-
28 Bibliothekare und Bibliothekarinnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.28 Bibliothekare und Bibliothekarinnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 2, S. 51; Bericht über OÖ, speziell etwa zu Projekten in Lichtenberg, Lasberg und Nußbach1)
-
850.000 Euro für sechs Güterwege beschlossen. LR Steinkellner: "Sechs Lebensadern werden tatkräftig gefördert". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.850.000 Euro für sechs Güterwege beschlossen. LR Steinkellner: "Sechs Lebensadern werden tatkräftig gefördert"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 18, S. 7, Güterwege Schmierreith (Tragwein), Oberkurz (Rechberg), Kellerbauer (Lasberg), Handberg (Waldhausen), Leitenbauer (Straß im Attergau) und Kammerer II (Schwand im Innkreis), aus Sicht von Günther Steinkellner1)
-
Ärztliche Hausapotheken: LH Pühringer unterstütz Landgemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Ärztliche Hausapotheken: LH Pühringer unterstütz Landgemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 3, S. 66; Initiative von Lasberg und 15 anderen oö. Landgemeinden zur Erhaltung der Gesundheitsversorgung1)
-
Beschreibung der Kircheneinrichtung zu Lasberg. In: Christliche Kunstblätter. 1890.Beschreibung der Kircheneinrichtung zu Lasberg. Christliche Kunstblätter 1890, Nr. 9, 10.1)
-
Beschreibung der Pfarrkirche zu Lasberg. In: Christliche Kunstblätter. 1890.Beschreibung der Pfarrkirche zu Lasberg. Christliche Kunstblätter 1890, Nr. 8.1)
-
Chronik. Aus der Chronik von Lasberg. In: Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts. 1909.Chronik. Aus der Chronik von Lasberg. Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts 1909 Nr 2.1)
-
Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 22, S. , im Sonderteil "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Freistadt", S. 17-241)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 4, S. 80-85, kurz zu Einsätzen in Stadl-Paura, Grein (Wellnesshof Aumühle), Aigen-Schlägl, Schlüßlberg (bei unwetterbedingtem Stromausfall Notstromaggregat für in der Hofbühne Tegernbach stattfindende Hochzeit hergeborgt), Lasberg, Wels, Vöcklbruck (Korbschleiftrage-Einsatz nach Sturz auf der Plattform des oberen Stadtturms), Oferting, Bad Goisern am Hallstätter See und Hofkirchen im Traunkreis, sowie Fotos zu weiteren Einsätzen auf S. 87-871)
-
Freunde gewinnen - Erfahrungen sammeln. Kindergarten Lasberg. 1996.Freunde gewinnen - Erfahrungen sammeln. Kindergarten Lasberg. Hrsg.: Marktgemeinde Lasberg. Mitwirkung: Ute Salchegger u. a. - Lasberg 1996. 20 S. 20jähriges Bestehen und Ausbau des Gebäudes1)
-
Gemeinde-MTB-Meisterschaft bei der Salzkammergut-Trophy 2019. Der Sieg geht nach Sarleinsbach/Mühlviertel. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Gemeinde-MTB-Meisterschaft bei der Salzkammergut-Trophy 2019. Der Sieg geht nach Sarleinsbach/Mühlviertel; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 8/9, S. 105, Sieg in der Teamwertung für österreichische KommunalpolitikerInnen und Gemeindebedienstete, Einzelwertung Damen; Platz zwei für Marion Binder/ Ottnang am Hausruck, Herren: Sieg für Franz Reisinger/ Lasberg1)
-
Hausapotheken-Neuregelung: Medizinische Nahversorgung bleibt gesichert;. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Hausapotheken-Neuregelung: Medizinische Nahversorgung bleibt gesichert; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 4, S. 88; von Lasberg ausgehende Initiative für bundesweute Neuregelung (statt sechs nur mehr vier Straßenkilometer Distanz für ärztliche Hausapotheken zur nächstgelegenen Apotheke nötig)1)
-
Heckenaktion in der Genossenschaftsjagd Lasberg. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Heckenaktion in der Genossenschaftsjagd Lasberg; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2017, S. 69, Heckenpflanzung1)
-
Historische Schriften über Lasberg. Zum 875. Jubiläumsjahr der 1. Erwähnung der Kirche und des Ortes. In: Lasberg einst und jetzt. 2000.Historische Schriften über Lasberg. Zum 875. Jubiläumsjahr der 1. Erwähnung der Kirche und des Ortes. Franz Leitner, Hrsg. - Vöcklabruck 2000. 140 S. (Lasberg einst und jetzt 3)1)
-
Im Gedenken. KonsR Dr. Franz Leitner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. KonsR Dr. Franz Leitner; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 30; aus Lasberg, Pfarrer von Vöcklabruck, Historiker1)
-
Innovation und Tradition. Wimberger Haus. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2014.Innovation und Tradition. Wimberger Haus; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2014, S. 56-57, Firma mit Zentrale in Lasberg1)
-
Lasberg: 3 Schlösser beschützten einst den Markt. In: Mühlviertler Bote. 1968.Lasberg: 3 Schlösser beschützten einst den Markt. Mühlviertler Bote Jg. 23 (1968), Nr. 43 Chronik d. Gemeinde1)
-
Leitnerkapelle, Lasberg. 1982.Leitnerkapelle, Lasberg. Hrsg.: Franz Leitner. Fotos: Engelbert u. Franz Leitner. - Vöcklabruck 1982. 8 Bl.1)
-
Lösung für Hausapotheken geforder. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016.Lösung für Hausapotheken gefordert; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 4, S. 83, Initiative von 16 oö. Landgemeinden, mit Bürgermeister von Lasberg als Sprecher1)
-
Mitwachsend und barrierefrei. Fertighäuser. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2014.Mitwachsend und barrierefrei. Fertighäuser; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2014, S. 50-55, zu Wolf Haus / Scharnstein, Wimberger-Haus / Lasberg und Genböck Haus (Haag am Hausruck)1)
-
Momente: Elz, Pfarre Kefermarkt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Momente: Elz, Pfarre Kefermarkt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 32, S. 5, über Dorffest und neue Broschüre über die Dorfkapelle, Gem. Lasberg1)
-
Nachrichten-Mix - neue Fahrzeuge. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Nachrichten-Mix - neue Fahrzeuge; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 3, S. 80-81, über neues Gerät für Wallern an der Trattnsch, Laakirchen, Lasberg und Attnang-Puchheim1)
-
Nekrolog Alfred Pree, 1944-2002, Chorherr von St. Florian. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation. 2003.Nekrolog Alfred Pree, 1944-2002, Chorherr von St. Florian; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2003 (In unum congregati, Jg. 50), S. 143 Geb. 1944 Lasberg, ab 1981 Pfarrer von Ebelsberg, Grab in St. Florian1)
-
Nekrologe: Dr. Franz Leitner (1938-2014). Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Konsistorialrat, Em. Pfarrer der Stadtpfarre Vöcklabruck, Ehrenbürger der Gemeinde Pilsbach, Ehrenringträger der Stadtgemeinde Vöcklabruck. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation (In unum congregati). 2015.Nekrologe: Dr. Franz Leitner (1938-2014). Augustiner-Chorherr des Stiftes St. Florian, Konsistorialrat, Em. Pfarrer der Stadtpfarre Vöcklabruck, Ehrenbürger der Gemeinde Pilsbach, Ehrenringträger der Stadtgemeinde Vöcklabruck; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2015 (In unum congregati, Jg. 62), S. 135; geb. in Lasberg1)
-
Schulterschluss für Hausapotheke. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Schulterschluss für Hausapotheke; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 6, S. 8, Initiative von 16 oö. Gemeinden, initiiert vom Lasberger Bürgermeisters Josef Brandstätter für ärztliche Hausapotheken als Voraussetzung für Weiterbestand von Ordinatonen, dazu dann ebd., F. 7, S. 4: Hausapotheken-Neuregelung: Medizinische Nahversorgung gesichert (Bundesregelung laut Landeshauptmann Josef Pühringer auch auf Grund des Drucks aus OÖ)1)
-
Tolles Jahr füe Marktführer. Wimbergerhaus. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Tolles Jahr füe Marktführer. Wimbergerhaus; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2014, S. 75, zu Firma mit Zentrale in Lasberg (plus Standorten in Linz, Schörfling am Attersee, St. Georgen am Walde und Traismauer / Niederösterreich), auch zu "Best Business Award" für nachhaltige Unternehmen1)
-
Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
-
Vernissage mit Eckart Sonnleitner. In: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ. 2005.Vernissage mit Eckart Sonnleitner am 2. Mai 2005, 18.00 Uhr in der Galerie der Ärztekammer für OÖ; in: OÖ Ärzte. Mitteilungen der Ärztekammer für OÖ 2005, Nr. 177, S. 42-43 Geb. 1963 Lasberg, Atelier in Linz1)
-
Wimbergerhaus bietet Haus zum Wohnungspreis. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2017.Wimbergerhaus bietet Haus zum Wohnungspreis; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, März 2017, S. 76-77, über Wimberger-Haus, Lasberg und Linz und deren innovativer, modularer Wohnform alea, zu jener Firma auch etwa ebd., November 2016: Wimberger Haus - der starke Partner mit 1A-Bonität1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Lasberg. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Lasberg. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0409).- Linz 2004, 108 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36183 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Ardelt, Rudolf: Beitrag zur Geschichte der Grafen und Freiherren von Lasberg. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1962.Ardelt, Rudolf: Beitrag zur Geschichte der Grafen und Freiherren von Lasberg. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 107 (1962) S. 290-321.1)
-
Jbmusver 1962 107 0290 0321
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1962_107_0290-0321.pdf
-
Jbmusver 1962 107 0290 0321
-
Awecker, Hertha: Geschichte des Marktes Lasberg und seiner Umgebung. Volkskundlicher Beitrag von Karl Radler. 1954.Awecker, Hertha: Geschichte des Marktes Lasberg und seiner Umgebung. Volkskundlicher Beitrag von Karl Radler. Lasberg 1954. 232 S.1)
-
Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011.Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt1)
-
Bittendorfer, Dominik: Karriere bei der Firma Wimberger. Vom Lehrling zum Baumeister. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008.Bittendorfer, Dominik: Karriere bei der Firma Wimberger. Vom Lehrling zum Baumeister; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Mühlviertel); Baufirma in Lasberg1)
-
Blasberg, Cornelia: "Das alte Siegel". In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Blasberg, Cornelia: "Das alte Siegel"; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 39-431)
-
Blasberg, Cornelia: "Wer bin ich bisher gewesen?" Identität als Problem in Adalbert Stifters "Die Mappe meines Urgroßvaters". In: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243). 2007.Blasberg, Cornelia: "Wer bin ich bisher gewesen?" Identität als Problem in Adalbert Stifters "Die Mappe meines Urgroßvaters"; in: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243).- Heidelberg 2007, S. 101 ff.1)
-
Blasberg, Cornelia: "Wer bin ich bisher gewesen?" Identität als Problem in Adalbert Stifters "Die Mappe meines Urgroßvaters". In: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243). 2007.Blasberg, Cornelia: "Wer bin ich bisher gewesen?" Identität als Problem in Adalbert Stifters "Die Mappe meines Urgroßvaters"; in: Becker, Sabina - Katharina Grätz (Hrsg.): Ordnung - Raum - Ritual. Adalbert Stifters artifizieller Realismus (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 243).- Heidelberg 2007, S. 101 ff.1)
-
Blasberg, Cornelia: Adalbert Stifter und sein Verleger Gustav Heckenast. Eine andere Geschichte des Nachsommers. In: Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen. 1990.Blasberg, Cornelia: Adalbert Stifter und sein Verleger Gustav Heckenast. Eine andere Geschichte des 'Nachsommers". In: Von Göschen bis Rowohlt. Beiträge zur Geschichte des deutschen Verlagswesens. Festschrift für Heinz Sarkowski (Wiesbaden 1990), S. 103-121 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 30)1)
-
Blasberg, Cornelia: Augenlider des Erzählens. Zu Adalbert Stifters gerahmten Erzählungen. In: Minden, Michael - Martin Swales - Godela Weiss-Sussex (Hrsg.): History, Text, Value - Essays on Adalbert Stifter. Londoner Symposium 2003 (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 11, 2004) (= Publications of the Institute of Germanic Studies 88). 2006.Blasberg, Cornelia: Augenlider des Erzählens. Zu Adalbert Stifters gerahmten Erzählungen; in: Minden, Michael - Martin Swales - Godela Weiss-Sussex (Hrsg.): History, Text, Value - Essays on Adalbert Stifter. Londoner Symposium 2003 (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 11, 2004) (= Publications of the Institute of Germanic Studies 88).- Linz 2006, S. 89-971)
-
Blasberg, Cornelia: Erschriebene Tradition. Adalbert Stifter oder das Erzählen im Zeichen verlorener Geschichten. In: Rombach Wissenschaft R. Litterae. 1998.Blasberg, Cornelia: Erschriebene Tradition. Adalbert Stifter oder das Erzählen im Zeichen verlorener Geschichten. 1. Aufl. - Freiburg im Breisgau 1998. 397 S. - Zugleich Habil.-Schr. Univ. Tübingen (Rombach Wissenschaft R. Litterae 48)1)
-
Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland". 2011.Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland".- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 4, V, 114 Bl.; betrifft Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Tragwein, Waldburg und Windhaag bei Freistadt1)
-
Dandl, Christian: Lesestunde im Seniorenheim. Pfarrbücherei Lasberg. In: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte. 2013.Dandl, Christian: Lesestunde im Seniorenheim. Pfarrbücherei Lasberg; in: OPAC Bibliotheken in Oberösterreich daten - informationen - berichte 2013, Nr. 1, S. 13; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/site/bibliotheken/home via "OPAC"1)
-
Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der Biofleischer. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der Biofleischer; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2016, S. 46-47, zur Sonnberg Biofleisch GmbH vom Lasberger Biobauer Manfred Huber, seit 2011 mit Schaubetrieb "Sonnberg Bio Wursterlebnis" in Unterweißenbach, Gründer des Vereins "Bio in der Stadt" zur Förderung bewussteren Einkaufsverhaltens1)
-
Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Schwein, aber oho!. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Schwein, aber oho!; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2016, S. 40-41, zum EPU von Erwin Saller in Lasberg für Bio-Salami, eingemietet in Biobauernhof mit Schlachtraum neben dem Schweinestall, 2014 Gewinner eines oö. Handwerkspreises1)
-
Danner, Manfred: Natur, Kultur, Brauchtum im Jahreskreis. 2011.Danner, Manfred: Natur, Kultur, Brauchtum im Jahreskreis.- Kefermarkt 2011, 207 S.; darin außer zu Kefermarkt u.a. über Märkte in Freistadt und Königswiesen, weiters etwa zu Freistadt, Lasberg, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, etc.1)
-
Freudenthaler, Leopold: Haus- und Familienchronik "Der Gruebhof". 2004.Freudenthaler, Leopold: Haus- und Familienchronik "Der Gruebhof". Linz 2004, 141 S. (Etzelsdorf 10, Gem. Lasberg)1)
-
Frimmel, Edith: Der Schlüssel zur Geschichte von Lasberg. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2007.Frimmel, Edith: Der Schlüssel zur Geschichte von Lasberg; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 13, 2007, H. 2, S. 4-7; über Entstehung von Ort, ehemaliger Burg und Kirche bzw. über die Adelsfamilie derer zu Lasberg1)
-
Ejlmb 2007 2 004 007
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2007_2_004-007.pdf
-
Ejlmb 2007 2 004 007
-
Fritsch, Erhard: Der Erdstall Prehofer, Gem. Lasberg, Oberösterreich (mit Anhang Erdstall Prammer).. In: Der Erdstall. Beiträge zur Erforschung künstlicher Höhlen (Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung). 2006.Fritsch, Erhard: Der Erdstall Prehofer, Gem. Lasberg, Oberösterreich (mit Anhang Erdstall Prammer); in: Der Erdstall. Beiträge zur Erforschung künstlicher Höhlen (Hefte des Arbeitskreises für Erdstallforschung) 32. 2006, S. 24-441)
-
Fronner K.: Ueber einige kirchliche Baudenkmale in Oberösterreich. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1872.Fronner K.: Ueber einige kirchliche Baudenkmale in Oberösterreich. 1., Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, 1872, S. 18, mit 3 Holzschn. Allerheiligen, Zirking. 2., S. 45, mit 3 Holzschn. St. Georgen a. d. Gasen, Wartberg. 3., S. 82, mit 5 Holzschn. Mauthausen, Ried, Schwertberg, Perg, Pergkirchen. 4., S. 118, 4 Holzschn. Mitterkirchen, Pierbach, Guttau, Lasberg, 5., S. 150, mit 5 Holzschn. Oswald, Grünbach, Weitersfelden, Weissenbach, Königswiesen. 6., S. 185, 3 Holzschn. Kreuzen, Relief aus Baumgartenberg in einem Bauernhof zu Hofkirchen ib.1)
-
Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch: Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010. 2010.Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010.- Linz 2000-2010, 160 S. Betrifft Braunau am Inn, Gallspach, Garsten, Grünbach, Hargelsberg, Linz, Mitterkirchen im Machland, Mondsee, Puchkirchen am Trattberg, Schiedlberg, Steyr, St. Willibald, Wels, Weyer, Altenberg bei Linz, Attnang-Puchheim, Bach (Gem. Rutzenham), Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Schallerbach, Burgkirchen, Ebensee, Gallneukirchen, Grieskirchen, Großraming, Hallstatt, Hartkirchen, Katsdorf, Kremsmünster, Mauthausen, Neuhofen im Innkreis, Neußerling (Gem. Herzogsdorf), Pergkirchen (Gem. Perg), Peuerbach, Rainbach im Innkreis, Reindlmühl (Gem. Altmünster), Sandl, Schwanenstadt, Steyrling (Gem. Klaus an der Pyhrnbahn), Pichlwang (Gem. Lenzing), Ternberg, Vöcklabruck, Zell an der Pram, Kollerschlag, Obermühl (Gem. Kirchberg ob der Donau), Pichl bei Wels, Bad Ischl, Kallham, Lasberg, Leonding, Niederranna (Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Prambachkirchen, Sattledt, St. Marienkirchen an der Polsenz, Schärding, Schalchen, Schiedlberg, Schleißheim, St. Peter am Wimberg, St. Roman, Untergeng (Gem. Eidenberg), Weng im Innkreis, Altmünster, Braunau am Inn, Mettmach, Munderfing, Pierbach, Putzleinsdorf, Waldhausen, Lichtenberg.1)
-
H(ilpert), M(ax: Ruine Dornach vor weiterem Verfall bewahrt. In: Mühlviertler Bote. 1967.H(ilpert), M(ax): Ruine Dornach vor weiterem Verfall bewahrt. Mühlviertler Bote Jg. 22 (1967), Nr. 52 Ruine u. ihre Geschichte1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)