-
50 Jahre EFKO, von allem das Beste. EFKO-Frischfrucht- und Delikatessen-GmbH, Hinzenbach. 1991.Jahre EFKO, von allem das Beste. EFKO-Frischfrucht- und Delikatessen-GmbH, Hinzenbach.- Eferding-Hinzenbach 1991. O. Pag.1)
-
Einzigartige Gemeindekooperation zur Entwicklung von Gewerbestandorten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2009.Einzigartige Gemeindekooperation zur Entwicklung von Gewerbestandorten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 60, 2009, H. 1, S. 14 (Eferding, Fraham, Hinzenbach, Pupping)1)
-
Kommerzialrat Mag. Franz Windischbauer (Nachruf und Unfallbericht). In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005.Kommerzialrat Mag. Franz Windischbauer (Nachruf und Unfallbericht); in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 1, S. 2 Efko-Geschäftsführer, Hinzenbacher Ehrenbürger1)
-
Schritt in Richtung Fusion. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015.Schritt in Richtung Fusion; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10A, S. 91; betrifft Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Skisprunganlage Hinzenbach eröffnet. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010.Skisprunganlage Hinzenbach eröffnet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 11, S. 3331)
-
Skisprungschanze Hinzenbach weltcuptauglich. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011.Skisprungschanze Hinzenbach weltcuptauglich; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64, 2011, Nr. 9, S. 54; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0911.pdf1)
-
UVB - Hinzenbach, Chronik; historischer Rückblick der Entwicklung des Skisprungzentrums Oberösterreichs ab 1933.UVB - Hinzenbach, Chronik; historischer Rückblick der Entwicklung des "Skisprungzentrums Oberösterreichs" ab 1933 auf http://www.schiclub.at/chronik.html1)
-
Weltspitze der Skispringerinnen kommt am 2. und 3. Februar nach Hinzenbach. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Weltspitze der Skispringerinnen kommt am 2. und 3. Februar nach Hinzenbach; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 1/2, S.1)
-
Zahlen Ja, Mitreden Nein. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2014.Zahlen Ja, Mitreden Nein; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2014, Nr. 1, S. 16-17; über Probleme bei Eisenbahnkreuzung in Wackersbach ohne Parteienstellung der Gemeinde Hinzenbach; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Bender, Helmut: Ziegelstempel römischer Legionen in der Bauhütte Leitl-Werke Polsenz/Eferding. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen. 2003.Bender, Helmut: Ziegelstempel römischer Legionen in der Bauhütte Leitl-Werke Polsenz/Eferding; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, 157-160 (betrifft mehrere Orte in Oö., ein Ziegelofen aus Schauersberg jetzt im Ziegelwerk Eder, Peuerbach; Polsenz, Gem. Hinzenbach: Ausstellungsort)1)
-
Ebersteiner, Ignatius: Über Hinzenbach nach Stroheim. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Ebersteiner, Ignatius: Über Hinzenbach nach Stroheim; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 118-1191)
-
Eder-Gangl, Veronika u.a.: Geschichten aus den Gemeinden Eferdings. Projekt der NMS Eferding Nord in Verbindung mit der Schulaktion "Kulturelles Erbe. Gestalte die Zukunft" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. 2012.Eder-Gangl, Veronika u.a.: Geschichten aus den Gemeinden Eferdings. Projekt der NMS Eferding Nord in Verbindung mit der Schulaktion "Kulturelles Erbe. Gestalte die Zukunft" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Hrsg.: Kulturverein Heimatbund, Eferding.- Eferding 2012, 115 S.; darin zu Eferding S. 14 ff., Alkoven 26 ff., Aschach an der Donau 34 ff., Fraham 40 ff., Haibach ob der Donau 50 ff., Hartkirchen 60 ff., Hinzenbach 68 ff., Prambachkirchen 78 ff., Pupping 86 ff., Scharten 94 ff., St. Marienkirchen an der Polsenz 102 ff., Stroheim 108 ff.1)
-
Filek, Thomas: Pollenmorphologische Untersuchungen (LM, REM) ausgewählter Gattungen aus "Phosphoritkonkretionen" der Fundstelle Hinzenbach, Oligozän, Österreich. 2019.Filek, Thomas: Pollenmorphologische Untersuchungen (LM, REM) ausgewählter Gattungen aus "Phosphoritkonkretionen" der Fundstelle Hinzenbach, Oligozän, Österreich.- Wien: Univ., Masterarbeit 2019, 67 S., online verfügbar auf https://utheses.univie.ac.at/detail/51766# - hier forschungsgeschichtlich relevant1)
-
Grüllenberger, Wolfgang: Nachhaltige Mobilität in ländlichen Regionen; Gewinnung potenzieller Nutzer für das E-Carsharing-Projekt U.WE Mobil.-. 2017.Grüllenberger, Wolfgang: Nachhaltige Mobilität in ländlichen Regionen; Gewinnung potenzieller Nutzer für das E-Carsharing-Projekt U.WE Mobil.- Linz: FH, Masterarbeit 2017, VI, 146 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/Masterarbeit_Gruellenberger.pdf (Carsharing-Verein für vier Gemeinden der Region Urfahr-West: Ottensheim, Gramastetten, Eidenberg, Lichtenberg); kurz auch als Vergleichsbeispiele über die Projekte E(F)Mobil (Eferding, Hinzenbach, Fraham) und MühlFerdl (24 Gemeinden im Bezirk Rohrbach)1)
-
Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger: KG Oberrudling, OG Hinzenbach, Mnr. 45019.13.01 / Bronzezeit, Gräberfeld [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2014.Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger: KG Oberrudling, OG Hinzenbach, Mnr. 45019.13.01 / Bronzezeit, Gräberfeld [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 52, 2013, erschienen 2014, S. 2971)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. Johann Kirchmeier, ein Vergessener. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2008.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. Johann Kirchmeier, ein Vergessener; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 168, Oktober/November/Dezember 2008, S. 17-18, Dichter aus Hinzenbach, 1817-18901)
-
Pirker, Stephan Bernard: Js-sys 013 - Jumping Sound System 013.. 2013.Pirker, Stephan Bernard: Js-sys 013 - Jumping Sound System 013.- Linz: Kunstuniv., Masterarbeit 2013, 32 S., mit DVD; Klanginstallation an der Skisprungschanze Hinzenbach1)
-
Prokisch, Bernhard: Zwei römische Münzhorte der Mitte des dritten Jahrhunderts aus Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2010.Prokisch, Bernhard: Zwei römische Münzhorte der Mitte des dritten Jahrhunderts aus Oberösterreich; in: Oberösterreichische Heimatblätter 64, 2010, H. 1-2, S. 3-17; betrifft Wackersbach (Gem. Hinzenbach) und Helpfau (Gem. Helpfau-Uttendorf)1)
-
Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg/Hinzenbach. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1998.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg/Hinzenbach. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1996/97 (1998), S. 158-1681)
-
Steingruber, Thomas: 75 Jahre efko. Die stakeholder theory als Analyserahmen für eine Unternehmensgeschichte am Beispiel efko.. 2015.Steingruber, Thomas: 75 Jahre efko. Die stakeholder theory als Analyserahmen für eine Unternehmensgeschichte am Beispiel efko.- Salzburg: Univ., Masterarbeit 2015 (Seitenzahl noch 2/2019 nicht online ersichtlich); Unternehmenssitz jetzt eigentlich in Hinzenbach, nur postalisch Eferding1)
-
Winkler, Gerhard: Zur Betonung römischer Ortsnamen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Winkler, Gerhard: Zur Betonung römischer Ortsnamen; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 54-55 Betrifft Ovilavis (nicht Ovilava) (auf erstem i zu betonen), Lauriacum (Lauriácum zu betonen) und Ioviacum (Ioviácum zu betonen, vermutlich nicht Schlögen, sondern zwischen Eferding und Aschach im Bereich der Rotte Gstöttenau, Gem. Pupping, und/oder der Siedlung Gstöttenau in der Gem. Hinzenbach)1)
-
Zauner, Robert - Hans Götzenberger u. a: Kleindenkmäler in den Gemeinden Eferding, Fraham, Pupping, Hinzenbach. 2006.Kulturverein Heimatbund Eferding (Hrsg.): Kleindenkmäler in den Gemeinden Eferding, Fraham, Pupping, Hinzenbach.- Eferding 2006, 108 S.; Beitr.: Robert Zauner, Hans Götzenberger u.a1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)