-
Ausgezeichnet. "Unternehmerin des Monats" Juni […]. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Ausgezeichnet. "Unternehmerin des Monats" Juni […]; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2016, S. 77, zu Eva Gugler, Geschäftsführerin des Hotels Donauschlinge in Schlögen, Gem. Haibach ob der Donau, einer ehemaligen Flößer-Gaststätte1)
-
Beispiele 80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. 1981.Beispiele '80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1981, 27 S. Landeskulturpreise Architektur für Karl Odorizzi (geb. 1931 Strengberg, ab 1960 Büro in Wels), Bildende Kunst für Franz Öhner (geb. 1899 Linz, dann u.a. Schwertberg, St. Pankraz und Leonstein), Literatur för Alis Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Musik für Heinrich Gattermeyer (geb. 1923 Sierning), Wissenschaften für Wolfgang Oberleitner (geb. 1929 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Gerhard Fellner (geb. 1954 Linz), Klaus Friedrich Leitner (geb. 1955 Steyr); Bildende Kunst: Gabi bzw. Gabriele Kreczi (geb. 1959 Linz), Ingrid Leithe (geb. 1952 Linz), Gabriele Öller (geb. 1955 Aigen im Mühlkreis), Doris Walaschek (geb. 1952 Linz); Literatur: Bernhard Lichtberger (geb. 1950 Linz), Jutta Pointner (geb. 1956, dann Bio-Bäuerin und Dichterin in Haibach ob der Donau), Elisabeth Reichart (geb.1953 Steyregg); Musik: Wolfgang R. Kubizek (geb. 1959 Wels, dann Bad Hall u.a.); Wissenschaften: Wolfgang Ladin (geb. 1953 Gmunden), Gerhard Pils bzw. Gerhard J. Pils (geb. 1954 Freistadt)1)
-
Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten. 1996.Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten, ab 1996 (laufend ausgebaut) auf http://www.burgenwelt.de/ via Burgen - Österreich, Stand Okt. 2007: 26 Objekte in Oberösterreich (Beiträge von Matthias Helzel, Olaf Kaiser, Susanne Rehorn, Frank Rehorn, Detlef Mewes): Piberstein (Gem. Ahorn), Oberwallsee (Feldkirchen an der Donau), Riedegg (Alberndorf in der Riedmark), Lichtenhag (Gramastetten), Stauf (Haibach ob der Donau) , Hartkirchen - Schaunberg (Hartkirchen), Falkenstein (Hofkirchen im Mühlkreis), Haichenbach bzw. Kerschbaumerschlüssl (Hofkirchen im Mühlkreis), Marsbach (Hofkirchen im Mühlkreis), Partenstein (Kirchberg ob der Donau), Wildberg (Kirchschlag bei Linz), Clam (Klam), Pürnstein (Neufelden), Rannariedl (Neustift im Mühlkreis), Lobenstein (Oberneukirchen), Waxenberg (Oberneukirchen), Reichenau, Waldenfels (Reichenthal), Prandegg (Schönau im Mühlkreis), Kettenturm (St. Martin im Mühlkreis), Neuhaus (St. Martin im Mühlkreis), Werfenstein(St. Nikola an der Donau), Windegg (Schwertberg), Reichenstein (Tragwein), Wesen bzw. Wesenstein (Waldkirchen am Wesen), Windhag (Windhag bei Perg) (Klick aufs Bild, dann jeweils weiter via Historie, Ansichten, Grundrißplan)1)
-
Burgruine Stauf. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Burgruine Stauf; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 1201)
-
Dekanat Eferding, Seelsorgeraum Hartkirchen [mit Vorstellung der Pfarren Aschach an der Donau, Haibach ob der Donau;, Hartkirchen, Prambachkirchen und Stroheim]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Dekanat Eferding, Seelsorgeraum Hartkirchen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 25, S. 20, mit Vorstellung der Pfarren Aschach an der Donau, Haibach ob der Donau;, Hartkirchen, Prambachkirchen und Stroheim, in: Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Eferding, S. 17-241)
-
Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs: Genuss & Freizeit. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs: Genuss & Freizeit; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2015, S. 70-72, auf S. 70-71 zu Nr. 1: Innviertler Genuss-Spezialisten (Veranstaltungsangebote am Loryhof / Wippenham), auf S. 72 kürzer zu Nr. 2 bis 5: Geinberg 5 Private Spa Villas, Bierregion Innviertel / Schärding u.a., Hoamat GmbH & Co. KG / Haibach ob der Donau und Mountainbikezentrum Bad Goisern am Hallstätter See1)
-
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 16. Beiheft. 2016.Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 16. Beiheft, 2016, S. 59-83; darin Biogramm Dr. Manfred Scheuer, S. 61 (geb. 1955 in Haibach ob der Donau); Amtsübernahme Bischof Dr. Manfred Scheuer, S. 62-70 (darin Redetexte Manfred Scheuer 62-65, Josef Pühringer 65-68, Edeltraud Artner-Papelitzky 68-69, Gerold Lehner 70); Josef Walder: Spiritus vivificat. Manfred Scheuer als Bischof von Innsbruck - Fragmente, S. 71-831)
-
Endspurt bei "Wir machen Meter". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Endspurt bei "Wir machen Meter"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 21, S. 8, bereits vergebene Auszeichnungen jener Initiative im Rahmen von "Gesundes Oberösterreich": Haibach ob der Donau (Kategorie Volksschulen) und Geboltskirchen (Kindergärten)1)
-
Europäischer Donauradweg Schlögen eröffnet. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Europäischer Donauradweg Schlögen eröffnet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 6, S. 161; Drei-Kilometer-Teilstück, darin auch zur verbleibenden 5,5-Kilometer-Lücke Wesenufer-Engelhartszell; im Bereich der Gem. St. Agatha beschniitt jener Radweg einen Teil des jetzt museal aufbereiteten römischen Badegebäudes1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional: Feuerwehr liefert Pressefoto des Jahres 2016. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional: Feuerwehr liefert Pressefoto des Jahres 2016; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 4, S. 103, von Feuerwehrmann Martin Peneder bei hochsommerlicher Abkühlungsaktion der FF Feldkirchen an der Donau aus Feuerwehrschläuchen 2015 fotografiertes Flüchtlingsmädchen Dunja Barakat ((vgl. dazu auch etwa Einträge Peneder, Martin: Feuerwehr-Aktion mit enormen Folgen [...] 2015 sowie Hirtenfellner, Anita: Entlassung des Arbeitnehmers auf Grund von Hasspostings in sozialen Netzwerken 2017, weiters etwa Payrhuber, Sabrina in OÖ Nachrichten 23.6.2016 bzw. https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Dunja-das-Maedchen-mit-dem-Laecheln;art4,2269421 über die neue Heimat der Familie in Haibach ob der Donau)1)
-
Gemeinden werden beim Neu- und Umbau von Radwegen unterstützt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Gemeinden werden beim Neu- und Umbau von Radwegen unterstützt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 10, S. 6, zu Projekten in Bad Ischl, Engelhartszell, Haibach ob der Donau, Hinterstoder, Steyregg und Schwertberg1)
-
Haibach ob der Donau trauert um Langzeitbürgermeister Kons. Franz Steinbock. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2005.Haibach ob der Donau trauert um Langzeitbürgermeister Kons. Franz Steinbock; in: OÖ. Gemeindezeitung 2005, F. 3, S. 77 Dort 1955-97 Bürgermeister1)
-
Haibach ob der Donau. Schlögener Schlinge - Natur- und Kulturlandschaft. In: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung. 2003.Haibach ob der Donau. Schlögener Schlinge - Natur- und Kulturlandschaft; in: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung.- Kronstorf 2003, S. 163-1701)
-
Haibach ob der Donau: Volksschule und Kindergarten und "Naturwunda" Halle feierlich eröffnet;. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015.Haibach ob der Donau: Volksschule und Kindergarten und "Naturwunda" Halle feierlich eröffnet; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 12, S. 401)
-
Haus der offenen Tür. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Haus der offenen Tür; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 24, S. 6, über umgebautes Pfarrzentrum in Haibach ob der Donau, Fest in Anwesenheit des von dort stammenden Bischofs Manfred Scheuer1)
-
In memoriam MR Dr. Alfred Mohr. In: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ. 2003.In memoriam MR Dr. Alfred Mohr; in: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ 2003, Nr. 154, S. 26 ab 1948 praktischer Arzt Aschach an der Donau und Gemeindearzt Haibach ob der Donau, gest. schon 20011)
-
Landesrat aD Leo Habringer verstorben. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2003.Landesrat aD Leo Habringer verstorben; in: OÖ. Gemeindezeitung 2003, F. 1, S. 13 kurz Gemeindebediensteter Haibach ob der Donau, 1967-73 Bundesrat, 1973-82 2. Landtagspräsident, 1982-1991 Landesrat1)
-
Lösungen für Schüttgut. Ifk besitzt ein umfangreiches Leistungsspektrum rund um die Schüttgut-Technologie (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 35). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2008.Lösungen für Schüttgut. Ifk besitzt ein umfangreiches Leistungsspektrum rund um die Schüttgut-Technologie (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 35); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 62, 2008, F. 48, S. 13; Firmensitz Haibach ob der Donau1)
-
Manfred Scheuer - Bischof von Innsbruck. In: Ordensnachrichten. 2003.Manfred Scheuer - Bischof von Innsbruck; in: Ordensnachrichten Jg. 42, 2003, H. 6, S. 75 Geb. 1955 Haibach ob der Donau, 1988-96 Spiritual am Priesterseminar Linz, Theologieprofessor Trier, Postulator im Seligsprechungsprozess für Franz Jägerstetter, Bischofsweihe Innsbruck: 14.12.20031)
-
Mustersanierung: Die Projekte. Nicht nur Vorbilder, sondern auch Lösungen. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Mustersanierung: Die Projekte. Nicht nur Vorbilder, sondern auch Lösungen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 11, S. 69, darin zu thermischer Sanierung und Erweiterung der Volksschule und des Kindergartens durch den "Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Haibach [ob der Donau & Co] KG" sowie zu Sanierung des Gemeindezentrums Neumarkt [in der Steiermark], dazu online auf mustersanierung.at1)
-
Österreichs beste Pressefotos im OÖ. Presseclub. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Österreichs beste Pressefotos im OÖ. Presseclub; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 24, S. 15, Siegerbild: von Feuerwehr Feldkirchen an der Donau bei Sommerhitze per Hydroschild mit Wasser erfrischtes syrisches Flüchtlingsmädchen Dunja Barakat (vgl. dazu auch etwa Einträge Peneder, Martin: Feuerwehr-Aktion mit enormen Folgen [...] 2015 sowie Hirtenfellner, Anita: Entlassung des Arbeitnehmers auf Grund von Hasspostings in sozialen (bzw. in dem Fall asozialen) Netzwerken 2017, weiters etwa Payrhuber, Sabrina in OÖ Nachrichten 23.6.2016 bzw. https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Dunja-das-Maedchen-mit-dem-Laecheln;art4,2269421 über die neue Heimat der Familie in Haibach ob der Donau)1)
-
Tagungs(t)räume. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014.Tagungs(t)räume; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02_Sommer 2014, S. 52-53; Präsentation von Tagungs-Örtlichkeiten in Haibach ob der Donau (Hotel Donauschlinge), Windischgarsten (Nationalpark-Lodge Villa Sonnwend), Hörsching (Sky Gourmet), mehrere in Steyr, Linz und St. Florian (Stätten des Oö. Landesmuseums) und mehrere in Wels1)
-
Unterstützung bei Neu- und Umbau von Radwegen. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Unterstützung bei Neu- und Umbau von Radwegen; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Juni, S. 26, Landesförderungen für Bad Ischl, Engelhartszell, Haibach ob der Donau, Hinterstoder, Steyregg und Schwertberg1)
-
Unterstützung beim Radwegbau. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Unterstützung beim Radwegbau; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 6, S. 75, zu Bad Ischl, Engelhartszell, Haibach (unklar, ob Haibach ob der Donau oder Haibach im Mühlkreis), Hinterstoder, Steyregg und Schwertberg1)
-
Wiederentdeckung eines römischen Badegebäudes. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Wiederentdeckung eines römischen Badegebäudes; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 11, S. 302; in Schlögen, Gem. St. Agatha bzw. nahe an der Grenze zu Haibach ob der Donau1)
-
Allerstorfer, Christian: Komplementäre Bildung, eine empirische Studie einer alternativen Bildungssituation. 2018.Allerstorfer, Christian: Komplementäre Bildung, eine empirische Studie einer alternativen Bildungssituation.- Linz: Univ., Masterarbeit 2018, getrennte Zählung, über Aktivitäten des Ehepaars Hinterhölzl aus dem Bezirk Eferding - offenbar Gertraud Hinterhölzl-Krispner und Michael Hinterhölzl in Haibach ob der Donau, vgl. https://www.hinterhoelzl-seminare.at/1)
-
Bender, Helmut, Günther Moosbauer, unter Mitarb. von Ulrich Brandl u. Elisabeth Herzog: Das römische Donaukastell Schlögen in Oberösterreich. Die Funde aus den Grabungen 1957 - 1959, 1984 und die Altfunde. 2003.Bender, Helmut, Günther Moosbauer, unter Mitarb. von Ulrich Brandl u. Elisabeth Herzog: Das römische Donaukastell Schlögen in Oberösterreich. Die Funde aus den Grabungen 1957 - 1959, 1984 und die Altfunde. Mit Beitr. von Elisabeth Herzog (Graffiti auf Keramik, Katalog, S. 236-243) und Bernhard Prokisch (Die Münzfunde, Katalog, S. 244-246) (Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 8).- Rahden/ Westfalen 2003, IX, 257 S., 61 Tafeln, 1 Planbeilage. Vorw.: Christine Schwanzar. Betrifft Bereich der Gem. Haibach ob der Donau1)
-
Brandl, Ulrich - Elisabeth Herzog - Günther Moosbauer: Schlögen - Ioviacum. Kleinkastell - Vicus. In: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2002.Brandl, Ulrich - Elisabeth Herzog - Günther Moosbauer: Schlögen - Ioviacum. Kleinkastell - Vicus; in: Herwig Friesinger - Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. 2., korr. Aufl. - Wien 2002, S. 160-1641)
-
Danninger, Wolfgang: Gattersäulen im Bezirk Eferding. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Danninger, Wolfgang: Gattersäulen im Bezirk Eferding; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 3, S. 8-10, Objekte aus Aschach an der Donau, Alkoven, Fraham, Haibach ob der Donau und Prambachkirchen1)
-
Ebersteiner, Ignatius: Die Schlögener Schlinge. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Ebersteiner, Ignartius: Die Schlögener Schlinge; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 1291)
-
Ebersteiner, Ignatius: St. Agatha und Haibach - Geburtsorte der Aufständischen. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Ebersteiner, Ignartius: St. Agatha und Haibach - Geburtsorte der Aufständischen; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 132-133; zu Stefan Fadinger und Christoph Zeller1)
-
Eder-Gangl, Veronika u.a.: Geschichten aus den Gemeinden Eferdings. Projekt der NMS Eferding Nord in Verbindung mit der Schulaktion "Kulturelles Erbe. Gestalte die Zukunft" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. 2012.Eder-Gangl, Veronika u.a.: Geschichten aus den Gemeinden Eferdings. Projekt der NMS Eferding Nord in Verbindung mit der Schulaktion "Kulturelles Erbe. Gestalte die Zukunft" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Hrsg.: Kulturverein Heimatbund, Eferding.- Eferding 2012, 115 S.; darin zu Eferding S. 14 ff., Alkoven 26 ff., Aschach an der Donau 34 ff., Fraham 40 ff., Haibach ob der Donau 50 ff., Hartkirchen 60 ff., Hinzenbach 68 ff., Prambachkirchen 78 ff., Pupping 86 ff., Scharten 94 ff., St. Marienkirchen an der Polsenz 102 ff., Stroheim 108 ff.1)
-
Exenschläger, Franz: 20 Jahre WWF Haibach. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2004.Exenschläger, Franz: 20 Jahre WWF Haibach; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 35, September 2004, S. 14-16; Naturschutz in Gem. Haibach ob der Donau1)
-
Fabiankowitsch, Anna: 1683 und die Münzfunde in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. In: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15). 2014.Fabiankowitsch, Anna: 1683 und die Münzfunde in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland; in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21. - 22. Juni 2012, Hrsg.: Michael Alram, Hubert Emmerig, Reinhardt Harreither (Forschungen aus Lauriacum 15).- Linz 2014, S. 199-213; darin (entgegen dem Titelwortlaut) auch zu Steyregg, Lorch/ Enns, Linz, Vöcklabruck, Trölsberg/ Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Moosbach, Sulzbach (Pichl bei Wels), Forst (Gem. Luftenberg an der Donau), Ahorn, Haibach ob der Donau, Waldburg, Hörbich, Zell am Pettenfirst, Pettenbach, Ströblberg (PB Wels-Land), Rothenbach (PB Freistadt)1)
-
Fabiankowitsch, Anna: Der Talerfund von Pyhra im Weinviertel. 2015.Fabiankowitsch, Anna: Der Talerfund von Pyhra im Weinviertel; in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 55, 2015, Nr. 1, S. 38-44; darin auch zu vergleichbaren Funden aus OÖ (Steyregg, Rainbach im Mühlkreis, Lorch/ Enns, Moosbach, Forst/ Gem. Luftenberg an der Donau, Sulzbach/ Pichl bei Wels, Ahorn, Haibach ob der Donau. Linz, Vöcklabruck)1)
-
Federhofer, Emmi: Archäologie-Erlebnis Donautal. Ausflüge zu Burgen, Kastellen und Bodendenkmälern zwischen Regensburg und Linz. 2010.Federhofer, Emmi (Hrsg.): Archäologie-Erlebnis Donautal. Ausflüge zu Burgen, Kastellen und Bodendenkmälern zwischen Regensburg und Linz.-Regensburg 2010, 224 S.; darin u.a. zu Wernstein am Inn, Schärding, Burgruinen Falkenstein und Haichenbach (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Burg Krempelstein (Gem. Esternberg), Engelhartszell (mit Kleinkastell Oberranna), Schlögen und die Wachtürme von Kobling (Gem. Haibach ob der Donau), Wilhering, Leonding und Linz1)
-
Fellinger, Matthäus: "Man muss die Leute mögen". Ausländische Priester in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Fellinger, Matthäus: "Man muss die Leute mögen". Ausländische Priester in Oberösterreich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 26, S. 3, am Beispiel von Maximus Oge Nwolisa aus Nigeria (künftig Braunau am Inn), Paulinus Anaedu aus Nigeria (Seelsorger für Hartkirchen, Haibach ob der Donau und Aschach an der Donau) und Slawomir Dadas aus Polen (Generaldechant der Diözese Linz), auch über künftig erstem Kurs "Dialekt besser verstehen"1)
-
Forster, Roland: Inschriften und archivalische Quellen zum spätmittelalterlichen Kirchenbau im Kernland der Grafschaft Schaunberg. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011. 2012.Forster, Roland: Inschriften und archivalische Quellen zum spätmittelalterlichen Kirchenbau im Kernland der Grafschaft Schaunberg; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 201-226; betrifft v.a. Eferding, aber auch Alkoven, Aschach an der Donau, Haibach ob der Donau, Natternbach, Peuerbach, Prambachkirchen, Sankt Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim, Wilhering (Dörnbach), etc.,1)
-
Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. 2007.Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. - Linz: Kath.-Theol. Privatuniv., Diss. 2007, 430 Bl., unpag. Bildtteil; betrifft Kirchen in den (politischen) Gemeinden Altenberg bei Linz, Arbing, Arnreit, Aschach an der Steyr, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Ebensee, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gutau, Haibach ob der Donau, Hallstatt, Hartkirchen, Kallham, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn (Steyrling), Kronstorf, Linz (Herz Jesu, Kleinmünchen und Neuer Dom), Mauthausen, Micheldorf in Oberösterreich (Heiligenkreuz), Mitterkirchen im Machland, Neukirchen bei Lambach, Ottensheim, Perg, Pregarten, Puchkirchen am Trattberg, Rainbach im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Riedau, Rutzenham (Bach), Schalchen, Schärding, Sipbachzell, St. Ägidi, St. Marien (Weichstetten), St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, St. Roman, St. Stefan am Walde, St. Ulrich bei Steyr (Kleinraming und St. Ulrich), Stroheim, Taiskirchen im Innkreis, Wels, Weng im Innkreis, Wernstein am Inn, Weyer, Weyregg am Attersee, Zell an der Pram, Zwettl an der Rodl.1)
-
Gemeinde Haibach ob der Donau (Betreiberin), Kontakt: Horst Pühringer:: Topothek Haibach ob der Donau. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2023.Gemeinde Haibach ob der Donau (Betreiberin): Topothek Haibach ob der Donau. Unsere Geschichte, unser Archiv; Kontakt: Horst Pühringer: (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab Juni 2023 online verfügbar auf https://haibach-donau.topothek.at// (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Gruber, Heinz: Veranstaltungen und Vermittlungstätigkeit - 27. Treffen der "Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich" in Schlögen an der Donau. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Gruber, Heinz: Veranstaltungen und Vermittlungstätigkeit - 27. Treffen der "Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich" in Schlögen an der Donau; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 42, Eventbericht Haibach ob der Donau1)
-
Hebert, Bernhard - Nikolaus Hofer - Heinz Gruber u.a.: Archäologie im Bundesdenkmalamt 2013. In: Fundberichte aus Österreich. 2014.Hebert, Bernhard - Nikolaus Hofer u.a.: Archäologie im Bundesdenkmalamt 2013; in: Fundberichte aus Österreich 52, 2013, erschienen 2014, S. 11-42; darin zu OÖ v.a. Beitrag von Heinz Gruber auf S. 18-20 (Schlögen / Sankt Agatha bzw. Haibach ob der Donau, Hallstatt, etc.)1)
-
Heindl, Nora: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: BMF Eferding (14. bis 16. Juni): Musiker feiern ausgezeichnete Erfolge. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Heindl, Nora: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: BMF Eferding (14. bis 16. Juni): Musiker feiern ausgezeichnete Erfolge; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 9, S. 39, Eventbericht Haibach ob der Donau, auch 120-Jahrfeier des dortigen Musikvereins1)
-
Herrmüller, Alfred: Generalsanierung der Kalvarienbergkapelle Haibach/Donau. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Herrmüller, Alfred: Generalsanierung der Kalvarienbergkapelle Haibach/Donau; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 1, S. 15-161)
-
Herzog, Michaela: Wer sind die Frauen, die unsere Eltern pflegen?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2014.Herzog, Michaela: Wer sind die Frauen, die unsere Eltern pflegen?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2014, Nr. 6, S.12-19, über Pflegerinnen aus Osteuropa, laut Kurzbericht dazu ebd. S. 3 (Michaela Herzog: Integration auf ganz besondere Art) auch etwa Haibach an der Donau betreffend1)
-
Hofer, Manfred: Ein Wanderbuch aus den dreißiger Jahren. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen. 1992.Hofer, Manfred: Ein Wanderbuch aus den dreißiger Jahren; in: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen 13, 1992, H. 4, S. 15-18. Betrifft die letzten 100 Wandertage des steirischen Schneidergesellen Johann Schmierdorfer (1907-1967) 1935 in Oberösterreich (mit "Herbergs-Siegeln" bzw. Stempeln aus Linz, Ottensheim, St. Martin im Mühlkreis, Haibach ob der Donau, Waizenkirchen, Peuerbach, Raab, Neumarkt a. H., mit detaillierter Ortsstatistik zu jenen letzten 100 Tagen1)
-
Jungwirth, Regine: Erwerbsfischerei an der Donau und Aschach in den Gemeinden Aschach, Haibach und Hartkirchen. 2003.Jungwirth, Regine: Erwerbsfischerei an der Donau und Aschach in den Gemeinden Aschach, Haibach und Hartkirchen.- Aschach 2003, 180 S. [Aschach an der Donau, Haibach ob der Donau]1)
-
Kuttner, Eva: Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten der Provinz Noricum. In: Römische Vici und Verkehrsinfrastruktur in Raetien und Noricum. Colloquium Bedaium Seebruck, 26.-28.3.2015 (Inhalte - Projekte - Dokumentationen. Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes f. 2016.Kuttner, Eva: Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten der Provinz Noricum; in: Römische Vici und Verkehrsinfrastruktur in Raetien und Noricum. Colloquium Bedaium Seebruck, 26.-28. März 2015 (Inhalte - Projekte - Dokumentationen. Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 15).- München 2016, S. 155-168; darin Kapitel: Antiker Schiffsverkehr an der Donau und Schiffsbefund Schlögen, S. 160-163 (zur Kastellgrabung Schlögen, Gem. Haibach ob der Donau)1)
-
Leitner, Elisabeth: Der Geist macht lebendig. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Leitner, Elisabeth: Der Geist macht lebendig; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 3, S. 28-29, über Innenraumgestaltun der Pfarrkirche Peuerbach und Außengestaltung am Pfarrzentrum Haibach ob der Donau nach Plänen von Charlotte Wiesmann sowie Gestaltung des Pfarrzentrums Dietach durch den Dietacher Erich Spindler1)
-
Leitner, Elisabeth: Der Geist macht lebendig. Künstlerische Neugestaltungen in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Leitner, Elisabeth: Der Geist macht lebendig. Künstlerische Neugestaltungen in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 1, Jänner/Februar 2017, S. 11; Barbarafriedhof Linz (Andachtsraum im ehemaligen Totengräberhaus, Margit Hartnagel), Pfarrzentrum Haibach an der Donau (Charlotte Wiesmann aus Linz, Wahlspruch des dort geborenen Bischofs Manfred Scheuer aufgreifend), Pfarrzentrum Dietach (Erich Spindler aus Dietach)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)