-
"Mensch und Pferd". Texte zum Thema der OÖ. Landesausstellung. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016."Mensch und Pferd". Texte zum Thema der OÖ. Landesausstellung; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 199, Sommer 2016, S. 8-9, Texte von Walter Osterkorn (geb. 1950 in Linz) und Bruno Mayer (Gramastetten)1)
-
100 Jahre Winkler Markt. Winkler heißt Nahversorger. In: Kammer-Nachrichten. 1999.Jahre Winkler Markt. Winkler heißt Nahversorger. Kammer-Nachrichten Jg. 53 (1999), Nr. 24 Jubiläum des Lebensmittelmarktes in Altenberg, Gramastetten und Linz-Auhof1)
-
110 Jahre Gendarmerieposten Gramastetten. 1886-1996. 1996.Jahre Gendarmerieposten Gramastetten. 1886-1996. Hrsg.: Gendarmerieposten Gramastetten. Gestaltung und für den Inhalt verantwortlich: Erwin Reischl. - Gramastetten 1996. 34 S.1)
-
25 Jahre Metallbau Madlmayr. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2000.25 Jahre Metallbau Madlmayr; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 12, 2000, Nr.7-8, S. 13; Firma in Gramastetten1)
-
30-jähriges Bestehen OÖ. Jägerinnenclub, Hubertusandacht. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.30-jähriges Bestehen OÖ. Jägerinnenclub, Hubertusandacht; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, März 2019, S. 78, Eventbericht Gramastetten, Bergkirche1)
-
60 Jahre Kirche Neußerling. In: Pfarrblatt Gramastetten / Neußerling September 2008. 2008.60 Jahre Kirche Neußerling; (Schwerpunktthema) in: Pfarrblatt Gramastetten / Neußerling September 2008; darin u.a. Gottfried Hemmelmayr: Die Farben des Lebens, S. 2 (anlässlich Segnung der neuen Kirchenfenster von Silvia Kropfreiter in Neußerling durch Abt Hemmelmayr 1996); Iris Schoißengeier: 60 Jahre Neußerling - das Fest, S. 4; Neußerling: politische Gemeinde Herzogsdorf1)
-
Beispiele 97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1998.Beispiele '97. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans Irschik, Friedrich Achleitner, Angelica Bäumer, Wendelin Schmidt-Dengler, Andreas Gruber, Wolfgang Winkler, Johann Greilhuber, Helmwart Hierdeis, Alois Fischer. - Linz ca. 1998, 59 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften): Günther Bauer (geb. 1942 Znaim, aufgewachsen in Oö, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Viktor Hufnagl (geb.1922 Neukirchen / Altmünster), Bildende Kunst für Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg), Literatur für Christoph Ransmayr (geb. 1954 Wels); Dokumentarfilm für Ebba Sinzinger (aus Wels), Musik für Adelhard Roidinger (geb. 1941 Windischgarsten); Grundwissenschaften für Rupert Vierlinger (geb. 1932 Kasten / St. Peter am Wimberg); Naturwissenschaften für Franz Speta (geb. 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für AKKU Steyr und (kleiner Preis) für Filmgruppe BSG (BRG Linz Fadingerstraße); Talentförderungsprämien: Architektur: Erhard Rathmayr (geb. 1968 Grieskirchen), Andreas Heidl (geb. 1962, dann Kematen an der Krems); Bildende Kunst: Lorenz Estermann (geb. 1968 Linz), Ulrike Neumaier (geb. 1962 Linz), Priska Riedl (geb.1964 Schärding), Anne Schneider (geb. 1965 Linz), Katharina Struber (geb. 1967, dann Ottensheim); Literatur: Andreas Jungwirth (geb. 1967 Linz), Patricia Maier (geb. 1971 Linz), Claudia Sykora-Bitter (geb.1965 Antiesenhofen); Dokumentarfilm: Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Leopold Lummerstorfer (geb. 1968 Gramastetten); Musik: Mario Rosivatz (geb. 1970 Braunau); Wissenschaften: Sabine Baumgartner-Parzer (geb. 1962 Bad Ischl), Eva S. Sturm (geb. 1962 Gmunden)1)
-
Berichte. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2006.Berichte; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2006, H. 3, S. 19-24; darin Berichte über Bezirksverband Ried im Innkreis sowie über lokale Vereine in Ohlsdorf, Niederkappel, Steyr, Waizenkirchen, Traun, Hinterstoder und Timelkam bzw. ebd. 24-25 "Kurz notiert" zu Gramastetten, Roitham und Mehrnbach (weiters ebd., S. 14 Bericht über Bezirksverband Vöcklabruck S. 15 Vorschriften zur Erstellung der Tätigkeitsberichte)1)
-
Berichte. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007.Berichte; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 1, S. 6-11; darin Berichte lokaler Vereine in Bad Goisern (besonders ausführlich auf 6-8 über Wiederbelebung des Liebstatt-Sonntag-Brauchtums ab 1980) Gilgenberg, Gallneukirchen, Bad Leonfelden und Lochen sowie Bezirke Linz-Stadt (60-Jahr-Jubiläum) und Steyr-Land, weiters ebd. 11-12 "kurz notiert" zu Bad Goisern, Mehrnbach, St. Marienkirchen an der Polsenz, Gramastetten und Ohlsdorf.1)
-
Berichte. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007.Berichte; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 3, 20; darin Berichte lokaler Vereine in Zell am Moos, Roßbach-St. Veit, Gmunden, Weyer, Ort im Innkreis, Schwertberg, St. Marienkirchen an der Polsenz, Bad Goisern, St. Wolfgang, Bad Leonfelden, Frankenmarkt, Puchkirchen am Trattberg, Diersbach, Grünburg, Gramastetten, Bad Leonfelden, Ohlsdorf und Wels sowie über Bezirksverbände Kirchdorf, Vöcklabruck und Linz-Stadt1)
-
Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten. 1996.Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten, ab 1996 (laufend ausgebaut) auf http://www.burgenwelt.de/ via Burgen - Österreich, Stand Okt. 2007: 26 Objekte in Oberösterreich (Beiträge von Matthias Helzel, Olaf Kaiser, Susanne Rehorn, Frank Rehorn, Detlef Mewes): Piberstein (Gem. Ahorn), Oberwallsee (Feldkirchen an der Donau), Riedegg (Alberndorf in der Riedmark), Lichtenhag (Gramastetten), Stauf (Haibach ob der Donau) , Hartkirchen - Schaunberg (Hartkirchen), Falkenstein (Hofkirchen im Mühlkreis), Haichenbach bzw. Kerschbaumerschlüssl (Hofkirchen im Mühlkreis), Marsbach (Hofkirchen im Mühlkreis), Partenstein (Kirchberg ob der Donau), Wildberg (Kirchschlag bei Linz), Clam (Klam), Pürnstein (Neufelden), Rannariedl (Neustift im Mühlkreis), Lobenstein (Oberneukirchen), Waxenberg (Oberneukirchen), Reichenau, Waldenfels (Reichenthal), Prandegg (Schönau im Mühlkreis), Kettenturm (St. Martin im Mühlkreis), Neuhaus (St. Martin im Mühlkreis), Werfenstein(St. Nikola an der Donau), Windegg (Schwertberg), Reichenstein (Tragwein), Wesen bzw. Wesenstein (Waldkirchen am Wesen), Windhag (Windhag bei Perg) (Klick aufs Bild, dann jeweils weiter via Historie, Ansichten, Grundrißplan)1)
-
Die Lebensgeschichte von Harry Merl. Theaterprojekt: szenische Lesung von Johannes Neuhauser. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Die Lebensgeschichte von Harry Merl. Theaterprojekt: szenische Lesung von Johannes Neuhauser; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 43, S. 6, basierend auf der Jugend des Pioniers der Familientherapie als Kind einer jüdischen Wiener Familie (geb. 1934, später in Linz tätig bzw. in Gramastetten wohnend)1)
-
Ein großer Wurf. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2014.Ein großer Wurf; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 149, März-Mai 2014, S. 22-23; über neue Kupf-Mitglieder: luft*raum (Linz), Unterton (Vöcklabruck), K13 (St. Wolfgang im Salzkammergut), KuKuRoots (Gramastetten), OTELO Linz, nomadenetappe (Linz), ARGE Zimbabwe Freundschaft (Linz), Nähküche (Linz, im luft*raum bzw. Luftraum), KulturPur (Gunskirchen), Strandgut (Linz-Urfahr) und Kulturverein Dickau (Nußdorf am Attersee)1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 1, S. 65-69, kürzere Berichte zu Rainbach im Mühlkreis, Hörsching, Gramastetten, Bad Schallerbach, Linz, Aigen-Schlägl, Kefermarkt, Waldzell, Andorf und Frankenmarkt, dazu Bilder zu weiteren Einsätzen auf S. 70-711)
-
Erziehung und Unterricht unter dem Hakenkreuz. 2010.Erziehung und Unterricht unter dem Hakenkreuz; Online-Projekt von Oberösterreichischem Schulmuseum Bad Leonfelden, HS Bad Leonfelden und HS Gramastetten im Rahmen des Wettbewerbs museum online 2010 (M:O:10, Projektinitiative von BM für Unterricht, Kunst und Kultur und KulturKontakt Austria), zumindest noch im September 2011 online verfügbar über http://www.museumonline.at/1)
-
Festschrift zum 80jährigen Bestandsjubiläum der Raiffeisenkasse Gramastetten und zur Segnung des neuen Kassengebäudes am Sonntag, dem 14. Juni 1970. 1970.Festschrift zum 80jährigen Bestandsjubiläum der Raiffeisenkasse Gramastetten und zur Segnung des neuen Kassengebäudes am Sonntag, dem 14. Juni 1970. - (Gramastetten [1970]) 12 Bl.1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 4, S. 88-90, Kurzberichte aus Kleinraming / St. Ulrich bei Steyr, Lachstatt / Steyregg, Fischlham, Andorf, Gramastetten, Traun und Bad Schallerbach1)
-
Gans im Glück. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Gans im Glück; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 6, S. 48-50, über die GastronomInnen Elisabeth und Klaus Bauernfeind (Köglerhof/ Am Großamberg Gramastetten), Wolfgang Reiter (Wirt z'Neuhausen / Lenzing) sowie Andreas Aichinger und Julian Schwamberger (Restaurant Das Bräu im Hotel Aichinger/ Nußdorf am Attersee)1)
-
Gramastetten. Ein kleines Geschichtsbild anläßlich der Feier des 800jährigen Bestandes der Pfarre. 1910.Gramastetten. Ein kleines Geschichtsbild anläßlich der Feier des 800jährigen Bestandes der Pfarre. Linz 1910. 30 S.1)
-
Hallo I bims!: Vinzenz Kriechmayr: Meine Berufung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Hallo I bims!: Vinzenz Kriechmayr: Meine Berufung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 42, S. 15, der Skistar aus Gramastetten über seine sportliche Tätigkeit1)
-
Hanns Kobinger (1892-1974). Ausstellungsdauer bis 26.3.1999. In: Galerie 16, 1160 Wien, Ottakringer Straße. Verkaufsausstellung. 1999.Hanns Kobinger (1892-1974). Ausstellungsdauer bis 26.3.1999. Katalogbearb: Alexander Jesina. - Wien 1999. 28 S. (Galerie 16, 1160 Wien, Ottakringer Straße. Verkaufsausstellung 107) Beamter, Maler und Graphiker (* 1892 Linz - + 1974 Gramastetten)1)
-
Kabarettherbst im Mühlviertel. In: Mühlviertlerin (Sonderausgabe von: Oberösterreicherin. 2019.Kabarettherbst im Mühlviertel; in: Mühlviertlerin (Sonderausgabe von: Oberösterreicherin), 2019, S. 66, zu Events in Salzhof Freistadt, Bruckmühle Pregarten, Donausaal Mauthausen, Centro Rohrbach-Perg und Gramaphon / Gramastetten1)
-
Kraftpakete aus der Region. In: Oberösterreicherin. 2019.Kraftpakete aus der Region; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 1, S. 112-113, über Gmundner Milch als Sponsorin von Skistar Vincent Kriechmayr aus Gramastetten1)
-
M. Bernarda Lummerstorfer O. Cist. (Nachruf). In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1997.M. Bernarda Lummerstorfer O. Cist. (Nachruf); in: Pfarrbrief Bad Leonfelden 41, 1997. Geb. Gramastetten, gest. 1997 als Novizenmeisterin eines Klosters in Bolivien1)
-
Musikverein Feuerwehrmusik Gramastetten. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Musikverein Feuerwehrmusik Gramastetten; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 1, S. 44-45, gegründet 1898, ab 2017 in neuer Bekleidung bzw. offizieller Gramastettner Tracht1)
-
Oberösterreichs Langzeit-Bürgermeister Nummer 1 zurückgetreten. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2002.Oberösterreichs Langzeit-Bürgermeister Nummer 1 zurückgetreten; in: OÖ. Gemeindezeitung 2002, F. 2, S. 38 Michael Freiseder, 36 Jahre Bürgermeister in Gramastetten1)
-
Orgellandschaft Oberösterreich XI. Elke Eckerstorfer spielt die Orgeln der Pfarrkirchen Gramastetten und Ottensheim. In: Orgellandschaft Oberösterreich. 2008.Orgellandschaft Oberösterreich XI. Elke Eckerstorfer spielt die Orgeln der Pfarrkirchen Gramastetten und Ottensheim.- Kefermarkt 2008, CD mit Begleit-Booklet (Werke von Rudolf Bibl u.a., Aufnahmen von 2007).1)
-
P. Konrad Just. Ein Priester mit Zivilcourage. Ein Film der Polytechnischen Schule Gramastetten in Zusammenarbeit mit Hermann Luckeneder und Reinhold Dessl. 1997.P. Konrad Just. Ein Priester mit Zivilcourage. Ein Film der Polytechnischen Schule Gramastetten in Zusammenarbeit mit Hermann Luckeneder und Reinhold Dessl. - Gramastetten 1997 Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer von Gramastetten 1926-1964 (* 1902 Hruschau/Schlesien - ? 1964 Gramastetten)1)
-
Pfarrimpulse: Gramastetten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Pfarrimpulse: Gramastetten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 45, S. 7, über von Ulrike Matscheko-Altmüller entworfene Gedenkstätte für stillgeborene (totgeborene) Kinder bzw. "Schmetterlingskinder" am Friedhof von Gramastetten1)
-
So vielfältig ist Innovation! Business Upper Austria. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.So vielfältig ist Innovation! Business Upper Austria; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2015, S. 27, über die Fensterfirma Schmidinger GmbH (Gramastetten) und das Start-up VIEW Promotion (Friedburg bzw. Gem, Lengau, gemeinsam mit der FH Hagenberg entwickeltes, barrierefreies Aufzugs-Sicherheitssystem)1)
-
Trauer um Inge Loidl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Trauer um Inge Loidl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 6, S. 4, geb. 1926 in Gmunden, ab 1952 in Gramastetten lebend, 1968-1992 Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung, auch etwa 1978-87 Bundesvorsitzende der Katholischen Grauenbewegung Österreich, Vizepräsidentin der Diözesansynode 1970-72, etc.1)
-
Wandern entlang der Mühlkreisbahn. Linz, Puchenau, Ottensheim, Walding, Gramastetten, Gerling, Bad Mühllacken, Feldkirchen, Goldwörth; Mühlviertler Wander-Paradiese von Linz bis Rottenegg und Gerling; wieder mit Kulturführer. 2013.Wandern entlang der Mühlkreisbahn. Linz, Puchenau, Ottensheim, Walding, Gramastetten, Gerling, Bad Mühllacken, Feldkirchen, Goldwörth; Mühlviertler Wander-Paradiese von Linz bis Rottenegg und Gerling; wieder mit Kulturführer.- Linz 2013, 32 S.1)
-
Wandern rund um Linz. Linz, Ansfelden, Leonding, Gramast. ( Gramastetten), Pasching, Puchenau, St. Florian, Steyregg, Traun, Wilhering; Wander-Paradiese im Großraum Linz; jetzt neu mit Kulturführer. 2006.Wandern rund um Linz. Linz, Ansfelden, Leonding, Gramast. [Gramastetten], Pasching, Puchenau, St. Florian, Steyregg, Traun, Wilhering; Wander-Paradiese im Großraum Linz; jetzt neu mit Kulturführer. 2. Aufl.- Treffling/Engerwitzdorf 2006, 40 S.1)
-
Zum Ausklang ein Fest. Mit einem Kehraus-Konzert geht die Saison im Brucknerhaus Linz am 30. Juni zu Ende. Der Eintritt dazu ist frei. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Zum Ausklang ein Fest. Mit einem Kehraus-Konzert geht die Saison im Brucknerhaus Linz am 30. Juni zu Ende. Der Eintritt dazu ist frei; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Juni/Juli/August 2019, S. 12, mit Beteiligung der Landesmusikschulen Gallneukirchen, Rohrbach, Schlägl, Freistadt, Enns, Ansfelden und Gramastetten, OÖ Drumline, Jugend Brass Band OÖ, etc.1)
-
Aus der Geschichte der Pfarre Gramastetten. In: Mühlviertler Nachrichten. 1960.Aus der Geschichte der Pfarre Gramastetten. Mühlviertler Nachrichten 1960 Nr. 4, 16, 25, 27, 36, 37, 44.1)
-
Gold- und Silberfunde im Mühlviertel. In: Mühlviertler Bote. 1966.Gold- und Silberfunde im Mühlviertel. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 41. Münzfunde 1926 in Gramastetten u. Lichtenau b. Haslach1)
-
Gramastetten: Abschied von Hugo Gielge. In: Mühlviertler Nachrichten. 1971.Gramastetten: Abschied von Hugo Gielge. Mühlviertler Nachrichten Jg. 82 (1971), Nr. 51)
-
Altmüller, Liselotte - Roswitha Wakolm: Vom Blickpunkt zum Treffpunkt. Ein Bücherturm sorgt für die Sichtbarkeit der Bibliothek Gramastetten (BiblioGram) [...]. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreichs. 2018.Altmüller, Liselotte - Roswitha Wakolm: Vom Blickpunkt zum Treffpunkt. Ein Bücherturm sorgt für die Sichtbarkeit der Bibliothek Gramastetten (BiblioGram) [...]; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreichs 2018, H. 3, S. 28-29, gemeinsame Einrichtung von öffentlicher Bibliothek der Marktgemeinde und Schulbibliothek der NMS, Kunst-am-Bau-Projekt nach Design von Beni Altmüller1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gramastetten. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gramastetten. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0355).- Linz 2004, 148 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36129 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Angerer, Christian: Johann Stadt: Ein früher und später Nationalsozialist. In: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).. 2014.Angerer, Christian: Johann Stadt: Ein früher und später Nationalsozialist; in: Angerer, Christian - Maria Ecker: Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer, Täter, Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 6).- Innsbruck u.a. 2014 (offenbar seitengleich mit 2., korrigierter Auflage 2018), S. 44-45; geb. 1912 in Julbach, Gemeindeschreiber in Ottensheim, notorischer "alter Nazi" (und Auskunftsperson für eine Publikation über Ottensheim 1938), zuletzt in Gramastetten wohnhaft, gest. 20021)
-
Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur.: 20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. 2012.20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur.- Linz 2012, maschinschriftl. vervielfältigt, 25 S. (Kurzfassungen der Referate)1)
-
Auberger, Hannes: Die Geschichte des Familienunternehmens Winkler Markt GmbH & Co KG seit der Gründung 1899 mit Fokus auf Schlüsselsituationen der Unternehmenslaufbahn, Generationswechsel sowie Betriebs- und Standorterweiterungen. 2005.Auberger, Hannes: Die Geschichte des Familienunternehmens Winkler Markt GmbH & Co KG seit der Gründung 1899 mit Fokus auf Schlüsselsituationen der Unternehmenslaufbahn, Generationswechsel sowie Betriebs- und Standorterweiterungen. - Diplomarb. Linz 2005, 137 Bl. Begründet in Altenberg bei Linz, dann auch in Linz-Auhof und Gramastetten1)
-
Blaas, Richard: In memoriam Florian Gebhard Rath. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 1980.Blaas, Richard: In memoriam Florian Gebhard Rath. Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Bd. 33 (Wien 1980) S. 533-537 Generaldirektor des Österr. Staatsarchivs (* 1902 Gramastetten - † 1979 Wien)1)
-
Blöchl, Wolfgang: Wie alles begann. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011.Blöchl, Wolfgang: Wie alles begann; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2011, Nr. 2, S. 5-7, über das von Johann bzw. Hans Lenzenweger 1967 gegründete Mitteilungsblatt "Vorhang auf" des Oö. Amateurtheater-Landesverbands (bis 1972 erschienen, 1978 von Eva Bodingbauer wieder begründet als "Informationsblatt des OÖ. Landesverbandes für Schulspiel und Amateurtheater", ab 1983 als "im Blickpunkt", Relaunch 2001, dazu ebd., S. 8-9 Grußworte von Peppe Mairginter (Südtirol): Liebe oberösterreichische Theaterfreunde (über Gastspielm einer Truppe aus Innichen 1977 in Gramastetten)1)
-
Dessl, Reinhold: "Die Kommunion verweigere ich nicht" […] zum neuen Gramastettner Pfarrschwerpunkt "Menschen in jeder Beziehung". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Dessl, Reinhold im Gespräch: "Die Kommunion verweigere ich nicht" […] zum neuen Gramastettner Pfarrschwerpunkt "Menschen in jeder Beziehung"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 49, S. 9; Langfassung auf www.kirchenzeitung.at1)
-
Dessl, Reinhold: Der Sturmhof in der Gemeinde Sonnberg (Bezirk Urfahr-Umgebung/Oberösterreich). Ein Beitrag zur Geschichte eines Bauernhauses im Wandel der Zeiten. 2000.Dessl, Reinhold: Der Sturmhof in der Gemeinde Sonnberg (Bezirk Urfahr-Umgebung/Oberösterreich). Ein Beitrag zur Geschichte eines Bauernhauses im Wandel der Zeiten.- Gramastetten 2000, 155 S., maschinscht. vervielf., OÖLA1)
-
Dessl, Reinhold - Bernhard Prokisch: Ein Oberösterreicher in Dachau und Buchenwald. Der Bericht des Pfarrvikars v. Gramastetten P. Konrad Just OCist. über seine Inhaftierung 1938-1945. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986.Dessl, Reinhold - Bernhard Prokisch: Ein Oberösterreicher in Dachau und Buchenwald. Der Bericht des Pfarrvikars v. Gramastetten P. Konrad Just OCist. über seine Inhaftierung 1938-1945. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 1, S. 3-14 Zisterzienser von Wilhering (* 1902 Hruschau/Schlesien - ? 1964 Gramastetten)1)
-
Hbl1986 1 3 14
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_1_3-14.pdf
-
Hbl1986 1 3 14
-
Dessl, Reinhold J.: Der hl. Laurentius in Oberösterreich - ein Beitrag zur Geschichte seiner Kirchenpatrozinien. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2003.Dessl, Reinhold J.: Der hl. Laurentius in Oberösterreich - ein Beitrag zur Geschichte seiner Kirchenpatrozinien; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 147, Teil 1 (Abhandlungen), 2002 (ersch. 2003), S. 169-180 Betrifft u.a. Altheim, Enns - Lorch, Gramastetten, Weibern etc.1)
-
Dessl, Reinhold J.: Pfarrvikar P. Konrad Just (1902-1964): KZ-Priester und "Don Camillo des Mühlviertels". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2007.Dessl, Reinhold J.: Pfarrvikar P. Konrad Just (1902-1964): KZ-Priester und "Don Camillo des Mühlviertels"; in: Oberösterreichische Heimatblätter 61, 2007, H. 3/4, S. 221-229; * 1902 Schlesien, ab 1919 Walding, 1921 Wilheringer Zisterzienser, 1926-38 und 1945-64 Seelsorger in Gramastetten, dazwischen u.a. in Dachau und Buchenwald inhaftiert1)
-
Dessl, Reinhold J.: Widerstand Wilheringer Zisterzienser gegen den Nationalsozialismus. In: Stift & Gymnasium Wilhering, 98. Jahresbericht 2007/08. 2008.Dessl, Reinhold J.: Widerstand Wilheringer Zisterzienser gegen den Nationalsozialismus; in: Stift & Gymnasium Wilhering, 98. Jahresbericht 2007/08, S. 7-19; darin u.a. zu Konrad Just in Gramastetten1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)