-
Ausstellung Lärm/Stille (Kirchham). In: Diözese Linz (Hrsg.): Geschichten teilen - Leben teilen. Gesammelte LebensZEICHEN in Wort und Bild aus acht Ausstellungen zum Mitmachen in ganz Oberösterreich. Konzept und Red.: Edeltraud Ar. 2014.Ausstellung Lärm/Stille (Kirchham); in: Diözese Linz (Hrsg.): Geschichten teilen - Leben teilen. Gesammelte LebensZEICHEN in Wort und Bild aus acht Ausstellungen zum Mitmachen in ganz Oberösterreich. Konzept und Red.: Edeltraud Artner-Papelitzky.- Linz 2014, S. 55 ff.1)
-
Der Beweis: so geht es auch. In: Augenblicke. Infoblatt der AUG/UG Oberösterreich, Beilage zu: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015.Der Beweis: so geht es auch; in: Augenblicke. Infoblatt der AUG/UG Oberösterreich, Beilage zu: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 86, Frühling 2015; Bericht über mustergültige Arbeitsverhältnisse bei der Firma INNOTECH in der Gem. Kirchham1)
-
Felix Familia 2016. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Felix Familia 2016; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 4, S. 109; Preise für familienfreundliche Unternehmen in OÖ, zu gemeinsamen Kinderbetreuungsgebäude von Rosenbauer, Silhouette und Pez/Haas in Leonding, Papa-Tage bei Feuer & Raum/ Linz, eigener Tagesmutter bei SFK Tischler/ Kirchham und Kinderbetreuung bei BMW Motoren Steyr1)
-
Feuerwehr-Jugend-Corner: Vorbildhafte Umweltaktion bringt Titel "Sauberste Region Österreichs" ein. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Feuerwehr-Jugend-Corner: Vorbildhafte Umweltaktion bringt Titel "Sauberste Region Österreichs" ein; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 4, S. 103, von der Jugendgruppe der FF Kirchham unter dem Slogan "Wirf nix raus, sonst schaut's sooo aus!" auf einem Kilometer entlang der Vorchdorfer Landstraße aufgestellte Hinweispfeile bei Müll1)
-
Genussland OÖ-Reise in das Salzkammergut. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Genussland OÖ-Reise in das Salzkammergut; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 22, S. 6, mit Besuchen von Landesrat Max Hiegelsberger und Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider zur Hofmolkerei Staufer in Zipf (Neukirchen an der Vöckla), Fleischhauerein Gruber in Gmunden und Brauerei Schloss Eggenberg (Vorchdorf), auch zu Produkten des Sammerhofs (Kirchham)1)
-
Im Gedenken. Pater Dr, Leonhard Klinglmair OSB verstorben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Im Gedenken. Pater Dr, Leonhard Klinglmair OSB verstorben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 2, S. 6; geb. 1933 in Kirchham, Lehrer in Kremsmünster, Pfarrprovisor in Magdalenaberg1)
-
In memoriam, Wir nehmen Abschied von Stefan Stöhr. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.In memoriam, Wir nehmen Abschied von Stefan Stöhr; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, März 2017, S. 41, Eigenjagdbesitzer in Kirchham1)
-
KG Kirchham, OG Kirchham, VB Gmunden, Leitung: Franz Sauer, Jaroslaw Czubak [Grabung Pfarrkirche]. In: Fundberichte aus Österreich. 2001.KG Kirchham, OG Kirchham, VB Gmunden, Leitung: Franz Sauer, Jaroslaw Czubak [Grabung Pfarrkirche]; in: Fundberichte aus Österreich 39.2000 (2001), S. 401)
-
Maschinenbau Weingärtner in Kirchham feiert 40-jähriges Bestandsjubiläum. In: Kammer-Nachrichten. 2005.Maschinenbau Weingärtner in Kirchham feiert 40-jähriges Bestandsjubiläum; in: Kammer-Nachrichten 2005, F. 39, S. 231)
-
Neue Rotlichtüberwachung an den Bahnübergängen Pötting und Kirchham. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Neue Rotlichtüberwachung an den Bahnübergängen Pötting und Kirchham; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 1/2, S. 61)
-
Oberösterreich holt den Hattrick beim Staatspreis "Unternehmen für Familien". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Oberösterreich holt den Hattrick beim Staatspreis "Unternehmen für Familien"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 14, S. 5, Rosenbauer / Leonding bei Großbetrieben, Johannes Kepler Universität bei öffentlich-rechtlichen Unternehmen, Landeskrankenhaus Freistadt (knapp vor Klinikum Wels-Grieskirchen) bei Non-Profit-Betrieben; zumindest nominiert außerdem Tischlerei SKF / Kirchham und Count IT / Hagenberg im Mühlkreis1)
-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und der OÖ Nachrichten. 2013.Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und der OÖ Nachrichten.- Linz 2013, (6 Bl.); PreisträgerInnen:: Metallwerkstatt Christian Reisinger / Schwertberg, keramische Werkstätte Michael Angermayer / Eberschwang, Neuzeughammer Keramik GmbH / Sierning (eigenes Firmengebäude); Landmetzgerei Johannes Hochhauser / Pichl bei Wels, Bäckerei Katl Josef Mayer / Schardenberg, Nussbach Distillery / Nussbach, Modeatelier Gottfried Birklbauer / Linz, Schmuckhersteller Alois Karl Mach / Wels, Modeatelier Sonja Hildegard Tauber / Linz, Biista Elektromobilität GmbH / Bad Leonfelden (Elektromotorrad Johammer), SFK Tischler / Kirchham, Gartengestaltung Thomas Huemer / St. Marienkirchen an der Polsenz1)
-
OÖ Gesundheitsförderungspreis 2016. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.OÖ Gesundheitsförderungspreis 2016; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 5, S. 124; Preise im Rahmen des Netzwerkes "Gesunde Gemeinde" für Freistadt (Eine Stadt blüht auf - Zukunft mit Bienen), Roitham (Roithamer Bauernmarkt), Schärding (Gesunde Gärten - Wassergarten), Steyregg (Einkaufsgemeinschaft Stadtkern) sowie Arbing, Kirchham, Rohrbach-Berg, Redlham, Schlatt/Oberndorf/Schwanenstadt, Utzenaich und Wolfern,1)
-
Raum für Erfolg. In: Oberösterreicherin. 2018.Raum für Erfolg; in: Oberösterreicherin, 20, 2018, Nr. 6, S. 82-83, über etliche oö Gewerbebauten der Ingeba Projekt GmbH (Wels), u.a. in Gunskirchen, Pasching, Thalheim bei Wels, Kirchham, Rottenbach, Ried im Traunkreis, etc.1)
-
Rotlichtüberwachung an Bahnübergängen. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Rotlichtüberwachung an Bahnübergängen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 2, S. 53, nach österreichweiter Premiere in Alkoven 2012 auch in Pötting und Kirchham1)
-
Staudinger Peter, Veteran, geb. Kirchham 1750, gest. Viechtau 1857. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Staudinger Peter, Veteran, geb. Kirchham 1750, gest. Viechtau 1857. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXXVII., S. 271; "Linzer Zeitung" 1857, Nr. 142.1)
-
Tischlerei Hindinger investiert in die Zukunft. Kirchhamer Traditionsbetrieb feiert 70-jähriges Firmenjubiläum mit Eröffnung einer Standorterweiterung. In: Kammer-Nachrichten. 1999.Tischlerei Hindinger investiert in die Zukunft. Kirchhamer Traditionsbetrieb feiert 70-jähriges Firmenjubiläum mit Eröffnung einer Standorterweiterung. Kammer-Nachrichten Jg. 53 (1999), Nr. 201)
-
Wenn das Überschreiten von Grenzen gefördert wird. In: Chefinfo, Regionen-Spezial, Innviertel & Bayern. 2017.Wenn das Überschreiten von Grenzen gefördert wird; in: Chefinfo, Regionen-Spezial, Innviertel & Bayern, Februar 2017, S. 30-31, über Projekt im Rahmen von INTERREG Österreich -Bayern, aus Sicht von Brigitte Dieplinger; Regionalmanagement OÖ / Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck, Braunau, auch zu Beispielen für INTERREG-Kleinprojekte: Tourismuskooperation Kirchham (Bayern) - s'Innviertel und Vernetzung BierWeltRegion (Mühlviertel und Niederbayern)1)
-
Zusammenarbeit bei Betriebsansiedlungen. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2017.Zusammenarbeit bei Betriebsansiedlungen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2017, Nr. 9, S. 83, zum Interkommunalen Betriebsansiedlungsgebiet Salzkammergut-Nord, elf Gemeinden, mit Bürgermeister von Kirchham als INKOBA-Obmann, dazu ebd.: Kirchturmdenken ade (kurz zu mehreren oö. Gemeinde-Kooperationen)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Biotopkartierung Gemeinde Kirchham. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Biotopkartierung Gemeinde Kirchham. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0200).- Linz 2006, 312 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36422 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Berger, Burkhard: Kirchham, Oberösterreich. Alte und neue Pfarrkirche St.Laurentius. 1999.Berger, Burkhard: Kirchham, Oberösterreich. Alte und neue Pfarrkirche St.Laurentius.- Salzburg 1999, 2 Bl.1)
-
Berndl, Herbert Johann: Spätgotische Sakralarchitektur im Traunviertel (Oberösterreich). 2003.Berndl, Herbert Johann: Spätgotische Sakralarchitektur im Traunviertel (Oberösterreich). - Diss. Salzburg 2003, 364, 477 Abb. in unpag. Bildteil; betrifft Bad Hall, Enns, Gmunden, Kirchdorf an der Krems, Steyr (oft auch dortige Bauhütte als Impulsgeberin - Impulse aber auch etwa aus Braunau), Vöcklabruck, Wels, Adlwang, Allhaming, Aschach an der Steyr, Bad Wimsbach-Neydharting, Dietach, Eberstalzell, Fischlham, Gaflenz, Großraming, Grünburg, Gschwandt, Hofkirchen im Traunkreis, Kematen an der Krems, Kirchham, Kremsmünster, Kronstorf, Laakirchen, Lambach, Losenstein, Maria Neustift, Micheldorf in Oberösterreich, Molln, Neuhofen an der Krems, Neukirchen bei Lambach, Niederneukirchen, Nußbach, Ohlsdorf, Pettenbach, Pfarrkirchen bei Bad Hall, Pinsdorf, Pucking, Ried im Traunkreis, Rohr im Kremstal, Roitham, St. Konrad, St. Marien, St. Pankraz, St. Ulrich bei Steyr, Schleißheim, Sierning, Sipbachzell, Spital am Pyhrn, Steinbach an der Steyr, Steinhaus, Steinerkirchen an der Traun, Ternberg, Thalheim, Vorchdorf, Vorderstoder, Waldneukirchen, Wartberg an der Krems, Weyer, Weißkirchen an der Traun, Windischgarsten, Wolfern, etc.1)
-
Buchegger, Walter: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kirchham. 1990.Buchegger, Walter: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Kirchham.- Kirchham 1990. 527, 74 S.1)
-
Etlinger, Ulrike: Schluss mit Vorurteilen: Junge Talente nicht behindern. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2013.Etlinger, Ulrike: Schluss mit Vorurteilen: Junge Talente nicht behindern; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in OÖ 44, 2013, Nr. 4, S. 10-11; Bericht über Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigungen bei Tischlerei SFK in Kirchham und Sparmarkt in St. Florian1)
-
Fölser, Martin: Preispolitische Strategien als Tool zur KundInnenbindung im Handel. 2018.Fölser, Martin: Preispolitische Strategien als Tool zur KundInnenbindung im Handel.- Wien: FH, Masterarbeit 2018, 235 S., online verfügbar auf https://bibliothek.fh-wien.ac.at/obvsg/ZAW/MSc%20Handelsmanagement/2018/F%C3%B6lser.Martin.pdf - u.a. auf Bais von Interviews mit Florian Kirchhammer, Gebietsverkaufsleiter OÖ und Salzburg der Hydrac Pühringer GmbH &COKG in Sierning-Neuzeug, Helmut Peterseil / Flintstone OG in Mauthausen sowie anonym in Linz, Attnang-Puchheim und nochmals Mauthausen1)
-
Forster, Bernhard: Herr Magnus Huber, Chorherr aus Reichersberg (1880-1945). Zum Gedenken an einen vergessenen "Apostel der Armen". In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53). 2007.Forster, Bernhard: Herr Magnus Huber, Chorherr aus Reichersberg (1880-1945). Zum Gedenken an einen vergessenen "Apostel der Armen"; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2007 (In unum congregati, Jg. 54), S. 105-108; * 1880 Ort im Innkreis, u.a. Provisor der Pfarre Wesenufer, gest. 1945 als Kaplan im bayrischen Kirchham in Folge von Hilfeleistungen für KZ-Häftlinge)"1)
-
Gegenhuber, Constantin: Gebaute Gebete. Christliche sakrale Architektur - Neubauten in Österreich 1990 bis 2011.. 2011.Gegenhuber, Constantin: Gebaute Gebete. Christliche sakrale Architektur - Neubauten in Österreich 1990 bis 2011.- Salzburg 2011, 333 S.; darin zu Treffling (Engerwitzdorf), Schlüßlberg, Kirchham, Steyr, Wels, Gallspach, Linz (SolarCity und voestalpine-Seelsorgestelle) und Lichtenberg1)
-
Graf Andr. v. Thürheim: Ein österreichischer Veteran. (Peter Staudinger, geb. 1750 in. Kirchham bei Gmunden, 107 Jahre alt, gest. 1857 in der Viechtau.). In: Österreichischer Reichsbote. 1878.Graf Andr. v. Thürheim: "Ein österreichischer Veteran." (Peter Staudinger, geb. 1750 in. Kirchham bei Gmunden, 107 Jahre alt, gest. 1857 in der Viechtau.) "Österreichischer Reichsbote" 1878, S. 12; ebenso über denselben: Oesterr. Militärkal. von Hirtenfeld und Meynert, 1859, S. 125 bis 127; "Innsbrucker Tagbl." 1857, Nr. 148; "Oesterreichische Veteranen", in der "Oesterr. Veteranen-Zeitung" 1877, Nr. 18 bis 201)
-
Gruber, Friedrich; Fotos: Erika Schmied. Hrsg.: Richard Pils: Der Miglbauer. Das Leben, die Gräber, der Schnaps.. 2006.Gruber, Friedrich: Der Miglbauer. Das Leben, die Gräber, der Schnaps. Fotos: Erika Schmied. Hrsg.: Richard Pils.- Weitra 2006, 63 S.; betrifft Franz Miglbauer, Schnapsbrenner in Kirchham (auch sein Engagement als Kriegsgräber-Betreuer)1)
-
Grüll, G[eorg]: Die Kirchhamersche Lateinschule, das spätere katholische Alumnat in Münzbach. In: Heimatgaue. 1926.üll, G[eorg]: Die Kirchhamersche Lateinschule, das spätere katholische Alumnat in Münzbach. Heimatgaue Jg 7 (1926) S. 71-77.1)
-
Grüll, G[eorg]: Die Kirchhamersche Lateinschule, das spätere katholische Alumnat in Münzbach. In: Heimatgaue. 1926.Grüll, G[eorg]: Die Kirchhamersche Lateinschule, das spätere katholische Alumnat in Münzbach. Heimatgaue Jg. 7 (1926) S. 71-77.*)
-
Hg1926 1 0071 0077
/media/migrated/bibliografiedb/hg1926_1_0071-0077.pdf
-
Hg1926 1 0071 0077
-
Hageneder, Max: E-Learning und Judo: Überprüfung der Möglichkeit einer dauerhaften Beziehung. 2019.Hageneder, Max: E-Learning und Judo: Überprüfung der Möglichkeit einer dauerhaften Beziehung.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2019, 92 Bl., online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-27723 - entstanden im Kontext des Vereins Judo Union Kirchham1)
-
Hochhuber, Karl: Ortschronik von Kirchham. In: Salzkammergut-Zeitung. 1958.Hochhuber, Karl: Ortschronik von Kirchham. Salzkammergut-Zeitung 1958 Nr. 29-34.1)
-
Kirchhammer M.: Die Civilisation, das Papstthum und dessen Unfehlbarkeit. Zwei Vorträge, gehalten im lib. Bezirks-Ver. Ried am 15. October und 8. November 1870. 1870.Kirchhammer M., Die Civilisation, das Papstthum und dessen Unfehlbarkeit. Zwei Vorträge, gehalten im lib. Bezirks-Ver. Ried am 15. October und 8. November 1870. Ried, Kränzl, 1870. Gr.-Octav, 55 S.1)
-
Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005.Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 35-56; v.a. zu Bad Goisern, Hallstatt, Pennewang, Desselbrunn und Kirchham, kürzer auch etwa zu Steyr, Vöcklabruck, Grieskirchen, etc.1)
-
Molzbichler, Matthias: Pfarrkirche St. Laurentius, 4656 Kirchham. In: Gebäudeanalyse. 2000.Molzbichler, Matthias: Pfarrkirche St. Laurentius, 4656 Kirchham. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 1588).- Wien 20001)
-
Naderer-Jelinek, Sabine: AK-Wahl 2019: Gegen die Entmündigung der Arbeitnehmer: Leistungen der Menschen verdienen Respekt. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Naderer-Jelinek, Sabine: AK-Wahl 2019: Gegen die Entmündigung der Arbeitnehmer: Leistungen der Menschen verdienen Respekt; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 1, S. 16-17, mit Beispielen bzw. Statements aus Vorchdorf, Kirchham, Grünburg, Breitenaich und Eferding für die Wichtigkeit der AK-Arbeit1)
-
Philipp, Jürgen: Maschinenpower. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Philipp, Jürgen: Maschinenpower; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2018, S. 34-37, über die Bedeutung von oö. Maschinenbaufirmen im Alltag am Beispiel eines fiktiven Tagesablaufs, mit zwölf Beispielen: von Weingärtner Maschinenbau (Kirchham, 6 Uhr früh), Trotec Laser (Wels), Pöttinger Landtechnik (Grieskirchen), Plasser & Theurer (Linz), Sema Maschinenbau (Traunkirchen), EV Group (St. Florian am Inn), Maschinenfabrik Laska (Traun), SML Maschinengesellschaft (Lenzing), Trumpf Maschinenbau Austria (Pasching), Erema Engineering (Ansfelden), Haidlmair (Nußbach) und Engel (Schwertberg, 20:15)1)
-
Pilsl, Klemens: Verbreiterung der Basis. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2008.Pilsl, Klemens: Verbreiterung der Basis; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 124, März 2008, S. 21; über neue KUPF-Mitgliedsvereine in Pettenbach, Linz, Vorchdorf, Kirchham, Schwertberg und Vöcklamarkt1)
-
Piringer, Helmuth, Ernst Brunner: Kirchhamer Heimatbuch. 2000.Piringer, Helmuth, Ernst Brunner: Kirchhamer Heimatbuch. Hrsg.: Gemeinde Kirchham, auf der Grundlage der Chronik von Kirchham bis 1945, verfasst und 1988 vorgelegt von Regierungsrat Walter Buchegger.- Linz 2000, 324 S.1)
-
Plasch, Eva: Businessplan für die Errichtung und Betreuung eines Erlebnisgartens mit den Jugendlichen des ZIB Hagenmühle. 2012.Plasch, Eva: Businessplan für die Errichtung und Betreuung eines Erlebnisgartens mit den Jugendlichen des ZIB Hagenmühle.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2012, IX, 82 Bl.; Zentrum für individuelle Beruufsvorbereitung in der Gem. Kirchham1)
-
Renhardt, Josef: Salzkammergut - das Land der Methusalems.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1954.Renhardt, Josef: Salzkammergut - das Land der Methusalems. Oberösterreichische Nachrichten 1954 Nr. 13. Betrifft Johann Schraml, Altaussee (? 1953), 101 Jahre alt, Franz Feichtinger, Altmünster (? 1951), 106 Jahre alt, Josefa Abpurg, Gmunden (? 1948), 104 Jahre alt, und den "Soldaten-Peter", geb. 1750 in Kirchham b. Gmunden, gest. mit 107 Jahren 1857 in Neukirchen b. Altmünster.1)
-
Schall F. C.: Oberösterreichische Bauerngeschichten. 1858.Schall F. C.: Oberösterreichische Bauerngeschichten. I. a) Fluch des Aberglaubens, b) Ein Schlittenrennen, oder: Das erste und letzte Best; II. a) Eine Kellnerin. b) Der Brandleger.Wels, Haas, 1858; Kaiser Maximilian I. in Wels, und die Polheimer. Roman. 2 Bdchn. Des letzten Ritters letzte Tage. Ergänzungsband zum vorigen; Der schwarze Band, oder: Die Bauernunruhen in Oberösterreich in den Jahren 1595 bis 1632, 2 Thle.; Die lustigen Bürger von Gmunden, oder: Die Zerstörung von Wildenstein. Eine vaterländische Geschichte; Heribert und Blanka, oder: Die Blutnacht vom 21. auf den 22. Juli in Linz im Jahre 1626; Der bestrafte Kirchenraub. Mit Titelbild; Hass und Liebe. Die Welser Haide und das Tullnerfeld. Graf Sigismund von der Schaumburg und die schöne Müllerstochter; Maria von Hohenfeld, oder: Verlobung und Tod, historiche Erzählung aus der Vorzeit Oberösterreichs; Gisela, die Rose von Schellenstein. Erzählung nach einer wahren Begebenheit; Die Teufelsbeschwörung in Kirchham. Ein Nachtstück aus der Geschichte Oberösterreichs; Der veränderte Parolibefehl. Eine Jugenderinnernng; Das Haus zur langen Nase bei Wels; Der Klausner am Jakobsbrunnen; Die Jungfrau auf dem Agerflusse. Eine Wappensage; Mangold von Freudenstein. Der erste und letzte Ritter seines Namens. Erzählung; Macht der Musik. Erzählung aus den letzten Tagen des Jahres 1849; Jugendliebe. Eine Erzählung; Des Faustrechts Fall in Oberösterreich. Eine historische Erzählung. Wels, Haas 1860; Ottensheim; Lucia von Hohenfeld. Wels 1857.1)
-
Schauber, Gregor: Magnus Huber. Ein Apostel der Nächstenliebe von Stift Reichersberg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008.Schauber, Gregor: Magnus Huber. Ein Apostel der Nächstenliebe von Stift Reichersberg; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 51-53 (* 1880 Ort im Innkreis, dann als Priester u.a. in Gunskirchen und Grieskirchen, gestorben 1945 in Rotthalmünster, begraben in Kirchham / Bayern1)
-
Scheuringer, Hermann: Matthias Höfers Beitrag zur deutschen Sprache und Sprachwissenschaft. In: Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 1998.Scheuringer, Hermann: Matthias Höfers Beitrag zur deutschen Sprache und Sprachwissenschaft. In: Beiträge zur Dialektologie des ostoberdeutschen Raumes. Referate der 6. Arbeitstagung für bayerischösterreichische Dialektologie, 20.-24.9.1995 in Graz. Hrsg. von Claus Jürgen Hutterer und Gertrude Pauritsch (Göppingen 1998), S. 1-13 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 636) Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Priester, Pfarrer in Kirchham und Kematen, Schriftsteller, Etymologe (* 1754 Waizenkirchen - ? 1826)1)
-
Steinbach, Alois - Gerhard Hutterer: Hubschrauber in Wald gestürzt. In: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich. 2014.Steinbach, Alois - Gerhard Hutterer: Hubschrauber in Wald gestürzt; in: Brennpunkt. Das Feuerwehrmagazin aus Oberösterreich 66, 2014, H. 3, S. 64-69; Kogl, Gemeinde Kirchham1)
-
Sternecker, Thomas - Franz X. Wimmer: Sigrid & Marina Hutterer. Die hübschen Schwestern aus Kirchham holen den Sieg beim Grand Prix der Volksmusik nach Oberösterreich. In: Sternecker, Thomas - Franz X. Wimmer: Erfolgsgeschichten. Menschen aus Oberösterreich, die den Kopf in den Wolken tragen - und mit beiden Beinen fest am Boden stehen. 2014.Sigrid & Marina Hutterer. Die hübschen Schwestern aus Kirchham holen den Sieg beim Grand Prix der Volksmusik nach Oberösterreich; in: Sternecker, Thomas - Franz X. Wimmer: Erfolgsgeschichten. Menschen aus Oberösterreich, die den Kopf in den Wolken tragen - und mit beiden Beinen fest am Boden stehen.- Linz 2014, S. 53 ff.1)
-
Walter, Arno: Das Sakramentshäuschen in Kirchham. In: Welser Zeitung. 1957.Walter, Arno: Das Sakramentshäuschen in Kirchham. Welser Zeitung 1957 Nr. 9. - Salzkammergut-Zeitung 1958 Nr. 3.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)