frauenförderung, in Österreich bis dahin von 20 Gemeinden unterzeichet, darunter in OÖ Engerwitzdorf, Frankenburg am Hausruck und Linz1)
-
AK am Schauplatz: Top-Lehrausbildung und sichere Jobs bei Framag. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.AK am Schauplatz: Top-Lehrausbildung und sichere Jobs bei Framag; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 2, S. 10; Metallbaufirma in Frankenburg am Hausruck (anlässlich Betriebsbesuchs durch AK-OÖ-Präsident Johann Kalliauer)1)
-
Auszeichnung, Naturschutzpreis "Philyra". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Auszeichnung, Naturschutzpreis "Philyra"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 88, Dezember 2017, S. 6, Ehrungen für Naturschutzbund OÖ und die Naturschutzbund-Ortsgruppe Frankenburg am Hausruck1)
-
Beklemmende Geschichte auf Europas größter Naturbühne: Das Frankenburger Würfelspiel. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2009.Beklemmende Geschichte auf Europas größter Naturbühne: Das Frankenburger Würfelspiel; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 171, Juli/August/September 2009, S. 191)
-
Das Besondere an meiner Gemeinde ist… Frankenburg am Hausruck - Die Würfelspielgemeinde. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Das Besondere an meiner Gemeinde ist… Frankenburg am Hausruck - Die Würfelspielgemeinde; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. September [bzw. 9], S. 27; darin zu diversen besonderheiten1)
-
Das Frankenburger Würfelspiel. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2011.Das Frankenburger Würfelspiel; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 43, Ausgabe 252, Juni 2011, S. 18-211)
-
Das Frankenburger Würfelspiel. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2013.Das Frankenburger Würfelspiel; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 260, Juni 2013, S. 24-261)
-
Das Frankenburger Würfelspiel;. In: Brauch ma!. 2017.Das Frankenburger Würfelspiel; in: Brauch ma! Ausgabe 276, Juni 2017, S. 14-15; Laientheater zum Gedenken an 16251)
-
Der Palmbaum des Trachtenvereines D'Grünbergler aus Frankenburg a.H.. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2010.Der Palmbaum des Trachtenvereines D'Grünbergler aus Frankenburg a.H.; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 42, Ausgabe 247, März 2010, S. 13-141)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 3, S. 65 sowie 68-73, kurz zu Einsätzen in Geinberg, Traun (Katze auf Kamin), Bad Goisern am Hallstätter See, Altenberg bei Linz (Pferd eingeklemmt in Futtertrog), Mining, Linz, Wels (einbetonierter illergaler Spielautomat im Auftrag der Finanzpolizei freigelegt), Frankenburg am Hausruck, St. Konrad, Herzogsdorf, Marchtrenk (von Gespinstmotten eingesponnene Bäume) und Schlierbach, dazu Bilder zu weiteren Einsätzen auf S. 74-751)
-
FAL - Die Frankenburger Alternative. Versuch einer Selbstdarstellung. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2001.FAL - Die Frankenburger Alternative. Versuch einer Selbstdarstellung; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 16, Jänner-April 2001; über Frankenburger Kommunalpolitik ab 1990; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 3, S. 85-86, Berichte zu Frankenburg am Hausruck, Hagenberg im Mühlkreis, Feldkirchen an der Donau, St. Georgen im Attergau und St. Florian1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 1, S. 86-88, Kurzberichte aus Krenglbach, Andorf, Weyregg am Attersee, Frankenburg am Hausruck, Regau, Freistadt und Attnang-Puchheim (Schaukasten der Feuerwehr Puchheim umgestellt auf digitale Outdoor-Variante)1)
-
Feuerwehr-Oberösterreih-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Feuerwehr-Oberösterreih-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 5, S. 68-71, darin zu Engerwitzdorf, St. Georgen im Attergau (Katastrophenschutz-Großübung), Pasching, Walding, Pfaffing (Flutlicht-Bergauf-Bewerb), Freistadt, Mauerkirchen, Frankenburg am Hausruck, etc.1)
-
Frankenburg - Ausflugtipp. In: Brauch ma!. 2017.Frankenburg - Ausflugtipp; in: Brauch ma! Ausgabe 276, Juni 2017, S. 16-171)
-
Frankenburg am Hausruck in alten Ansichten. Zusammengestellt von Michael Neudorfer. In: In alten Ansichten. 1986.Frankenburg am Hausruck in alten Ansichten. Zusammengestellt von Michael Neudorfer. - Zaltbommel 1986. 2 Bl., 76 S. (In alten Ansichten)1)
-
Grand Opening der Luxury Suite. In: Oberösterreicherin. 2019.Grand Opening der Luxury Suite; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 1, S. 152-153, zu Event der Einrichtungsmanufaktur entusiasmo in Frankenburg am Hausruck1)
-
Im Gedenken, Josef Sallaberger. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Im Gedenken, Josef Sallaberger; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 49, S. 30, Pfarrer in Frankenburg1)
-
Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck: Kinder bestimmen bei der Spielplatzgestaltung mit. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015.Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck: Kinder bestimmen bei der Spielplatzgestaltung mit; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 4, S. 411)
-
Menschen machen Geschichte - Das Frankenburger Würfelspiel. In: Die Saat. Evangelische Kirchenzeitung für Österreich. 2009.Menschen machen Geschichte - Das Frankenburger Würfelspiel; in: Die Saat. Evangelische Kirchenzeitung für Österreich Jg. 56. 2009, H. 15, S. 51)
-
Momente: Frankenburg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Momente: Frankenburg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 4, S. 8, über neue 68-Cent-Briefmarke mit Bild des Hochaltars det Pfarrkirche Frankenburg1)
-
Neubau Schulzentrum Frankenburg, OÖ. In: Journal Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur, Sonderausgabe Haus + Wohnen. Die schönsten Einfamilienhäuser. 2019.Neubau Schulzentrum Frankenburg, OÖ; in: Journal Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur, Nr. 343, 2/ 2019, S. 90-95, darin auf S. 91 Robert Oberleitner: Schule als wertvoller Lebens- und Arbeitsraum1)
-
Ortschefwechsel in Frankenburg. Heinz Leprich folgt Johann Baumann. In: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2019.Ortschefwechsel in Frankenburg. Heinz Leprich folgt Johann Baumann; in: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 11 / 2019, S. 61)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Frankenburg am Hausruck. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Frankenburg am Hausruck. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0338).- Linz 2008, 120 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36110 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Anzengruber, Martin: Land und Wille. Oberösterreichs Geschichte als Konzerterlebnis:. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Anzengruber, Martin: Land und Wille. Oberösterreichs Geschichte als Konzerterlebnis; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 5, S. 39; Event im Linzer Brucknerhaus über den Bauernkrieg 1626, auch zum Frankenburger Würfelspiel, Drehbuch: Sarah Wassermair, Komposition: Georg Wiesinger, musikalisch begleitet von der Marktmusikkapelle Haag am Hausruck und Gesangsvereinen Haag am Hausrruck und Grieskirchen-Tolleterau, Erzähler: Christian Brückner (Synchronstimme Robert De Niros)1)
-
Aschenberger, Silvia: Evaluierung partizipativer Gemeindeentwicklungsprozesse am Beispiel der Gemeinde Frankenburg am Hausruck. 2006.Aschenberger, Silvia: Evaluierung partizipativer Gemeindeentwicklungsprozesse am Beispiel der Gemeinde Frankenburg am Hausruck.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2006, 148 Bl.1)
-
Bachleitner, Stefanie: Aufwachen einer Ortsmitte; Revitalisierung Marktplatz und Mehrzweckhalle Frankenburg. 2018.Bachleitner, Stefanie: Aufwachen einer Ortsmitte; Revitalisierung Marktplatz und Mehrzweckhalle Frankenburg.- Graz: Techn. Univ., Masterarbeit 2018, 147 S., online verfügbar auf https://diglib.tugraz.at/download.php?id=5c80eacc6623b&location=aleph1)
-
Becker, Christoph: Maria Moser 2000 - 2010. 2010.Becker, Christoph u.a.: Maria Moser 2000 - 2010.- Weitra 2010, 312 S.; oö. Künstlerin, * 1948 in Frankenburg am Hausruck, dort auch wohnend und wirkend1)
-
Berger, Jasmin: Arigona Zogaj in der Medienberichterstattung; eine Analyse von fünf österreichischen Tageszeitungen. 2014.Berger, Jasmin: Arigona Zogaj in der Medienberichterstattung; eine Analyse von fünf österreichischen Tageszeitungen.- Klagenfurt: Univ., Diss. 2014, 348 S.; online verfügbar über http://netlibrary.aau.at/urn:nbn:at:at-ubk:1-24897 (betrifft speziell Migrantion in Frankenburg am Hausruck, Ungenach und Linz)1)
-
Bittermann, Gundi: Brauchtum in Österreich, eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres. 2017.Bittermann, Gundi: Brauchtum in Österreich, eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres.- Wals bei Salzburg 2017, 219 S., darin u.a. zum Glöcklerlauf in Ebensee am Traunsee (mittlerweile auch mit Glöcklerinnen), Frankenburger Würfelspiel, etc.1)
-
Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 31-82; darin zu Altmünster, Aschach an der Donau, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Braunau am Inn, Dorf an der Pram, Eferding, Engelhartszell, Enns, Enzenkirchen, Feldkirchen bei Mattighofen, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Freistadt, Gallneukirchen, Gaspoltshofen, Gmunden, Gosau, Gunskirchen, Hallstatt, Haslach an der Mühl, Hochburg-Ach, Hofkirchen an der Trattnach, Hofkirchen im Mühlkreis, Jeging, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Leonding, Liebenau, Linz, Maria Neustift, Mattighofen, Mauthausen, Meggenhofen,Mining, Münzbach, Naarn im Machlande, Neufelden, Neukirchen an der Vöckla,Neumarkt im Mühlkreis, Oberkappel, Obernberg am Inn, Ostermiething, Ottnang am Hausruck, Peilstein im Mühlkreis, Perg, Prambachkirchen, Puchenau, Putzleinsdorf, Ried im Traunkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Roitham, Saxen, Schardenberg, Schäding, Schwertberg, Seewalchen am Attersee, Sierning, St. Nikola an der Donau, St. Wolfgang im Salzkammergut, Steyr, Strass im Attergau, Taufkirchen an der Pram, Timelkam, Traunkirchen, Vorchdorf, Vorderweissenbach, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Wels, Weyer, Wolfern1)
-
Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. 2011.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. Red.: Renate Berger - Paul Lehner. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Kultur. Beiträge (LaudatorInnen): Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer.- Linz (2011), 82 S.; Alfred Kubin-Preis (Spezialpreis Bildende Kunst): Inge Dick (* 1941 Wien, lebt in Innerschwand am Mondsee); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Heinz Göbel (* 1947 Salzburg, lebt in Frankenburg), Interdisziplinäre Kunstformen: Karl-Heinz Kopf (* 1956 Linz), Literatur: Christoph Wilhelm Aigner (* 1954 Wels, Wissenschaft: Martin Karollus (* 1963 Wien, lebt in Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Elisabeth Altenburg (* 1983 Vöcklabruck), Andrea Lehmann (* 1974 Linz), Astrid Kitzler (* 1983 Haag am Hausruck), Linus Riepler (* 1984 Vöcklabruck); Interdisziplinäre Kunstformen: Elisabeth Haas (* 1973 Linz), Stefan Heizinger (* 1975 Linz); Literatur: Renate Silberer (* 1975 Braunau am Inn); Wissenschaft: Andreas Bergthaler (* 1977 Salzburg, lebt in Gmunden und Wien), Claudia Dürr (* 1977 Schärding), Christoph Matthias Keplinger (* 1984 Rohrbach in Oberösterreich), Alexandra Kofler (* 1979 Linz), Erwin Reisner (* 1979 Wels), Tina Wakolbinger (* 1979 Linz); Kunst in interkulturellen Dialog, Großer Landeskulturpreis: Christian Thanhäuser (* 1956 Linz, lebt als Verleger in Ottensheim), Kleiner Landeskulturpreis: Verein ibuk (Linzer Verein für "interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung"); Initiative Kulturarbeit, Großer Landespreis: Festival der Regionen, Kleiner Landespreis: junQ.at (Linzer Medien- und Kulturplattform)1)
-
Chalupar, Erwin: Neue Feuerwehrmuseen und Traditionsräume. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2014.Chalupar, Erwin: Neue Feuerwehrmuseen und Traditionsräume; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 16, 2014, H. 1 [einziges Heft jenes Jahres], S. 145-151; darin auf S. 145-146 zu Enns, weiters zu Neukirchen an der Enknach, Moosbach, Frankenburg am Hausruck, Mitterbach/ Grünbach und Ottnang am Hausruck1)
-
Danhofer, Petra: Die Vielfalt der grünen Pioniere in OÖ - eine Auswahl. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra: Die Vielfalt der grünen Pioniere in OÖ - eine Auswahl; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S. 38, zu Achleitner Biohof GmbH (Eferding), Bio-Hofbäckerei Mauracherhof (Sarleinsbach), blue.sky energy (Frankenburg am Hausruck), Capatect (Perg), Compost Systems GmbH (Wels), Daemwool Naturdämmstoffe (Traberg bzw. Gem. Oberneukirchen), Facilitec OG (Ansfelden), Fronius International GmbH (Pettenbach), Hargassner GmbH (Weng im Innkreis), KAPPA Filter Systems GmbH (Steyr-Gleink), LINK3 Energiesysteme (St. Marienkirchen bei Schörding), M-TEC Energie Innovativ GmbH (Arnreit), MEA Solar (Wels), Rubble Master HMH GmbH (Linz), Scheuch GmbH (Aurolzmünster), Team 7 (Ried im Innkreis) und VTA Technologie GmbH (Rottenbach)1)
-
Danner, Peter: Der Maler Franz von Pausinger (1839 - 1915). In: Parscher Journa. 2016.Danner, Peter: Der Maler Franz von Pausinger (1839 - 1915)´; in: Parscher Journal, 4, 2015/2016, S. 44-51 Franz Xaver Pausinger: zwar in Salzburg geb. und gest. (1839 bzw. 1915), aber aufgewachsen auf Schloss Frein, Frankenburg am Hausruck1)
-
Diabl, Christian: Abgrund und Leuchtfeuer. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2009.Diabl, Christian: Abgrund und Leuchtfeuer; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 132, Dezember 2009, S. 8-9; betrifft Frankenburg am Hausruck und die Affäre Arigona Zogaj1)
-
Dietrich, Maria: Vom realen Ereignis über die konstruierte Nachricht zum "Masseneremiten". Zur Produktion und Rezeption medialer Botschaften im Lichte authentischer und ideologisierter Expressivität. 2011.Dietrich, Maria: Vom realen Ereignis über die konstruierte Nachricht zum "Masseneremiten". Zur Produktion und Rezeption medialer Botschaften im Lichte authentischer und ideologisierter Expressivität.- Graz: Univ., Diss, 2011, 301 S.; darin auch zum Fall Arigona Zogaj, auch Frankenburg am Hausruck betreffend1)
-
Dimitrievska, Lence: Die Frankenburg am Hofberg. 2008.Dimitrievska, Lence: Die Frankenburg am Hofberg.- Wien: Univ., Proseminararbeit 2008, 59, 14 Bl.1)
-
Dornig, Marlies: "My whole concept of the world has changed"; der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen anlässlich der Orientreise des Kronprinzen Rudolf im Jahr 1881. 2016.Dornig, Marlies: "My whole concept of the world has changed"; der Tier- und Jagdmaler Franz von Pausinger auf neuen künstlerischen Wegen anlässlich der Orientreise des Kronprinzen Rudolf im Jahr 1881.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2016; 228, 353; Franz Xaver Pausinger: zwar in Salzburg geb. und gest. (1839 bzw. 1915), aber aufgewachsen auf Schloss Frein, Frankenburg am Hausruck1)
-
Drüeke, Ricarda: Politische Kommunikationsräume im Internet. Überlegungen zu Raum und Öffentlichkeit im Kontext der Migrationsdebatte um Arigona Zogaj. 2011.Drüeke, Ricarda: Politische Kommunikationsräume im Internet. Überlegungen zu Raum und Öffentlichkeit im Kontext der Migrationsdebatte um Arigona Zogaj.- Salzburg: Univ., Diss. 2011/ 2012, VII, 288 Bl.; betrifft auch Frankenburg am Hausruck1)
-
Eybl, Agnes: Unkonventionelle politische Partizipation gegen den mainstream. Was bewog einige BewohnerInnen von Frankenburg dazu, für Familie Zogaj einzutreten?. 2009.Eybl, Agnes: Unkonventionelle politische Partizipation gegen den mainstream. Was bewog einige BewohnerInnen von Frankenburg dazu, für Familie Zogaj einzutreten? - Wien: Univ., Diplomarbeit 2009, 135 S.1)
-
Frickh, Katharina: Das Leben auf dem Land in früheren Zeiten. Erzählungen. 2003.Frickh, Katharina: Das Leben auf dem Land in früheren Zeiten. Erzählungen.- Frankenburg 2003, 256 S. Erlebnisbericht v.a. zu Waldzell, Schildorn und Frankenburg am Hausruck1)
-
Frickh, Katharina - Wilhelm Frickh: Das Leben auf dem Land wie es damals war. Erzählungen. 2006.Frickh, Katharina - Wilhelm Frickh: Das Leben auf dem Land wie es damals war. Erzählungen.- Frankenburg 2006, 208 S. (darin auch u.a. zum März 1938).1)
-
Galatz, Sanda: Der Wettstreit der Palmbuschen. In: Die Goldhaube. 2016.Galatz, Sanda: Der Wettstreit der Palmbuschen; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 14, über unterschiedliche Gestaltung von oö. Palmbuschen, Palmbäumen, Palmbeserln oder Palmstangen (etwa letzteres in Frankenburg am Hausruck)1)
-
Galatz, Sandra: In Frankenburg wird wieder gewürfelt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Galatz, Sandra: In Frankenburg wird wieder gewürfelt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 6, Juli/August 2017, S. 9; über das Frankenburger Würfelspiel1)
-
Galatz, Sandra: Und er schnitzt noch immer.... In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Galatz, Sandra: Und er schnitzt noch immer...; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 2, S. 8; betrifft Altbauern und Figurenschnitzer Franz Streicher in Frankenburg am Hausruck1)
-
Galatz, Sandra: Von Mühlen und Sägen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Galatz, Sandra: Von Mühlen und Sägen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 2, März 2017, S. 3; am Beispiel der Mühlen von Frankenburg am Hausruck1)
-
Gammer, Martha: Das Frankenburger Würfelspiel. In: St. Georgener Heimatblätter. 2006.Gammer, Martha: Das Frankenburger Würfelspiel; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 53, Herbst 2006. S. 3-41)
-
Gebetsberger, Hans: Frankenburger Würfelspiel. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Gebetsberger, Hans: Frankenburger Würfelspiel; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/frankenburger-wuerfelspiel - zum Ereignis von 1625, dem Festspieltext von Karl Itzinger und dessen Neufassung von Franz Neudorfer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)