-
75 Jahre Kraftwerk Steyrdurchbruch - und kein bißchen leiser. In: Kremstal-Bote. 1983.Jahre Kraftwerk Steyrdurchbruch - und kein bißchen leiser. Kremstal-Bote Jg. 35 (1983) Nr. 471)
-
BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2002: Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch, Molln, Oberösterreich.BDA - Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats März 2002: Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch, Molln, Oberösterreich; online auf http://bda.at/text/136/1003/5315/ (geplant ab 1904 von Mauriz Balzarek)1)
-
Steyrdurchbruch: 1908 begann die Elektrifizierung. In: Kremstaler Rundschau. 1988.Steyrdurchbruch: 1908 begann die Elektrifizierung. Kremstaler Rundschau Jg. 105 (1988) Nr. 37; Kammer-Nachrichten Jg. 41 (1987) F. 45; Steyrer Zeitung Jg. 112 (1987) Nr. 46 Jubiläum des OKA-Kraftwerkes1)
-
60 Jahre Kraftwerk Steyrdurchbruch. In: Kremstal-Bote. 1968.Jahre Kraftwerk Steyrdurchbruch. Kremstal-Bote Jg. 20 (1968), Nr. 461)
-
Achleitner, Friedrich - Ignaz Ömer - Norbert Rechberger: 100 Jahre Steyrdurchbruch 1908-2008. Das schönste Wasserkraftwerk Österreichs. 2008.Achleitner, Friedrich - Ignaz Ömer - Norbert Rechberger: 100 Jahre Steyrdurchbruch 1908-2008. Das schönste Wasserkraftwerk Österreichs. Hrsg.: Energie AG Oberösterreich.- Linz 2008, unpaginiert.1)
-
Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes OÖ 2008. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes OÖ 2008; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 95-98; betrifft Kraftwerk Steyrdurchbruch (Gem. Molln), Mondsee, Bad Ischl und Molln1)
-
Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2008. In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. 2008.Euler-Rolle, Bernd: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2008; in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 30, 2008, H. 2, S. 48-49; Pfarrkirche Mondsee, Trinkhalle Bad Ischl, Kraftwerk Steyrdurchbruch (Gem. Molln)1)
-
Hageneder, Ch. [wohl Christiana]: Kraftwerk Steyrdurchbruch, Steyrdurchbruch. In: Gebäudeanalyse. 1995.Hageneder, Ch. [wohl Christiana]: Kraftwerk Steyrdurchbruch, Steyrdurchbruch. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 913).- Wien 1995 (Entwurf von Mauriz Balzarek, Gem. Molln)1)
-
Kohout, Klaus: Denkmalporträt: Denkmalschutz für das Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch. In: Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Kohout, Klaus: Denkmalporträt: Denkmalschutz für das Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch; in: Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. - Linz 2001, S. 81-82 (Bau von Mauriz Balzarek, Gem. Molln)1)
-
Luger, Sebastian (Red.): Wasserkraft kräftig gefördert?;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Luger, Sebastian (Red.): Wasserkraft kräftig gefördert?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2018, S. 103; Kurzfassung zu WKOÖ-Medienfahrt der Sparte Industrie zum Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch und Interview mit Spartenobmann Günter Rübig, Langfassung von Bericht und Interview war zumindest 2018 auf der Website der Zeitschrift zu finden (OÖ: 60% der Stromproduktion aus Wasserkraft, u.a. von 682 Kleinkraftwerken)1)
-
Stadler, Gerhard A.: Ungeschminktes Festhalten der letzten Spuren. Die Fotografin Elfriede Mejchar. In: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. 2009.Stadler, Gerhard A.: Ungeschminktes Festhalten der letzten Spuren. Die Fotografin Elfriede Mejchar; in: Industriekultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte 2009, H. 4, S. 40-41; darin auch zum Kraftwerk Steyrdurchbruch zwischen Klaus und Molln sowie zu Steyr (E. Mejchar: * 1924 Wien)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)