-
10 Jahre Akerman Österreich - 100 Jahre Akerman Eslöv/Schweden. 1990.10 Jahre Akerman Österreich - 100 Jahre Akerman Eslöv/Schweden. Hrsg.: Akermans Verkstad Bau-Maschinen G m b H.- Marchtrenk 1990. O. Pag.1)
-
10. Kindergarten-Olympiade. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.10. Kindergarten-Olympiade; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Juli/August, S. 27, Eventbericht Linzer Gugl, 1. Platz Staffellauf: Gemeindekindergarten Walding vor Wels - Siebenbürgerstraße und Marchtrenk 5, SiegerInnen bei Torwandschießen: Gemeindekindergarten Allhaming1)
-
20 Jahre IGLU-Beratungsstellen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.20 Jahre IGLU-Beratungsstellen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 26, S. 4, Beratungsstellen für junge Eltern und Alleinerziehende (vormals Mutterberatung) ab 1996 in Wels, Traun und Mauthausen, später auch in Marchtrenk und Linz1)
-
3 Jahre KulturRaum TRENK.S in Marchtrenk. In: Oberösterreicherin. 2019.3 Jahre KulturRaum TRENK.S in Marchtrenk; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 4, S. 158, aus Sicht von Leiterin Michaela Mallezek1)
-
50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Automotive Innovationen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Automotive Innovationen; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2014, S. 80-81, BMW Steyr vor Reformwerke / Wels (neuartiges Kommunalfahrzeug), Starlin Sterner bzw. später starlim//sterner / Marchtrenk, MIBA / Laakirchen und asota / Linz1)
-
8 neue FAIRTRADE-Gemeinden. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.8 neue FAIRTRADE-Gemeinden; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Jänner, S. 9, zu Altenberg bei Linz, Bad Hall, Katsdorf, Luftenberg an der Donau, Marchtrenk, Maria Neustift, Puchenau und Wilhering, damit in OÖ insgesamt 57 Fairtrade-Gemeinden1)
-
Antrieb in Perfektion. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Antrieb in Perfektion; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2018, S. 91, über ATP Antriebstechnik, Marchtrenk1)
-
Atemberaubende Stadtgala in Marchtrenk. In: Oberösterreicherin. 2019.Atemberaubende Stadtgala in Marchtrenk; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 5, S. 1721)
-
Auf Expansionskurs. In: Chefinfo, Wels Spezial. 2017.Auf Expansionskurs; in: Chefinfo, Wels Spezial, Mai 2017, S. 62-63, über die Huber-Firmengruppe bzw. Huber Reklametechnik GmbH (Lichtwerbespezialistin und Objektausstatterin in Marchtrenk), aus Sicht von Alfred Huemer (zur Huber-Gruppe gehören auch u.a. die Marchtrenker Firmen Multivision und Nextform)1)
-
Bäuerliche Fischzucht hat ein großes Potenzial. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Bäuerliche Fischzucht hat ein großes Potenzial; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 18, S. 4, anlässlichj Besuchs von Landesrat Max Hiegelsberger bei Karpfen- und Forellenzucht von Franz Kollmann, Marchtrenk1)
-
Beispiele 84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1985.Beispiele '84. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1985, 30 S. Landeskulturpreise Architektur für Johannes Spalt (geb.1920 Gmunden), Bildende Kunst für Günther Praschak (geb. 1940 Wien, ab 1970 Linz), Literatur für Brigitte Schwaiger (geb. 1949 Freistadt), Musik für Ernst Ludwig Leitner (geb. 1943 Wels), Wissenschaften für Kurt Holter (geb. 1911 Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christian Lichtenwagner (geb. 1959 Wels), Herbert Neuhauser (geb. 1959 Lenzing, dann Timelkam), Edith Zacherl (geb. 1951 Freistadt); Bildende Kunst: Karin Binder (geb. 1957 Leoben, ab 1977 Linz), Ingrid Grininger-Miura (geb. 1951 Linz); Literatur: Klaus Knoll (geb. 1956, aufgewachsen Marchtrenk), Susanne Schöberl (geb. 1960 Traun); Musik: Christian Diendorfer (geb. 1957 Mistelbach, ab 1960 Sarleinsbach), Helmut Rogl (geb. 1960 Enns); Wissenschaften: Johann Kurt Brunner (geb. 1951 Zell an der Pram), Reiner Fischer-Colbrie (geb. 1953 Linz), Kurt Kotrschal (geb 1953 Linz)1)
-
Bund Freier Jugend muss vor Gericht. In: Antifa-Info. 2008."Bund Freier Jugend" muss vor Gericht; in: Antifa-Info Nr. 138, Dezember 2007-Jänner 2008, S. 17; betrifft Rechtsextremen-Vereinigung BFJ mit Sitz in Marchtrenk1)
-
Das Marchtrenker Buch und die Marchtrenker Elegien. 1984.Das Marchtrenker Buch und die Marchtrenker Elegien. Hrsg. v. Johann Stierl. - Marchtrenk 1984. 218 S., 1 Bl. Abb. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: Bester Arbeitgeber. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: Bester Arbeitgeber; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2018, S. 80-81, voestalpine / Linz vor Klipp (Thalheim bei Wels), Starlim//Sterner (Marchtrenk), Runtastic GmbH (Pasching) und epunkt (Linz)1)
-
Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs: Die Top-Arbeitgeber. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Die Top 50 Innovationen Oberösterreichs: Die Top-Arbeitgeber; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2015, S. 82-84, darin auf S. 82-83 zur Nr. 1: Präzise und mit Hochdruck (zu starlim//sterner, Marchtrenk), dazu auf S. 84 kurz zu Nr. 2 bis 5: BMW Motoren GmbH / Steyr, BRP-Rotax / Gunskirchen, Rosenbauer AG / Leonding und Haidlmair GmbH / Nußbach1)
-
Du hast die Idee, wir haben den Raum. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Du hast die Idee, wir haben den Raum; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2015, S. 53; über den ersten kommunalen Coworking Space Oberösterreichs in Machtrenk (SMG kreativ.RAUM der Standortmarketing Machtrenk GmbH)1)
-
Ein Eisberg aus der Schweiz. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Ein Eisberg aus der Schweiz; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2017, S. 58-59, über neues Werk des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Bell Food Group für frische Convenience-Produkte in Marhtrenk1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 3, S. 65 sowie 68-73, kurz zu Einsätzen in Geinberg, Traun (Katze auf Kamin), Bad Goisern am Hallstätter See, Altenberg bei Linz (Pferd eingeklemmt in Futtertrog), Mining, Linz, Wels (einbetonierter illergaler Spielautomat im Auftrag der Finanzpolizei freigelegt), Frankenburg am Hausruck, St. Konrad, Herzogsdorf, Marchtrenk (von Gespinstmotten eingesponnene Bäume) und Schlierbach, dazu Bilder zu weiteren Einsätzen auf S. 74-751)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 6, S. 84-87, kurz zu Einsätzen in Marchtrenk, Therme Geinberg, Perg, Steinbach am Ziehberg, Kremsmünster und Münzkirchen, dazu auf S. 88-89 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 3, S. 70-75, Kurzberichte zu Bad Zell, Enns, Vöcklamarkt, Engerwitzdorf, Geretsberg, Stadl-Paura, Kaltenberg, Marchtrenk und Wels, dazu auf S. 76-77 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Erfolgskompass: Wer sind die "Hidden Champions" und wo sitzen die Umsatzkaiser? Region Ost, Marchtrenk, Schleissheim, Weißkirchen, Sipbachzell;. In: Chefinfo, Wels spezial. 2019.Erfolgskompass: Wer sind die "Hidden Champions" und wo sitzen die Umsatzkaiser? Region Ost, Marchtrenk, Schleissheim, Weißkirchen, Sipbachzell; in: Chefinfo, Wels spezial, Mai 2019, S. 48-51, darin genauer zu TECHquadrat Werbetechnik GmbH / Marchtrenk, Eisberg Österreich GmbH / Marchtrenk und REXEL Austria (Zentrallager in Weißkirchen), dazu Ranking der 20 umsatzstärksten Firmen der Region : TGW Logistics Group GmbH vor starlim/sterner Gruppe, Motormobil Holding GmnbH, etc.1)
-
Erläuterungs-Bericht der deutschen Wasserwerks-Gesellschaft in Frankfurt a. M. zu deren Projecte für die Wasserversorgung der Stadt Linz. 1879.Erläuterungs-Bericht der deutschen Wasserwerks-Gesellschaft in Frankfurt a. M. zu deren Projecte für die Wasserversorgung der Stadt Linz. Linz, Feichtinger (1879). Gr.-Quart, 34 S. Mus. Grundwasser der Welser Haide bei Marchtrenk.1)
-
eww ITandTel Macht Daten unsichtbar. In: Chefinfo, Wels spezial. 2018.eww ITandTel Macht Daten unsichtbar; in: Chefinfo, Wels spezial, Mai 2018, S. 19, über neues Hightech-Datencenter in Marchtrenk1)
-
Fest der Nationen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Fest der Nationen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 6, S. 154; Bericht über Volksgruppen-Event in Marchtrenk1)
-
Festschrift. Einladung zum 1.Orgel-Gottesdienst Evangelische Friedenskirche Marchtrenk, Sonntag 16.12.1990. In: Evangelischer Gemeindebrief. 1990.Festschrift. Einladung zum 1.Orgel-Gottesdienst Evangelische Friedenskirche Marchtrenk, Sonntag 16.12.1990. Hrsg.: Evangelisches Pfarramt Marchtrenk.- Marchtrenk 1990. 28 S. (Evangelischer Gemeindebrief 1990, 4)1)
-
Für die Zukunft des Bauens immer am Zug der Zeit. Erfolgsgeschichte. In: Chefinfo Wels spezial. 2016.Für die Zukunft des Bauens immer am Zug der Zeit. Erfolgsgeschichte; in: Chefinfo Wels spezial, Herbst 2016, S. 46-47, über das Familienunternehmen Oberndorfer in Gunskirchen, aus Sicht der dortigen Unternehmenskomunikations-Leiterin, Bettina Tikal, auch etwa zu eigener Lehrlingsausbildung und Bauten wie für KTM und starlim//sterner in Marchtrenk oder dem neuen Rapid-Stadion in Wien1)
-
Gartenland Tour startet in die neuen Saison. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Gartenland Tour startet in die neuen Saison; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 6, S. 4, zu Events in Marchtrenk, Gallneukirchen, Leonding und Freistadt1)
-
Ge:MMaS: Design for Gender. Maschinen nach Bedürfnissen der AnwenderInnen entwickeln. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2014.Ge:MMaS: Design for Gender. Maschinen nach Bedürfnissen der AnwenderInnen entwickeln; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2014, Nr. 1, S. 4; Forschungsprojekt von Eugenia Cojocaru und Waltraud Ernst in Kooperation mti drei JKU-Instituten und der Marchtrenker Firma Trotec1)
-
Investitionsboom in Oberösterreich. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Investitionsboom in Oberösterreich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 13, S. 3, anlässlich von Investitionsankündigungen von voestalpine / Linz, BMW / Steyr, Dachser / Hörsching, EV Group / St. Florian am Inn und Bell / Marchtrenk1)
-
Karl Kollmann †. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1989.Karl Kollmann ?. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 60 (1989) F. 36. Bauer und Politiker (* 1898 Marchtrenk - ? 1989 ebenda)1)
-
Karl Rössing - Gegenwelten. Zum 100. Geburtstag des Künstlers. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Kunstsammlungen der Veste Coburg vom 23.11.1997-15.2.1998. 1997.Karl Rössing - Gegenwelten. Zum 100. Geburtstag des Künstlers. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Kunstsammlungen der Veste Coburg vom 23.11.1997-15.2.1998. Katalog hrsg. von Michael Eissenhauer. - Coburg 1997. 80 S. Grafiker und Druckgrafiker, (* 1897 Gmunden - ? 1987 Wels, begraben Gmunden), tätig zuletzt in Marchtrenk1)
-
Karl Rössing. Sein Säulenzyklus von 1987. In: Eine Publikation der Salzburger Landessammlungen Rupertinum zum eigenen Sammlungsbesitz. 1995.Karl Rössing. Sein Säulenzyklus von 1987. Hrsg.: Otto Breicha.- Salzburg 1995. 87 S. (Eine Publikation der Salzburger Landessammlungen Rupertinum zum eigenen Sammlungsbesitz)1)
-
Kein Unterschied zwischen FPÖ & BFJ?. In: Antifa-Info. 2008.Kein Unterschied zwischen FPÖ & BFJ?; in: Antifa-Info Nr. Nr. 142, August-Oktober 2008, S. 13; BFJ: Basis in Marchtrenk, betrifft Prozess in Wels1)
-
Land OÖ arbeitet mit Hochdruck am Ausbau der Park & Rideanlagen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Land OÖ arbeitet mit Hochdruck am Ausbau der Park & Rideanlagen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 20, S. 12, 2012-2016 Attnang-Puchheim, Andorf, Marchtrenk, Vöcklabruck, Perg, Roßleithen, bis 2020 auch Rohr - Bad Hall, Enns und Garsten, auch zum Parkdeck Wels, dazu ebd,. 2018 F. 3, S. 6: LR Steinkellner: Eine Mio. Euro für 1.000 neue Park & Ride-Stellplätze1)
-
Landtagspräsident a. D. Ferdinand Reisinger gestorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1998.Landtagspräsident a. D. Ferdinand Reisinger gestorben. Amtliche Linzer Zeitung (1998), F. 18. - Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 35 Altbürgermeister von Marchtrenk, Politiker (* 1928 - ? 1998 Marchtrenk)1)
-
Lebendiger Adventkranz. Ökumenische Intitiative in Marchtrenk. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Lebendiger Adventkranz. Ökumenische Intitiative in Marchtrenk; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 1, S. 61)
-
Lichter und Schatten. Karl Rössing (1897-1987). Eine Retrospektive zum 100. Geburtstag des Künstlers. Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in Zusammenarbeit mit den Salzburger Landessammlungen Rupertinum, Wien, Palais Harrach, 29.10.1997-11.1.1998. 1997.Lichter und Schatten. Karl Rössing (1897-1987). Eine Retrospektive zum 100. Geburtstag des Künstlers. Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in Zusammenarbeit mit den Salzburger Landessammlungen Rupertinum, Wien, Palais Harrach, 29.10.1997-11.1.1998. Hrsg. von Wilfried Seipel. - Wien 1997. 199 S. Graphiker und Druckgraphiker (* 1897 Gmunden - ? 1987 Wels, begraben in Gmunden), zuletzt tätig in Marchtrenk1)
-
Marchtenk versichert alle Kinder gegen Unfälle. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016.Marchtenk versichert alle Kinder gegen Unfälle; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 531)
-
Marchtrenk geht neue Wege. In: Chefinfo Wels spezial. 2015.Marchtrenk geht neue Wege; in: Chefinfo Wels spezial, 2015, S. 77, über die Standortmarketing Marchtrenk GmbH (SMG), deren "Vision Marchtrenk 2020", den kommunal betriebenen Co-Working-Space SMG kreativ.RAUM und die regelmäßige Netzwerkveranstalung SMG Forum1)
-
Marchtrenk ist Bundessieger. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Marchtrenk ist Bundessieger; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 11, S. 293; Wettbewerb um "beliebteste Gemeinde Österreichs"1)
-
Marchtrenk startete breite Initiative für Nachwuchskräfte. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Marchtrenk startete breite Initiative für Nachwuchskräfte; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2018, Wels Spezial, S. 86-87, über Initiative von Standortmarketing Marchtrenk (Verena Leitner) v.a. in Schulen1)
-
Marchtrenk zehn Jahre Marktgemeinde. 1995.Marchtrenk zehn Jahre Marktgemeinde. Red.: Franz Weinzierl. Hrsg.: Marktgemeinde Marchtrenk.- Marchtrenk 1995. 324 S.1)
-
Marchtrenk. In zehn Jahren 20.000 Einwohner. In: Welser Zeitung. 1967.Marchtrenk. In zehn Jahren 20.000 Einwohner. Welser Zeitung Jg. 71 (1967), Nr. 421)
-
Marchtrenk: Alter Siedlungsraum als Wirtschaftszentrum. In: Welser Zeitung. 1973.Marchtrenk: Alter Siedlungsraum als Wirtschaftszentrum. Welser Zeitung Jg. 77 (1973), Nr. 43, Sonderbeil.1)
-
Marchtrenks fesselnde Ortsgeschichte. In: Welser Zeitung. 1971.Marchtrenks fesselnde Ortsgeschichte. Welser Zeitung Jg. 75 (1971), Nr. 231)
-
Mein Freund der Hausarzt. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2019.Mein Freund der Hausarzt; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 333, Juli/August 2019, S. 26, fünf Artikel der OÖ Nachrichten in Serie "Mein Freund, der Hausarzt" über Holger Grassner (Hinterstoder), Johanna Holzhaider (Sandl), Isabella Fehrer (Traunkirchen), Hermann Füßl (Aigen-Schlägl) und Ronald Ecker (Primärversorgungseinheit Marchtrenk)1)
-
Mein Unternehmen, meine Bank. In: Chefinfo Wels spezial. 2015.Mein Unternehmen, meine Bank; in: Chefinfo Wels spezial, 2015, S. 54-55, über die Raiffeisenbank Wels (mit Filialen auch in Aichkirchen, Buchkirchen, Holzhausen, Marchtrenk , Sattledt und Schleißheim)1)
-
Migrantinnen, Bezirk Wels: Fest der Nationen in Marchtrenk. In: Die Goldhaube. 2016.Migrantinnen, Bezirk Wels: Fest der Nationen in Marchtrenk; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 11, zu Brauchtum und Küche von zwölf dort beheimateten Volkshruppen1)
-
Mohnflesserl, am Südhang gereift. In: Chefinfo Wels spezial. 2015.Mohnflesserl, am Südhang gereift; in: Chefinfo Wels spezial, 2015, S. 23; Resch & Frisch-Werbeanzeige als Bericht über zwei Zulieferer, Gewürzbauer Johann Dötzlhofer (Lambrechten) und Vertragslandwirt Andreas Wurm (Marchtrenk), ebenso im normalen Chefinfo-Heft Dezember 2014, S. 1071)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 5: Wirtschaft und Verkölturhistorische Ausstellung Steyr 1884 (Plakat Hölzlhuber: Hauptplatz, Wehrgraben u.a.) (R. Sandgruber); 503: Kaiserpaar / Pferdeeisenbahn in St. Magdalena 21.7.1832 (Bayer) (R. Sandgruber); 504: Karte der Salzstraßen in OÖ (Haselgraben-Schenkenfelden, Gallneukirchen-Freistadt-Leopoldschlag, Steyregg-Mauthausen) (Knittel bzw. Knitl 1749) (R. Sandgruber); 505: Führer auf der Kremsthalbahn (Linz-Umgebung, Bahnstrecke über Traun, Neuhofen, Hall bis Kremsmünster) (1881) (K. Rumpler); 506: Führer auf der Pöstlingbergbahn und durch Linz (1899) (F. Mayrhofer); 507: Wehrgraben Steyr mit Werksanlagen (Löw 1830) (R. Sandgruber); 508: Natur- und Kunstproductenkarte von OÖ (Blum-Kempen 1795) (R. Sandgruber); 509: Notgeld 1920: Aigen (im Mühlkreis) (Marktplatz und Kirche), Eferding (Blick durchs Linzer Tor um 1800), Grein (Stadtansicht F. Lach), Hagenberg (Schloß), Hochburg-Ach (Kirche, A. Wach), Marsbach (Donauschlinge, L. Haase, jetzt Gem. Hofkirchen im Mühlkreis), Neufelden (Stausee, Klemens Brosch), Schärding (Innbrücke), Spital am Pyhrn (Skiabfahrt vom Ahrlingsattel), Traunkirchen (Traunsee) (R. Sandgruber); 510: Salzkammergut (Aber- bzw. Wolfgangsee u. Hallstättersee) (Vischer/Mulhuser um 1670) (Peter Zauner); 511: Eisenbahn Linz bis Gmunden (Ansichten: 1er Turm, Ebelsberg/Kleinmünchen, Hart, Ansfelden, Traun, Hörsching, Driendorf, Neubau, Pucking, Marchtrenk, Perwendt, Buchkirchen, Schleißheim, Thalheim, Wels, Lichtenegg, Noitzmühle, Steinakirchen, Almegg, Traunbrücke, Lambach, Traunfall, Gschwandt, Laakirchen, Ohlsdorf, Oberweis) (um 1850) (K. Rumpler); 512: Salzkammergutbahn (Gmunden, Cumberland, Ort u.Toskana, Traunfall, Traunkirchen, Ischl, Hallstatt, Gosausee, (Bad) Aussee, Grundlsee, Altaussee, Strobl, St.Wolfgang, St.Gilgen, Attersee, Unterach, Kammer, Weissenbach, Mondsee, Scharfling, Salzburg) (Leporello um 1900) (Monika Berger); 513: Seilschwebebahn auf den Feuerkogel (Plakat Zdichinec um 1927) (R. Sandgruber); 514: Salzkammergutbahn-Fahrplan 1903 (Mondsee- und Wolfgangsee-Panorama, Ischl, Salzburg) (R. Sandgruber); 515: Salz-Schiffszug 1773 an der Donau (R. Sandgruber)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)