-
Exemplarisch. Festival der Regionen, Oberösterreich 1993 ff. 2003.Exemplarisch. Festival der Regionen, Oberösterreich 1993 ff. Red.: Martin Lengauer - Florian Sedmak. - Ottensheim 2003, 42 S. (darin u.a. auf S. 11: Siegbert Janko: Stadt, Land, Region) [Festivalthemen 1993: Das Fremde; 1995: Heiße Heimat; 1997: Kunst.Über.Leben. Entdeckungsreisen zu Alltagswundern; 1999: Randzonen; 2001: Das Ende der Gemütlichkeit; 2003: Die Kunst der Feindschaft; 2005: Geordnete Verhältnisse].1)
-
Ottensheim. Am Donaustrom - einer der ältesten Märkte. In: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung. 2003.Ottensheim. Am Donaustrom - einer der ältesten Märkte; in: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung.- Kronstorf 2003, S. 285-2961)
-
Unsere Ausstellung in Ottensheim. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Unsere Ausstellung in Ottensheim. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) H. 9/10, S. 175-176.*)
-
Mhbl1965 9 10 0175 0176
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_9_10_0175_0176.pdf
-
Mhbl1965 9 10 0175 0176
-
Azzola, Friedrich Karl: Die spätmittelalterliche Kreuzplatte an der Pfarrkirche in Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Azzola, Friedrich Karl: Die spätmittelalterliche Kreuzplatte an der Pfarrkirche in Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 2, S. 181-183.1)
-
Hbl1995 2 181 183
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_2_181-183.pdf
-
Hbl1995 2 181 183
-
Blittersdorff, Philipp: Geschichte der Badhäuser und des Badewesens in Ottensheim. In: Heimatgaue. 1937.Blittersdorff, Philipp: Geschichte der Badhäuser und des Badewesens in Ottensheim. Heimatgaue Jg. 18 (1937) S. 58-651)
-
Hg1937 1 2 0058 0065
/media/migrated/bibliografiedb/hg1937_1_2_0058-0065.pdf
-
Hg1937 1 2 0058 0065
-
Blittersdorff, Philipp: Versuch einer Ottensheimer Schulchronik. In: Heimatgaue. 1927.Blittersdorff, Philipp: Versuch einer Ottensheimer Schulchronik. Heimatgaue Jg 8 (1927) S. 330-338.1)
-
Blittersdorff, Philipp: Zum 700jährigen Marktjubiläum von Ottensheim. In: Heimatgaue. 1927.Blittersdorff, Philipp: Zum 700jährigen Marktjubiläum von Ottensheim. Heimatgaue Jg. 8 (1927) S. 172-176.*)
-
Hg1927 2 0172 0176
/media/migrated/bibliografiedb/hg1927_2_0172-0176.pdf
-
Hg1927 2 0172 0176
-
Blittersdorff, Philipp: Zum 700jährigen Marktjubiläum von Ottensheim. In: Heimatgaue. 1927.Blittersdorff, Philipp: Zum 700jährigen Marktjubiläum von Ottensheim. Heimatgaue Jg 8 (1927) S. 172-176.1)
-
Depiny, Adalbert: Heimatbund Ottensheim. In: Heimatgaue. 1926.Depiny, Adalbert: Heimatbund Ottensheim. Heimatgaue Jg. 7 (1926) S. 83-84.*)
-
Hg1926 1 0083 0084
/media/migrated/bibliografiedb/hg1926_1_0083-0084.pdf
-
Hg1926 1 0083 0084
-
Depiny, Adalbert: Heimatverein Ottensheim. Heimatbund Alt-Freystadt. In: Heimatgaue. 1928.Depiny, Adalbert: Heimatverein Ottensheim. Heimatbund "Alt-Freystadt". Heimatgaue Jg 9 (1928) S. 295-296.1)
-
Grüll, Georg: Die Herrschaft Ottensheim im Jahre 1602. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Grüll, Georg: Die Herrschaft Ottensheim im Jahre 1602. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 588-5951)
-
Hbl1952 4 588 595
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_588-595.pdf
-
Hbl1952 4 588 595
-
Havranek, F. v.: Geschichte des Schlosses und Marktes Ottensheim. In: Heimatgaue. 1926.Havranek, F. v.: Geschichte des Schlosses und Marktes Ottensheim. Heimatgaue Jg. 7 (1926) S. 24-40.*)
-
Hg1926 1 0024 0040
/media/migrated/bibliografiedb/hg1926_1_0024-0040.pdf
-
Hg1926 1 0024 0040
-
Havranek, Stefan F.: Geschichte des Schlosses und Marktes Ottensheim. In: Heimatgaue. 1926.Havranek, Stefan F.: Geschichte des Schlosses und Marktes Ottensheim. Heimatgaue Jg 7 (1926) S. 24-40.1)
-
Kabelka, Theobald: Zur 700 Jahrfeier des Marktes Ottensheim. In: Heimatland. 1928.Kabelka, Theobald: Zur 700 Jahrfeier des Marktes Ottensheim. Heimatland 1928 Nr 33.1)
-
Kampmüller, Otto: Die kirchlichen Feiern der Ottensheimer Schiffleute. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1989.Kampmüller, Otto: Die kirchlichen Feiern der Ottensheimer Schiffleute. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 43 (1989) H. 1, S. 75-76.1)
-
Hbl1989 1 75 76
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1989_1_75-76.pdf
-
Hbl1989 1 75 76
-
Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Fließstein. Zur Geschichte der Schifferfamilie Trauner in Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Fließstein. Zur Geschichte der Schifferfamilie Trauner in Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1 (1947) S. 264-2661)
-
Hbl1947 3 264 266
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_3_264-266.pdf
-
Hbl1947 3 264 266
-
Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Überfuhr zu Kriegsende 1945. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Überfuhr zu Kriegsende 1945. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 4, S. 370-383. Die Donau als Demarkationslinie zwischen amerikanischem und russischem Hoheitsgebiet1)
-
Hbl1995 4 370 383
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_4_370-383.pdf
-
Hbl1995 4 370 383
-
Kampmüller, Otto: Findelkinder in der Pfarre Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Kampmüller, Otto: Findelkinder in der Pfarre Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 4, S. 372-3741)
-
Hbl1994 4 372 374
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_4_372-374.pdf
-
Hbl1994 4 372 374
-
Kampmüller, Otto: Gendamerie-Wachtmeister Ferdinand Hawel. Ein bedeutender Ottensheimer Chronist. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Kampmüller, Otto: Gendamerie-Wachtmeister Ferdinand Hawel. Ein bedeutender Ottensheimer Chronist. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 3, S. 176-182 (* 1874 Zeschau, Bez. Proßnitz/Mähren - ? 1951 Ottensheim)1)
-
Hbl1988 3 176 182
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_3_176-182.pdf
-
Hbl1988 3 176 182
-
Kampmüller, Otto: Hans Weinzinger, der Pionier des Kajaksports in Österreich. Ein Rückblick auf die Anfänge des Paddelns zwischen Linz und Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Kampmüller, Otto: Hans Weinzinger, der Pionier des Kajaksports in Österreich. Ein Rückblick auf die Anfänge des Paddelns zwischen Linz und Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 1, S. 64-731)
-
Hbl1994 1 64 73
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_1_64-73.pdf
-
Hbl1994 1 64 73
-
Kampmüller, Otto: Kriegsdenkmale in Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1999.Kampmüller, Otto: Kriegsdenkmale in Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 53 (1999), H. 1/2, S. 117-131. M. 14 Abb.1)
-
Hbl1999 1 2 117 131
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1999_1_2_117-131.pdf
-
Hbl1999 1 2 117 131
-
Kampmüller, Otto: Ottensheimer Prozessionen in früheren Jahrhunderten. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Kampmüller, Otto: Ottensheimer Prozessionen in früheren Jahrhunderten. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 2, S. 128-1411)
-
Hbl1990 2 128 141
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_2_128-141.pdf
-
Hbl1990 2 128 141
-
Kampmüller, Otto - Christian Thanhäuser: Ottensheim in der Literatur. Ein Heimatbuch aufgeschrieben in 14 Jahrhunderten. 1989.Kampmüller, Otto - Christian Thanhäuser: Ottensheim in der Literatur. Ein Heimatbuch aufgeschrieben in 14 Jahrhunderten.- Ottensheim 1989. 283 S.1)
-
Khil, Martha: Bilder aus dem Katastrophenjahr 1899. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955.Khil, Martha: Bilder aus dem Katastrophenjahr 1899. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 18-19. Betrifft den Brand von Ottensheim und das Donauhochwasser.1)
-
Kleinhanns, Günther: Ottensheimer Daten. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1989.Kleinhanns, Günther: Ottensheimer Daten. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 29 (1989) H. 1, S. 14-221)
-
Kraft, Peter: Vom Wohnbau für Lebende zur Heimstatt der Toten. Der Linzer Architekt August Kürmayr als Neugestalter oberösterreichischer Friedhofskultur. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2009.Kraft, Peter: Vom Wohnbau für Lebende zur Heimstatt der Toten. Der Linzer Architekt August Kürmayr als Neugestalter oberösterreichischer Friedhofskultur; in: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 1/2, S. 135-163; darin v.a. zu Sankt Florian, Ottensheim, Sarleinsbach, Linz-Ebelsberg, Sankt Ulrich bei Steyr, Neuhofen im Innkreis, Hargelsberg und Waldhausen1)
-
Kunst- und Handwerksstraße in der Region uwe (Elisabeth Schiffkorn u.a., Hrsg):: Virtuelles Heimat-Museum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe. Leitobjekte: Luagschmiede in Neußerling, Weberei Anja Haider in Eidenberg, Steublmühle in Gramastetten und Brauchtumsmuseum in Goldwörth. 2015.Kunst- und Handwerksstraße in der Region uwe (Elisabeth Schiffkorn u.a., Hrsg): Virtuelles Heimat-Museum der Kunst- und Handwerksstraße als Museum der Menschen der Region uwe. Leitobjekte: Luagschmiede in Neußerling, Weberei Anja Haider in Eidenberg, Steublmühle in Gramastetten und Brauchtumsmuseum in Goldwörth; ab ca. 2015 online verfügbar auf http://www.handwerksstrasse.at (dort u.a. via Geschichtsbausteine Bereiche wie Kleindenkmäler etc., betrifft Gemeinden Eidenberg, Feldkirchen an der Donau, Goldwörth, Gramastetten, Lichtenberg, Ottensheim, Puchenau, Sankt Gotthard und Walding1)
-
Lichtenberger, Bernhard: Singt, Hermänner;. In: HoamatLand Herbst 2015, das Oberösterreich-Magazin der OÖNachrichten. 2015.Lichtenberger, Bernhard: Singt, Hermänner; in: HoamatLand Herbst 2015, das Oberösterreich-Magazin der OÖNachrichten, S. 58-59; über die an sich in Wien beheimatete Gesangskapelle Hermann rund um "Gesangskapellmeister" Bernhard Höchtel aus Ottenshiem und sechs weitere nach Wien gezogene Oberösterreicher (Brunnenthal bei Schärding, Altenberg bei Linz, Schärding, Ried im Innkreis plus zwei weitere Ottensheimer, dazu ein Niederösterreicher), auch zu vertonten Texten des Innviertler Mundartdichters Hans Kumpfmüller1)
-
Mittermayer, Josef: Josef Kepplinger, der Stammvater des Ottensheimer Altarbaues. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Mittermayer, Josef: Josef Kepplinger, der Stammvater des Ottensheimer Altarbaues. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 18 (1964) H. 1/2, S. 49-53. Altarbauer und Inhaber einer Werkstatt in Ottensheim (1849-1898).1)
-
Hbl1964 1 2 49 53
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1964_1_2_49-53.pdf
-
Hbl1964 1 2 49 53
-
M[ittermayer], J[osef: Ein Stück Markt- und Heimatgeschichte. Was Ottensheimer Straßennamen erzählen. In: Mühlviertler Bote. 1956.M[ittermayer], J[osef]: Ein Stück Markt- und Heimatgeschichte. Was Ottensheimer Straßennamen erzählen. Mühlviertler Bote 1956 Nr. 35.1)
-
Paumann, Bernhard: Wo Obdachlosigkeit zur Heimat wird. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2017.Paumann, Bernhard: Wo Obdachlosigkeit zur Heimat wird; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2017, Nr. 1, S. 9, zu Hermann Luckeneders "Antigone im Schillerpark" der Kulturinitiative UWE-kultiviert, inszeniert von Rebecca Hofbauer mit AmateurschauspielerInnen aus Lichtenberg, Ottensheim, Gramastetten und Linz bzw. auch mit Obdachlosen bzw. Menschen aus dem Umfeld der Straßenzeitschrift Kupfermuckn (Sonja Taubinger, Christine Friedel, Manfred Schweiger und Manfred Rohregger)1)
-
Petermayr, Klaus: Otto Kampmüller gestorben. In: Vierteltakt. 2001.Petermayr, Klaus: Otto Kampmüller gestorben; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 2, S. 3.1 Ottensheimer Heimatforscher*)
-
Otto kampmueller
/media/migrated/bibliografiedb/otto_kampmueller.pdf
-
Otto kampmueller
-
Pfeffer, Franz: Stilles Donauland. Von Ottensheim bis Aschach. In: Heimatland. 1930.P[feffer, Franz]: Stilles Donauland. Von Ottensheim bis Aschach. Heimatland 1930 Nr 27.1)
-
Pömr, Karl:: Kunst und Kultur - Ausdruck der schöpferischen Kräfte. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Pömr, Karl: Kunst und Kultur - Ausdruck der schöpferischen Kräfte; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 60-71; mit Einzelabschnitten zu "Perlen" aus Alberndorf, Altenberg, Bad Leonfelden, Eidenberg, Engerwitzdorf, Feldkirchen an der Donau, Gallneukirchen, Goldwörth, Gramastetten, Hellmonsödt, Kirchschlag, Oberneukirchen, Ottensheim, Puchenau, Reichenau, Reichenthal, St, Gotthard, Schenkenfelden, Steyregg, Vorderweißenbach, Walding und Zwettl an der Rodl1)
-
Prokisch, Bernhard: Der Bildhauer Simon Raweder (1862-1941) und die Ottensheimer Werkstätten. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1989.Prokisch, Bernhard: Der Bildhauer Simon Raweder (1862-1941) und die Ottensheimer Werkstätten. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 29 (1989) H. 1, S. 22-24 (* unbekannt - ? 1941 Ottensheim)1)
-
Prokisch, Bernhard: Die Pfarrkirche St. Ägidius in Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1983.Prokisch, Bernhard: Die Pfarrkirche St. Ägidius in Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H. 2, S. 173-1871)
-
Hbl1983 2 173 187
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_2_173-187.pdf
-
Hbl1983 2 200 1 200 2
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_2_200_1-200_2.pdf
-
Hbl1983 2 173 187
-
Riedl, Gerhard - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung. 2003.Riedl, Gerhard - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung. Hrsg.: Gerhard Riedl. - Kronstorf 2003, 352 S. (vgl. eigene Einträge zu Freinberg, Esternberg, Vichtenstein, Neustift im Mühlkreis, Engelhartszell, Hofkirchen im Mühlkreis, Waldkirchen am Wesen, Niederkappel, St. Agatha, Haibach ob der Donau, Kirchberg ob der Donau, St. Martin im Mühlkreis, Aschach an der Donau, Hartkirchen, Pupping, Feldkirchen an der Donau, Goldwörth, Alkoven, Wilhering, Leonding, Ottensheim, Puchenau und Linz; betrifft weiters in Bayern die Gemeinden Passau, Tyrnau-Kellberg, Obernzell und Untergriesbach)1)
-
Schachinger, Richard - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Neue Stars in der Manege. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2013.Schachinger, Richard - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Neue Stars in der Manege; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 145, März-Mai 2013, S. 22-23; Vorstellung neuer KUPF-Mitgliedsinitiativen NH10 (Linz - Neue Heimat). PA Events (Enns), Original Linzer Worte (Lesebühne in Linz), OTELO Ottensheim (Offenes Technologielabor), S.O.U.L.Flavour (Linzer Verein für Urban Arts), KuR-Kraut&Ruam (Innviertel), Bongo Flavour (Benefizfestivals in Frankenburg am Hausruck und Redleiten), KIA - Kulturinitiative Aurach (Aurach am Hongar), OTELO Vöcklabruck, EF.KK - Eferdinger Kultur Klub, KEK - Krenglbach erlebt Kultur, OTELO Vorchdorf1)
-
Steiner, Walter: Ottensheim. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Steiner, Walter: Ottensheim; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 277-282 (und Foto auf S. 276)1)
-
Winkler, Fritz: Die Gründung von Ottensheim. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Winkler, Fritz: Die Gründung von Ottensheim; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 275 (Sage über das Kindlhaus)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)