-
100 Jahre Sparkasse Haag am Hausruck: groß geworden - jung geblieben. 1979.100 Jahre Sparkasse Haag am Hausruck: groß geworden - jung geblieben.- Haag a. H. 1979. O. Pag.1)
-
30 Jahre Wohnträume mit Genböck Haus. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2017.30 Jahre Wohnträume mit Genböck Haus; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, März 2017, S. 72-73, Firma in Haag am Hausruck1)
-
50 Jahre MKW Unternehmensgruppe Haag/Hausruck. In: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik. 2010.50 Jahre MKW Unternehmensgruppe Haag/Hausruck; in: Zeitbühne. Magazin für Wirtschafts- und Gesellschaftspoltik 24 bzw. recte 22, 2010, Nr. 4, S. 12; 1960 in Weibern gegründet, dann Haag am Hausruck1)
-
95 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haag am Hausruck. In: Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen. 1968.Jahre Freiwillige Feuerwehr Haag am Hausruck. Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen Jg. 20 (Linz 1968), F. 11)
-
Bayr, Rudolf: Ich habe nichts als mich. Auswahl aus dem Werk. 1999.Bayr, Rudolf: Ich habe nichts als mich. Auswahl aus dem Werk. Hrsg. von Brita Steinwendtner unter Mitarb. von Friedrich Harrer. - Salzburg, Wien 1999. 239 S. Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Übersetzer, Intendant des ORF Salzburg (* 1919 Linz - ? 1990 Salzburg)1)
-
Demeter Koko. 1891 - Linz - 1929. Eine Welt in Licht und Farbe. Martin Suppan. 1997.Demeter Koko. 1891 - Linz - 1929. Eine Welt in Licht und Farbe. Martin Suppan. - Wien 1997. 170 S. Maler (* 1891 Linz - ? 1929 ebenda)1)
-
Die Pramtal-Museumsstraße. Auf Museumstour von Haag am Hausruck nach Schärding. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2011.Die Pramtal-Museumsstraße. Auf Museumstour von Haag am Hausruck nach Schärding; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 62, 2011, Nr. 6, S. 190 (Haag am Hausruck, Pram, Riedau, Zell an der Pram, Andorf, Raab, Enzenkirchen, Sigharting, Taufkirchen an der Pram, Schärding)1)
-
Doppelt gemoppelt. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2016.Doppelt gemoppelt; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2016, S. 50-51, über Bürogebäude der Steuerberatungskanzlei Fritz Weitzenböck und Partner in Schalchen und Privathaus von Fritz und Anita Weitzenböck an ungenanntem Ort, beide errichtet von Genböck Haus, Haag am Hausruck1)
-
Dr. Hans Kronberger (1920-1970). In: Hervorragende Absolventen unseres Gymnasiums einst und jetzt. Nr. 13 = Absolventen-Report. Akademisches Gymnasium Linz. 1997.Dr. Hans Kronberger (1920-1970). Hervorragende Absolventen unseres Gymnasiums einst und jetzt. Nr. 13 = Absolventen-Report. Akademisches Gymnasium Linz (1997), Nr. 17 Atomphysiker (* 1920 Linz - ? 1970 Cheshire/England)1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 6, S. 72-75, zu Einsätzen in Franking, Micheldorf in Oberösterreich (im Kienbergtunnel der A9), Attersee am Attersee (im Rheintaler Moor feststeckende Zwölfjährige - dazu etliche Pressemeldungen bzw. auch Youtube-Video onlin verfügbar), Haag am Hausruck, Sattledt, St. Peter am Hart (Tischlerei-Silofeuer) und Altenberg bei Linz, dazu ebd., S. 76-77 Fotos zu weiteren Einsätzen1)
-
Farbdynastie feiert 90. Geburtstag. In: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten"). 2013.Farbdynastie feiert 90. Geburtstag; in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 67, 2013, F. 33/34, S. 20; Firma Rusche in Haag am Hausruck1)
-
Genböck Haus - Innovation im Hausbau (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 22). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2008.Genböck Haus - Innovation im Hausbau (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 22); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 62, 2008, F. 32/33, S. 27; Firmensitz Haag am Hausruck1)
-
Goldhaubensticken - auch für Männer. In: Die Goldhaube. 2017.Goldhaubensticken - auch für Männer; in: Die Goldhaube, 2017, H. 3, S. 25, zu zwei von Werner Stumpfl (mit Kontakten zur Goldhaubengruppe Geboltskirchen) für seine Enkelinnen gestickten Goldhauben bzw. Goldhäubchen (Technik erlernt von Maria Bangerl, Gebolstskirchen und Mali Stöger, Haag am Hausruck)1)
-
Herbert Bayer 1900-1985. Neue Galerie der Stadt Linz, 1.3.-9.4.2000. 2000.Herbert Bayer 1900-1985. Neue Galerie der Stadt Linz, 1.3.-9.4.2000. Hrsg.: Neue Galerie der Stadt Linz. Ausstellung und Katalog: Peter Baum. - Linz 2000. 88 S. Architekt, Maler, Photograph, Werbegraphiker, Typograph, Architekt (* 1900 Haag am Hausruck - ? 1985 Montecito/California), tätig in Kalifornien1)
-
Herbert Bayer. Herkunft - Spuren. Ausstellung 29.4.-25.6.2000 Schloß Starhemberg, Haag am Hausruck, OÖ. Veranstalter OE Kulturgruppe Haag am Hausruck, Arbeitskreis Herbert Bayer. Katalog: Christian Mayrhuber u. a.. 2000.Herbert Bayer. Herkunft - Spuren. Ausstellung 29.4.-25.6.2000 Schloß Starhemberg, Haag am Hausruck, OÖ. Veranstalter OE Kulturgruppe Haag am Hausruck, Arbeitskreis Herbert Bayer. Katalog: Christian Mayrhuber u. a. - Haag am Hausruck 2000. 40 S.1)
-
Karl/Karel Klostermann 1848-1923. Festschrift aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Geburtstages. 1998.Karl/Karel Klostermann 1848-1923. Festschrift aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Geburtstages. Hrsg. von Gerold Dvorak. Textbeitr.: Anna Jelinek u. a. 1. Aufl. - Passau 1998. 95 S.1)
-
Kronsteiner, Joseph: Joseph Kronsteiners Selbstbiographische Skizze (1952). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1997.Kronsteiner, Joseph: Joseph Kronsteiners "Selbstbiographische Skizze" (1952). Hrsg. von Franz Zamazal. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 11, H. 2 (1996/97), S. 159-2001)
-
Nadl 1996 97 0159 0200
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_97_0159_0200.pdf
-
Nadl 1996 97 0159 0200
-
Liedertafel Haag behördlich aufgelöst. In: Rieder Volkszeitung. 1968.Liedertafel Haag behördlich aufgelöst. Rieder Volkszeitung Jg. 78 (1968), Nr. 10. 1846 in Haag am Hausruck gegründeter Verein1)
-
Manfred Krendl †. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 2000.Manfred Krendl ?. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 71 (2000), F. 35 Landesobmann im OÖ. Seniorenbund, Abgeordneter a. D. zum oö. Landtag (* 1933 Schwarzenberg - ? 2000 Linz)1)
-
Markt Haag am Hausruck. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1902.Markt Haag am Hausruck. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1902 Nr 44.1)
-
Marktmusik Haag am Hausruck bei Linzer Klangwolke. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Marktmusik Haag am Hausruck bei Linzer Klangwolke; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 12, S. 34 (Event zum Thema "Moby Dick")1)
-
Mitwachsend und barrierefrei. Fertighäuser. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2014.Mitwachsend und barrierefrei. Fertighäuser; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2014, S. 50-55, zu Wolf Haus / Scharnstein, Wimberger-Haus / Lasberg und Genböck Haus (Haag am Hausruck)1)
-
Mormonen feierten Gemeinschaftshaus. In: Rieder Rundschau. 1991.Mormonen feierten Gemeinschaftshaus. Rieder Rundschau (1991), Nr. 49 25-Jahr-Jubiläum in Haag am Hausruck1)
-
Open house - Kunst und Öffentlichkeit. O.K Centrum für Gegenwartskunst Oberösterreich (Ausstellung, 12.3. - 30.4.2004). Kuratiert von Thomas Edlinger, Stella Rollig, Roland Schöny (O.K Books 3/04). 2004.Open house - Kunst und Öffentlichkeit. O.K Centrum für Gegenwartskunst Oberösterreich (Ausstellung, 12.3. - 30.4.2004). Kuratiert von Thomas Edlinger, Stella Rollig, Roland Schöny (O.K Books 3/04). - Wien u.a. 2004, 191 S.; darin etwa R. Schöny zu Marko Lulic: Für Linz - die deutscheste Stadt Österreichs, 18-20, Environment-Kunstprojekt mit Bezug auf Herbert Bayer (geb. 1900 Haag am Hausruck, gest. 1985 Santa Barbara / USA), dessen Emigration 1938 und Linzer Orgelbrunnen von 1977 sowie auf Hitlers Linz-Ausbaupläne1)
-
Prof. Hans Ecker: "Er hat uns in so Vielem überrascht". In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2013.Prof. Hans Ecker: "Er hat uns in so Vielem überrascht"; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2013, S. 89; Nachruf auf Hans Ecker, geb. 1929 Haag am Hausruck, Lehrer und Rieder Bezirkschulinspektor1)
-
Traditionsreiche Apotheke erstrahlt in neuem Glanz. 160 Jahre Apotheker-Geschichte am Marktplatz. In: Rieder Rundschau. 1994.Traditionsreiche Apotheke erstrahlt in neuem Glanz. 160 Jahre Apotheker-Geschichte am Marktplatz. Rieder Rundschau (1994), Nr. 46 Jubiläum der Engel-Apotheke in Haag am Hausruck1)
-
Unser Theaterland in vier Vierteln: Das Hausruckviertel. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2013.Unser Theaterland in vier Vierteln: Das Hausruckviertel; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2013, Nr. 1, S. 5-6, über die 65 Amateurgruppen jenes Viertels im Rahmen des Oö. Amateurtheater-Verbandes, Viertelreferentin Verena Wiesinger (Haag am Hausruck) und acht RegionalreferentInnen1)
-
Altbürgermeister Dr. August Gottwald †. In: Welser Zeitung. 1957.Altbürgermeister Dr. August Gottwald †. Welser Zeitung 1957 Nr. 7. Altbürgermeister und Ehrenbürger von Haag am Hausruck.1)
-
Aus der Chronik der Pfarrkirche Haag a. H.. In: Welser Zeitung. 1950.Aus der Chronik der Pfarrkirche Haag a. H. Welser Zeitung 1950 Nr. 341)
-
Das Haager Schloß vor Ruinenschicksal bewahrt. Großzügige Renovierung durch Familie Hatschek. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1960.Das Haager Schloß vor Ruinenschicksal bewahrt. Großzügige Renovierung durch Familie Hatschek. Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 71. Schloß Starhemberg in Haag a. H. Seit 1916 im Besitz d. Familie Hatschek. 1958/1959 renoviert.1)
-
Ahrndt, Mareile: Karl Klostermann (1823-1923) als Schriftsteller in zwei Sprachen. Die allmähliche Wandlung eines Deutschen zum tschechischen Literaten. 1995.Ahrndt, Mareile: Karl Klostermann (1823-1923) als Schriftsteller in zwei Sprachen. Die allmähliche Wandlung eines Deutschen zum tschechischen Literaten. - Frankfurt am Main 1995. 209 S. - Zugleich Diss. Univ. Freiburg/Breisgau 19951)
-
Allmannsberger, Roger Michael - Johannes Schaurecker: Pramtal Museumsstraße. In: Museen schaffen Identität(en). 20. Österreichischer Museumstag, Linz 2009, Tagungsband. Hrsg.: ICOM Österreich und Museumsbund Österreich, Red.: Heimo Kaindl und Stefan Traxler (Schriftenrei. 2011.Allmannsberger, Roger Michael - Johannes Schaurecker: Pramtal Museumsstraße; in: Museen schaffen Identität(en). 20. Österreichischer Museumstag, Linz 2009, Tagungsband. Hrsg.: ICOM Österreich und Museumsbund Österreich, Red.: Heimo Kaindl und Stefan Traxler (Schriftenreihe "Österreichische Museumstage" 1).- Wien 2011, S. 65-66; betrifft Museen in den Gemeinden Andorf, Enzenkirchen, Haag am Hausruck, Pram, Raab, Riedau, Schärding, Siegharting, Taufkirchen an der Pram und Zell an der Pram1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Haag am Hausruck. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Haag am Hausruck. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0364).- Linz 2008, 110 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36138 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Anderson, Hugo: Herbert Bayer sculpture, 1950 - 2007, maquettes to monumental. 2007.Anderson, Hugo: Herbert Bayer sculpture, 1950 - 2007, maquettes to monumental.- Santa Monica, CA 2007, 61 S.; * 1900 in Haag am Hausruck, † 1985 Kalifornien1)
-
Antonopoulos, Alina: Elterngespräche in der NMS: Vergleich städtischer und ländlicher Standort mit dem Fokus Inhalt, Setting und Methode. 2018.Antonopoulos, Alina: Elterngespräche in der NMS: Vergleich städtischer und ländlicher Standort mit dem Fokus Inhalt, Setting und Methode.- Wien: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2018, 135 S., darin neben zwei Wiener InterviewpartnerInnen die beiden "ländlichen" an NMS Haag am Hausruck1)
-
Anzengruber, Martin: Bilder werden zu Musik - und umgekehrt. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2015.Anzengruber, Martin: Bilder werden zu Musik - und umgekehrt; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2015, H. 3, S. 38; Eventbericht Haag am Hausruck1)
-
Anzengruber, Martin: Land und Wille. Oberösterreichs Geschichte als Konzerterlebnis:. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Anzengruber, Martin: Land und Wille. Oberösterreichs Geschichte als Konzerterlebnis; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 5, S. 39; Event im Linzer Brucknerhaus über den Bauernkrieg 1626, auch zum Frankenburger Würfelspiel, Drehbuch: Sarah Wassermair, Komposition: Georg Wiesinger, musikalisch begleitet von der Marktmusikkapelle Haag am Hausruck und Gesangsvereinen Haag am Hausrruck und Grieskirchen-Tolleterau, Erzähler: Christian Brückner (Synchronstimme Robert De Niros)1)
-
Anzengruber, Pauline: Haag/Hausruck - seine Geschichte ab 1918. 1977.Anzengruber, Pauline: Haag/Hausruck - seine Geschichte ab 1918. - Haag/H. 1977. 93 Bl. [maschinschr.] Hausarb. in Geschichte f. die Zulassung zur Lehramtsprüfung f. Hauptschulen Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck. In: Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2010.Aspernig, Angelika - Walter Aspernig: Schlossgeschichte(n). Region Wels - Hausruck (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 12).- Wels 2010, 168 S.; darin zur Stadtgemeinde Wels (Burg sowie Schlösser Lichtenegg, Pernau, Polheim und Puchberg): S. 15-52, zu Schloss Parz, Grieskirchen: 117-126, zu Schloss Peuerbach: 127-132, weiters zu den Schlössern Freiling / Gem. Oftering, Etzelsdorf / Gem. Pichl bei Wels, Haiding / Gem. Krenglbach, Irnharting / Gem. Gunskirchen, Mistelbach / Gem. Buchkirchen, Schmiding / Gem. Krenglbach, Würting / Gem. Offenhausen, Aistersheim / Gem. Aistersheim, Feldegg / Gem. Pram, Gallspach / Gem. Gallspach, Innernsee / Gem. Rottenbach, Schlüßlberg / Gem. Schlüßlberg, Starhemberg / Gem. Haag am Hausruck, Tollet / Gem. Tollet, Weidenholz / Gem. Waizenkirchen, Dachsberg / Gem. Prambachkirchen1)
-
Baum, Peter: Herbert Bayer. Zur Malerei des universellen Bauhausmeisters. In: Parnass, Kunstmagazin. 2009.Baum, Peter: Herbert Bayer. Zur Malerei des universellen Bauhausmeisters; in: Parnass, Kunstmagazin 2009, H. 2, S. 116-120; * 1900 in Haag am Hausruck, † 19851)
-
Baum, Peter (Ausstellung und Katalog):: OÖ. Landesausstellung 1990, Ursprung und Moderne. Neue Galerie der Stadt Linz, 6. Mai bis 29. Juli 1990. Hrsg.: Land OÖ, Amt der OÖ. Landesregierung, Abteilung Kultur. 1990.Baum, Peter (Ausstellung und Katalog): OÖ. Landesausstellung 1990, Ursprung und Moderne. Neue Galerie der Stadt Linz, 6. Mai bis 29. Juli 1990. Hrsg.: Land OÖ, Amt der OÖ. Landesregierung, Abteilung Kultur.- Linz 1990, 343 S.; darin u.a. auf S. 94-96 zu Votivgaben-Volkskunst aus dem Oö. Landesmuseum, weiters mit Kurzbiographien auf S. 106 zu Gunter Damisch (geb. 1958 in Steyr), S. 121 zu Hubert Schatz (geb. 1960 in Ostermiething), S. 167 zu Dietmar brehm (geb. 1947 in Linz), S. 182 zu Franz Blaas (geb. 1958 in Passau, Mitbegründer der Linzer Stadtwerkstatt), S. 225 zu Anselm Glück (geb. 1950 in Linz), S. 229 zu Siegfried Antinger (geb. 1952 in Weyer), S. 232 zu Christian Ludwig Attersee (zeitweise in OÖ), S. 314-315 zu Arnulf Rainer (auch in Enzenkirchen lebend), S. 318-319 zu Herbert Bayer (geb. 1900 in Haag am Hausruck), S. 333 zu Manfred Walkolbinger (geb. 1952 in Mitterkirchen) (dazu Werkabbildungen zum Teil auch an anderer Stelle)1)
-
Baum, Peter:: Der Einbruch der Photographie. Stichworte zur Entwicklung eines revolutionären Mediums. In: Land Oberösterreich, Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur (Hrsg.): Oberösterreichische Landesausstellung 1989. Die Botschaft der Graphik. Sechs Jahrhunderte gedruckte Kunst. 20. mai. 1989.Baum, Peter: Der Einbruch der Photographie. Stichworte zur Entwicklung eines revolutionären Mediums; in: Land Oberösterreich, Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur (Hrsg.): Oberösterreichische Landesausstellung 1989. Die Botschaft der Graphik. Sechs Jahrhunderte gedruckte Kunst. 20. mai bis 8. Oktober 1989. Eine Ausstellung der Albertina Wien und der Neuen Galerie der Stadt Linz im Benediktinerstift Lambach, veranstaltet vom Land Oberösterreich.- Salzburg - Wien 1989, S. 141-143 und Katalogteil S. 144-148; darin zu Beständen der damaligen Neuen Galerie der Stadt Linz sowie zu einer Arbeit von Herbert Bayer (geb. 1900 in Haag am Hausruck)1)
-
Berger, Harald: Albertius de Saxonia († 1390), Conradus de Waldhausen († 1369) und Ganderus recte Sanderus de Meppen († 1401/06). Eine Begegnung in Prag im Jahr 1364. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1998.Berger, Harald: Albertius de Saxonia (? 1390), Conradus de Waldhausen (? 1369) und Ganderus recte Sanderus de Meppen (? 1401/06). Eine Begegnung in Prag im Jahr 1364. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 106 (Wien, München 1998), H. 1-2, S. 31-50 Konrad von Waldhausen, (auch Konrad Waldhauser), Augustiner-Chorherr des Stiftes Waldhausen, Prediger und Reformer (* 1325 Waldhausen - ? 1369 Prag)1)
-
Bina, Andrea - Elisabeth Nowak-Thaller: Nomaden im Kunstsalon. Begegnungen mit der Moderne von Bayer bis Sol LeWitt;. 2006.Bina, Andrea - Elisabeth Nowak-Thaller: Nomaden im Kunstsalon. Begegnungen mit der Moderne von Bayer bis Sol LeWitt; Lentos-Kunstmuseum Linz, 27.01. - 10.09.2006.- Linz 2006, (20 S.); betrifft u.a. Herbert Bayer (* 1900 in Haag am Hausruck)1)
-
Bittendorfer, Dominik: Fünf Jahre nach der dayli-Insolvenz: Was wurde aus den betroffenen Frauen? Happy End nach großer Firmenpleite. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.Bittendorfer, Dominik: Fünf Jahre nach der dayli-Insolvenz: Was wurde aus den betroffenen Frauen? Happy End nach großer Firmenpleite; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 3, S. 12-13, am Beispiel von Barbara Bubestinger (Ex-Filialleiterin in Haag am Hausruck, dann Drogistin in Schärding) und Gabriele Walchetseder (Ex-Filialleiterin in Eberschwang, dann bei Müller in der Rieder Weberzeile). dazu ebd., S. 13 Johann Kalliauer im Interview: Bei Konkurs hilft die AK1)
-
Blaschek, Johannes im Gespräch mit Paul Stütz: Der Weg heißt: Weg vom Öl! Pfarrer Johannes Blaschek fährt ein Elektroauto. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Blaschek, Johannes im Gespräch mit Paul Stütz: Der Weg heißt: Weg vom Öl! Pfarrer Johannes Blaschek fährt ein Elektroauto; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 45, S. 9, über in Geboltskirchen wohnhafter, für Haag am Hausruck, Weibern und Geboltskirchen zuständiger Pfarrer; dazu ebd,: Zur Sache: Der Autoverzicht der Direktorin (neue Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl: privat bzw. mit Familie zuletzt kein eigenes Auto, als Dienstwagen ein Elektroauto); ebd. auch kurz zur Pensionierung von Edeltraud Addy-Papelitzky als Geschäftsführender Vorsitzender des diözesanen Pastoralrates1)
-
Bointner, Katrin: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: BMF Grieskirchen (28. bis 30. Juni): "Ein Herz für Blasmusik". In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Bointner, Katrin: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: BMF Grieskirchen (28. bis 30. Juni): "Ein Herz für Blasmusik"; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 9, S. 39; Eventbericht Haag am Hausruck, auch zu 270-Jahr-Feier der dortigen Musikkapelle1)
-
Brandstötter, Karl: Das musikalische Schaffen von Joseph Kronsteiner - ein Werkverzeichnis. 1998.Brandstötter, Karl: Das musikalische Schaffen von Joseph Kronsteiner - ein Werkverzeichnis. - Diplomarb. Kathol.-Theol. Hochschule Linz 1998. 117 Bl. (maschinschr.) Kirchenmusiker und Domkapellmeister in Linz (* 1910 Losenstein - ? 1988 Linz)1)
-
Brüning, Ute: Das Notgeld für Thüringen von Herbert Bayer. In: Linschinger, Josef (Hrsg.): Gmundner Symposion für Konkrete Kunst 09.. 2013.Brüning, Ute: Das Notgeld für Thüringen von Herbert Bayer; in: Linschinger, Josef (Hrsg.): Gmundner Symposion für Konkrete Kunst 09.- Wien u.a. 2013, S. 76 ff.; Herbert Bayer: geb. 1900 in Haag am Hausruck1)
-
Buchinger, Franz: Thomas Stevens .- der erste Weltumradler. Seine Fahrt mit dem Hochrad durch das Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1885. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Buchinger, Franz: Thomas Stevens .- der erste Weltumradler. Seine Fahrt mit dem Hochrad durch das Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1885; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 51-55; darin zu Braunau am Inn, Altheim, Haag am Hausruck1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)