-
<Lilo>. 100 Jahre Linzer Lokalbahn 1912-2012. Eine Chronik in zwei Teilen zur Geschichte und Technik der Lokalbahn Linz - Eferding - Waizenkirchen - Peuerbach mit Niederspaching - Neumarkt-Kallham. In: Kommunale Forschung in Österreich. 2012.. 100 Jahre Linzer Lokalbahn 1912-2012. Eine Chronik in zwei Teilen zur Geschichte und Technik der Lokalbahn Linz - Eferding - Waizenkirchen - Peuerbach mit Niederspaching - Neumarkt-Kallham. Hrsg.: Stadt Linz, Beiträge: Gerhard H. Gürtlich, Friedrich Klug, Peter Kuglstätter, Herbert Zwirchmayr (Kommunale Forschung in Österreich 123).- Linz 2012, 264 S.1)
-
Alles aus einer Hand. Eine starke Marke. In: Chefinfo Werbung spezial. 2015.Alles aus einer Hand. Eine starke Marke; in: Chefinfo Werbung spezial, September 2015, S. 7, über die Werbemittel-Firma ebets® vonFranz Ebetshuber und Jürgen Krausgruber aus Kallham, dazu auch etwa kurz im normalen Chefinfo-Heft November 2014, S. 19: 70% mehr Inhalt (anlässlich entsprechender Vergrößerung des Firmengebäudes)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Das große Flugfeuer in Pehring bei Kallham. In: Rieder Volkszeitung. 1970.Das große Flugfeuer in Pehring bei Kallham. Rieder Volkszeitung Jg. 80 (1970), Nr. 15 Brandkatastrophe 19001)
-
Die Bahnen im Innviertel. Dieser Band behandelt die Strecken Neumarkt-Kallham - Staatsgrenze nächst Braunau am Inn, Steindorf bei Straßwalchen - Abzweigung Mining 1, Friedburg-Lengau - Schneegattern, Attnang-Puchheim - Schärding und Holzleiten-Thomasro. In: Bahn im Bild. 1995.Die Bahnen im Innviertel. Dieser Band behandelt die Strecken Neumarkt-Kallham - Staatsgrenze nächst Braunau am Inn, Steindorf bei Straßwalchen - Abzweigung Mining 1, Friedburg-Lengau - Schneegattern, Attnang-Puchheim - Schärding und Holzleiten-Thomasroith. Einleitender Text von Christian Hager. Fotos von Heinz Albrecht u. a. 1. Aufl.- Wien 1995. 96 S. (Bahn im Bild 92)1)
-
Die Unternehmung Stern & Hafferl. In: Bahn im Bild. 1982.Die Unternehmung Stern & Hafferl. Texte v. Helmut Weis. Fotos v. Othmar Bamer u. a. 2: Beinhaltet die Strecken Linz Lokalbahn - Neumarkt/Kallham, Niederspaching - Peuerbach und Bürmoos - Timmelkam. - Wien 1982. 5, S. 6-95 Abb. (Bahn im Bild 26)1)
-
Erinnerung an einen Aufrechten. In: Rieder Volkszeitung. 1988.Erinnerung an einen Aufrechten. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 23 Matthias Spanlang, Pfarrer von St. Martin i. I. (* 1887 Kallham - † 1940 KZ Buchenwald)1)
-
Fehlen dem Marketing die Innovationen? Nachfrage. In: Chefinfo Werbung spezial. 2015.Fehlen dem Marketing die Innovationen? Nachfrage; in: Chefinfo Werbung spezial, September 2015, S. 30, aus Sicht von Gerd Komaromy (COMO GmbH / Linz), Michaela Reifetshammer (DER KREATIV CLOU / Geboltskirchen), Matthias Kreuziger und Gerhard Preslmayer (SPS Marketing GmbH / Lint), Monika Mayr (ZEITLOS Branding / Linz), Jürgen Krausgruner (ebets GmbH / Kallham), Reinhart Haslinger (Gruppe am Park / Linz) sowie Harald Matousek (Matousek & Matousek / Eferding)1)
-
Franz Nimmervoll: ein Leben für Vöcklabruck. In: Vöcklabrucker Rundschau. 1992.Franz Nimmervoll: ein Leben für Vöcklabruck. Vöcklabrucker Rundschau (Wels 1992), Nr. 9 Postbeamter, Vizebürgermeister von Vöcklabruck, Landtagsabgeordneter (* 1911 Kallham - ? 1992 Vöcklabruck)1)
-
Funkleistungsbewerb Gold 2018: Goldener Funk wieder in Männerhänden. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Funkleistungsbewerb Gold 2018: Goldener Funk wieder in Männerhänden; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 2, S. 79, Wettbewerbssieg für Bernhard Geisberger (FF Güttling / Gem. Kallham) vor Bianca Tiefenthaler (FF Au-See / Unterach am Attersee)1)
-
Gemeinde Kallham, Geschichte. 2010.Gemeinde Kallham, Geschichte; online auf http://www.kallham.ooe.gv.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=219995771&detailonr=220415612; auf jener Website auch etwa: Schildorfer Kreuz, Denkmal an den Spanischen Erbfolgekrieg (1704) und den Franzosenkrieg (1809) auf http://www.kallham.ooe.gv.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=220310488&detailonr=2203102091)
-
Im Gedenken, Konsistorialrat Johann Kreindl (lange Pfarrer in Kallham), Konsistorialrat Johann Hölzl (lange Pfarrer in Arbing), Sr. M. Bonaventura (Thekla Leonhartsberger aus Saxen, Linzer Elisabethinen-Schwester). In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Im Gedenken, Konsistorialrat Johann Kreindl (lange Pfarrer in Kallham), Konsistorialrat Johann Hölzl (lange Pfarrer in Arbing), Sr. M. Bonaventura (Thekla Leonhartsberger aus Saxen, Linzer Elisabethinen-Schwester); in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 3, S. &1)
-
Im Gedenken. GR Mag. P. Christoph Wojicki. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. GR Mag. P. Christoph Wojicki; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 2, S. 21; aus Polen, in OÖ u.a. Polen- und Slowakenseelsorger, Pfarradministrator in Kallham etc.1)
-
Integrierte Versorgung Demenz. Gemeinsames Projekt von Land OÖ und OÖGKK geht neue Wege in der Betreuung. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Integrierte Versorgung Demenz. Gemeinsames Projekt von Land OÖ und OÖGKK geht neue Wege in der Betreuung; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, September 2019, S. 12-13, auch zu Pilot-Alten- und Pflegeheimen in Wels, Ternberg, Mauerkirchen und Kallham1)
-
Leerer Magen, leerer Kopf. Josef Gratzer, Pfarrer von Neumarkt im Hausruck und Kallham, unterstützt "Mary's Meal". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Leerer Magen, leerer Kopf. Josef Gratzer, Pfarrer von Neumarkt im Hausruck und Kallham, unterstützt "Mary's Meal"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 43, S. 6; Initiative für Schulmahlzeiten in armen Ländern, speziell Malawi und Liberia, Aktivitäten dazu in oö. Schulen und Pfarrgemeinden1)
-
Meine alte Schreibmaschine. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Meine alte Schreibmaschine. Alte Schreibmaschinen halten Erinnerungen wach; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 16, S. 27, Berichte von Friederike Stadler (Urfahr), Martina Kneidinger (Linz), Edith Schartmüller (Dietach), Rosmarie Mayrhuber (Kallham), Gerhard Ginzinger (Weißkirchen) und Maria Thalhammer (Aurach am Hongar)1)
-
Nationale Qualitätszertifikate für fünf oberösterreichische Alten- und Pflegeheime. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Nationale Qualitätszertifikate für fünf oberösterreichische Alten- und Pflegeheime; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Mai, S. 22, Haus St. Josef / Gmunden, Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth / Rainbach im Mühlkris, Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning, Bezirksalten- und Pflegeheim Kallham und Bezirksalten- und Pflegeheim SENIORium Perg1)
-
Schwanthaler-Nachkomme †. In: Neue Warte am Inn. 1979.Schwanthaler-Nachkomme †. Neue Warte am Inn Jg. 99 (1979) Nr. 44 Agnes Leeb aus Pehring b. Neumarkt-Kallham (* 1899 St. Nikola b. Pram - † 1979 Grieskirchen) geb. Schwanthaler aus d. Linie v. Bonaventura Schwanthaler (1678-1744)1)
-
Werbung aus erster Hand. Ausgezeichnet. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Werbung aus erster Hand. Ausgezeichnet; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2014, S. 104-105; zu zweitem Preis bei Marketing Award der Firma Ebetshuber Werbeartikel GmbH, Kallham, für individuell bedruckbares Kartonhaus1)
-
Zum Gedenken Johann Mayrhubers. In: Welser Zeitung. 1973.Zum Gedenken Johann Mayrhubers. Welser Zeitung Jg. 77 (1973), Nr. 51 50. Todestag des Organisten u. Chormeisters v. Kallham, genannt "da Draxler" (1838 Kirchbach b. Kallham - 1924 Kallham)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Kallham. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Kallham. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0388).- Linz 2008, 129 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36162 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Antlinger, Kurt: Faltboot, Kracherl, Hendlstauber. eine Kindheit in den 50er-Jahren. 2016.Antlinger, Kurt: Faltboot, Kracherl, Hendlstauber. eine Kindheit in den 50er-Jahren. Hrsg.: Richard Pils.- Weitra 2016, 162 S.; Kindheit des 1943 in OÖ geb. Autors in Neumarkt, Kallham und Doppl/ Leonding, mit Abschnitt "Besuche und Ferien in Linz"1)
-
Berdendick, Alexander: Wer eines von diesen Kleinen aufnimmt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Berdendick, Alexander: Wer eines von diesen Kleinen aufnimmt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 42, S. 27; Bericht eines Wiener Neustädter Pfarrers aus dem Linzer Kirchenblatt vom 19.5.1946 über eine Fahrt zu seinen nach Kallham evakuierten Pfarrangehörigen, mit Grenzkontrolle und Entlausung an der Ennsbrücke1)
-
Berger, Theodor: Beiträge zur Schulgeschichte von Kallham. In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding. 1910.Berger, Theodor: Beiträge zur Schulgeschichte von Kallham. Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding Jg 1910 S. 69-77. Jg 1912 S. 162-170.1)
-
Berger, Theodor: Das Hofwirtshaus in Erlach, Gemeinde Kallham. In: Rieder Heimatkunde. 1913.Berger, Theodor: Das Hofwirtshaus in Erlach, Gemeinde Kallham. Rieder Heimatkunde H 6 (1913) S. 36-38.1)
-
Berger, Theodor: Das ledige, freie, rittermäßige Aigen in Baumgarten (Gemeinde Kallham). In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding. 1910.Berger, Theodor: Das "ledige, freie, rittermäßige Aigen" in Baumgarten (Gemeinde Kallham). Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding Jg 1910 S. 168-174.1)
-
Berger, Theodor: Der Kalvarienberg bei Neumarkt-Kallham. In: Rieder Heimatkunde. 1912.Berger, Theodor: Der Kalvarienberg bei Neumarkt-Kallham. Rieder Heimatkunde H 5 (1912) S. 116-119.1)
-
Berger, Theodor: Die Pfarrer und Vikare von Kallham. In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding. 1912.Berger, Theodor: Die Pfarrer und Vikare von Kallham. Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding Jg 1912 S. 2-62.1)
-
Brandner, Alois: Kallham Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Patrozinium: 15. August, Dekanat: Kallham, Diözese Linz, Bezirk Grieskirchen - Bundesland: Oberösterreich. In: TheBest Kunstführer. 2012.Brandner, Alois: Kallham Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Patrozinium: 15. August, Dekanat: Kallham, Diözese Linz, Bezirk Grieskirchen - Bundesland: Oberösterreich. Fotos: Josef Leithner. Hrsg.: Röm.-kath. Pfarramt Kallham (TheBest Kunstführer).- Wels 2012, 48 S.1)
-
Brandner, Alois: Pfarrkirche Kallham, Kunstwerke und Kostbarkeiten. 2013.Brandner, Alois: Pfarrkirche Kallham, Kunstwerke und Kostbarkeiten. Hrsg.: Röm.-kath. Pfarramt Kallham (The Best Kunstführer).- Wels 2013, 93 S.1)
-
Brandstetter, Elisabeth: Die Haus- und Hofnamen des ehemaligen Gerichtsbezirkes Peuerbach in Oberösterreich (ausgenommen die Ortsgemeinde Kallham). 1970.Brandstetter, Elisabeth: Die Haus- und Hofnamen des ehemaligen Gerichtsbezirkes Peuerbach in Oberösterreich (ausgenommen die Ortsgemeinde Kallham). - Diss. Univ. Wien 1970. II, 671 Bl., 2 Bl. Abb., 1 Kt. gef. [maschinschr.]1)
-
Brosch, Franz: Neumarkt bei Kallham. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1911.Brosch, Franz: Neumarkt bei Kallham. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1911 Nr 38.1)
-
Cecon, Franziska: Wie ein interkommunaler Gerätetausch funktionieren kann, "Wer sich verheiratet, sollte sich zuerst verlieben dürfen". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2012.Cecon, Franziska: Wie ein interkommunaler Gerätetausch funktionieren kann, "Wer sich verheiratet, sollte sich zuerst verlieben dürfen"; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2012, H. 3, S. 44-50; darin v.a. zu Kooperation von Kallham, Neumarkt im Hausruckkreis, Pötting, Taufkirchen an der Trattnach und Tollet; online verfügbar über http://www.kommunal.at/kommunal/online-lesen/archiv.html1)
-
Dornrieden, Hanna: Zwischen Bayern und Österreich. Baumeisterpraxis in der Grenzregion am Beispiel Jakob Pawangers (1680-1747). In: Barocke Kunst und Kultur im Donauraum. Beiträge zum Internationalen Wissenschaftskongress 9. - 13. April 2013 in Passau und Linz. Hrsg.: Karl Möseneder u.a.. 2014.Dornrieden, Hanna: Zwischen Bayern und Österreich. Baumeisterpraxis in der Grenzregion am Beispiel Jakob Pawangers (1680-1747); in: Barocke Kunst und Kultur im Donauraum. Beiträge zum Internationalen Wissenschaftskongress 9. - 13. April 2013 in Passau und Linz. Hrsg.: Karl Möseneder u.a.- Petersberg 2014, Bd. 2, S. 454-465; u..a. zu Schärding (der gebürtige Mühlviertler Pawanger: geb. 1680 in Sankt Stefan am Walde, u.a. Architekt der Pfarrkirchen Kallham, Pram und Gaspoltshofen, gest. 1743 in Passau)1)
-
Ebersteiner, Ignatius: Taufkirchen und Hofkirchen an der Trattnach, Neumarkt im Hausruckkreis und Kallham. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Ebersteiner, Ignatius: Taufkirchen und Hofkirchen an der Trattnach, Neumarkt im Hausruckkreis und Kallham; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 148-1511)
-
Egger, Roman: Variantenstudie Großwürzberger Hof in Kallham OÖ. 2013.Egger, Roman: Variantenstudie Großwürzberger Hof in Kallham OÖ.- Wien: Techn. Univ., Diplomarbeit 2013, 55 Bl.1)
-
Etzlstorfer, Hannes:: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. 2012.Etzlstorfer, Hannes: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. (Begleitpublikation zum Ausstellungsprojekt "Treffpunkt Kloster-Leben" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 12. Juni bis 25. November 2012 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen ; N.S., 131).- Linz 2012, 355 S.; darin zu Altenhof (Gaspoltshofen), Aspach, Attnang-Puchheim, Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Hall, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Braunau am Inn, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gallneukirchen, Garsten, Gmunden, Grein, Grieskirchen, Grünau im Almtal, Hallstatt, Hellmonsödt, Kallham, Kremsmünster, Lambach, Lauffen (Bad Ischl), Leonding, Linz, Maria Schmolln, Mauthausen, Mondsee, Münzbach, Neumarkt im Mühlkreis, Oberneukirchen, Ottnang am Hausruck, Pergkirchen (Perg), Pinsdorf, Prambachkirchen, Ranshofen (Braunau am Inn), Reichersberg, Ried im Innkreis, Sankt Florian, Sankt Veit im Mühlkreis, Schardenberg, Schärding, Schenkenfelden, Schlägl, Schlierbach, Schmiding (Krenglbach), Spital am Pyhrn, Steinerkirchen an der Traun, Steyr, Steyregg, Suben, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Vöcklamarkt, Waldhausen im Strudengau, Walding, Wels, Wernstein am Inn, Wilhering, Windhaag bei Perg und Wolfern1)
-
Fellinger, Matthäus: Ein Dekanat feiert sein Danke. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Fellinger, Matthäus: Ein Dekanat feiert sein Danke; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 26, S. 6-7, Eventbericht Dekanat Kallham in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen1)
-
Fink, Hans: Nach 100 Jahren: Die einstige internationale Expreßzugstrecke zur Nebenbahn degradiert. Gedanken zur Hundertjahrfeier der Eisenbahnstrecke Neumarkt/Kallham-Braunau. In: Neue Warte am Inn. 1970.Fink, Hans: Nach 100 Jahren: Die einstige internationale Expreßzugstrecke zur Nebenbahn degradiert. Gedanken zur Hundertjahrfeier der Eisenbahnstrecke Neumarkt/Kallham-Braunau. Neue Warte am Inn. Jg. 90 (1970), Nr. 371)
-
Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. 2007.Gelsinger, Martina: Gewachsener Zustand oder ästhetisches Ärgernis? Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen 1945 bis 2005. - Linz: Kath.-Theol. Privatuniv., Diss. 2007, 430 Bl., unpag. Bildtteil; betrifft Kirchen in den (politischen) Gemeinden Altenberg bei Linz, Arbing, Arnreit, Aschach an der Steyr, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Ebensee, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gutau, Haibach ob der Donau, Hallstatt, Hartkirchen, Kallham, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn (Steyrling), Kronstorf, Linz (Herz Jesu, Kleinmünchen und Neuer Dom), Mauthausen, Micheldorf in Oberösterreich (Heiligenkreuz), Mitterkirchen im Machland, Neukirchen bei Lambach, Ottensheim, Perg, Pregarten, Puchkirchen am Trattberg, Rainbach im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Riedau, Rutzenham (Bach), Schalchen, Schärding, Sipbachzell, St. Ägidi, St. Marien (Weichstetten), St. Martin im Mühlkreis, St. Peter am Wimberg, St. Roman, St. Stefan am Walde, St. Ulrich bei Steyr (Kleinraming und St. Ulrich), Stroheim, Taiskirchen im Innkreis, Wels, Weng im Innkreis, Wernstein am Inn, Weyer, Weyregg am Attersee, Zell an der Pram, Zwettl an der Rodl.1)
-
Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010. 2010.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010.- Linz 2000-2010, 160 S. Betrifft Braunau am Inn, Gallspach, Garsten, Grünbach, Hargelsberg, Linz, Mitterkirchen im Machland, Mondsee, Puchkirchen am Trattberg, Schiedlberg, Steyr, St. Willibald, Wels, Weyer, Altenberg bei Linz, Attnang-Puchheim, Bach (Gem. Rutzenham), Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Schallerbach, Burgkirchen, Ebensee, Gallneukirchen, Grieskirchen, Großraming, Hallstatt, Hartkirchen, Katsdorf, Kremsmünster, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Pergkirchen (Gem. Perg), Peuerbach, Rainbach im Innkreis, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Sandl, Schwanenstadt, Steyrling (Gem. Klaus an der Pyhrnbahn), Pichlwang (Gem. Lenzing), Ternberg, Vöcklabruck, Zell an der Pram, Kollerschlag, Obermühl (Gem. Kirchberg ob der Donau), Pichl bei Wels, Bad Ischl, Kallham, Lasberg, Leonding, Niederranna (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Prambachkirchen, Sattledt, St. Marienkirchen an der Polsenz, Schärding, Schalchen, Schiedlberg, Schleißheim, St. Peter am Wimberg, St. Roman, Untergeng (Gem. Eidenberg), Weng im Innkreis, Altmünster, Braunau am Inn, Mettmach, Munderfing, Pierbach, Putzleinsdorf, Waldhausen, Lichtenberg.1)
-
Grassner, Helmut: Die Kirche von Kallham - ein kleiner Dom. In: Welser Zeitung. 1979.Grassner, Helmut: Die Kirche von Kallham - ein kleiner Dom. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 91)
-
Gruber, Rainer: Neumarkt-Kallham im Dritten Reich. Eine regionalgeschichtliche Untersuchung und deren Umsetzung im Geschichtsunterricht. 2010.Gruber, Rainer: Neumarkt-Kallham im Dritten Reich. Eine regionalgeschichtliche Untersuchung und deren Umsetzung im Geschichtsunterricht.- Innsbruck: Univ., Diplomarbeit 2010, 201 Bl.; Gemeinden Kallwang und Neumarkt im Hausruckkreis1)
-
Haberl, Alois: Beiträge zur Pfarrgeschichte von Kallham. In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding. 1910.Haberl, Alois: Beiträge zur Pfarrgeschichte von Kallham. Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding Jg 1910 S. 102-110.1)
-
Haberl, Alois: Kallham. In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding. 1910.Haberl, Alois: Kallham. Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding Jg 1910 S. 26-39.1)
-
Höller, Hans: Über Josef Enengl. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 1994.Höller, Hans: Über Josef Enengl; in: Die Rampe. Hefte für Literatur 1994, H. 2, S. 11-12.1)
-
Huber, Karl: Pfarre Kallham, Chronik. 2010.Pfarre Kallham, Chronik; online auf http://www.pfarre-kallham.at/ via "Chronik Teil 1" und "Chronik Teil 2" mit jeweils etlichen Unterseiten, zumindest Teil 2 von Karl Huber1)
-
I., Sch.: Kallham. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1908.I., Sch.: Kallham. Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1908 S. 5-7.1)
-
Jaschke, Gerhard: Josef Enengl † (1993). In: Nachbaur, Petra - Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Literatur über Literatur, eine österreichische Anthologie [im Rahmen des Österreich-Schwerpunkts zur Frankfurter Buchmesse 1995],. 1995.Jaschke, Gerhard: Josef Enengl † (1993); in: Nachbaur, Petra - Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Literatur über Literatur, eine österreichische Anthologie [im Rahmen des Österreich-Schwerpunkts zur Frankfurter Buchmesse 1995], mit Vorwort von Wendelin Schmidt-Dengler.- Innsbruck 1995, S. 203 ff. (Text von 1993; Enengl: geb. 1926 in Kallham, gest. 1991 in Wien1)
-
Jaschke, Gerhard: Wie noch nie. Zum 10. Todestag von Josef Enengl. 2003.Jaschke, Gerhard: Wie noch nie. Zum 10. Todestag von Josef Enengl.- Köln 2003, (10 S.); Schriftsteller, geb. 1926 in Kallham, gest. 1993 in Wien1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)