-
850 Jahre Ortsgemeinde Hargelsberg. 1145 erste urkundliche Erwähnung. Gemeindechronik, Heimatbuch. 1995.Jahre Ortsgemeinde Hargelsberg. 1145 erste urkundliche Erwähnung. Gemeindechronik, Heimatbuch. Medieninhaber: Gemeinde Hargelsberg. Red. und Gestaltung: Hans Mayr, Werner Havlis und Festausschuß "850 Jahre Hargelsberg".- Hargelsberg 1995. 171 S Nebentitel: 850 Jahre Hargelsberg 1145-19951)
-
Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984.Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" - Gold für Hargelsberg. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013.Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" - Gold für Hargelsberg; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 12, S. 3321)
-
Das vorbildliche Pfarrheimdach. Pfarre Hargelsberg betreibt Photovoltaikanlage. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Das vorbildliche Pfarrheimdach. Pfarre Hargelsberg betreibt Photovoltaikanlage; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 35, S. 61)
-
Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2007. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorats für OÖ. 2008.Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2007; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorat für Oberösterreich.- Linz 2008, S. 77-80 (Pfarrkirche Hargelsberg, Pfarrhof Heiligenberg, Schloss Bernau - Wels, Textilfabrik Haslach an der Mühl)1)
-
Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs. Ranking. 10 Kategorien […]: Health. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs. Ranking. 10 Kategorien […]: Health; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2016, S. 94-95, Greiner Bio-One (siehe eigenen Eintrag) vor LIFEtool gemeinnützige GmbH / Linz, Healthcare / Zipf bzw. Neukirchen an der Vöckla, Preciplast / Wartberg an der Krems und Handelsagentur Gschladt / Hargelsberg1)
-
Gemeindekooperationen im wissenschaftlichen Diskurs. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2012.Gemeindekooperationen im wissenschaftlichen Diskurs; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2012, H. 4, S. 10; speziell zu Pilotprojekten für Hargelsberg, Niederneukirchen, Kronstorf und Sankt Marien bzw. Großraming und Maria Neustift1)
-
Haltmachen bei "Maria an der Straße". Generalsanierte Kapelle in Hargelsberg lädt zum Verweilen ein. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Haltmachen bei "Maria an der Straße". Generalsanierte Kapelle in Hargelsberg lädt zum Verweilen ein; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 34, S.1)
-
Hargelsberg Wiki.Hargelsberg Wiki ["ein Lexikon, dass sich auschliesslich mit Hargelsberg befasst", in Anlehnung an die freie Enzyklopädie Wikipedia]; online auf http://www.hargelsberg.at/wiki/index.php/Hauptseite (im "normalen" Wikipedia gibt es mittlerweile übrigens zu allen oö. Gemeinden Artikel unterschiedlicher Qualität, aber nur vereinzelt mit ausführlicheren historischen Abschnitten, vgl. immerhin z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfaffing via Pfaffing im Bezirk Vöcklabruck etc.)1)
-
Heimgang. Augustinus Franz Kropfreiter. In: Ordensnachrichten. 2003.Heimgang. Augustinus Franz Kropfreiter; in: Ordensnachrichten Jg. 42, 2003, H.5, S. 68 Geb. 1936 Hargelsberg, Komponist, gest. St. Florian 20031)
-
Musikalische Dokumentation Augustinus Franz Kropfreiter. Donnerstag, 7.10.1999. Konzert, Gespräch, Ausstellung. Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek (bis Dezember 1999). Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Inst. für Ös. In: Kataloge der Sonderausstellungen in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. 1999.Musikalische Dokumentation Augustinus Franz Kropfreiter. Donnerstag, 7.10.1999. Konzert, Gespräch, Ausstellung. Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek (bis Dezember 1999). Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Inst. für Österreichische Musikdokumentation. Red.: Lieselotte Theiner. - Wien 1999. 60 S. (Kataloge der Sonderausstellungen in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek) Chorfrater des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian, Organist und Komponist (* 1936 Hargelsberg)1)
-
Nochmals "Gold" für Hargelsberg bei der Bewegungsinitiative "Wir machen Meter";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Nochmals "Gold" für Hargelsberg bei der Bewegungsinitiative "Wir machen Meter"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 24, S. 16, Gesamtsieg für Hargelsberg vor Leopoldschlag und Oepping, auch zu zwölf weiteren Bezirkssiegerinnen1)
-
Powerregion Enns-Steyr. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2015.Powerregion Enns-Steyr; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2015, Nr. 3, S. 10; Kooperation von Enns, Asten, Dietach, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr und Wolfern1)
-
Wir machen Meter: Gold für Hargelsberg. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2013."Wir machen Meter": Gold für Hargelsberg; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2013, F. 25, S. 3; Bewegungsinitiative, weitere Preisträgerinnen St. Peter am Wimberg und St. Thomas am Blasenstein1)
-
Jungsteinzeitliche Funde in Hargelsberg.. In: Linzer Volksblatt. 1955.Jungsteinzeitliche Funde in Hargelsberg. Linzer Volksblatt 1955 Nr. 100. - Tagblatt 1955 Nr. 99.1)
-
Urgeschichtliche Fundstätte Hargelsberg. In: Steyrer Zeitung. 1953.Urgeschichtliche Fundstätte Hargelsberg. Steyrer Zeitung 1953 Nr. 501)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hargelsberg. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hargelsberg. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0369).- Linz 2004, 48 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36143 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: BDA - Bundesdenkmalamt: Pfarrkirche Hargelsberg: neugotisches Ensemble vorbildlich restauriert. Denkmalpflegepreis 2007 an die Pfarre Hargelsberg. 2007.BDA - Bundesdenkmalamt: Pfarrkirche Hargelsberg: neugotisches Ensemble vorbildlich restauriert. Denkmalpflegepreis 2007 an die Pfarre Hargelsberg; ab ca. 2007 online auf http://bda.at/text/136/1123/10105/1)
-
Binsteiner, Alexander: Die Lagerstätten und der Abbau bayerischer Jurahornsteine sowie deren Distribution im Neolithikum Mittel- und Osteuropas. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. 2006.Binsteiner, Alexander: Die Lagerstätten und der Abbau bayerischer Jurahornsteine sowie deren Distribution im Neolithikum Mittel- und Osteuropas; in: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 52, 2005, Teil 1 (ersch. 2006), 43-155; darin Kapitel Oberösterreich und Salzburg": 127-130, v.a. zu Rutzing (Gem. Hörsching), Ölkam (Gem. St. Florian) und Leonding, kürzer auch etwa Eberschwang (Mitterbreitsach) und Hargelsberg (Niederthann) (nur ganz kurz zu Salzburg)"1)
-
Breitwieser, Ulrike - Martina Gelsinger - Hubert Nitsch - Hans Obermüller: "Diese Kirche hat eine Postkarte verdient". Restaurierung und Umgestaltung des Altarraums in der Pfarrkirche Hargelsberg. In: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich. 2007.Ulrike Breitwieser, Martina Gelsinger, Hubert Nitsch, Hans Obermüller (Gespräch): "Diese Kirche hat eine Postkarte verdient". Restaurierung und Umgestaltung des Altarraums in der Pfarrkirche Hargelsberg; in: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005. Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich (Umschlagtitel: Denkmalpflege in Oberösterreich 2004/2005). Hrsg.: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich. Red.: Ulrike Breitwieser. - Linz 2007, S. 20-261)
-
Bresenhuber Gerhard: Familienchronik Bresenhuber von 1641 - 2005. 2005.Bresenhuber Gerhard: Familienchronik Bresenhuber von 1641 - 2005. Pfarrkirchen bei Bad Hall 2005, 251 S.; maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA Betrifft Raum Vorchdorf - Kremsmünster - Hargelsberg1)
-
Brunner, Hans-Jürgen: Entwicklung eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs-Simulationsmodells für die oberösterrichischen Gemeinden. 2014.Brunner, Hans-Jürgen: Entwicklung eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs-Simulationsmodells für die oberösterrichischen Gemeinden.- Linz: FH, Masterarbeit 2014, IX, 130 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/masterarbeit_Brunner.pdf (v.a. auf Basis von Interviews mit ExpertInnen aus OÖ, darunter etwa Markus Stadlbauer in Doppelrolle als Bürgermeister von Kematen an der Krems und Amtsleiter von Hargelsberg, Amtsleiter Franz Strobl von Sankt Georgen im Attergau, Ulrike Kainz und Peter Pramberger vom Amt der Oö. Landesregierung, Johann Hingsamer als Präsident des Oö. Gemeindebundes und Bürgermeister von Eggerding)1)
-
Buchmayr, Friedrich: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53). 2007.Buchmayr, Friedrich: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2007 (In unum congregati, Jg. 54), S. 61-63; Franz Josef Aumann (1728-1797), Franz Kurz (* 1771 Kefermarkt, gest. 1810 als Florianer Stiftspfarrer und Stiftsarchivar), Ignaz Traunmihler (1815-1884), Franz Xaver Müller (* 1870 Dimbach, 1924-43 Linzer Domkapellmeister, gest. 1948) und Augustinus Franz Kropfreiter (* 1936 Hargelsberg, Florianer Stiftsorganist, gest. 2003)1)
-
Dallinger, Fridolin: 2002. Fridolin Dallinger über Augustinus Franz Kropfreiter. Sinn für Ästhetik. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Dallinger, Fridolin: 2002. Fridolin Dallinger über Augustinus Franz Kropfreiter. Sinn für Ästhetik; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 46-47; geb. 1936 in Hargelsberg als Franz Kropfreiter, Ordensname Augustinus, Komponist, gest. 2003 in Sankt Florian1)
-
Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer - Roman Sandgruber, Vitus Lenz, Veronika Müller, Johanna Stummer, Maria Mitternair: Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen - Neues Leben in alten Höfen. Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern. 2015.Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer (AutorInnen- und Redaktionsteam): Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen [Umschlagtitel: Neues Leben in alten Höfen. Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern]. Hrsg.: RegionalentwicklungsvereinZukunft Linz-Land in Kooperation mit dem Verein leader Region Traunviertler Alpenvorland 2. Auflage.- Linz 2015, 209 S.; GastautorInnen: Roman Sandgruber, Vitus Lenz, Veronika Müller, Johanna Stummer, Maria Mitternair; v.a. mit Beispielen aus dem Bezirk Linz-Land (Ansfelden, Enns, Oftering, etc.) und den nördlichen Teilen der Bezirke Kirchdorf an der Krems und Steyr-Land (Adlwang, Garsten, Hargelsberg. etc.) und Kirchdorf an der Krems1)
-
Gelsinger, Martina: Jüngste Kirchenumgestaltungen in der Diözese Linz. In: Kunst und Kirche. 2009.Gelsinger, Martina: Jüngste Kirchenumgestaltungen in der Diözese Linz; in: Kunst und Kirche 72, 2009, H. 1 (Heftschwerpunkt: Kapital Kultur. Kulturhauptstädte Europas), S. 60-61; darin u.a. zur Umgestaltung der Krankenhauskapelle in der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg1)
-
Gelsinger, Martina: Übertragung unsichtbarer Substanzen. Alfred Haberpointner in der Pfarrkirche Hargelsberg. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Gelsinger, Martina: Übertragung unsichtbarer Substanzen. Alfred Haberpointner in der Pfarrkirche Hargelsberg; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 9, S. 10 (Neugestaltung des Altarraums)1)
-
Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010. 2010.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010.- Linz 2000-2010, 160 S. Betrifft Braunau am Inn, Gallspach, Garsten, Grünbach, Hargelsberg, Linz, Mitterkirchen im Machland, Mondsee, Puchkirchen am Trattberg, Schiedlberg, Steyr, St. Willibald, Wels, Weyer, Altenberg bei Linz, Attnang-Puchheim, Bach (Gem. Rutzenham), Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Schallerbach, Burgkirchen, Ebensee, Gallneukirchen, Grieskirchen, Großraming, Hallstatt, Hartkirchen, Katsdorf, Kremsmünster, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Pergkirchen (Gem. Perg), Peuerbach, Rainbach im Innkreis, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Sandl, Schwanenstadt, Steyrling (Gem. Klaus an der Pyhrnbahn), Pichlwang (Gem. Lenzing), Ternberg, Vöcklabruck, Zell an der Pram, Kollerschlag, Obermühl (Gem. Kirchberg ob der Donau), Pichl bei Wels, Bad Ischl, Kallham, Lasberg, Leonding, Niederranna (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Prambachkirchen, Sattledt, St. Marienkirchen an der Polsenz, Schärding, Schalchen, Schiedlberg, Schleißheim, St. Peter am Wimberg, St. Roman, Untergeng (Gem. Eidenberg), Weng im Innkreis, Altmünster, Braunau am Inn, Mettmach, Munderfing, Pierbach, Putzleinsdorf, Waldhausen, Lichtenberg.1)
-
Gemeindeamt Hargelsberg (Hrsg.): Hargelsberger Kulturtage 2019. 2019.Gemeindeamt Hargelsberg (Hrsg.): Hargelsberger Kulturtage 2019.- Hargelsberg 2019, (20 S.)1)
-
Gestaltung: Hubert Nitsch (Werkauswahl), Elisabeth Leitner (Texte): Kunst im Kirchenraum. Beilage zum Jahrbuch der Diözese Linz (2008, erschienen 2007).. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2007.Kunst im Kirchenraum. Beilage zum Jahrbuch der Diözese Linz (2008, erschienen 2007). Gestaltung: Hubert Nitsch (Werkauswahl), Elisabeth Leitner (Texte), begleitend zur Serie in der Kirchenzeitung. (Linz 2007), 8 S. (Leporello). Betrifft Linz (Priesterseminar, Seelsorgestelle SolarCity, St. Konrad), Etzelsdorf (Gem. Pichl bei Wels, Altenberg, Weyer, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Hargelsberg und Vöcklabruck1)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Thann, OG Hargelsberg, VB Linz-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: KG Thann, OG Hargelsberg, VB Linz-Land [Grabungsbericht frühbronzezeitliche Siedlung]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 45-461)
-
Habermaier, Karl: 825 Jahre Pfarre Hargelsberg. In: Steyrer Zeitung. 1971.Habermaier, Karl: 825 Jahre Pfarre Hargelsberg. Steyrer Zeitung Jg. 96 (1971), Nr. 81)
-
Habermaier, Karl: Der Bestand der Sammlung Habermaier, Hargelsberg. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1970.Habermaier, Karl]: Der Bestand der Sammlung Habermaier, Hargelsberg. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns. [Jg.] 78 (1970) Betrifft die Objektbeschreibung der jungsteinzeitlichen Funde1)
-
Habermaier, Karl: Jungsteinzeitliche Fundstätte Hargelsberg. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1970.Habermaier, Karl]: Jungsteinzeitliche Fundstätte Hargelsberg. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns. [Jg.] 78 (1970)1)
-
Habermaier, Karl: Neue Steinzeitfunde aus Enns und Hargelsberg. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1972.Habermaier, Karl: Neue Steinzeitfunde aus Enns und Hargelsberg. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns. [Jg.] 80 (1972), S. 11-18. - 81 (1973), N. F. Nr. 11. S. 1-8. - 82 (1974), N. F. Nr. 12; S. 1-6. - 83 (1975), N. F. Nr. 13. S. 1-61)
-
Habermaier, Karl: Neue Steinzeitfunde aus Enns und Hargelsberg. Fortsetzung. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1976.Habermaier, Karl: Neue Steinzeitfunde aus Enns und Hargelsberg. Fortsetzung. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns Jg. 84 (1976) N. F. Nr. 14, S. 1-8; Jg. 85 (1977) N. F. Nr. 15, S. 1-6; Jg. 86 (1978) N. F. Nr. 16, S. 2-8; Jg. 87 (1979) N. F. Nr. 17, S. 39-44; Jg. 88 (1980) N. F. Nr. 18, S. 33-371)
-
Habermaier, Karl: Neue Steinzeitfunde aus Hargelsberg. In: Mitteilungen Museumsverein Lauriacum Enns. 1981.Habermaier, Karl: Neue Steinzeitfunde aus Hargelsberg. Mitteilungen Museumsverein "Lauriacum" Enns Nr. 19 (1981) S. 12-141)
-
Karbinski, Andrzej: KG Hargelsberg, OG Hargelsberg, VB Linz-Land [Denkmalschutzgrabungsbericht Pfarrkirche Vorgängerbau und Schädelfunde]. In: Fundberichte aus Österreich. 2006.Karbinski, Andrzej: KG Hargelsberg, OG Hargelsberg, VB Linz-Land [Denkmalschutzgrabungsbericht Pfarrkirche Vorgängerbau und Schädelfunde]; in: Fundberichte aus Österreich 44, 2005 (ersch. 2006), S. 411)
-
Kasberger, Andrea: Die Bedeutung der Gemeinden und deren Herausforderungen und Perspektiven in der Zukunft.. 2012.Kasberger, Andrea: Die Bedeutung der Gemeinden und deren Herausforderungen und Perspektiven in der Zukunft.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2012, IX, 132 Bl.; darin auch speziell zur Situation in ganz OÖ, v.a. zu Benchmarking-Projekt in Engerwitzdorf, Hartkirchen, Neumarkt im Mühlkreis und Moosdorf ab 2001, Intervies auch zu Perg, Hargelsberg, Grieskirchen und Weitersfelden1)
-
Klikovits, Petra (mit Beiträgen von Bärbl Gläser und Friedrike Lenzeder): 70 Jahre Welt der Frau. Was wurde eigentlich aus.... In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Klikovits, Petra (mit Beiträgen von Bärbl Gläser und Friedrike Lenzeder): 70 Jahre Welt der Frau. Was wurde eigentlich aus...; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 4, S. 46-53, darin u.a.: … Gertraud Kopf, einer Leserin der ersten Stunde?, S. 46-48 (Linzer Kreuzschwesterngymnasiastin); Was wurde eigentlich aus Rosalia Thumer nach ihrem Zugunglück?, S. 48-49 (1977 als geborene Puchberger in OÖ verunglückt, dann in erster Ehe Hasibeder ebenfalls Bericht über sie als Prothesenträgerin), Gläser, Bärbl (Ex-Chefredakteurin) im Interview: "Hotel Mama" blieb beliebt, S. 49, Was wurde eigentlich aus Kerstin Steiners Traum vom eigenen Häuschen?, S. 50-51 (irgendwo in OÖ); Was wurde eigentlich aus dem literarischen Sextett aus Enns?, S. 51 (Literaturrunde, auch nach 30 Jahren noch bestehend), Was wurde eigentlich aus Erhard Siegl nach der frühen Krebsdiagnose?, S. 52-53 (1981 11-jähriger aus Hargelsberg mit Knochentumor, später Mathematiker); Friederike Lenzeder (Ex-Chefredakteurin) im Gespräch: Nacktheit, Karriere und Emanzipation empörten, S. 531)
-
Kneifel, Herbert: Nachruf auf Karl Habermaier, 5.1.1922-29.7.1981. In: Mitteilungen Museumverein Lauriacum Enns. 1982.Kneifel, Herbert: Nachruf auf Karl Habermaier, 5.1.1922-29.7.1981. Mitteilungen Museumverein "Lauriacum" Enns Nr. 20 (1982) S. 7-8 Oberschulrat (* 1922 Attnang-Puchheim - ? 1981 Hargelsberg)1)
-
Kraft, Peter: Vom Wohnbau für Lebende zur Heimstatt der Toten. Der Linzer Architekt August Kürmayr als Neugestalter oberösterreichischer Friedhofskultur. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2009.Kraft, Peter: Vom Wohnbau für Lebende zur Heimstatt der Toten. Der Linzer Architekt August Kürmayr als Neugestalter oberösterreichischer Friedhofskultur; in: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 1/2, S. 135-163; darin v.a. zu Sankt Florian, Ottensheim, Sarleinsbach, Linz-Ebelsberg, Sankt Ulrich bei Steyr, Neuhofen im Innkreis, Hargelsberg und Waldhausen1)
-
Meindl, Hans: Das Aichmayrgut in Penking Nr. 17, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt aus den Informationen der alten Urkunden, den Matriken der Pfarre und dem Grundbuche. 1992.Meindl, Hans: Das Aichmayrgut in Penking Nr. 17, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt aus den Informationen der alten Urkunden, den Matriken der Pfarre und dem Grundbuche.- Asten 1992. 86 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Amtmanngut in der Straß in Penking Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden. 1987.Meindl, Hans: Das Amtmanngut in der Straß in Penking Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden- Asten 1987. 154 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Gugergut in Thann Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. 1996.Meindl, Hans: Das Gugergut in Thann Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hofes und seiner Besitzer. Zusammengestellt im Jahre 1995/96. - Linz 1996. 90 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv*)
-
Meindl, Hans: Das Hagmayrgut in Penking Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und Pfarrmatriken. 1991.Meindl, Hans: Das Hagmayrgut in Penking Nr. 19, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Besitzer, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und Pfarrmatriken.- Asten 1991. 158 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Kappengut in Hausmanning Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und Pfarrmatriken. 1988.Meindl, Hans: Das Kappengut in Hausmanning Nr. 4, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt auf Grundlage der alten Urkunden und Pfarrmatriken.- Asten 1988. 132 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Matzingergut, Franzberg 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken. 1989.Meindl, Hans: Das Matzingergut, Franzberg 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner, zusammengestellt nach den Informationen aus den alten Urkunden und den Pfarrmatriken.- Asten 1989. 145 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Meindl, Hans: Das Straußgut in Pirchhorn Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner. Zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und Pfarrmatriken. 1989.Meindl, Hans: Das Straußgut in Pirchhorn Nr. 1, Gemeinde Hargelsberg. Ein Beitr. zur Geschichte des Anwesens und seiner Bewohner. Zusammengestellt aus den Informationen der alten Dokumente und Pfarrmatriken. - Asten 1989. 162 Bl., 1 Stammtaf. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)