-
30 Jahre DSG-Union Gutau. 1992.Jahre DSG-Union Gutau.- Gutau 1992. 30 Bl. Jubiläum der DiözesanSportGemeinschaft (DSG)1)
-
50 Jahre Hauptschule Gutau. In: Mühlviertler Rundschau. 1992.Jahre Hauptschule Gutau. Mühlviertler Rundschau (Linz 1992), Nr. 271)
-
Abschied von Klothilde Rauch. In: Salzkammergut-Zeitung. 1990.Abschied von Klothilde Rauch. Salzkammergut-Zeitung Jg. 96 (1990) Nr. 42 Bildhauerin und Restauratorin in Altmünster (* 1903 Gutau - ? 1990 verunglückt bei Krems a. d. D., begraben Altmünster)1)
-
Aisttal. Das Aisttal bei Gutau. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913.Aisttal. Das Aisttal bei Gutau. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr. 33.1)
-
Ausgezeichnete Traditionen - Oberösterreich und seine UNESCO-Volkskulturschätze. Die Ausstellung zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. In: Die Goldhaube. 2016.Ausgezeichnete Traditionen - Oberösterreich und seine UNESCO-Volkskulturschätze. Die Ausstellung zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 7, Wanderausstellung zu 24 (aaufgelisteten) oö. Elementen , 2016 in Gmunden, Gutau, Ebensee am Traunsee und Sierning1)
-
Beliebteste Bibliothek OÖ. In: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich. 2014.Beliebteste Bibliothek OÖ; in: Büchereiperspektiven. Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2014, Nr. 4, S. 68 [Wettbewerbsbericht; Siegerinnen: Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Eidenberg sowie Bibliothek von Gemeinde und Pfarre Gutau; online verfügbar über http://www.bvoe.at/Serviceangebote/Buechereiperspektiven/1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2017.Berichte; in: Die Goldhaube, 2017, H. 1, S. 22-27, Berichte zu Goldhaubengruppen in Pattigham (40-Jahr-Jubiläum, mit Mundartgedicht von Obfrau-Gatten Karl Schlüsselbauer: "Erfahrungen eines Goldhaubengeschädigten Mannes oder Ereignisse werfen ihre Schatten voraus"), St. Martin im Mühlkreis, Kirchdorf am Inn, Weyer (siehe eigenen Eintrag), Waizenkirchen, Gutau (Filzworkshop für Haubenmädchen von Ingrid Bauer / Filzwerkstatt Filzsinne, Pregarten) St. Georgen im Attergau, Kirchdorf am Inn sowie Berichte über Bezirksverbände (etwa auf S. 26 zu neuer Website des Goldhauben-Bezirksverbandes Perg, www.goldhauben-bezirk-perg.at)1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2018.Berichte; in: Die Goldhaube, 2018, H. 2, S. 27-33, Berichte zu Goldhaubengruppen aus St. Martin im Mühlkreis (40-Jahr-Jubiläum), Timelkam (70-Jahr-Jubiläum), Eggerding, Mayrhof (40-Jahr-Jubiläum), Mauerkirchen (60-Jahr-Jubiläum), St. Roman; Saxen (Finanzierung einer Skulptur von Heinrich Langeder aus Münzbach für das Friedhofsgebäude in Saxen), Diersbach, St. Marienkirchen bei Schärding und Gutau sowie Eventberichte zu Bezirksverbände1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2019.Berichte; in: Die Goldhaube, 2019, H. 2, S. 19-28, Berichte zu Goldhaubengruppen in Eggendorf im Traunkreis (40-Jahr-Jubiläum), Auhof/Dornach (Linz, 40-Jahr-Jubiläum), Eferding (Renovierung der Ludlkapelle), Mondsee (70-Jahr-Jubiläum), St. Marienkirchen bei Schärding, Rüstorf (über Goldbandträgerinnen), Sigharting; Oftering (siehe eigenen Eintrag), Gutau, Kirchdorf am Inn, Grieskirchen (Fest "Hexen, Lustkräuter und Frauengeheimnisse") und Ort im Innkreis sowie Eventberichte zu Bezirksgruppen1)
-
Beschreibung der Pfarrkirche Gutau bei Freistadt im unteren Mühlviertel. In: Christliche Kunstblätter. 1888.Beschreibung der Pfarrkirche Gutau bei Freistadt im unteren Mühlviertel. Christliche Kunstblätter 1888, Nr. 4, 5, 7.1)
-
Blaudruck in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Blaudruck in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 26, S. 4, zu Bad Leonfelden und Gutau sowie zum Projekt "Volkskultur AT-CZ" mit Gemeinde Gutau als österreichischer Partnerin1)
-
Brandheißen Zeiten für Feuerwehren des Landes. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Brandheißen Zeiten für Feuerwehren des Landes; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 4, S. 62-65, zu Bränden in Vöcklamarkt, Niederthalheim, St. Georgen bei Grieskirchen, Buchkirchen und Rohrbach-Berg, weiters dazu unter "Einsatz" auf S. 66-73 Kurzberichte zu Wolfern, Inzersdorf im Kremstal, Altmünster, Rainbach im Innkreis, Hartkirchen, Edt bei Lambach, Gunskirchen, Suben, Wilhering, Schlüßlberg, Holzhausen, Bad Ischl, Gutau und Kronstorf sowie auf S. 74-75 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 22, S. , im Sonderteil "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Freistadt", S. 17-241)
-
Der Lebensbaum. In: Germanien. Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens. 1933.Der Lebensbaum; in: Germanien. Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens 5, 1933, H. 10, S. 293-296; darin zu gerillten Granitblöcken in Hundsdorf, Gem. Gutau1)
-
Festschrift zum Jubiläumsfest 100 Jahre Blasmusik in Gutau. 1985.Festschrift zum Jubiläumsfest 100 Jahre Blasmusik in Gutau. Medieninhaber: Musikverein Gutau. Inhalt: Rudolf Stütz. - Gutau 1985. 51 S.1)
-
Freiwilligengewinnung in oö. Museen. Eine Studie über erfolgreiche Beispiele von Freiwilligengewinnung im Verbund OÖ. Museen. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2007.Freiwilligengewinnung in oö. Museen. Eine Studie über erfolgreiche Beispiele von Freiwilligengewinnung im Verbund OÖ. Museen; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 2/2007, S. 2-7 (zu Bad Goisern, Rainbach im Mühlkreis, Gutau, Bad Leonfelden, Garsten, Vöcklabruck, Rohrbach, Enns, Windischgarsten, Neukirchen/Altmünster und Linz)1)
-
Gutau.Gutau, vergl. Allerheiligen und St. Leonhard.1)
-
Gutau einst und jetzt. Herausgegeben zur 800-Jahr- und Riedmarkfeier 1930. 1930.Gutau einst und jetzt. Herausgegeben zur 800-Jahr- und Riedmarkfeier 1930. Gutau 1930. 76 S.1)
-
Gutau und die drei Johannes. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Gutau und die drei Johannes; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 28, S. 9; über drei Statuen in der Pfarrkirche Gutau1)
-
Gutau. Eröffnung des Amtshauses, Kindergartens und Färbermuseums. In: Mitteilungsbl. d. Marktgem. Gutau. 1982.Gutau. Eröffnung des Amtshauses, Kindergartens und Färbermuseums. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Hennebichler. - Gutau 1982. 38 S. (Mitteilungsbl. d. Marktgem. Gutau 1982, 7)1)
-
Gutau: Das erste Färbermuseum Österreichs. In: Kammer-Nachrichten. 1981.Gutau: Das erste Färbermuseum Österreichs. Kammer-Nachrichten Jg. 35 (1981) F. 8; Jg. 36 (1982) F. 34; Mühlviertler Bote Jg. 37 (1982) Nr. 341)
-
Gutau: Wertvolle alte Glocke entdeckt. In: Mühlviertler Rundschau. 1989.Gutau: Wertvolle alte Glocke entdeckt. Mühlv. Rundschau Jg. 100 (1989) Nr. 21 Betrifft eine Zinnglocke aus 15871)
-
Holunderwein mit Arsen. Theaterrunde Gutau serviert ein tödliches Getränk. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2014.Holunderwein mit Arsen. Theaterrunde Gutau serviert ein tödliches Getränk; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2014, Nr. 4, S. 6-7, Inszenierung nach "Arsen und Spitzenhäubchen", inszeniert als "Arsen und weiße Spitze" von Brigitte Wolf1)
-
Im Gedenken, (Schuldirektor Florian Reisinger). In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Im Gedenken [Schuldirektor Florian Reisinger]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 45, S. 30, ehemaliger Direktor der Hauptschule Gutau1)
-
Institut f. Marketing u. Trendanalysen, Gutau, Oberösterreich. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2003.Institut f. Marketing u. Trendanalysen, Gutau, Oberösterreich; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 27, 2003, H. 223/224, S. 158-161 Baubericht1)
-
Integration in Österreichs Gemeinden. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016.Integration in Österreichs Gemeinden: In Gutau setzt man bei der Flüchtlingshilfe auf offene Kommunikation. "Nicht Ängste schüren, sondern Lösungen anbieten"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 5, S. 78, aus Sicht von Bürgermeister Josef Lindner1)
-
Jugendtreff in der Mediathek. Mediathek Gutau. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2013.Jugendtreff in der Mediathek. Mediathek Gutau; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2013, Nr. 1, S. 12; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC"1)
-
Kirchenrestaurationen in St. Leonhard und Gutau. In: Christliche Kunstblätter. 1887.Kirchenrestaurationen in St. Leonhard und Gutau. Christliche Kunstblätter 1887, Nr. 12.1)
-
Minister a. D. Dr. Vinzenz Kotzina verstorben. In: Kammer-Nachrichten. 1988.Minister a. D. Dr. Vinzenz Kotzina verstorben. Kammer-Nachrichten Jg. 42 (1988) F. 15, 16; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 58 (1988) F. 16; Mühlv. Rundschau (1988), 21.4. Kammerbeamter und Politiker (* 1908 Neukirchen / NÖ. - ? 1988 Gutau)1)
-
Mühlviertler Blaudruck wird durch INTERREG gefördert. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Mühlviertler Blaudruck wird durch INTERREG gefördert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 20, S. 5, zu Gutau und Třebič als Partnerinnen im Projekt Volkskultur AT-CZ1)
-
Museum des Monats Juli - Färbermuseum Gutau. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2007.Museum des Monats Juli - Färbermuseum Gutau; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2007, F. 7/8, S. 2391)
-
Nahversorgung Gutau- Nahbleiben durch Zusammenarbeit. In: http://www.rm-austria.at. 2009.Nahversorgung Gutau- Nahbleiben durch Zusammenarbeit; Pressinformation vom 30.3.2009, zumindest zeitweise online verfügbar auf http://www.rm-austria.at1)
-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2010. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. 2010.Oberösterreichische Handwerkspreise 2010. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich.- Linz10, (8 S.); mit eindeutigem Ortsbezug: 1. Preis: Sanierung Schloss Tannbach in Gutau, Anerkennungspreis: Rechensteg in Bad Ischl1)
-
Österreichischer Design Award geht ins Mühlviertel. In: Oberösterreicherin. 2018.Österreichischer Design Award geht ins Mühlviertel; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 7, S. 98, Preis in der Kategorie "Green Design" für Christian Klaner aus Gutau für Projekt RELIQUA der Tischler-Kooperation "Die Aufmöbler" (Kommode aus Resthölzern)1)
-
Patenter Unternehmer. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Patenter Unternehmer; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2019, S. 57, zur Tätigkeit von Business Upper Austria am Beispiel der Hilfe für Maschinenbauer Thomas Reiter aus Hofkirchen an der Trttnach und seiner RT Engineering GmbH (Patente u.a. für Erntegutaufnehmer bzw. Pickup-Bandschwader RESPIRO)1)
-
Seit fünf Jahren erfolgreich bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Gutau gewinnt Energy Globe Oberösterreich. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2012.Seit fünf Jahren erfolgreich bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Gutau gewinnt Energy Globe Oberösterreich; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2012, H. 3, S. 87; online verfügbar über http://www.kommunal.at/kommunal/online-lesen/archiv.html1)
-
Unser Theaterland in vier Vierteln: Das Mühlviertel. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2013.Unser Theaterland in vier Vierteln: Das Mühlviertel; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2013, Nr. 2, S. 5-6, über die 71 Amateurgruppen jenes Viertels im Rahmen des Oö. Amateurtheater-Verbandes, Viertelreferentin Brigitte Wolf (Gutau) und sieben RegionalreferentInnen1)
-
Vom Praktikum bei der EU in Brüssel bis zum Auslandssemester in Hong Kong. Rund um den Globus mit den Eindrücken der vier 4youCard-Weltentdeckerinnen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Vom Praktikum bei der EU in Brüssel bis zum Auslandssemester in Hong Kong. Rund um den Globus mit den Eindrücken der vier 4youCard-Weltentdeckerinnen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 20, S. 11, am Beispiel von Hannah aus Gutau in Nizza, Verena aus Linz in Hong Kong und Lisa in Brüssel, ohne Familiennamennennung1)
-
Wahre Genüsse aus dem Land ob der Enns. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Wahre Genüsse aus dem Land ob der Enns; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 23, S. 12, zu Whisky-Pralinen des Schnapsbrenners Peter Affenzeller aus Alberndorf in der Riedmark in Kooperation mit der Linzer Konditorei Jindrak, weiters dazu ebd. F. 26, S. 15: Die neue Ginpraline aus dem Hause Jindrak (in Kooperation mit Mühlviertler Long Gin von der Brennerei Dambachler, Neustadt / Gem. Gutau)1)
-
Affenzeller, Jürgen: Brenna dans guat. […] Edelbrände made in Oberösterreich erobern mittlerweile die ganze Welt. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2016.Affenzeller, Jürgen: Brenna dans guat. […] Edelbrände made in Oberösterreich erobern mittlerweile die ganze Welt; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 91, Jg. 19, Frühling 2016, S. 15; zu Peter Affenzeller / Alberndorf in der Riedmark, Birgit Stütz und Florian Prückl bzw. "Dambachler" / Neustadt - Gutau sowie Janine und Philip Landerl bzw. "1310 Spirits" / Sierning; dazu ebd. Marco Vanek: Highspirits auf regional. Die oö.planet-Redaktion verkostete Hochprozentiges aus der unmittelbaren Umgebung von Linz1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gutau. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gutau. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0363).- Linz 2004, 172 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36137 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Architektur- und Raumplanung Lassy: Stadt- und Dorfentwicklung Pregarten, Gestaltungskonzept - Zentrum. 2002.Architektur- und Raumplanung Lassy: Stadt- und Dorfentwicklung Pregarten, Gestaltungskonzept - Zentrum.- Linz 2002 (Büro DI Helga Lassy, Projektleit.: Christoph Hauser); Texte noch Ende 2007 online auf http://root.riskommunal.net/gemeinde/pregarten/gemeindeamt/ etwa via Suche nach Gestaltungskonzept, dort Unterbereiche bzw. Teiltexte: Einleitung mit Förderrichtlinie (11 S.), Bahnhofstraße (14 S.), Gutauerstraße (13 S.), Stadtplatz (2002 noch Marktplatz, 21 S.;), Tragweiner Straße und Kirchenplatz (21 S.). Kurzdarstellungen der Häuser, mit historischen Angaben, Charakteristik der ortsbildrelevanten Ansichten und Vorschlägen für ortsbildverbessernde Maßnahmen zur Fassadengestaltung1)
-
Atteneder, Alfred: "Mühlviertler Handblaudruck" auf der nationalen Liste des Immateriellen UNESCO Kulturerbes. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015.Atteneder, Alfred: "Mühlviertler Handblaudruck" auf der nationalen Liste des Immateriellen UNESCO Kulturerbes; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 2, S. 4-6; v.a zu Bad Leonfelden und Gutau1)
-
Atteneder, Alfred: Färbermuseum Gutau. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2011.Atteneder, Alfred: Färbermuseum Gutau; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2011, Nr. 1, S. 14-151)
-
Atteneder, Alfred: UNESCO Welterbe Blaudruck in Gutau. In: Museum und Tourismus. Ein Handbuch zur Nutzung touristischer Potenziale. Hrsg.: Herta Neiß - Klaus Landa. 2017.Atteneder, Alfred: UNESCO Welterbe Blaudruck in Gutau; in: Museum und Tourismus. Ein Handbuch zur Nutzung touristischer Potenziale. Hrsg.: Herta Neiß - Klaus Landa.- Wien u.a. 2017, S. 197 ff.1)
-
Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011.Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt1)
-
Bogner, Waltraud: Eine kleine Pilgerreise. Von Schlägl nach Bremen. In: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift. 2005.Bogner, Waltraud: Eine kleine Pilgerreise. Von Schlägl nach Bremen; in: Mühlviertler Original. Die andere Zeitschrift, H. 27, 2005, S. 10-11 (Wallfahrt nach Gutau, Wolfgangskirche beim Gasthaus Zur Waldschenke)1)
-
Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland". 2011.Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland".- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 4, V, 114 Bl.; betrifft Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Tragwein, Waldburg und Windhaag bei Freistadt1)
-
Brosch, Franz: Gutau. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1910.Brosch, Franz: Gutau. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1910 Nr 48.1)
-
Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang. 2015.Brückler, Willibald: Schulwege, ein Lehrer am Eisernen Vorhang; Roman.- Gutau 2015, 272 S.; Darstellung des realen Lebens im nördlichen Mühlviertel der 1960er-Jahre in belletristischer Form, baiserend auf der Zeit Brücklers in Wullowitz1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)