-
50 Jahre Künstlergilde Salzkammergut. 1978.Jahre Künstlergilde Salzkammergut. Hrsg.: Künstlergilde Salzkammergut. Red.: Alarich Branberger. Katalog. - Gmunden 1978. 103 S.1)
-
99 mal 21 mal 2. 33 Mitglieder der Künstlergilde Salzkammergut und Freunde. 2005.mal 21 mal 2. 33 Mitglieder der Künstlergilde Salzkammergut und Freunde (Ausstellungskatalog, 22. 5.- 19.6.2005, Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden). Hrsg. Künstlergilde Salzkammergut. Red. Christine Moser, Gestaltung: Josef Linschinger.- Aurolzmünster 2005, ca. 40 Bl.1)
-
Franz Schicker zum 90. Geburtstag. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Franz Schicker zum 90. Geburtstag; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 3, S. 19 1955-1978 Präsident der Künstlergilde Salzkammergut1)
-
Gedächtnisausstellung in d. Kammerhofgalerie d. Stadt Gmunden vom 27. 4.- 25.5.1986. Erwin Lang zum 100. Geburtstag. 1986.Gedächtnisausstellung in d. Kammerhofgalerie d. Stadt Gmunden vom 27. 4.- 25.5.1986. Erwin Lang zum 100. Geburtstag. Mit Beitr. v. Reinhard Mattes u.a. Hrsg. v. d. Künstlergilde Salzkammergut. Red.: Josef Linschinger, Konrad Lang.- Gmunden 1986. 18 Bl. Maler (* 1886 Wien - ? 1962 ebenda), seit 1927 in Altmünster ansäßig ; nach 1945 Präsident d. Künstlergilde Salzkammergut1)
-
Kunst im Salzkammergut II. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1998. In: Publikation P. 1998.Kunst im Salzkammergut II. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1998. Red.: Josef Linschinger. - Wien, Linz, Weitra 1998. 187 S. (Publikation P No 1)1)
-
Kunst im Salzkammergut. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1988. 1988.Kunst im Salzkammergut. Künstlergilde Salzkammergut 1928-1988. Red.: Josef Aigner, Josef Linschinger.- Gmunden 1988. 58 Bl. Abb. mit Text1)
-
Lutz Stadlbauer zum 80. Geburtstag. Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom Mai bis 9. Juni 1991. 1991.Lutz Stadlbauer zum 80. Geburtstag. Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom Mai bis 9. Juni 1991. Katalogtext: Otto Wutzel. Hrsg. von der Künstlergilde Salzkammergut.- Gmunden 1991. 16 Bl. Maler(* 1911 Regau)1)
-
Neue Arbeiten. Künstlergilde Salzkammergut 1928-2003. 11.5.-9.6.2003, Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden. 2003.Neue Arbeiten. Künstlergilde Salzkammergut 1928-2003. 11.5.-9.6.2003, Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden. Red.: Christine Moser. Gmunden 2003, ca. 76 S. Darin historischer Abriss von Josef Linschinger.1)
-
Neue oberösterreichische Steinbildhauerei. Walter Angerer, Klaus Liedl u.a. Künstlergilde Salzkammergut, Kammerhofgalerie Gmunden: 28.4.-4.6.1990; Galerie des OÖ. Kunstvereins, Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz: 29. 5. - 28. 6. 1991 u.a.. 1990.Neue oberösterreichische Steinbildhauerei. Walter Angerer, Klaus Liedl u.a. Künstlergilde Salzkammergut, Kammerhofgalerie Gmunden: 28.4.-4.6.1990; Galerie des OÖ. Kunstvereins, Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz: 29. 5. - 28. 6. 1991 u.a. Hrsg.: Künstlergilde Salzkammergut. Ausstellungsorganisation, Kataloggestaltung: Peter Paszkiewicz.- Gmunden 1990. 22 Bl. Abb. mit Text1)
-
Sepp Moser 1925-1985. Gedächtnisausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden: 7.5.-5.6.1988. 1988.Sepp Moser 1925-1985. Gedächtnisausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden: 7.5.-5.6.1988. Otto Wutzel, Hrsg. Mit Beitr. v. Josef Ratzenböck u.a. Hrsg.: Künstlergilde Salzkammergut.- Gmunden 1988. 8, 13 Bl. Abb. Bildhauer (* 1925 Neukirchen b. Altmünster - ? 1985 ebenda)1)
-
Supplement; Beilage. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. 1996.Supplement; Beilage in: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. Red.: Helga Litschel.- Linz 1996, (5 Bl. bzw. 9 unpaginierte Seiten); (zumindest im Katalogexemplar im Besitz des Landesbibliographen beiliegend, auf anderem Papier und in kleinerem Format gedruckt, mit zusätzlichen Katalogeinträgen offenbar zu Raum 13 der Ausstellung in Mondsee, Nummern 13.45 bis 13.75); darin u.a. zu einem Gemälde von Wilhelm Dachauer (geb. 1881 Ried im Innkreis) über einen Verwundetentransport im Ersten Weltkrieg und zu einem Plakat Dachauers für die 6. österreichisch-ungarische Kriegsanleihe 1917, weiters über Bildzyklus "Die Frau im Weltkrieg" (1917) von der damals in Altmünster lebenden Adelheid von Chlingensperg (später Mitglied der Künstlergilde Salzkammergut)1)
-
Barta, Bernhard: 80 Jahre Künstlergilde Salzkammergut. "Künstlerland" Salzkammergut. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Barta, Bernhard: 80 Jahre Künstlergilde Salzkammergut. "Künstlerland" Salzkammergut; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 9, S. 8-91)
-
Barta, Bernhard - Elisa Weingartner: Ferdinand Kitt und das Malschiff. Der Kreis von Zinkenbach und andere Künstlerkreise der Zwischenkriegszeit in Österreich. 2006.Barta, Bernhard: Ferdinand Kitt und das Malschiff. Der Kreis von Zinkenbach und andere Künstlerkreise der Zwischenkriegszeit in Österreich.- Salzburg: Univ., Diss. 2006, 442 Bl.; dazu Druckfassung: Das Malschiff. Österreichische Künstlerkreise der Zwischenkriegszeit.- Wien 2007, 277 S.; Zinkenbach: in der Salzburger Gem. St. Gilgen (vgl. Website des Museums Zinkenbacher Malerkolonie, http://www.malerkolonie.at/ ), betrifft aber auch das gegenüber liegende St. Wolfgang, Ausstellungen in Gmunden und die Gründung der Künstlergilde Salzkammergut 1928; dazu kurz Elisa Weingartner: Die Verschollenen vom Malschiff. Geschichte einer Künstlervereinigung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 4, S. 4 (an sich primär Zinkenbach am Salzburger Ufer des Wolfgangsees in der Zwischenkriegszeit, aber auch etwa Ausstellungen in Gmunden und Gründung der Künstlergilde Salzkammergut 1928 betreffend)1)
-
Jenny, Wilhelm: 25 Jahre Künstlergilde Salzkammergut. Jubiläumsausstellung im Landesmuseum 24. Juni bis 22. Juli 1952. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1952.Jenny, Wilhelm: 25 Jahre "Künstlergilde Salzkammergut". Jubiläumsausstellung im Landesmuseum 24. Juni bis 22. Juli 1952. Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 271)
-
Kienesberger, Hans u.a. (Red.) bzw. Künstlergilde Salzkammergut: Der Traunseher (1978 - ’81) und die Bildmanufaktur Traunsee, Hans Kienesberger, Walter Pilar, Peter Putz, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie Gmunden vom 14. September bis 12. Oktober 2008. In: Kunst im Salzkammergut. 2008.Kienesberger, Hans u.a. (Red.) bzw. Künstlergilde Salzkammergut: Der Traunseher (1978 - ’81) und die Bildmanufaktur Traunsee, Hans Kienesberger, Walter Pilar, Peter Putz, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie Gmunden vom 14. September bis 12. Oktober 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/3).- Gmunden 2008, 95 S.1)
-
Linschinger, Josef: Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Alte Meister. Die Präsidenten der KGS August von Ramberg, Ernst August von Mandelsloh, Walter Schauberger, Erwin Lang, Franz Schicker, Hans Egelkraut, Heinrich Traugott, Josef Linschinger, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 1. Juni bis 29. Juni 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/4).- Gmunden 2009, 98 S.1)
-
Linschinger, Josef: Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008[…]. In: Kunst im Salzkammergut. 2008.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Die Keramik. Hedwig Schraml, Gudrun Wittke-Baudisch, Kurt Ohnsorg, Gerhard Weigl, Franz Josef Altenburg, Anton Raidel, Heinz Pilz, Gabriele Hain, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 20. April bis 25. Mai 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut, Künstlergilde Salzkammergut 1928 - 2008 (Kunst im Salzkammergut 3/1).- Gmunden 2008, 83 S.1)
-
Linschinger, Josef: Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger [...] Franz Riedl, Waltrud Viehböck. In: Kunst im Salzkammergut. 2009.Linschinger, Josef (Konzeption, Red. und Gestaltung): Geometrie + Konzept. Franz Josef Altenburg, Walter Angerer-Niketa, Josef Baier, Markus Bless, Inge Dick, Hans Florey, Gerhard Frömel, Ines Höllwarth, Siegfried J. M. Holzbauer, Peter G. Lacher, Franz Linschinger, Josef Linschinger, Ben Muthofer, Franz Riedl, Waltrud Viehböck. Hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie vom 17. Oktober bis 16. November 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut (Kunst im Salzkammergut 3/5).- Gmunden 2009, 71 S.1)
-
Linschinger, Josef: Landschaftsbilder - Bildlandschaften, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom 6. Juli bis 3. August 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung. In: Kunst im Salzkammergut. 2008.Linschinger, Josef (Konzept, Red. und Gestaltung): Landschaftsbilder - Bildlandschaften, hrsg. zur Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom 6. Juli bis 3. August 2008 anlässlich des 80jährigen Bestehens der Künstlergilde Salzkammergut im Rahmen der OÖ. Landesausstellung Salzkammergut, Künstlergilde Salzkammergut 1928 - 2008 (Kunst im Salzkammergut 3/2).- Gmunden 2008, 179 S.1)
-
Prillinger, Elfriede: Künstlergilde Salzkammergut. Jubiläumsausstellung. Historischer Teil. Kammerhofmuseum Gmunden, 19.8.-29.10.1978. 1978.Prillinger, Elfriede: Künstlergilde Salzkammergut. Jubiläumsausstellung. Historischer Teil. Kammerhofmuseum Gmunden, 19.8.-29.10.1978. - Gmunden 1978. 10. Bl.1)
-
Prillinger, Elfriede: Zülow in Gmunden. Begegnung und Auswirkung. 1980.Prillinger, Elfriede: Zülow in Gmunden. Begegnung und Auswirkung. Hrsg. v. d. Künstlergilde Salzkammergut anläßlich d. Ausstellung im Herbst 1980 in d. Kammerhofgalerie Gmunden. - Gmunden 1980. 39 S., 2 Bl.1)
-
Reichart, Gottfried: Doppeljubiläum in Gmunden. Künstlergilde Salzkammergut und Kammerhofgalerie. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1998.Reichart, Gottfried: Doppeljubiläum in Gmunden. Künstlergilde Salzkammergut und Kammerhofgalerie. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 52 (1998), F. 7 Siebzig Jahre Künstlergilde und 30 Jahre Kammerhofgalerie1)
-
Sams, Brigitte: Künstlergilde Salzkammergut. Eine Darlegung der geschichtlichen und künstlerischen Entwicklung der Gilde und ihre Bedeutung im österreichischen Kunstschaffen. 1996.Sams, Brigitte: Künstlergilde Salzkammergut. Eine Darlegung der geschichtlichen und künstlerischen Entwicklung der Gilde und ihre Bedeutung im österreichischen Kunstschaffen. - Diplomarb. Univ. Salzburg 1996. 155 Bl. (maschinschr.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)