-
25 Jahre Katholisches Bildungswerk Geboltskirchen. Festschrift. 1981.Jahre Katholisches Bildungswerk Geboltskirchen. Festschrift. Hrsg.: Kathol. Bildungswerk Geboltskirchen. Schriftl.: Alois Grausgruber. - Ried i. I. 1981. 36 S.1)
-
Amtswechsel in Goboltskirchen [bzw. richtiger Geboltskirchen]. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2014.Amtswechsel in Goboltskirchen [bzw. richtiger Geboltskirchen]; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2014, Nr. 9, S. 93 (im Titel eigentlich "Goboltskirchen", im Text richtiger Gemeindenamen); mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Aus der Chronik: 85 Jahre Musikkapelle Geboltskirchen. In: Welser Zeitung. 1978.Aus der Chronik: 85 Jahre Musikkapelle Geboltskirchen. Welser Zeitung Jg. 82 (1978) Nr. 321)
-
Das Besondere an meiner Gemeinde ist … Geboltskirchen. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Das Besondere an meiner Gemeinde ist … Geboltskirchen; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Juli/August, S. 34, zu diversen Spezifika1)
-
Die jüngste Krippenbauerin. In: Der Krippenfreund. 2018.Die jüngste Krippenbauerin; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 3 (401), September 2018, S. 34, über die 13-Jährige Vanessa Jaya Wapenik aus Zell am Moos bei Krippenbaukurs in Geboltskirchen1)
-
Ein erfolgreiches Weiterbildungsseminar im Krippenwesen. In: Der Krippenfreund. 2017.Ein erfolgreiches Weiterbildungsseminar im Krippenwesen; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 3 (397), September 2017, S. 26-27, Eventbericht Geboltskirchen1)
-
Endspurt bei "Wir machen Meter". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Endspurt bei "Wir machen Meter"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 21, S. 8, bereits vergebene Auszeichnungen jener Initiative im Rahmen von "Gesundes Oberösterreich": Haibach ob der Donau (Kategorie Volksschulen) und Geboltskirchen (Kindergärten)1)
-
Fehlen dem Marketing die Innovationen? Nachfrage. In: Chefinfo Werbung spezial. 2015.Fehlen dem Marketing die Innovationen? Nachfrage; in: Chefinfo Werbung spezial, September 2015, S. 30, aus Sicht von Gerd Komaromy (COMO GmbH / Linz), Michaela Reifetshammer (DER KREATIV CLOU / Geboltskirchen), Matthias Kreuziger und Gerhard Preslmayer (SPS Marketing GmbH / Lint), Monika Mayr (ZEITLOS Branding / Linz), Jürgen Krausgruner (ebets GmbH / Kallham), Reinhart Haslinger (Gruppe am Park / Linz) sowie Harald Matousek (Matousek & Matousek / Eferding)1)
-
Geboltskirchen: 100 Jahre Postamt. In: Rieder Volkszeitung. 1970.Geboltskirchen: 100 Jahre Postamt. Rieder Volkszeitung Jg. 80 (1970), Nr. 471)
-
Geboltskirchen: Als die Halde noch brannte. In: Welser Zeitung. 1979.Geboltskirchen: Als die Halde noch brannte. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 10 Grubenanlagen in Gschwendt u. Scheiben, Pfarre Geboltskirchen1)
-
Geschichte der Pfarre; Kirchenführer.Geschichte der Pfarre; Kirchenführer; online auf http://www.geboltskirchen.at via "Kirche & Religion"1)
-
Goldhaubensticken - auch für Männer. In: Die Goldhaube. 2017.Goldhaubensticken - auch für Männer; in: Die Goldhaube, 2017, H. 3, S. 25, zu zwei von Werner Stumpfl (mit Kontakten zur Goldhaubengruppe Geboltskirchen) für seine Enkelinnen gestickten Goldhauben bzw. Goldhäubchen (Technik erlernt von Maria Bangerl, Gebolstskirchen und Mali Stöger, Haag am Hausruck)1)
-
Gratulation vom Landeskrippenverband Oberösterreich. In: Der Krippenfreund. 2016.Gratulation vom Landeskrippenverband Oberösterreich; in: Der Krippenfreund 103, Nr. 3 (393), September 2016, S. 43-45, über Konsulentin- bzw. Konsulent-Titelverleihung für Traudi Glas (Krippenverein-Obfrau in Bad Goisern) und Wolfgang Steininger (Leiter der Oö. Landeskrippenbauschule Geboltskirchen, restaurierte und erweiterte etliche Krippen) sowie Oö. Kulturmedaille für Alfred Herrmüller (Krenglbach)1)
-
Kindergarten Geboltskirchen holt den "Wir machen Meter"-Award 2014. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Kindergarten Geboltskirchen holt den "Wir machen Meter"-Award 2014; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 19, S. 91)
-
Kindergarten Geboltskirchen machte die meisten Meter. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Kindergarten Geboltskirchen machte die meisten Meter; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 9, S. 247; Bewegungsinitiative des Landes OÖ1)
-
Oö. Krippenfreunde - Oö. Landeskrippenbauschule: Abschlussfest des Meisterlehrganges der Oö, Krippenfreunde. In: Der Krippenfreund. 2017.Oö. Krippenfreunde - Oö. Landeskrippenbauschule: Abschlussfest des Meisterlehrganges der Oö, Krippenfreunde; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 3 (397), September 2017, S. 29-31, Eventbericht Geboltskirchen1)
-
OÖ. Krippenfreunde: 10-jähriges Bestandsjubiläum der Oö. Krippenbauschule. Eröffnung und Einsegnung des adaptierten Ölerhauses;. In: Der Krippenfreund. 2016.OÖ. Krippenfreunde: 10-jähriges Bestandsjubiläum der Oö. Krippenbauschule. Eröffnung und Einsegnung des adaptierten Ölerhauses; in: Der Krippenfreund 103, Nr. 1 (391), März 2016, S. 50, in Geboltskirchen1)
-
Oö. Krippenfreunde: Abschlussfest des Meisterlehrganges der Oö. Krippnefreunde. In: Der Krippenfreund. 2018.Oö. Krippenfreunde: Abschlussfest des Meisterlehrganges der Oö. Krippnefreunde; in: Der Krippenfreund 105, Nr. 3 (401), September 2018, S. 31-33, Eventbericht Geboltskirchen1)
-
Oö. Krippenfreunde: Ausstellungshaus und Konversationszentrum für das Krippenwesen, vulgo: Ölerhaus. In: Der Krippenfreund. 2016.Oö. Krippenfreunde: Ausstellungshaus und Konversationszentrum für das Krippenwesen, vulgo: Ölerhaus; in: Der Krippenfreund 103, Nr. 4 (394), November 2016, S. 59-63; Geboltskirchen1)
-
Oö. Krippenfreunde: Verlehung des OÖ. Volskulturpreises an die Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen. In: Der Krippenfreund. 2017.Oö. Krippenfreunde: Verlehung des OÖ. Volskulturpreises an die Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen; in: Der Krippenfreund 104, Nr. 1 (395), März 2017, S. 611)
-
Österreichische Paläontologische Gesellschaft, 18. Jahrestagung, 12.-13. Oktober 2012, Schlossmuseum Linz . In: Berichte der Geologischen Bundesanstalt. 2012.Österreichische Paläontologische Gesellschaft, 18. Jahrestagung, 12.-13. Oktober 2012, Schlossmuseum Linz (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 94).- Wien 2012, 39 S. (mit Exkursionsführer, u.a. Sand- und Schottergruben bei Prambachkirchen, Geboltskirchen und Steyregg betreffend1)
-
Präsident Matthias Dallinger gestorben. In: Welser Zeitung. 1979.Präsident Matthias Dallinger gestorben. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 11 Bergmann u. Politiker (* 1897 Geboltskirchen - ? 1979 ebenda)1)
-
Überflutungs-Gefahr früh erkennen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Überflutungs-Gefahr früh erkennen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2018, S. 25, über preisgekröntes Hangwassermanagement-Tool von Ingenieurbüro Humer in Geboltskirchen1)
-
Volkskulturpreise 2016. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Volkskulturpreise 2016; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 12, S. 344; Preise des Landes OÖ für Landjugend Mauthausen, Evangelisches Museum Rutzenmoos, Krippenfreunde Hausruck-Geboltskirchen, Sport-NMS Sandl und Verein Mühlviertel Kreativ (Freistadt)1)
-
Was können Sie besser als andere? Rundruf. In: Chefinfo Werbung spezial. 2016.Was können Sie besser als andere? Rundruf; in: Chefinfo Werbung spezial, September 2016, 30-31, Statements der WerbespezialistInnen Sargon Mikhaeel (ARTGROUP / Linz), Gerhard Preslmayer (SPS Marketing GmbH / Linz), Michaela Reifetshammer (DER KREATIV CLOU WerbeGmbH / Geboltskirchen), Bernhard Buchegger (Gruppe am Park / Linz) sowie Jörg Neuhauser und Daniel Frixeder (Upart / Linz)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Geboltskirchen. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Geboltskirchen. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0348).- Linz 2007, 86 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36122 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Blaschek, Johannes im Gespräch mit Paul Stütz: Der Weg heißt: Weg vom Öl! Pfarrer Johannes Blaschek fährt ein Elektroauto. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Blaschek, Johannes im Gespräch mit Paul Stütz: Der Weg heißt: Weg vom Öl! Pfarrer Johannes Blaschek fährt ein Elektroauto; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 45, S. 9, über in Geboltskirchen wohnhafter, für Haag am Hausruck, Weibern und Geboltskirchen zuständiger Pfarrer; dazu ebd,: Zur Sache: Der Autoverzicht der Direktorin (neue Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl: privat bzw. mit Familie zuletzt kein eigenes Auto, als Dienstwagen ein Elektroauto); ebd. auch kurz zur Pensionierung von Edeltraud Addy-Papelitzky als Geschäftsführender Vorsitzender des diözesanen Pastoralrates1)
-
Ebersteiner, Ignatius: Haag am Hausruck, Geboltskirchen, Gaspoltshofen - und Thomas Bernhard. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Ebersteiner, Ignatius: Haag am Hausruck, Geboltskirchen, Gaspoltshofen - und Thomas Bernhard; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 156-159; darin zu Gaspoltshofen-Bezügen Thomas Bernhards1)
-
Ecker, Hans: Glück auf! Gemeinde Geboltskirchen - die ersten dokumentarisch belegten Braunkohlenfunde im Hausruck. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Ecker, Hans: Glück auf! Gemeinde Geboltskirchen - die ersten dokumentarisch belegten Braunkohlenfunde im Hausruck; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 55-611)
-
Ecker, Hans: Glück auf, ihr Bergleut, jung und alt! Einblicke in die Arbeits- und lebenswelt der Hausruck-Bergleute. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Ecker, Hans: Glück auf, ihr Bergleut, jung und alt! Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt der Hausruck-Bergleute; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 140-144; v.a. mit Blick auf Geboltskirchen 1950-19601)
-
Eidlinger, Karl: Freskofunde im Jahre 1948 in Oberösterreich. In: Christliche Kunstblätter. 1949.Eidlinger, Karl: Freskofunde im Jahre 1948 in Oberösterreich. Christliche Kunstblätter Bd. 87 (1949) S. 23. Betrifft Funde in Gaflenz, Geboltskirchen und Vorchdorf1)
-
Euler, Andrea: Made in Linz. In: Advent, Advent, Advent. 100 Jahre Adventkalender. 2002.Euler, Andrea: Made in Linz; in: Advent, Advent, Advent. 100 Jahre Adventkalender (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 188). - Linz 2002, S. 19-22 (Produkte des Veritas-Verlages, betrifft auch Linzer Stadtansichten); darin auch ds.: Öffentliche Adventkalender, 29-30 (zu Linz und auch anderen oö. Orten wie Geboltskirchen)1)
-
Fosen-Schlichtinger, Petra:: Hexen, Mythen, Aberglauben;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Fosen-Schlichtinger, Petra: Hexen, Mythen, Aberglauben; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 6, Juli/August 2017, S. 8; zu Ausstellungen in Ried im Innkreis und Geboltskirchen1)
-
Fuchs, Hubert: Der Knasmüllerprozeß. Ein Schicksal aus dem oö. Bauernkrieg. In: Die Heimat. 1988.Fuchs, Hubert: Der Knasmüllerprozeß. Ein Schicksal aus dem oö. Bauernkrieg. Die Heimat F. 315, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 31 Betrifft Alexander Knasmüller aus der Pfarre Geboltskirchen, als Mitglied des obersten Bauernausschusses von 1626-16331)
-
Galatz, Sandra: 10 Jahre Landeskrippenbauschule Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2016.Galatz, Sandra: 10 Jahre Landeskrippenbauschule Oberösterreich; in: Oberösterreichische Heimatblätter 70, 2016, H. 3/4, S. 99-120; Geboltskirchen; auch über die vereinsmäßige Organisation des Krippenbaus in OÖ und Krippenregionen in OÖ1)
-
Galatz, Sandra: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Galatz, Sandra: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 6, S. 12; Ausstellungen in Geboltskirchen und Schloss Tollet/ Grieskirchen1)
-
Galatz, Sandra: Innviertler-Rindviertler und Landler-Bandler. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Galatz, Sandra: Innviertler-Rindviertler und Landler-Bandler; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 7, S. 8; betrifft von Irene Keller und Christian Keller gestaltete Ausstellung über die Grenze zwischen Innviertel und Hausruckviertel in Geboltskirchen1)
-
Grausgruber, Alois: Der heilige Nikolaus von Myra. Ein Volksheiliger u. seine Verehrung. 1981.Grausgruber, Alois: Der heilige Nikolaus von Myra. Ein Volksheiliger u. seine Verehrung. In: 25 Jahre Katholisches Bildungswerk Geboltskirchen. Festschrift - (Ried 1981) S. 5-36 Darin die Patrozinien u. Heiligtümer in d. Diözese Linz1)
-
Grausgruber, Alois: Ein Spinnwirtel aus Geboltskirchen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.Grausgruber, Alois: Ein Spinnwirtel aus Geboltskirchen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H.3, S. 254-255.*)
-
Hbl1983 3 254 255
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_3_254-255.pdf
-
Hbl1983 3 254 255
-
Grausgruber, Alois: Geboltskirchen im Wandel der Zeiten. 1965.Grausgruber, Alois: Geboltskirchen im Wandel der Zeiten. Geboltskirchen 1965. 64 S.1)
-
Groiß, Karl: In Memoriam Johann Schachl. In: Der Krippenfreund. 2014.Groiß, Karl: In Memoriam Johann Schachl; in: Der Krippenfreund 101, 2014, Nr. 2 (384), S. 47; Krippenaktivist aus Geboltskirchen1)
-
Grüll, Christine: "Der Josef darf sich am Türstock nicht stoßen". Zu Besuch beim Verein Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: "Der Josef darf sich am Türstock nicht stoßen". Zu Besuch beim Verein Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 51, S. 281)
-
Haberl, Alois: Geboltskirchen. In: Rieder Heimatkunde. 1911.Haberl, Alois: Geboltskirchen. Rieder Heimatkunde H 4 (1911) S. 102-110.1)
-
Hablous, Ashraf Saad: Reservoir simulation study and future production optimization of Trattnach oil field. 2010.Hablous, Ashraf Saad: Reservoir simulation study and future production optimization of Trattnach oil field.- Leoben: Montanuniv., Master Thesis 2010, XV, 65 Bl.; betrifft Erdölförderung im Raum Geboltskirchen / Weibern1)
-
Huber, Johann: Der Weber z'Wilding. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Huber, Johann: Der Weber z' Wilding; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 132-133; Textilgewerbe in Gem. Geboltskirchen 1716-18901)
-
Kastinger, Hans Peter: Festtage von Geboltskirchen. In: Der Krippenfreund. 2016.Kastinger, Hans Peter: Festtage von Geboltskirchen; in: Der Krippenfreund 103, Nr. 3 (393), September 2016, S. 41-42, über das 10-jährige Bestandsjubiläum der Oö. Krippenbauschule, mit Eröffnung und Einsegnung des adaptierten Ölerhauses1)
-
Kastinger, Hans-Peter bzw. Krippenfreunde Hausruck-Geboltskirchen (Hrsg.): 10 Jahre OÖ Landeskrippenbauschule Geboltskirchen. 2016.Kastinger, Hans-Peter bzw. Krippenfreunde Hausruck-Geboltskirchen (Hrsg.): 10 Jahre OÖ Landeskrippenbauschule Geboltskirchen.- Vöcklabruck 2016, 75 S.1)
-
Keller, Christian: Dämonen - Aberglauben - Volksfrömmigkeit. Eine Reise in eine magische Welt. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2017.Keller, Christian: Dämonen - Aberglauben - Volksfrömmigkeit. Eine Reise in eine magische Welt; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2017, H. 1, S. 6-7, Ausstellungsbericht Kulturgut-Hausruck, Geboltskirchen1)
-
Keller, Irene - Christian Keller: Die Ziegelroith. Das Rätsel um die geheimnisvollen Ziegelbrocken im Wald zwischen Geboltskirchen und Altenhof am Hausruck. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008.Keller, Irene - Christian Keller: Die Ziegelroith. Das Rätsel um die geheimnisvollen Ziegelbrocken im Wald zwischen Geboltskirchen und Altenhof am Hausruck; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 3-8; anscheinend durch Kohlenflözbrand natürlich gebrannter Lehm (entgegen diversen Sagen) im Bereich der Gem. Gaspoltshofen1)
-
Keller, Irene - Christian Keller: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie. Facetten des (Aber)glaubens in Oberösterreich; Begleitkatalog zur Ausstellung "Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit / Gelehrtenmagie" im Kulturgut-Hausruck, Geboltskirchen, und im Kulturama Schloss Tollet, 2014. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie. Facetten des (Aber)glaubens in Oberösterreich; Begleitkatalog zur Ausstellung "Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit / Gelehrtenmagie" im Kulturgut-Hausruck, Geboltskirchen, und im Kulturama Schloss Tollet, 2014.- Geboltskirchen 2014, 383 S. (10 Bl.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)