-
"Ein Vater wie ein warmer Schal." Zum 40. Todestag von Hans Schatzdorfer am 24. Dezember. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2010."Ein Vater wie ein warmer Schal". Zum 40. Todestag von Hans Schatzdorfer am 24. Dezember; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 173, Jänner/Februar/März 2010, S. 7 (1897-1969)1)
-
100 Jahre Hans Schatzdorfer. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1997.100 Jahre Hans Schatzdorfer; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1997, F. 1, S. 37-39. Geb. 1897 Großpiesenham, Gem. Pramet, Heimatdichter, gest. 1969.1)
-
Das Wirken Hans Schatzdorfers. In: Linzer Volksblatt. 1953.Das Wirken Hans Schatzdorfers. Linzer Volksblatt 1953 Nr. 7. - Rieder Volkszeitung 1953 Nr. 24. Mundartdichter1)
-
Bauböck, Max: Hans Schatzdorfer - Professor h. c.. In: Rieder Volkszeitung. 1964.B[auböck], M[ax]: Hans Schatzdorfer - Professor h. c. Rieder Volkszeitung 1964 Nr. 13.1)
-
Bauer, Werner: Hans Schatzdorfer und das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 1998.Bauer, Werner: Hans Schatzdorfer und das "Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich". In: Festgabe für Ingo Reiffenstein. Hrsg. von Heinz-Dieter Pohl (Wien 1998), S. 25-37 (Österreichische Namenforschung 26) Mundartdichter (* 1897 Großpiesenham - ? 1969 ebenda, begraben in Pramet)1)
-
Bekh, Wolfgang Johannes: Dichter der Heimat. Zehn Porträts aus Bayern u. Österreich. 1984.Bekh, Wolfgang Johannes: Dichter der Heimat. Zehn Porträts aus Bayern u. Österreich. - Regensburg 1984. 255 S. Darin Franz Stelzhamer, Richard Billinger u. Hans Schatzdorfer1)
-
Bekh, Wolfgang Johannes: Ein Gruß an Hans Schatzdorfer. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1966.Bekh, Wolfgang Johannes: Ein Gruß an Hans Schatzdorfer. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1966/67 (Ried 1966). S. 76-771)
-
B[auböck], M[ax: Mundartdichter Hans Schatzdorfer - ein Siebziger. In: Rieder Volkszeitung. 1967.B[auböck], M[ax]: Mundartdichter Hans Schatzdorfer - ein Siebziger. Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 291)
-
B[auböck], M[ax: Prof. h. c. Hans Schatzdorfer gestorben. In: Rieder Volkszeitung. 1970.B[auböck], M[ax]: Prof. h. c. Hans Schatzdorfer gestorben. Rieder Volkszeitung Jg. 80 (1970), Nr. 11)
-
Demmelbauer, Josef: Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Demmelbauer, Josef: Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding; in: Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 56, 2002, H. 3/4, S. 238-250 Darin v.a. zu Franz Stelzhamer und Hans Schatzdorfer (geb. Großpiesenham, Gem. Pramet 1897, dort gest. 1969); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Dobler, Katharina: Dichter, Geigenbauer und Stelzhamer-Interpret. Hans Schatzdorfer zum 65. Geburtstag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1962.Dobler, Katharina: Dichter, Geigenbauer und Stelzhamer-Interpret. Hans Schatzdorfer zum 65. Geburtstag. Oberösterreichischer Kulturbericht 1962 Folge 18. - Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 12 (1962) Nr. 18/19, S. 23-27. - Rieder Volkszeitung 1962 Nr. 29. - Neue Warte am Inn 1962 Nr. 31.1)
-
Etz, Alfons: "’s Drahbröttlgspiel" von Hans Schatzdorfer. In: Jahresbericht des Bundesgymnasiusm Ried i. I.. 1967.Etz, Alfons: "’s Drahbröttlgspiel" von Hans Schatzdorfer; in: Jahresbericht des Bundesgymnasiusm Ried i. I. 1966/67, erschienen 1967, S. 22-34; betrifft also oö. Mundartdichtung1)
-
Etz, Alfons: Baumsymbolik in der Dichtung Franz Stelzhamers und Hans Schatzdorfers. In: Jahresbericht Bundesgymnasium Ried im Innkreis. 1983.Etz, Alfons: Baumsymbolik in der Dichtung Franz Stelzhamers und Hans Schatzdorfers. Jahresbericht Bundesgymnasium Ried i. I. 111. 1982/83 (Ried 1983) S. 7-12; Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Linz Nr. 70, 71 (1984)1)
-
Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer (1897-1969). Mundartdichter und Geigenbauer - zum 100. Geburtstag. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1998.Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer (1897-1969). Mundartdichter und Geigenbauer - zum 100. Geburtstag. Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1997/98 (Ried i. I. 1998), S. 35-431)
-
Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer [Nachruf]. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1970.Etz, Alfons: Hans Schatzdorfer [Nachruf]. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1970/71 (Ried 1970), S. 95-971)
-
Felix, Gertraud: Wortwebereien 2.0. Literaturspaziergang durch Ried. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.Felix, Gertraud("GF"): Wortwebereien 2.0. Literaturspaziergang durch Ried; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 210, Herbst 2019, S. 11-12, über Werke von Hans Schatzdorfer, Richard Billinger, Elfriede Gscheidlinger und Franz Stelzhamer1)
-
Gimmelsberger, Erwin: Hans Schatzdorfer: Dichter und Geigenbauer. In: Linzer Volksblatt. 1959.Gimmelsberger, Erwin: Hans Schatzdorfer: Dichter und Geigenbauer. Linzer Volksblatt 1959 Nr. 202.1)
-
Grininger, Michaela: Schatzdorfer- & Stelzhamergedichte als Pop & Folk Songs. Dickschädlat vertonen alte Mundarttexte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Grininger, Michaela: Schatzdorfer- & Stelzhamergedichte als Pop & Folk Songs. Dickschädlat vertonen alte Mundarttexte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 4, S. 7; betrifft also die Prameter Dichter Hans Schatzdorfer und Franz Stelzhamer und Innviertler Musikgruppe "Dickschädlat"1)
-
Gruber, Josef: Der Geigenbauer von Piesenham. Prof. Hans Schatzdorfer bringt nicht nur das Wort, sondern auch das Holz zum Klingen. In: Rieder Volkszeitung. 1967.Gruber, Josef: Der Geigenbauer von Piesenham. Prof. Hans Schatzdorfer bringt nicht nur das Wort, sondern auch das Holz zum Klingen. Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 131)
-
Hertlein, Dieter: Gedenkrede (für Hans Schatzdorfer). In: Jahresbericht des Bundesgymnasiums Ried im Innkreis. 1970.Hertlein, Dieter: Gedenkrede (für Hans Schatzdorfer). Jahresbericht des Bundesgymnasiums Ried i. I. 98. 1969/70 (1970). S. 41-421)
-
Hummer, Günther: Hans Schatzdorfer. Mundartdichter und Geigenbauer aus Großpiesenham. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2010.Hummer, Günther: Hans Schatzdorfer. Mundartdichter und Geigenbauer aus Großpiesenham; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 13, 2010, S. 123-124 (1897-1969, * in Großpiesenham, Gem. Pramet, dann in Ried im Innkreis beheimatet)1)
-
Karigl, Eva: Schulwahl in der Kleinstadt: Motivationen und Erwartungen der Eltern; eine Fallstudie. 2015.Karigl, Eva: Schulwahl in der Kleinstadt: Motivationen und Erwartungen der Eltern; eine Fallstudie.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, 117 Bl.; online verfügbar auf http://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-4797 - betrifft anonymisierte Stadt mit “ca. 11.000” EinwohnerInnen und drei städtischen Volksschulen (darunter einer angeblichen “Hans-Schatzdorfer-Schule”) sowie 1990 gegründeter Alternativschule (offenbar die Schmetterlingsschule) und konfessioneller Volksschule (offenbar die evangelische Kompass-Montessorischule); das ist also offenbar Ried im Innkreis1)
-
Kettl, Josef: Wortwerbereien. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Kettl, Josef ("JK"): Wortwerbereien; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 207, Herbst 2018, S. 12, über geführten, literarisch-musikalischen Stadtspaziergang im Rahmen des Rieder Kultursommers zu Hans Schatzdorfer (mit seiner Tochter Gertrud Stöckler-Schatzdorfer) und Franz Stelzhamer1)
-
Pömer, Karl: Franz Stelzhamer und Hans Schatzdorfer. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1997.Pömer, Karl: Franz Stelzhamer und Hans Schatzdorfer. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 124 (Linz 1997), S. 11-13.- Nr. 127 (1998), S. 24-25 100. Geburtstag des Mundartdichters und Geigenbauers (* 1897 Großpiesenham - ? 1969 ebenda, begraben in Pramet) und seine Beziehungen zu Stelzhamer1)
-
Pumberger, Veronika: Leben und Werk des Innviertler Geigenbauers Hans Schatzdorfer. 1981.Pumberger, Veronika: Leben und Werk des Innviertler Geigenbauers Hans Schatzdorfer.- Salzburg: Hochschule Mozarteum, Hausarbeit 1981, 92 Bl. (auch bedeutender Mundartdichter, geb. 1897 in Pramet, dort gest. 1969)1)
-
Roitinger, Franz - Max Hilpert: Der Hans von Piesenham. Der Innviertler Mundartdichter Hans Schatzdorfer ein Sechziger. In: Linzer Volksblatt. 1957.Roitinger, Franz - Max Hilpert: Der "Hans" von Piesenham. Der Innviertler Mundartdichter Hans Schatzdorfer ein Sechziger. Linzer Volksblatt 1957 Nr. 165. - Tagblatt 1957 Nr. 252.1)
-
Schaumberger, Wilhelm: Mundartdichter Hans Schatzdorfer gestorben. In: Steyrer Zeitung. 1970.Schaumberger, Wilhelm: Mundartdichter Hans Schatzdorfer gestorben. Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970), Nr. 21)
-
Stöckl-Schatzdorfer, Gertraud: Prof. Erich Karl zum 100. Geburtstag (1912-1996). Schöpfer der Piesenhamer Hausmusik. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2013.Stöckl-Schatzdorfer, Gertraud: Prof. Erich Karl zum 100. Geburtstag (1912-1996). Schöpfer der Piesenhamer Hausmusik; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2012/2013, S. 9; geb. 1912 in Marburg an der Drau bzw. Maribor, als Schwiegersohn Hans Schatzdorfers viele Kontakte zu Großpiesenham, Gem. Pramet, selbst als Komponist und Musiker lange in Ried im Innkreis, dort 1996 gest.1)
-
Stöckler, Gertraud: Geigenbauer und Poet dazu. Vor 15 Jahren ist Hans Schatzdorfer gestorben. In: Die Heimat. 1984.Stöckler, Gertraud: Geigenbauer und Poet dazu. Vor 15 Jahren ist Hans Schatzdorfer gestorben. Die Heimat Nr. 300 (1984) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 104 (1984) Nr. 501)
-
Stöckler, Gertraud: Geigenbauer und Poet. Hans Schatzdorfer 1897-1969. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1994.Stöckler, Gertraud: Geigenbauer und Poet. Hans Schatzdorfer 1897-1969. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 112 (Linz 1994), S. 26-27; Nr. 113 (Linz 1995), S. 19-21 (* 1897 Großpiesenham - ? 1969 ebenda, begraben Pramet)1)
-
Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: "I bin zon Steröbn müad und alt". Zu Hans Schatzdorfers 50. Todestag am Heiligen Abend: So war der Dichter als Vater. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: "I bin zon Steröbn müad und alt". Zu Hans Schatzdorfers 50. Todestag am Heiligen Abend: So war der Dichter als Vater; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 211, Advent/Winter 2019/20, S. 6-71)
-
Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Die Dichtung Hans Schatzdorfers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; mit einer Dokumentation über Leben und Werk.. 2018.Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Die Dichtung Hans Schatzdorfers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; mit einer Dokumentation über Leben und Werk.- Salzburg: Univ., Masterarbeit 2018, 163 Bl., Arbeit der Tochter des Dichters, Master-Sponsion mit 84 Jahren 20191)
-
Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Erinnerung an Hans Schatzdorfer (1897-1969) zum 40. Todestag. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2009.Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Erinnerung an Hans Schatzdorfer (1897-1969) zum 40. Todestag; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2009 Nr. 4, S. 16-181)
-
Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Hans Schatzdorfer (1897-1969) - Mundartdichter und Geigenbauer. Schatzdorferhaus in Großpiesenham. In: Literaturmuseen in Oberösterreich. 2005.Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Hans Schatzdorfer (1897-1969) - Mundartdichter und Geigenbauer. Schatzdorferhaus in Großpiesenham; in: Literaturmuseen in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59, 2005, H. 7, Beilage). - Linz 2005, S. 16 (Gem. Pramet)1)
-
Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Hans Schatzdorfer als Geigenbauer. Zum 40. Todesjahr des Dichters. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2010.Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Hans Schatzdorfer als Geigenbauer. Zum 40. Todesjahr des Dichters; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2009/2010, S. 86-87; * 1897 Großpiesenham / Gem. Pramet, † 19691)
-
Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Hans Schatzdorfer, Dichter und Geigenbauer (1897-1969). In: http://www.mundart.at/schd.htm. 2010.Stöckler-Schatzdorfer, Gertraud: Hans Schatzdorfer, Dichter und Geigenbauer (1897-1969); Online-Dokumentation auf http://www.mundart.at/schd.htm * 1897 Großpiesenham / Gem. Pramet, † Ried im Innkreis 19691)
-
Trathnigg, Friedrun: Leben, Werk und Mundart des oberösterreichischen Dichters Hans Schatzdorfer. 1964.Trathnigg, Friedrun: Leben, Werk und Mundart des oberösterreichischen Dichters Hans Schatzdorfer. Dissertation Universität Wien 1964. XV, 232 Bl. (Maschinschr.).1)
-
Watzinger, Carl Hans: Hans Schatzdorfer oder Das ungebrochene Erbe der Landschaft. In: Die Heimat. 1970.Watzinger, Carl Hans: Hans Schatzdorfer oder Das ungebrochene Erbe der Landschaft. Die Heimat. 1970, Nr. 1211)
-
Watzinger, Carl Hans: Hans Schatzdorfer oder das ungebrochene Erbe der Landschaft. Zum 10. Todestag des Hans von Piesenham. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 1979.Watzinger, Carl Hans: Hans Schatzdorfer oder das ungebrochene Erbe der Landschaft. Zum 10. Todestag des "Hans von Piesenham". Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 1979/80 (Ried i. I. 1979) S. 70-731)
-
Watzinger, C[arl] H[ans]: Das war Hans Schatzdorfer. Zum Tode des oberösterreichischen Mundartdichters. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1970.Watzinger, C[arl] H[ans]: Das war Hans Schatzdorfer. Zum Tode des oberösterreichischen Mundartdichters. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 24 (1970), F. 11)
-
Weingartner, Elisa: Auf den Spuren eines Dichters ;. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Weingartner, Elisa: Auf den Spuren eines Dichters ; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 9, S. 8-9; betrifft Franz Stelzhamer-Kulturweg von Pramet nach Großpiesenham bzw. geführte Kulturwanderungen in Gem. Pramet und Schildorn zu Franz Stelzhamer und Hans Schatzdorfer (1897-1969)1)
-
Wendtner, Joh(ann]: Hans Schatzdorfer zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. In: Neue Warte am Inn. 1967.Wendtner, Joh(ann): Hans Schatzdorfer zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Neue Warte am Inn. Jg. 87 (1967), Nr. 291)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)