-
Breitbandausbau in OÖ aktuell. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Breitbandausbau in OÖ aktuell; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Oktober 2019, S. 13, mit Bildbeispiel aus Lambrechten, im Rahmen des Programms Fit for Future - OÖ 2030 im Ressort von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, darin auch zu OÖ als österreichischem Musterbundesland in Sschen Glasfaserausbau1)
-
Da Sternsinger Veitl und die oberösterreichischen Kripplspiele. In: D. Haussch..Da Sternsinger Veitl und die oberösterreichischen Kripplspiele. Mit Bild. D. Haussch. XI. S. 758. (Eduard Zöhrer, geb. Sarleinsbach, 7. April 1810, gest. St. Lambrechten, 15. Mai 1885.) Htm.1)
-
Die Glocken der Lambrechtner Kirche. In: Rieder Volkszeitung. 1979.Die Glocken der Lambrechtner Kirche. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 411)
-
Die Trachtenmusikkapelle Lambrechten musste zwei langjährigen Musiker auf ihem letzten Weg begleiten. Hans Lindinger, Horst Weilhartner [Nachrufe]. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Die Trachtenmusikkapelle Lambrechten musste zwei langjährigen Musiker auf ihem letzten Weg begleiten. Hans Lindinger, Horst Weilhartner [Nachrufe]; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 12, S. 351)
-
Erstes Gewürzkino. In: Oberösterreicherin. 2019.Erstes Gewürzkino; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 3, S. 163, über Gewürzkino-Erlebniswelt von Schneiderbauer Gewürze GmbH in Lambrechten1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 6, S. 85-87, Berichte zu Lambrechten, Steyr - Münichholz, St. Florian, etc.1)
-
Im Gedenken. KonsR Albert Fraueneder. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. KonsR Albert Fraueneder; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 37, S. 21, aus Altschwendt, Pfarrer in Lambrechten1)
-
Junge Wirtschaft prämiert außergewöhnliche Leistungen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Junge Wirtschaft prämiert außergewöhnliche Leistungen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S. 166-167, zu JungunternehmerInnenpreisen 2015 für Cumulo Information System Security GmbH (Linz), Wieshofer GmbH (Steyregg), 4KANT Media & IT (Bad Zell), ventopay GmbH (Hagenberg im Mühlkreis), Keramo GmbH (Peilstein), Bar Restaurant pianino (Linz), GEKKO darrtec GmbH (Wels), Schnatterhof (Lambrechten) und offisys gmbh (Linz)1)
-
Mit Unimarkt und Genussland OÖ auf Genussreise in das Innviertel. 45 Genießer/innen besuchten regionale Lebensmittelhersteller/innen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Mit Unimarkt und Genussland OÖ auf Genussreise in das Innviertel. 45 Genießer/innen besuchten regionale Lebensmittelhersteller/innen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 23, S. 4, per Unimarkt-Gewinnspiel ausgewählte KundInnen, Zagler Müslibär (Braunau am Inn), Schneiderbauer Gewürze (Lambrechten), Feichti's Bauernspeck (Utzenaich) und Pramoleum (Sigharting oder Raab)1)
-
Mohnflesserl, am Südhang gereift. In: Chefinfo Wels spezial. 2015.Mohnflesserl, am Südhang gereift; in: Chefinfo Wels spezial, 2015, S. 23; Resch & Frisch-Werbeanzeige als Bericht über zwei Zulieferer, Gewürzbauer Johann Dötzlhofer (Lambrechten) und Vertragslandwirt Andreas Wurm (Marchtrenk), ebenso im normalen Chefinfo-Heft Dezember 2014, S. 1071)
-
Nekrologe: Albert Fraueneder (1932-2014), Augustiner-Chorherr von Reichersberg. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation (In unum congregati). 2015.Nekrologe: Albert Fraueneder (1932-2014), Augustiner-Chorherr von Reichersberg; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2015 (In unum congregati, Jg. 62), S. 140; geb. in Altschwendt, lange Pfarrer in Lambrechten1)
-
Oö. Kfz-Techniker-Nachwuchs ist top;. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Oö. Kfz-Techniker-Nachwuchs ist top; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2018, S. 96-97, über im WIFI Linz ausgetragene Staatsmeisterschaften, mit Preisen für Lukad Kolmbauer aus St. Oswald bei Freistadt (Lehrbetrieb Karl Feichtmayr GmbH / Freistadt) und Florian Maier aus Lambrechten (Autohaus Ruland / Andorf)1)
-
Presse spart 70 Prozent Energie. In: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten"). 2012.Presse spart 70 Prozent Energie; in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 66, 2012, F. 18, S. 22; Bericht über Firma Langzauner / Lambrechten1)
-
Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 38-40; über Jungunternehmenspreis der Jungen Wirtschaft OÖ (Cumulo Information System Security GmbH/ Linz, Wieshofer GmbH/ Steyregg, 4Kant Media & IT GmbH/ Bad Zell, ventopay GmbH/ Hagenberg im Mühlkreis, Keramo GmbH/ Peilstein im Mühlviertel, Bar restaurant Pianino/ Linz, Gekko darrtee GmbH/ Wels, Schnatterhof/ Lambrechten, offisy GmbH/ Linz)1)
-
G(regor) Doblhammer, bäuerlicher Abgeordneter des Innviertels. In: Rieder Volkszeitung. 1968.G(regor) Doblhammer, bäuerlicher Abgeordneter des Innviertels. Rieder Volkszeitung Jg. 78 (1968), Nr. 16 Augustiner-Chorherr (1823 St. Lambrechten - 1899 Stift Reichersberg)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Lambrechten. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Lambrechten. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0407).- Linz 2005, 76 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36181 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Bauböck, Max: Eduard Zöhrer - der erste Stelzhamer-Vertoner. In: Festschrift. 18. Sängerbundesfest 1970. 1970.Bauböck, Max: Eduard Zöhrer - der erste Stelzhamer-Vertoner. In: Festschrift. 18. Sängerbundesfest 1970 (Linz 1970). S. 55-64 (1810 Sarleinsbach - 1885 St. Lambrechten)1)
-
Brandstetter, Hans: Lambrechten. Ein Heimatbuch. 1977.Brandstetter, Hans: Lambrechten. Ein Heimatbuch. - Lambrechten 1977. XI, 146 S.1)
-
Bruckbauer, Bernhard: Den x. Lehrgang toll vermarkten. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Bruckbauer, Bernhard: Den x. Lehrgang toll vermarkten; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 3, S. 34-37, am Beispiel einer Maschinisten-Ausbildung des Abschnitts-Feuerwehrkommandos Obernberg am Inn in Lambrechten, u.a. auch aus Sicht von Feuerwehrfrau Franziska Mayrleitner, FF Stelzham (Utzenaich)1)
-
Fellinger, Matthäus: Denkmal: Zeit für Blasmusik. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Fellinger, Matthäus: Denkmal: Zeit für Blasmusik; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 17, S. 32, zum 90-jährigen Jubiläum der Gründung des Dachverbandes der Oö. Blasmusik durch Eduard Munninger, Lehrer in Lambrechten1)
-
Gemeinde Lambrechten: Ein idyllischer Ort im Zentrum des Innviertels - Lambrechten. 2009.Gemeinde Lambrechten (Hrsg.): Ein idyllischer Ort im Zentrum des Innviertels - Lambrechten.- Lambrechten 2009, 384 S.1)
-
Glechner, Josef: 850 Jahre Geschichte von Lambrechten, Sankt Lambrechten, Beneventenreut.Glechner, Josef: 850 Jahre Geschichte von Lambrechten, Sankt Lambrechten, Beneventenreut; online auf http://www.lambrechten.at via "Geschichte"1)
-
Hainzl, Thomas: Rudolf Desch [Nachruf]. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2014.Hainzl, Thomas: Rudolf Desch [Nachruf]; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2014, H.5, S. 36; betrifft Trachtenmusikkapelle Lambrechten1)
-
Huber, Andreas: Franz Jakob Schwanthaler (1760-1820) und seine Verkündigung von Lambrechten. In: Verhandlungen des Hist. Vereins f. Niederbayern. 1983.Huber, Andreas: Franz Jakob Schwanthaler (1760-1820) und seine Verkündigung von Lambrechten. Verhandlungen des Hist. Vereins f. Niederbayern Bd. 109 (Landshut 1983) S. 33-751)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Eduard Zöhrer. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1999.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Eduard Zöhrer. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 131 (Linz 1999), S. 21-22 Augustiner-Chorherr des Stiftes Reichersberg, Priester, Seelsorger, 1856-1885 Pfarrer in Lambrechten, Komponist und Mundartdichter, Freund Stelzhamers (* 1810 Sarleinsbach - + 1885 Lambrechten)1)
-
Lerch, Horst: Eduard Zöhrer - Erstvertoner der oberösterreichischen Landeshymne. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008.Lerch, Horst: Eduard Zöhrer - Erstvertoner der oberösterreichischen Landeshymne; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 2, S. 2.1.-2.3.; * 1810 Sarleinsbach, Reichersberger Augustiner-Chorherr, gest. 1885 St. Lambrechten; erste Vertonung von Stelzhamers "Hoamatgsang": entstanden 1841 in Edlitz, Niederösterreich1)
-
Lerch, Horst: Im Gedenken an Eduard Zöhrer zum 200. Geburtstag. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2010.Lerch, Horst: Im Gedenken an Eduard Zöhrer zum 200. Geburtstag; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2010, Nr. 3, S. 9.1-9.2; * 1810 Sarleinsbach als Hermann Zöhrer, Reichersberger Chorherr, † 1885, begraben in Lambrechten1)
-
Messenböck, Josef: Das altbairische Geschlecht der Messenpeck. Zur ersten urkundlichen Erwähnung des Namens vor 800 Jahren (1165). In: Ostbairische Grenzmarken. Jb.. 1967.Messenböck, Josef: Das altbairische Geschlecht der Messenpeck. Zur ersten urkundlichen Erwähnung des Namens vor 800 Jahren (1165). Ostbairische Grenzmarken. Jb. 9 (Passau 1967). S. 14-84 Stammheimat Messenbach, Ortsgem. Lambrechten, Gerichtsbezirk Obernberg/Inn1)
-
Nimeth, Herbert: Die Skulpturen der Bildhauerfamilie Schwanthaler in den Kirchen des Bezirkes Ried im Innkreis. 2010.Nimeth, Herbert: Die Skulpturen der Bildhauerfamilie Schwanthaler in den Kirchen des Bezirkes Ried im Innkreis.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2010, 201 Bl.; betrifft laut Inhaltsverzeichnis Andrichsfurt, Aurolzmünster, Eberschwang, Eitzing, Geiersberg, Geinberg, Gurten, Hohenzell, Kirchdorf am Inn, Kirchheim im Innkreis, Lambrechten, Lohnsburg am Kobernaußer Wald, Mehrnbach, Mettmach, Mörschwang, Münsteuer / Gem. Reichersberg, Neuhofen im Innkreis, Pattigham, Peterskirchen, Pramet, Reichersberg, Ried im Innkreis, St. Georgen bei Obernberg am Inn, St. Marienkirchen am Hausruck, St. Martin im Innkreis, Schildorn, Senftenbach, Taiskirchen im Innkreis, Tumeltsham, Waldzell, Weilbach und Wippenham1)
-
Philipp, Jürgen: INNsider-Report: Roadtrip, 2. Station: Lambrechten Bezirk Ried im Innkreis. Schneiderbauer Gewürze: Sie bringen Würze ine Geschäft. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Philipp, Jürgen: INNsider-Report: Roadtrip, 2. Station: Lambrechten Bezirk Ried im Innkreis. Schneiderbauer Gewürze: Sie bringen Würze ine Geschäft; in: Chefinfo Regionen spezial: Innviertel; unpaginierte Beilage in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2019, Firma von Karin und Stefan Schneiderbauer, 2019 ausgezeichnet als Regional Rocker des Oö. JungunternehmerInnenpreises1)
-
Putzinger, Johannes: Reichersberg [Jahresbericht des Stiftes für 2014]. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation (In unum congregati). 2015.Putzinger, Johannes: Reichersberg [Jahresbericht des Stiftes für 2014]; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2015 (In unum congregati, Jg. 62), S. 113-120; bei den Berichten aus den Pfarren auch zu Antiesenhofen, Lambrechten und Reichersberg1)
-
Putzinger, Johannes: Reichersberg [Jahresbericht über das Stift für 2013]. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation (In unum congregati). 2014.Putzinger, Johannes: Reichersberg [Jahresbericht über das Stift für 2013]; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2014 (In unum congregati, Jg. 61), S. 137-144; bei den Berichten der von dort aus betreuten Pfarren auch zu Antiesenhofen. Lambrechten und Reichersberg1)
-
Schauber, Gregor: Eduard Zöhrer - zum 200. Geburtstag. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2010 (In unum congregati). 2010.Schauber, Gregor: Eduard Zöhrer - zum 200. Geburtstag; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2010 (In unum congregati, Jg. 57), S. 97-98; * 1810 in Sarleinsbach als Hermann Zöhrer, 1829 Reichersberger Mönch (Ordensname Eduard), Komponist, † 1885 in Lambrechten1)
-
Schauber, Gregor: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - Reichersberg. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53). 2007.Schauber, Gregor: Mitbrüder aus unseren Klöstern als Komponisten - Reichersberg; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2007 (In unum congregati, Jg. 54), S. 60-61; Anton Estendorfer (1670-1771 [!]) und Eduard Zöhrer (* 1810 Sarleinsbach, gest. als Pfarrer von Lambrechten 1885)1)
-
Schauber, Gregor: Reichersberg [Jahresbericht 2007]. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2008 (In unum congregati, Jg. 55). 2008.Schauber, Gregor: Reichersberg [Jahresbericht 2007]; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2008 (In unum congregati, Jg. 55), S. 130-136 (u.a. auch zu den Pfarren Lambrechten, Münsteuer und Reichersberg)1)
-
Schmidleithner, Ludwig: Lambrechten - seine geschichtliche Entwicklung ab 1918. 1977.Schmidleithner, Ludwig: Lambrechten - seine geschichtliche Entwicklung ab 1918. - Lambrechten 1977. 38 Bl. [maschinschr.] Hausarb. in Geschichte f. die Zulassung zur Lehramtsprüfung f. Hauptschulen Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
TMK Lambrechten: Vom Anbeginn [Geschichte der Trachtenmusikkapelle Lambrechten]. 2010.TMK Lambrechten: Vom Anbeginn [Geschichte der Trachtenmusikkapelle Lambrechten]; online auf http://www.tmk-lambrechten.at/index.php/verein/geschichte1)
-
Unterberger, Martin: KundInnenbindung in der Wohnungsgemeinnützigkeit im Mietbereich.. 2018.Unterberger, Martin: KundInnenbindung in der Wohnungsgemeinnützigkeit im Mietbereich.- Wien: FH, Masterarbeit 2018, 81 S., online verfügbar auf https://bibliothek.fh-wien.ac.at/obvsg/ZAW/MSc%20Bilanzbuchhaltung/2018a/Unterberger.Martin.pdf - basierend auf ExpertInnen-Interviews v.a. in Ried im Innkreis sowie in Linz und Lambrechten1)
-
Zallinger, Bertrand: Geschichte der Pfarre St. Lambrechten. Zum 125-jährigen Pfarrjubiläum volkstümlich dargestellt. 1908 101.Zallinger, Bertrand: Geschichte der Pfarre St. Lambrechten. Zum 125-jährigen Pfarrjubiläum volkstümlich dargestellt.- Ried 1908 101 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)