- 
  "Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016."Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 29, S. 41)
 - 
  Besser die Hände als der Wille gefesselt. Zum 50. Todestag von Franz Jägerstätter. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen. 1993."Besser die Hände als der Wille gefesselt". Zum 50. Todestag von Franz Jägerstätter; in: ; in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen F. 112, August 1993, S. 1-21)
 - 
  Besser die Hände als der Wille gefesselt. Zum 50. Todestag von Franz Jägerstätter. In: Mitteilungen. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. 1993.Besser die Hände als der Wille gefesselt". Zum 50. Todestag von Franz Jägerstätter. Mitteilungen. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Wien 1993), F. 1121)
 - 
  Dekret über das Martyrium des Dieners Gottes Franz Jägerstätter. In: Linzer Diözesanblatt . 2007.Dekret über das Martyrium des Dieners Gottes Franz Jägerstätter; in: Linzer Diözesanblatt 153, 2007, Nr. 6 (15.9.2007), Dekret Nr. 50/2007, S. 49-50 (gegeben zu Rom , am 1. Juni 2007")"1)
 - 
  Die Schwestern und der Märtyrer. Ab 8. August gibt es in Braunau einen "Jägerstätter-Park". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Die Schwestern und der Märtyrer. Ab 8. August gibt es in Braunau einen "Jägerstätter-Park"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 31, S. 10; im Park des Braunauer Franziskanerinnen-Spitals (Franz Jägerstätter); dazu auch etwa in: Amtliche Linzer Zeitung 2006, F. 17, S. 4"1)
 - 
  Die Verweigerung. Briefe und Aufzeichnungen von Franz und Franziska Jägerstätter. Radiosendung 1997/05/19, ORF Ö1, 1997. 1997.Die Verweigerung. Briefe und Aufzeichnungen von Franz und Franziska Jägerstätter. Radiosendung 1997/05/19, ORF Ö1, 1997. - Wien 1997. 1 DAT-Kassette (Österreich 1 extra)1)
 - 
  Diözese Linz: Glaubenszeugen im 20. Jahrhundert. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 12. Beiheft. 2008.Diözese Linz: Glaubenszeugen im 20. Jahrhundert; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 12. Beiheft, Linz 2008, S. 105-110; Kurzbiographien zu 20 Personen mit OÖ-Bezug; Engelbert (Franz Xaver) Blöchl, Bernhard (Peter) Burgstaller, Marcel Callo, Józef Cebula, Camilla Estermann, Jakob Gapp, Waldemar Theodor Grossmann, Johann Gruber, Franz Heger, Franz Jägerstätter, Franz Ohnmacht, Edmund (Josef) Pontiller, Alois Poranzl, Theophil (Michael) Ruderstaller, Antonin (Josef) Schröcksnadel, Johann Nep. Schwingshackl, Matthias Spanlang, Engelmar (Hubert) Unzeitig, Hans Wölfel, Paulus (August) Wörndl1)
 - 
  Diözese Mainz ehrt Jägerstätter. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007.Diözese Mainz ehrt Jägerstätter; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 4, S. 4 (mit eigens komponiertem Oratorium von Albert Schönberger)1)
 - 
  Dokumente. In: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen.. 1997.Dokumente; in: Riedl, Alfons - Josef Schwabeneder (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen.- Thaur u.a.1997, S. 331 ff.; darin: Feldurteil gegen Franz Jägerstätter (331 ff.); Franz Jägerstätter: 10 Fragen (334 ff.); Konzilseingabe von Erzbischof T. D. Roberts (336 ff.); Stellungnahme der Kath.-Theol. Hochschule zum Seligsprechungsprozeß (340 ff.); weiters ebd.: Ausgewählte Bibliographie zu Jägerstätter (344 ff.)1)
 - 
  Domkantorei Graz: Geistliche Werke. 2016.Domkantorei Graz: Geistliche Werke.- Eggendorf 2016, CD mit Beilage, dain auch Aufführung von bzw. im Booklet Kommentar zu Chorstücken "Zwei biblische Sprüche" aus der Oper "Franz Jägerstätter" von Viktor Fortin1)
 - 
  Ehrendoktorat. Auszeichnung für Erna Putz;. In: Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der Katholischen Privatuniversität Linz. 2017.Ehrendoktorat. Auszeichnung für Erna Putz; in: Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der Katholischen Privatuniversität Linz 2017, H. 2, S, 12; betrifft die oö. Jägerstätter-Forscherin1)
 - 
  Ein Immortellen-Kranz auf das Grab des hochseligen, hochwürdigsten Herrn Friedrich Xaverius Katzer, Erzbischofs von Milwaukee. 1903.Ein Immortellen-Kranz auf das Grab des hochseligen, hochwürdigsten Herrn Friedrich Xaverius Katzer, Erzbischofs von Milwaukee.- o.O. 1903. 5 Bl.1)
 - 
  Ein Stück gelebtes Evangelium. Am 26. Oktober 2007 wurde Franz Jägerstätter (1907-1943) seliggesprochen. In: Jahrbuch der Diözese Linz 2009 (ersch. 2008). 2008.Ein Stück gelebtes Evangelium. Am 26. Oktober 2007 wurde Franz Jägerstätter (1907-1943) seliggesprochen; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2009 (ersch. 2008), 58-59 (Feier im Linzer Mariendom bzw. Neuen Dom)1)
 - 
  Erna Putz ist Ehrendoktorin. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Erna Putz ist Ehrendoktorin; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 24, S. 4, Ehrendoktorinwürde der Linzer Katholischen Privatuniversität für die Jägerstätter-Aktivistin1)
 - 
  Flüchtlinge und Jägerstätter: Gedenken 2016 zum Todestag des seligen Franz Jägerstätter am 9. August. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Flüchtlinge und Jägerstätter: Gedenken 2016 zum Todestag des seligen Franz Jägerstätter am 9. August; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 31, S. 22, Eventvorbericht Tarsdorf und St. Radegund, auch mit Aktivitäten in Sachen Flüchtlinge1)
 - 
  Forschungskolloquium. Tagung des FFJI zur NS-Euthanasie. In: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz. 2019.Forschungskolloquium. Tagung des FFJI zur NS-Euthanasie; in: Katholische Privatuniversität Linz, Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz 2019, H. 2, S. 6, Eventbericht Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU Linz und Lern- und Gedenkort Hartheim, 3. Hartheimer Forschungskolloquium1)
 - 
  Franz Jägerstätter, Märtyrer, Familienvater 1907-1943. Eucharistieferier und Seligsprechung. Feierheft für die Gemeinde. Mariendom Linz, 26. Oktober 2007. 2007.Franz Jägerstätter, Märtyrer, Familienvater 1907-1943. Eucharistieferier und Seligsprechung. Feierheft für die Gemeinde. Mariendom Linz, 26. Oktober 2007.- Linz 2007, 51 S.1)
 - 
  Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen. 1997.Franz Jägerstätter. Christlicher Glaube und politisches Gewissen. Alfons Riedl, Josef Schwabeneder, Hrsg. - Thaur, Wien 1997. 351 S.1)
 - 
  Franz Jägerstätter. Zur Erinnerung seines Zeugnisses. Eine Handreichung. Pax Christi Oberösterreich. In: Schriftenreihe der Abteilung Gerechtigkeit - Friede - Schöpfung im Pastoralamt der Diözese Linz. 2000.Franz Jägerstätter. Zur Erinnerung seines Zeugnisses. Eine Handreichung. Pax Christi Oberösterreich, Hrsg. Erw. Neuaufl. - Linz 2000. 148 S. (Schriftenreihe der Abteilung Gerechtigkeit - Friede - Schöpfung im Pastoralamt der Diözese Linz 1)1)
 - 
  Franz Jägerstätter: " entscheiden, ob Nationalsozialist - oder Katholik". In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen. 2007.Franz Jägerstätter: "entscheiden, ob Nationalsozialist - oder Katholik"; in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen, Folge 183, Oktober 2007, 1-5"1)
 - 
  Franz Jägerstätter: "… entscheiden, ob Nationalsozialist - oder Katholik!". In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen. 2007.Franz Jägerstätter: "… entscheiden, ob Nationalsozialist - oder Katholik!"; in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Mitteilungen F. 183, Oktober 2007, S. 1-51)
 - 
  Franz Jägerstätter: Mensch oder Übermensch?. In: Betrifft Widerstand. Verein Widerstands-Museum Ebensee. 1993.Franz Jägerstätter: Mensch oder Übermensch? Betrifft Widerstand. Verein Widerstands-Museum Ebensee (Ebensee 1993), F. 201)
 - 
  Frauenfahrt nach St. Radegund. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Frauenfahrt nach St. Radegund; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 4, S. 23, Würdigung v.a. von Franziska Jägerstätter ("Wir verdanken ihr in gewisser Weise Franz Jägerstätter", so Bischof Manfred Scheuer)1)
 - 
  Ge-denken. Mauthausen/Gusen - Hartheim - St. Radegund. 2002.Ge-denken. Mauthausen/Gusen - Hartheim - St. Radegund. Hrsg. von Manfred Scheuer mit Beitr. von Gottfried Bachl u. a.- Linz 2002. 207 S. Darin allg. Manfred Scheuer: Ge-Denken. Eine Annäherung, S. 3-12 Franz Jägerstätter, Konzentrationslager Mauthausen/Gusen und Hartheim1)
 - 
  Goldenes Verdienstzeichen an Franziska Jägerstätter. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2007.Goldenes Verdienstzeichen an Franziska Jägerstätter; in: Amtliche Linzer Zeitung 2007, F. 9, S. 4; Witwe Franz Jägerstätters1)
 - 
  Heiligspechung für Franz und Franziska Jägerstätter?. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Heiligspechung für Franz und Franziska Jägerstätter?; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 6, S. 41)
 - 
  Herbert Friedl - künstlerischer Werdegang. In: unsere brücke. 2007.Herbert Friedl - künstlerischer Werdegang; in: unsere brücke, Dezember 2007, S. 2-3 (* 1943 Unterweitersdorf, u.a. zu seinen Arbeiten für die Gedenkstätten Mauthausen und Hartheim; über weitere Arbeiten Friedls ebd., S. 6-7 (Meditationsraum Linzer Priesterseminar), S. 16-17 (Gottfried Brandl: Eröffnungsrede zu Ausstellung im Schloss Puchheim), S. 21 (Reliqueinschrein Franz Jägerstätter im Linzer Neuen Dom) und S. 22 (Überblick: Herbert Friedl als Gestalter in der Diözese Linz)1)
 - 
  Ihr Beispiel ist gefragt. Beim Jägerstätter-Gedenktag war viel vom wachen Gewissen die Rede. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Ihr Beispiel ist gefragt. Beim Jägerstätter-Gedenktag war viel vom wachen Gewissen die Rede; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr.33, S. 7.; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
 - 
  In memoriam Dr. Heinz-Karl Joschke. In: Salzkammergut-Zeitung. 1987.In memoriam Dr. Heinz-Karl Joschke. Salzkammergut-Zeitung Jg. 93 (1987) Nr. 5 Univ.-Prof. f. Betriebswirtschaftslehre (* 1917 Berlin - ? 1987 Gmunden)1)
 - 
  Internationales Jägerstätter-Gedenken 2014. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Internationales Jägerstätter-Gedenken 2014; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 31, S. 18; zu diversen Veranstaltungen zu Franz Jägerstätter1)
 - 
  Jägerstätter als Prophet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Jägerstätter als Prophet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 23, S. 9, über Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung nach St. Radegund1)
 - 
  Jägerstätter beeinflusst Ernennung eines Bundesrichters. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Jägerstätter beeinflusst Ernennung eines Bundesrichters; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 38, S. 4, Hubert Keyl (späterer niederösterreichischer FPÖ-Landtagsabgeordneter) war als Richter am Bundesverwaltungsgericht vorgesehen, was nach Bekanntwerden eines vor zehn Jahren in der rechtsextremen "Zur Zeit" abgedruckten Leserbriefs hinfällig war (Franz Jägerstätter sei "ein Verräter, und Verräter soll man verurteilen und nicht seligsprechen", Keyl musste seine Bewerbung zurückziehen, nachdem Bundespräsident Van der Bellen signalisiert hatte, seine etwaige Bestellung nicht zu unterschreiben), dazu auch Statement von Landeshauptmann Thomas Stelzer vehement pro Jägerstätter und dessen Bedeutung gerade auch für das Land OÖ1)
 - 
  Jägerstätter und Gmunder NS-Opfer. Richtberg - Taferl - Wallfahrt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Jägerstätter und Gmunder NS-Opfer. Richtberg - Taferl - Wallfahrt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 42, S. 23, Wallfahrt von Reindlmühl zur Taferl-Kirche, mit Verlesung der Namen von NS-Opfern aus dem Bezirk Gmunden1)
 - 
  Jägerstätter wäre KMB-Mitglied. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Jägerstätter wäre KMB-Mitglied; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 22, S. 4, über Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung nach St. Radegund1)
 - 
  Jägerstätter wirkt weiter. Zehn Jahre nach der Seligsprechung: Land und Kirche gedenken des Seligen Franz Jägerstätter. Neues Institut für Gedenkkultur. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Jägerstätter wirkt weiter. Zehn Jahre nach der Seligsprechung: Land und Kirche gedenken des Seligen Franz Jägerstätter. Neues Institut für Gedenkkultur; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 43, S. 4, betrifft Franz und Franziska Jägerstätter Institut an der Katholischen Privatuniversität Linz1)
 - 
  Jägerstätter zum Gedenken. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Jägerstätter zum Gedenken; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 19, S. 23; über Sternwallfahrt, Gedenkmessen und Buchpräsentation in Sachen Franz Jägerstätter1)
 - 
  Jägerstätter-Film Premiere in Cannes. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Jägerstätter-Film Premiere in Cannes; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 17, S. 4, zu "A Hidden World" von Terrence Malick, u.a. mit den oö. Schauspielerinnen Valerie Pachner (als Franziska Jägerstätter) und Sophie Rois1)
 - 
  Jägerstätter-Gedenken. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Jägerstätter-Gedenken; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 16, S. 5, zu Linz-Mariendom, Engelszell bzw. Engelhartszell und Sternwallfahrt nach St. Radegund1)
 - 
  Linzer Glocke für die Steiermark. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Linzer Glocke für die Steiermark; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 42, S. 9, über neue "Linzerglocke" der steirischen Wallfahrtskirche Frauenberg, weil 85% der dortigen Wallfahrer/innen aus OÖ kämen, auch zu in Frauenberg bereits vorhandener "Jägerstätter-Glocke", also in Gedenken an Franz Jägerstätter1)
 - 
  Linzer Rundschau 20.10., Leserbriefseite: Jägerstätter war verbohrt. In: Antifa-Info. 2004.Linzer Rundschau 20.10., Leserbriefseite: Jägerstätter war verbohrt; in: Antifa-Info Nr. 120, Nov.-Dez. 2004, S. 14; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
 - 
  Neuer Film über Jägerstätter. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Neuer Film über Jägerstätter; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 20, S. 23; über diverse Gedenkaktivitäten zu Franz Jägerstätter1)
 - 
  Neues Forschungsinstitut. Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut. In: Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der Katholischen Privatuniversität Linz. 2017.Neues Forschungsinstitut. Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut; in: Triolog. Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der Katholischen Privatuniversität Linz 2017, H. 2, S, 4-5; soll die Arbeit für und um das Ehepaar Jägerstätter institutionalisieren, Gründungsakt durch Bischof Scheuer am 25.10.2017, vorerst für zehn Jahre konzipiert1)
 - 
  Not-wendiger Verrat. Der Fall Franz Jägerstätter. 4. Braunauer Zeitgeschichte-Tage, 22.-24.9.1995. Dokumentation. 1995 1.Not-wendiger Verrat. Der Fall Franz Jägerstätter. 4. Braunauer Zeitgeschichte-Tage, 22.-24.9.1995. Dokumentation. Hrsg.: Verein für Zeitgeschichte.- Braunau a. I. 1995 16. S.1)
 - 
  P. Konrad Just. Ein Priester mit Zivilcourage. Ein Film der Polytechnischen Schule Gramastetten in Zusammenarbeit mit Hermann Luckeneder und Reinhold Dessl. 1997.P. Konrad Just. Ein Priester mit Zivilcourage. Ein Film der Polytechnischen Schule Gramastetten in Zusammenarbeit mit Hermann Luckeneder und Reinhold Dessl. - Gramastetten 1997 Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer von Gramastetten 1926-1964 (* 1902 Hruschau/Schlesien - ? 1964 Gramastetten)1)
 - 
  Priester in der NS-Zeit. Jägerstätter-Wallfahrt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Priester in der NS-Zeit. Jägerstätter-Wallfahrt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 43, S. 23; darin nicht nur zu Franz Jägerstätter, sondern auch zu Pfarrer und Nazi-Gegner Anton Matzinger aus Kopfing im Innkreis (siehe dazu Buch von Johann Klaffenböck 2016)1)
 - 
  Seligsprechung eines großen Oberösterreichers. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2007.Seligsprechung eines großen Oberösterreichers; in: Amtliche Linzer Zeitung 2007, F. 22, S. 10 (Franz Jägerstätter)1)
 - 
  Silvesterorden für Erna Putz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Silvesterorden für Erna Putz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 1, S. 22; päpstlicher Orden für die Initiatorin der Franz Jägerstätter-Forschung1)
 - 
  St. Radegund - „Ich verzeihe allen vom Herzen“. Besuche im Jägerstätter-Haus, das zu einem Ort spiritueller Stärkung wurde. In: Götz, Thomas u.a. (Red.): Narben des Krieges, von Braunau bis Jalta. 19 Reisen zu Orten, die der Zweite Weltkrieg gezeichnet hat.. 2015.St. Radegund - „Ich verzeihe allen vom Herzen“. Besuche im Jägerstätter-Haus, das zu einem Ort spiritueller Stärkung wurde; in: Götz, Thomas u.a. (Red.): Narben des Krieges, von Braunau bis Jalta. 19 Reisen zu Orten, die der Zweite Weltkrieg gezeichnet hat.- Graz 2015, S. 250 ff.1)
 - 
  St.-Josefs-Bühne zeigt "Jägerstätter". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.St.-Josefs-Bühne zeigt "Jägerstätter"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 6, S. 23, zu Felix Mitterers Theaterstück über Franz Jägerstätter auf Bühne in Timelkam1)
 - 
  Strawanz. Internationales Amateurtheaterfestival. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2016.Strawanz. Internationales Amateurtheaterfestival; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2016, Nr. 2, S. 14, Festival in Vorarlberg, mit Felix Mitterers "Jägerstätter - Besser die Hände gefesselt als der Wille" in der Interpretation der Grenzlandbühne Leopoldschlag1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)