-
Domkapellmeister Franz Xaver Müller - 60. Geburtstag. In: Heimatland. 1930.Domkapellmeister Franz Xaver Müller - 60. Geburtstag. Heimatland 1930 Nr 19.1)
-
Ein Großer der Kirchenmusik. Vor 50 Jahren starb Franz Xaver Müller. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1998.Ein Großer der Kirchenmusik. Vor 50 Jahren starb Franz Xaver Müller. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 53 (1998), Nr. 5 Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Kirchenmusiker und Komponist (* 1870 Dimbach - ? 1948 Linz)1)
-
Ein Verwaltungsgebäude in Passivhausbauweise. In: IBO magazin. 2006.Ein Verwaltungsgebäude in Passivhausbauweise; in: IBO magazin, Nr.3, 2004; Betrifft das Musterprojekt "ChristophorusHaus" Stadl-Paura; vgl. http://www.miva.at/CHH/Start/CHH_frame.html bzw. Franz Xaver Kumpfmüller u.a.: ChristophorusHaus (CHH) (Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/06).- Wien 2006, 61 S.; online verfügbar über http://www.nachhaltigwirtschaften.at/results.html/id28011)
-
Auffermann, Wilhelm: Der Meister des Augustinus. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 1967.Auffermann, Wilhelm: Der Meister des Augustinus. OÖ. Volkskalender. 1968 (Linz 1967). S. 131-133 Franz Xaver Müller1)
-
Buchmayr, Friedrich: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53). 2007.Buchmayr, Friedrich: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2007 (In unum congregati, Jg. 54), S. 61-63; Franz Josef Aumann (1728-1797), Franz Kurz (* 1771 Kefermarkt, gest. 1810 als Florianer Stiftspfarrer und Stiftsarchivar), Ignaz Traunmihler (1815-1884), Franz Xaver Müller (* 1870 Dimbach, 1924-43 Linzer Domkapellmeister, gest. 1948) und Augustinus Franz Kropfreiter (* 1936 Hargelsberg, Florianer Stiftsorganist, gest. 2003)1)
-
Calandra, Denis:: New German dramatists; a study of Peter Handke, Franz Xaver Kroetz, Rainer Werner Fassbinder, Heiner Müller, Thomas Brasch, Thomas Bernhard and Botho Strauss. 1983.Calandra, Denis: New German dramatists; a study of Peter Handke, Franz Xaver Kroetz, Rainer Werner Fassbinder, Heiner Müller, Thomas Brasch, Thomas Bernhard and Botho Strauss.- Basingstoke 1983, 190 S.; hier also relevant wegen Bernhard1)
-
Hahn, Karl: Dimbach, "Maria am grünen Anger" - ein Wallfahrtsort - neu im Kommen. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Hahn, Karl: Dimbach, "Maria am grünen Anger" - ein Wallfahrtsort - neu im Kommen; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 207-213 (und Foto auf S. 206); darin auf S. 212: Dimbacher Schecken, auf S. 213: Franz Xaver Müller - Komponist (geb. 1870 in Dimbach, 1924-43 Domkapellmeister in Linz, dort gest. 1949)1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Leisner, Otto: Franz Xaver Müller (1870-1948). Zu seinem 100. Geburtstag. In: Freinberger Stimmen. 1971.Leisner, Otto: Franz Xaver Müller (1870-1948). Zu seinem 100. Geburtstag. Freinberger Stimmen. Jg. 42 (Linz 1971), H. 1, Dezember. S. 33-371)
-
Mayr-Kern, Josef: Das Singen ist des Müllers Lust ... In: Mühlviertler Heimatblätter. 1971.Mayr-Kern, Josef: Das Singen ist des Müllers Lust... Mühlviertler Heimatblätter Jg. 11 (1971), Nr. 2. S. 43-53 Betrifft Franz Xaver Müller1)
-
Mayr-Kern, Josef: Franz X. Müller. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964.Mayr-Kern, Josef: Franz X. Müller. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) S. 134- 137.1)
-
Mhbl1964 7 8 0134 0137
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_7_8_0134_0137.pdf
-
Mhbl1964 7 8 0134 0137
-
Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller als Messekomponist (Bd. 1. 2). 1967.Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller als Messekomponist (Bd. 1. 2). -Diss. Univ. Wien 1967 [maschinschr.]. 1: XXIII, 223 Bl. - 2: Das Messeschaffen Franz Xaver Müllers. T. 1-31)
-
Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller und seine Stellung in der österreichischen Kirchenmusik. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier. 1971.Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller und seine Stellung in der österreichischen Kirchenmusik. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier (Wien, Köln, Graz 1971). S. 413-420 (zugleich: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 10, 1971)1)
-
Mooela 10 0413 0420
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0413-0420.pdf
-
Mooela 10 0413 0420
-
Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller zum Gedenken. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1973.Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller zum Gedenken. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 13 (1973), Nr. 4. S. 117-1191)
-
Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller. Ein oberösterreichischer Komponist zwischen Anton Bruckner u. Johann Nepomuk David. 1970.Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller. Ein oberösterreichischer Komponist zwischen Anton Bruckner u. Johann Nepomuk David. - (Linz 1970) 102 S., 16 Bl. Noten, S. 135-137, 4 Bl. Abb.1)
-
Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller. Komponist zwischen Bruckner u. David. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1981.Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller. Komponist zwischen Bruckner u. David. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 1 (Linz 1981) S. 156-1841)
-
Mayr-Kern, Josef: Zum 20. Todestag von Franz Xaver Müller, 1870-1948. In: Singende Kirche. 1967/6.Mayr-Kern, Josef: Zum 20. Todestag von Franz Xaver Müller, 1870-1948. Singende Kirche. Jg. 15 (Wien 1967/68), 4. S. 158-1591)
-
Mayr-Kern, Josef: Zum 30. Todestag von Franz Xaver Müller. In: Jahresbericht Akademisches Gymnasium Linz. 1978.Mayr-Kern, Josef: Zum 30. Todestag von Franz Xaver Müller. Jahresbericht Akademisches Gymnasium Linz 125. 1977/78 (1978) S. 51-551)
-
Müller, Franz Xaver: Der Musikant Gottes. In: Oberösterreich. Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1935.Müller, Franz Xaver: Der Musikant Gottes. Oberösterreich. Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 2 (1935) H. 1 S. 38-401)
-
Müller, Franz Xaver: Praeludium "Passion". In memoriam Anton Bruckner. 2001.Müller, Franz Xaver: Praeludium "Passion". In memoriam Anton Bruckner. Hrsg. von Klaus Sonnleitner.- Altötting 2001. 15 S. F.X. Müller: Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Kirchenmusiker und Komponist (* 1870 Dimbach - † 1948 Linz); vgl. zu ihm auch; Franz Xaver Müller - Komponist aus Dimbach; online auf http://www.dimbach.at via "Kultur/Freizeit"- "Franz-Xaver-Müller"1)
-
Neudorfer, Richard: Franz Xaver Müller ... erblickte am 10. Mai 1870 in Dimbach das Licht der Welt. In: Mühlviertler Nachrichten. 1970.Neudorfer, Richard: Franz Xaver Müller ... erblickte am 10. Mai 1870 in Dimbach das Licht der Welt. Mühlviertler Nachrichten Jg. 81 (1970), Nr. 211)
-
Pikulik, Lothar: Heinar Kipphardt: Bruder Eichmann und Thomas Bernhard: Vor dem Ruhestand. In: Lothar Pikulik (Hrsg.): Deutsche Gegenwartsdramatik, Bd. 1. Zu Theaterstücken von Thomas Brasch, Heiner Müller, Friederike Roth, Franz Xaver Kroetz, Heinar Kipphardt, Thomas Bernhard, mit ei. 1987.Pikulik, Lothar: Heinar Kipphardt: Bruder Eichmann und Thomas Bernhard: Vor dem Ruhestand; in: Lothar Pikulik (Hrsg.): Deutsche Gegenwartsdramatik, Bd. 1. Zu Theaterstücken von Thomas Brasch, Heiner Müller, Friederike Roth, Franz Xaver Kroetz, Heinar Kipphardt, Thomas Bernhard, mit einer Auswahlbibliographie von Christiane Helios (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1520).- Göttingen 1987, S. 141 ff.; hier also doppelt relevant: lange in OÖ lebender Autor Thomas Bernhard und in Linz aufgewachsene Titelfigur Adolf Eichmann1)
-
Scharmüller, Theresia: Über das Leben in Sicking. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Scharmüller, Theresia: Über das Leben in Sicking; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 141-1441)
-
Slapnicka, Harry: Zwei gleichgewichtige Berufe und Berufungen: der Seelsorger und Musiker Franz Xaver Müller. In: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. 2004.Slapnicka, Harry: Zwei gleichgewichtige Berufe und Berufungen: der Seelsorger und Musiker Franz Xaver Müller; in: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. - Grünbach 2004, S. 162-1651)
-
Unfried, Johannes: Franz Xaver Müller. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Unfried, Johannes: Franz Xaver Müller. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 124-140. Komponist1)
-
Hbl1949 2 124 140
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_2_124-140.pdf
-
Hbl1949 2 124 140
-
U[nfried], J[ohannes: Sein Werk - ein ungehobener Schatz. Vor zehn Jahren starb Franz Xaver Müller. In: Linzer Volksblatt. 1958.U[nfried], J[ohannes]: Sein Werk - ein ungehobener Schatz. Vor zehn Jahren starb Franz Xaver Müller. Linzer Volksblatt 1958 Nr. 27.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)