-
Topographie. 1925.Topographie von Oberösterreich 1674 nebst dessen Landkarte von Oberösterreich 1669. Neudruck nach den im oberösterreichischen Landesarchiv noch vorhandenen 234 Original-Kupferplatten. Mit einer Abhandlung über Georg Matthäus Vischer, verfaßt von Dr. Eduard Strassmayr. Linz 1925.1)
-
Bartels, Hermann-Josef: Lebensabriss des berühmten Geistlichen, Kartographen und Topographen Georg Matthäus Vischer. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Bartels, Hermann-Josef: Lebensabriss des berühmten Geistlichen, Kartographen und Topographen Georg Matthäus Vischer; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 1, S. 4-9, Kaplan u.a. 1663-1666 in Andrichsfurt, 1666-1668 Pfarrer in Leonstein (heute Gem. Grünburg), 1667/68 Erstellung von "Archiducatus Austriae Superioris Geographica Descriptio", also der berühmten OÖ-Landkarte, gest. 1696 in Linz, Begräbnisstätte unbekannt1)
-
Bernleithner, Ernst: Martin Zelller - Clemens Beuttler - Georg Matthäus Vischer. In: Tausend Jahre Österreich. 1973.Bernleithner, Ernst: Martin Zelller - Clemens Beuttler - Georg Matthäus Vischer. In: Tausend Jahre Österreich. Bd. 1 (Wien 1973). S. 161-163; Vischer: 162-1631)
-
Douwe, C: Georg Matthäus Vischer, ein fürstbischöflich passauischer Landpfarrer als berühmter Geograph und Landkartenzeichner. In: Ostbairische Grenzmarken. 1927.Douwe, C: Georg Matthäus Vischer, ein fürstbischöflich passauischer Landpfarrer als berühmter Geograph und Landkartenzeichner. Ostbairische Grenzmarken Jg 16 (1927) S. 184-191.1)
-
Hackl, Sebastian: Zum 300. Geburtstag des Kartographen und Topographen Georg Matthäus Vischer aus Wenns. In: Tiroler Heimatblätter. 1928.Hackl, Sebastian: Zum 300. Geburtstag des Kartographen und Topographen Georg Matthäus Vischer aus Wenns. Tiroler Heimatblätter Jg 6 (Innsbruck 1928) S. 130-133.1)
-
Hat, Otto: Die kartographische Darstellung des Weinviertels unter besonderer Berücksichtigung der Niederösterreichkarte von Georg Matthäus Vischer und der ersten beiden Landesaufnahmen. In: Holzer, Gerhrd - Thomas Horst - Petra Svatek bzw. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (Hrsg.) Die Leidenschaft des Sammelns : Streifzüge durch die S. 2010.Hat, Otto: Die kartographische Darstellung des Weinviertels unter besonderer Berücksichtigung der Niederösterreichkarte von Georg Matthäus Vischer und der ersten beiden Landesaufnahmen; in Holzer, Gerhrd - Thomas Horst - Petra Svatek bzw. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (Hrsg.) Die Leidenschaft des Sammelns: Streifzüge durch die Sammlung Woldan.- Wien 2010, S. 133 ff. (Vischer: auch als Geistlicher in OÖ aktiv, gest. 1696 in Linz)1)
-
König, Gebhard: Bauernsohn Georg Matthäus Vischer. In: Bauernbundkalender. 1980.König, Gebhard: Bauernsohn Georg Matthäus Vischer. Bauernbundkalender 1981 (Wien 1980) S. 128-1351)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, August 2000: Wegstreckenmessgerät von 1744. In: specula.at. 2000.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, August 2000: Wegstreckenmessgerät von 1744; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_0008.htm (mit Räderwerk, Anzeige bis 10.000 Klafter reichend; dort auch über ein ähnliches, 1698 vom Kartographen Georg Matthäus Vischer gekauftes Messgerät im Stiftsbesitz)1)
-
Küttner, Monika: Johannes Clobucciarich, Georg Matthäus Vischer und Carl Haas. Drei Architekturtopographen und ihre unterschiedlichen Sichtweisen des Bildinhaltes Burg. In: Lieb, Stefanie (Red.): Burgen im Alpenaum. Hrsg.: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern. 2016.Küttner, Monika: Johannes Clobucciarich, Georg Matthäus Vischer und Carl Haas. Drei Architekturtopographen und ihre unterschiedlichen Sichtweisen des Bildinhaltes Burg; in: Lieb, Stefanie (Red.): Burgen im Alpenaum. Hrsg.: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern.- Petersberg 2012, S. 165 ff: Vischer eben auch OÖ betreffend1)
-
Leitner, Elisabeth: Pfarrer und Kartograph. Vor 350 Jahren war der Kartograph Georg Matthäus Vischer Pfarrer in Leonstein. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Leitner, Elisabeth ("ELLE"): Pfarrer und Kartograph. Vor 350 Jahren war der Kartograph Georg Matthäus Vischer Pfarrer in Leonstein; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 20, S. 28 (mit Vischer-Ansicht von Leonstein um 1666)1)
-
Macháčková, Jana: Georg Matthäus Vischer a Justus van den Nypoort: Grafické album Květné zahrady a udržování biskupovy paměti;. In: Jakubec, Ondřej (Hrsg.): Karel z Lichtensteinu-Castelcorna (1624-1695). 2. Místa biskupovy pamě. 2019.Macháčková, Jana: Georg Matthäus Vischer a Justus van den Nypoort: Grafické album Květné zahrady a udržování biskupovy paměti; in: Jakubec, Ondřej (Hrsg.): Karel z Lichtensteinu-Castelcorna (1624-1695). 2. Místa biskupovy pamě.- Olomouc 2019, S. 203 ff. (der Kartograph Vischer starb 1696 in Linz)1)
-
Marks, Alfred: Georg Matthäus Vischer (1628-1696). In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956.Marks, Alfred: Georg Matthäus Vischer (1628-1696). Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 18-20. Kartograph und Topograph.1)
-
Neunteufel, Walter: Die Kartenwerke des Georg Matthäus Vischer. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österr. Geschichtsvereine. 1979.Neunteufel, Walter: Die Kartenwerke des Georg Matthäus Vischer. In: Bericht über den 14. österreichischen Historikertag (Wien 1979) S. 253-258 (Veröffentlichungen des Verbandes Österr. Geschichtsvereine 22) Darin oö. Belange1)
-
Neunteufel, Walter: Georg Matthäus Vischers kartographisches Wirken für das heutige Burgenland. In: Burgenländische Heimatblätter. 1981.Neunteufel, Walter: Georg Matthäus Vischers kartographisches Wirken für das heutige Burgenland. Burgenländische Heimatblätter Jg. 43 (Eisenstadt 1981) S. 160-1661)
-
Pfaffenhumer, August: Leonstein: Ehrenmal für Georg Matthäus Vischer. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Pfaffenhumer, August: Leonstein: Ehrenmal für Georg Matthäus Vischer; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 1, S. 10, Gedenktafel für den Kartographen und (1666-1668) Pfarrer von Leonstein (heute Gem. Grünburg)1)
-
Puschnig, Reiner: Beiträge zur Biographie Georg Matthäus Vischers. In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs. 1970.Puschnig, Reiner: Beiträge zur Biographie Georg Matthäus Vischers. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs. F. 19/20 (Graz 1970). S. 145-1631)
-
Riegler, Karin: Analyse der Steiermarkkarte (1678) von Georg Matthäus Vischer unter besonderer Berücksichtigung des Oberen Murtales.. 2004.Riegler, Karin: Analyse der Steiermarkkarte (1678) von Georg Matthäus Vischer unter besonderer Berücksichtigung des Oberen Murtales.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2004, 232 S.; darin auch Biographisches zum auch für OÖ tätigen, dort auch länger als Kaplan und Pfarrer wirkenden Kartographen bzw. Topographen (gest. 1696 in Linz)1)
-
Riepl, Hermann: Die älteste Vischer-Landkarte von Niederösterreich von der NÖ. Landesbibliothek erworben. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 1989.Riepl, Hermann: Die älteste Vischer-Landkarte von Niederösterreich von der NÖ. Landesbibliothek erworben. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare Jg. 42 (Wien 1989) 1, S. 108-109; Biblos Jg. 38 (Wien 1989) H. 1, S. 53-54; NÖ. Kulturberichte (Wien 1989) 2; Unsere Heimat Jg. 60 (Wien 1989) H. 1, S. 84-87 Landkarte aus 1670 des Georg Matthäus Vischer1)
-
Sekker, Franz: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs in Georg Matthäus Vischers Topographia Austriae superioris modernae 1674. 1925.Sekker, Franz: Burgen und Schlösser, Städte und Klöster Oberösterreichs in Georg Matthäus Vischers Topographia Austriae superioris modernae 1674. Linz 1925. 377 S.1)
-
Sigl, Johann: Georg Matthäus Vischer besten heimatkundlichen Andenkens. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1930.Sigl, Johann: Georg Matthäus Vischer besten heimatkundlichen Andenkens. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd. 14 (1930) S. 92-931)
-
Straßmayr, Eduard: Georg Matthäus Vischer. Ein oberösterreichischer Topograph. In: Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts. 1923.Straßmayr, Eduard: Georg Matthäus Vischer. Ein oberösterreichischer Topograph. Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts 1923 Nr 2.1)
-
Straßmayr, Eduard: Georg Matthäus Vischer. Sein Lebenswerk und seine Beziehungen zu Oberösterreich. 1923.Straßmayr, Eduard: Georg Matthäus Vischer. Sein Lebenswerk und seine Beziehungen zu Oberösterreich. Linz 1923. 14 S. Einleitung zum Neudruck von Vischers Topographie von Oberösterreich. 1674.1)
-
Thomas, Sabine: Topographische Kupferstichwerke im deutschsprachigen Raum im 17. Jahrhundert; die "Topographia Ducatus Styriae" 1681 von Georg Matthäus Vischer.. 2017.Thomas, Sabine: Topographische Kupferstichwerke im deutschsprachigen Raum im 17. Jahrhundert; die "Topographia Ducatus Styriae" 1681 von Georg Matthäus Vischer.- Wien: Univ., Masterarbeit 2017 (Einreichung) / 2018 (Approbation), 137, 12 S., online verfügbar auf https://othes.univie.ac.at/detail/44898, zwar geb. in Tirol, aber u.a. auch Kaplan in Andrichsfurt und bis 1668 Pfarrer in Leonstein (bei Grünburg), auch Schöpfer von Karte und Ansichtensammlung zu OÖ (dazu ebd.S. 36-38), gest 1696 in Linz1)
-
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae, Das ist: Contrafee und Abbildung aller Stätt, Clöster, Herrschafften und Schlösser / deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich / ob der Ennß / welche Theils nach freyem Aug / Theils nach der Perspectivae Kunst ad vi. 2005.Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae, Das ist: Contrafee und Abbildung aller Stätt, Clöster, Herrschafften und Schlösser / deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich / ob der Ennß / welche Theils nach freyem Aug / Theils nach der Perspectivae Kunst ad vivum deliniert und abgezeichnet worden / sambt einer Specification / der jetzigen Herrn Possessorn und besitzer. - [Augsburg] 1674, Reprint mit Kommentar von Klaus Rumpler (S. 3-6). - Wien 2005, 222 Taf. (auch unter Verwendung von Darstellungen aus Matthäus Merians Topographia Provinciarum Austriacarum von 1649)1)
-
Waldhauser, Herbert: Georg Matthäus Vischer, Historiker mit dem Zeichenstift. In: Kulturberichte aus Niederösterreich. 1978.Waldhauser, Herbert: Georg Matthäus Vischer, Historiker mit dem Zeichenstift. Kulturberichte aus NÖ. 4 (1978)1)
-
Wallner, Josef: Die Oberösterreich-Karte. Leonstein gedenkt des Pfarrers und Kartographen Georg Matthäus Vischer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Wallner, Josef: Die Oberösterreich-Karte. Leonstein gedenkt des Pfarrers und Kartographen Georg Matthäus Vischer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 10, S. 141)
-
Wührer, Theodor: Die ersten Landkarten Oberösterreichs. Ein Werk des Pfarrers Georg Matthäus Vischer. In: Die Heimat. 1979.Wührer, Theodor: Die ersten Landkarten Oberösterreichs. Ein Werk des Pfarrers Georg Matthäus Vischer. Die Heimat F. 239 (1979)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)