-
Prof. Msgr. DDr. Josef Häupl. In: Linzer Volksblatt. 1964.Prof. Msgr. DDr. Josef Häupl. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 174. Dekan der Bischöflichen Philosophisch-theologischen Diözesanlehranstalt Linz.1)
-
Engl, Franz: Josef Häupl †. In: Jb. Innviertler Künstlergilde. 1985.Engl, Franz: Josef Häupl ?. Jb. Innviertler Künstlergilde 1984/85 (Ried 1985) S. 132-1331)
-
Frach, Josef: Die Donauschwaben-Heimatstube: Schauplatz für lebendigen Geschichtsunterricht. In: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesau. 2012.Frach, Josef: Die Donauschwaben-Heimatstube: Schauplatz für lebendigen Geschichtsunterricht; in: Von Napoleon bis heute: Ausstellung im Museum Herzogsburg in Braunau / I; verbündet, verfeindet, verschwägert - Bayern und Österreich; Burghausen, Braunau, Mattighofen im Rahmen der Landesausstellung 2012. Hrsg.: Norbert Loidol.- Munderfing 2012, S. 101-1021)
-
Gaisberger Josef: Der Aufstand des baierischen Landvolkes gegen die Kaiserlichen im Jahre 1705, insoweit das Land ob der Enns dessen Schauplatz ward. In: Museal-Blatt. 1843.Gaisberger Josef, Der Aufstand des baierischen Landvolkes gegen die Kaiserlichen im Jahre 1705, insoweit das Land ob der Enns dessen Schauplatz ward. Museal-Blatt 1843 Nr. 32, 33, 34, 35, 36.1)
-
Gaisberger Josef: Der Krieg um die spanische Erbfolge, insoweit auch das Land ob der Enns dessen Schauplatz ward. In: Museal-Blatt. 1842.Gaisberger Josef, Der Krieg um die spanische Erbfolge, insoweit auch das Land ob der Enns dessen Schauplatz ward. Museal-Blatt 1842 Nr. 1, 2, 3, 7, 8, 9, 10, 25, 26, 27, 28.1)
-
Gierlinger, Franz: Erinnerungen an unseren Herrn Doktor Häupl. In: Unsere Brücke. 1982.Gierlinger, Franz: Erinnerungen an unseren Herrn Doktor Häupl. Unsere Brücke (Linz 1982) Juni S. 30-31 Josef Häupl, Prof. f. Philosophie a. d. Kathol.-theol. Hochschule Linz, Schriftleiter d. . Theol.-praktischen Quartalschrift, Bandanwalt, Seelsorger (* 1904 Unterach a. A. - † 1981 Linz)1)
-
Häupl, Josef: Ehrenvolle Berufung eines Oberösterreichers an die Hochschule Freising. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960.Häupl, Josef: Ehrenvolle Berufung eines Oberösterreichers an die Hochschule Freising. Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 2. Theologieprofessor DDr. Alois Gruber. Berufung an die Lehrkanzel f. Pädagogik und Katechetik der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising.1)
-
Koller, Wilhelm: Eine große stille Flamme erlosch. Zum Gedenken an Josef Häupl. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1984.Koller, Wilhelm: Eine große stille Flamme erlosch. Zum Gedenken an Josef Häupl. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 34 (1984) H. 4, S. 11-13 Maler, Bühnenmaler (* 1926 Pram - ? 1984 Linz)1)
-
Limberger, Josef: Ein Stück mehr Lebensqualität. Vorbildliche Zusammenarbeit zum Wohle der Bevölkerung und der Natur. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2008.Limberger, Josef: Ein Stück mehr Lebensqualität. Vorbildliche Zusammenarbeit zum Wohle der Bevölkerung und der Natur; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 52, Dezember 2008, S. 4-5; Kooperationsprojekt der Gemeinden Peuerbach und Bruck-Waasen: Spazierweg mit Bachrenaturierung an der Ledererwiese, Kriegsschauplatz der Bauernkriege1)
-
Romana Ring: Mauriz-Balzarek-Preis [Großer Kulturpreis] 2018: Maximilian Rudolf Luger und Franz Josef Maul. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2018.Mauriz-Balzarek-Preis [Großer Kulturpreis] 2018: Maximilian Rudolf Luger und Franz Josef Maul; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, S. 8-13, M. R. Luger: geb. 1958 in Kleinzell, F. J. Maul: geb. 1954 in Nussdorf am Attersee, ab 1989 gemeinsames Architekturbüro mit Hubert Steindl, dann ab 1993 Luger & Maul in Wels, darin auf S. 10 zur Badeanlage Häupl / Mühlbach, Gem. Attersee am Attersee, auf S. 13: Romana Ring: Laudatio auf Max Luger und Franz Maul. Gedanken zu einem Lebenswerk1)
-
Wutzel, Otto: Erinnerungen an Josef Häupl. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1985.Wutzel, Otto: Erinnerungen an Josef Häupl. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 25 (1985) H. 3, S. 27-281)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)