-
Die Hügelgräber beim Gänsfuß. o.O..Die Hügelgräber beim Gänsfuß [über die Hügelgräberfunde Hugo von Preens bei Gilgenberg 1884/1897]; online auf http://www.gilgenberg.at via Historisches - Geschichte und Kultur - Die hallstattzeitlichen Hügelgräber.1)
-
Hugo von Preen vor 150 Jahren geboren. In: Evangelisch im Innviertel. Nachrichten aus den Gemeinden Braunau/I, Ried/I und Schärding. 2004.Hugo von Preen vor 150 Jahren geboren; in: Evangelisch im Innviertel. Nachrichten aus den Gemeinden Braunau/I, Ried/I und Schärding F. 8, Sept. 2004, S. 15 Gründer der Osternberger Künstlerkolonie in Braunau, gest. 19411)
-
Hugo von Preen. Zum 80. Geburtstag. In: Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post. 1934.Hugo von Preen. Zum 80. Geburtstag. Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post 1934 Nr 21.1)
-
Die vier Maler der Gedächtnisausstellung.. In: Neue Warte am Inn. 1960.Die vier Maler der Gedächtnisausstellung. Neue Warte am Inn 1960 Nr. 30. Betrifft die Gedächtnisausstellung anläßlich der 700-Jahr-Feier der Stadt Braunau a. I. und die Maler Louis Hofbauer, Aloys Wach, Hugo v. Preen und Karl Schmoll von Eisenwerth.1)
-
Auffanger, Loys: Bedeutende Persönlichkeiten, die im Bezirk geboren wurden. In: Der Bezirk Braunau am Inn. 1974.Auffanger, Loys: Bedeutende Persönlichkeiten, die im Bezirk geboren wurden. In: Der Bezirk Braunau am Inn (Linz 1974). S. 348 Betrifft Maria Hafner (1892-1969), Hugo v. Preen (1854-1941), Albert Ritzberger (1853-1915) u. Ludwig Weinberger (1911-1966)1)
-
Bauböck, Max: Die Osternberger Künstlerkolonie. Aus den Aufzeichnungen Hugo von Preens (1854-1941). In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1967.B(auböck), M(ax): Die Osternberger Künstlerkolonie. Aus den Aufzeichnungen Hugo von Preens (1854-1941). Innviertler Künstlergilde. Jb. 1967/68 (Ried 1967). S. 19-35 Betrifft das Gut Osternberg-Braunau1)
-
Bauböck, Max: Hugo von Preen und die Anfänge der Innviertler Heimatbewegung. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1966.Bauböck, Max: Hugo von Preen und die Anfänge der Innviertler Heimatbewegung. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 16 (1966), H. 1/2. S. 6-121)
-
Bayer, Anton: Hugo von Preen. 50 Jahre im Dienste der Heimat. Heimatkundliche Forschungen im Bezirke Braunau a. I. Nach Preens eigenen Aufzeichnungen. In: S A. Neue Warte am Inn. 1933.Bayer, Anton: Hugo von Preen. 50 Jahre im Dienste der Heimat. Heimatkundliche Forschungen im Bezirke Braunau a. I. Nach Preens eigenen Aufzeichnungen. S A. Neue Warte am Inn, Braunau 1933, 18 S.1)
-
Doppler, Margarete (auch Grete) - Heribert Hillebrand: Der Museumsverein Braunau widmet seinem Vereins- und Museumsgründer Hugo von Preen vom 25.6.-10.10.2004 eine Ausstellung mit dem Titel: Hugo von Preen - akad. Maler - Heimatforscher - Archäologe. In: Braunauer Stadtnachrichten. 2004.Doppler, Margarete (auch Grete) - Heribert Hillebrand: Der Museumsverein Braunau widmet seinem Vereins- und Museumsgründer Hugo von Preen vom 25.6.-10.10.2004 eine Ausstellung mit dem Titel: "Hugo von Preen - akad. Maler - Heimatforscher - Archäologe"; in: Braunauer Stadtnachrichten Nr. 113, Juni 2004, S. 42-431)
-
Eitzlmayr, Max: Leben und Werk Hugo von Preens. In: Neue Warte am Inn. 1979.Eitzlmayr, Max: Leben und Werk Hugo von Preens. Neue Warte am Inn Jg. 99 (1979) Nr. 291)
-
Fink, Hans: Der goldene Halsring aus Uttendorf - Prunkstück der Hallstatt-Ausstellung. Eine Erinnerung an die Ausgrabung im Juli 1885. In: Neue Warte am Inn. 1980.Fink, Hans: Der goldene Halsring aus Uttendorf - Prunkstück der Hallstatt-Ausstellung. Eine Erinnerung an die Ausgrabung im Juli 1885. Neue Warte am Inn Jg. 100 (1980) Nr. 26-28. Bericht des Ausgrabungsleiters Hugo v. Preen1)
-
Hammerstein Hans: Die Stadt Braunau am Inn und ihr Maler Hugo von Preen. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 1931.Hammerstein Hans: Die Stadt Braunau am Inn und ihr Maler Hugo von Preen. Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 1931 S. 9-18.1)
-
Hosaeus, Karl: Innviertler Maler. Hugo von Preen. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1925.Hosaeus, Karl: Innviertler Maler. Hugo von Preen. Oberösterreichische Tageszeitung 1925 Nr 164.1)
-
Kaltenbrunner, Regina: Hugo von Preen. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich. 2012.Kaltenbrunner, Regina: Hugo von Preen; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich ; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 83-921)
-
Kaltenbrunner, Regina Maria Anna: Die Osternberger Facetten der Münchner Secession. Allotrianisches Künstlerleben von Immergrün im Lichte des Pleinair. 2004.Kaltenbrunner, Regina Maria Anna: Die Osternberger Facetten der Münchner Secession. Allotrianisches Künstlerleben von "Immergrün" im Lichte des Pleinair. - Diss. Salzburg 2004, 283 (Textbd..), 223, 94 Bl. (Bildband, Anhang); betrifft Künstlerkolonie rund um Hugo von Preen in Osternberg (jetzt Gem. Braunau am Inn), sommerlicher Sammelpunkt von KünstlerInnen aus München, wichtig für Entstehung der Münchener Sezession bzw. dann 1923 für die Innviertler Künstlergilde; vgl. dazu auch: Aus den Anfängen der IKG; online auf http://www.innviertler-kuenstlergilde.at/information/geschichte/body_geschichte.html1)
-
Kriechbaum, Wilhelm: Hugo von Preen, derHeimatmaler des oberen Innviertels. In: Ostbairische Grenzmarken. 1921.Kriechbaum, Wilhelm: Hugo von Preen, derHeimatmaler des oberen Innviertels. Ostbairische Grenzmarken Jg 10 (1921) S. 163-168.1)
-
Mader, Josef: Aus den Anfängen der IKG. 2005.Mader, Josef: Aus den Anfängen der IKG [Gründung der Innviertler Künstlergilde in Braunau 1923, auch Vorgeschichte rund um das Gut Osternberg und Hugo von Preen etc]; ab ca. 2005 oder 2004 online auf http://www.innviertler-kuenstlergilde.at/information/geschichte/body_geschichte.html1)
-
Menghin, Oswald: Hugo von Preen (1854-1941). In: Wiener Prähistorische Zeitschrift. 1941.Menghin, Oswald: Hugo von Preen (1854-1941). Wiener Prähistorische Zeitschrift Bd. 28 (1941) S. 159-1701)
-
Pollak, Marianne: Zwischen Bayern und Innviertel. Die Frühzeit der archäologischen Forschung im westlichen Oberösterreich. In: Krierer, Karl R. Ina Friedmann, (Hrsg.): Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert. Beiträge der Tagung vom 30.-31. Mai 2014 an der Universität Wien. 2016.Pollak, Marianne: Zwischen Bayern und Innviertel. Die Frühzeit der archäologischen Forschung im westlichen Oberösterreich; in: Krierer, Karl R. Ina Friedmann, (Hrsg.): Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert. Beiträge der Tagung vom 30.-31. Mai 2014 an der Universität Wien.- Wien 2016, S. 171 ff.; darin auch zum Braunauer Forscher Hugo von Preen1)
-
Preen Hugo v.: Ausgrabung am "Gänsfuss" bei Gilgenberg in Oberösterreich am 11. Juni 1889. In: Prähistorische Blätter. 1889.Preen Hugo v.: Ausgrabung am "Gänsfuss" bei Gilgenberg in Oberösterreich am 11. Juni 1889. Prähistorische Blätter München, 1. Jahrg., 1889.1)
-
Preen, Hugo: Altbayerische Hausverzierungen im oberen Innviertel. In: Der Sammler. 1913.Preen, Hugo: Altbayerische Hausverzierungen im oberen Innviertel. Der Sammler Jg 9 (1913) Nr 9.1)
-
Preen, Hugo: Alte Wirtshausschilder aus Mattighofen. In: Innviertler Heimatkalender. 1911.Preen, Hugo: Alte Wirtshausschilder aus Mattighofen. Innviertler Heimatkalender 1911 S. 74-76.1)
-
Preen, Hugo: Ausgrabungen in Ueberackern 1910. In: Braunauer Heimatkunde. 1919.Preen, Hugo: Ausgrabungen in Ueberackern 1910. Braunauer Heimatkunde H 12 (1919) S. 28-32.1)
-
Preen, Hugo: Gräber am Ochsenweg. In: Prähistorische Blätter. 1899.Preen, Hugo: Gräber am Ochsenweg. Prähistorische Blätter, München 1899 und 1900.1)
-
Preen, Hugo: Josef Straberger und die Forschungen im Bezirke Braunau am Inn. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1908.Preen, Hugo: Josef Straberger und die Forschungen im Bezirke Braunau am Inn. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1908 Nr 4-5.1)
-
Preen, Hugo: Ueber vorgeschichtliche Gefäße des Bezirkes Braunau. In: Innviertler Heimatkalender. 1911.Preen, Hugo: Ueber vorgeschichtliche Gefäße des Bezirkes Braunau. Innviertler Heimatkalender 1911 S. 48-52.1)
-
Preen, Hugo: Uttendorfer Goldfund. In: Deutsches Wochenblatt für das obere Innviertel. 1898.Preen, Hugo: Uttendorfer Goldfund. Deutsches Wochenblatt für das obere Innviertel. (Braunau) 1898 Nr 40-42.1)
-
Preen, Hugo: Wohnstättenartige Erscheinungen im Weilhart- und Laachforst. In: Prähistorische Blätter. 1897.Preen, Hugo: Wohnstättenartige Erscheinungen im Weilhart- und Laachforst. Prähistorische Blätter. München 1897.1)
-
Proier, Gerlinde: Heimatverein Alt-Braunau richtete Preen-Stube ein. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1989.Proier, Gerlinde: Heimatverein "Alt-Braunau" richtete "Preen-Stube" ein. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 43 (1989) F. 2 Hugo v. Preen (* 1854 - ? 1941)1)
-
Proier, Gerlinde: Hugo von Preen. Zur 125. Wiederkehr seines Geburtstages. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1979.Proier, Gerlinde: Hugo von Preen. Zur 125. Wiederkehr seines Geburtstages. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 33 (1979) F. 201)
-
Reitinger, Josef: Hugo von Preen. Biographie. 1979.Reitinger, Josef: Hugo von Preen. Biographie. - Braunau 1979. 60 Bl.1)
-
Stroh, Franz: Hugo von Preen (1854-1941). In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1942.Stroh, Franz: Hugo von Preen (1854-1941). Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 90 (1942) S. 16-211)
-
Jbmusver 1942 090 0016 0024
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1942_090_0016-0024.pdf
-
Jbmusver 1942 090 0016 0024
-
Watzinger, Carl Hans: Hugo von Preen, ein Gründer der Innviertler Künstlergilde. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2004.Watzinger, Carl Hans: Hugo von Preen, ein Gründer der Innviertler Künstlergilde; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2003/2004, S. 10-11 (Text von 1972; Preen: gest. 1941 in Ranshofen / Braunau).1)
-
Watzinger, Carl Hans: Hugo von Preen, ein Gründer der Innviertler Künstlergilde (30 Jahre nach seinem Tod). In: Die Heimat. 1972.Watzinger, Carl Hans: Hugo von Preen, ein Gründer der Innviertler Künstlergilde (30 Jahre nach seinem Tod). Die Heimat. 1972, F. 1451)
-
Zweimüller, Josef: Hugo von Preen, akad. Maler, Archäologe und Heimatforscher (25.5.1854 - 24.2.1941). In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2004.Zweimüller, Josef: Hugo von Preen, akad. Maler, Archäologe und Heimatforscher (25.5.1854 - 24.2.1941); in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 24-25 Geb. in Osternberg (Gem. Braunau, Herrenhaus des Gutsbesitzes jetzt integriert in den Komplex der HTL Braunau am Inn), Grab: Ranshofen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)