-
100 Jahre Postamt Michaelnbach. In: Rieder Volkszeitung. 1969.Jahre Postamt Michaelnbach. Rieder Volkszeitung Jg. 79 (1969), Nr. 251)
-
4 Gemeinden - 1 Amtsleiter. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.4 Gemeinden - 1 Amtsleiter; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, November 2018, S. 13, Verwaltungsgemeinschaft Huium von Michaelnbach, Pötting, St. Thomas und Pollham mit Sitz in Pollham, drei der Amtsleiter werden Standortleiter mit gleichbleibender Entlohnung1)
-
4 Gemeinden - 1 Projekt. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.4 Gemeinden - 1 Projekt; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Oktober [bzw. 10], S. 5; zum Kooperationsprojekt "Dezentrale Verwaltungsgemeinschaft" für Michaelnbach, Pollham, Pötting und Sankt Thomas1)
-
850 Jahre Michaelnbach, 1130-1980. 1980.Jahre Michaelnbach, 1130-1980. Hrsg. v. d. Gem. Michaelnbach. Zusammengestellt v. Josef Lindmair, Johann Meindl, Alfred Wimmer. - Ried 1980. 83 S.1)
-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Best-Practice-Beispiele Digitalisierung in Gemeinden. Gemeinden zeigen Möglichkeiten. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Best-Practice-Beispiele Digitalisierung in Gemeinden. Gemeinden zeigen Möglichkeiten; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 3, S. 39, zu Gampern, Kremsmünster, Wels, Michaelnbach, Steyregg und neun Gemeinden der Region Böhmerwald1)
-
Bürgerbeteiligung für junge Erwachsene. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2017.Bürgerbeteiligung für junge Erwachsene; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2017, Nr. 6, S. 83, über Agenda 21-Projekte in Michaelnbach (App "Bürgercockpit") und in der Leader-Region Nationalpark oö. Kalkalpen"1)
-
Der Leberkäse-Test. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2017.Der Leberkäse-Test; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 95, Jg. 20, Frühling 2017, S. 15; über Leberkas-Pepi, Landhof Linz (vegetarisch), Fleischerei Lackinger (Linz) und Gourmetfein (Firma in Michaelnbach, Kauf bei einer Linzer Haubi-Bäckerei)1)
-
Die Gewinner des Felix Familia 2017. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Die Gewinner des Felix Familia 2017; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 12, S. 10, 1. Platz: Caritas St. Isidor (Leonding) - Projekt "Balu und Du" (Mentoringprogramm im außerschulischen Bereich), 2. Platz: Katholischer Familienberband OÖ (Projekt "wellcome - praktische Hilfe nach der Geburt) ex aequo mit Elternverei Regenbogen Michaelnbach (Projekt "Elternverein Regenbogen buntes Miteinander in Michaelnbach"), 3. Platz: Verein Abenteuer Familie (Projekt "Abenteuer plus" in Wels1)
-
Einst ließen Michaelnbacher Millionen für Musik fließen. In: Rieder Rundschau. 1992.Einst ließen Michaelnbacher Millionen für Musik fließen. Rieder Rundschau (1992), Nr. 26; Welser Rundschau (1992), Nr. 26 100-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Michaelnbach1)
-
Gärten des Jahres 2016. In: Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur. 2016.Gärten des Jahres 2016; in: Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur Nr. 325, 2/ 2016, S. 53-55, darin auch zu Privatgarten bei Vierkanthof in Michaelnbach, geplant von Heinz Kerschhaggl / neuland, Schlüßlberg,1)
-
Gourmetfein Leberkäse - traditionelles Handwerk & hochwertige Zutaten. Im Interview Florian Hippesroither. In: My Campus. Student Magazine for life & Style. 2017.Gourmetfein Leberkäse - traditionelles Handwerk & hochwertige Zutaten. Im Interview Florian Hippesroither; in: My Campus. Student Magazine for life & Style Oktober 2017 (Nr. 1), S. 12-13, über gourmetfein GF Fleischproduktion GmbH & Co KG in Michaelnbach1)
-
Ideenkirtag Michaelnbach. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.Ideenkirtag Michaelnbach; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 11, S. 299; betrifft Agenda 21-Prozess bzw. BürgerInnenbeteiligung1)
-
Lanz Wolfg. Jos., Tonsetzer, geb. Michaelnbach in Oberösterreich 1793. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Lanz Wolfg. Jos., Tonsetzer, geb. Michaelnbach in Oberösterreich 1793. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XIV., S. 148. Pillwein, biogr. Schilderungen 1821, S. 125.1)
-
Qualität vor Quantität. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Qualität vor Quantität; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 7, S. 7, Landesrat Max Hiegelsberger anlässlich von Agrarbetriebsbesichtigungen in Michaelnbach und Hofkirchen (ohne Zusatznennung, nächstgelegen bei Michaelnbach wäre St. Marienkirchen an der Polsenz, weiter weg St. Marienkirchen am Hausruck bzw. noch weiter weh St. Marienkirchen bei Schärding)1)
-
Verstärkte Gemeindezusammenarbeit. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2018.Verstärkte Gemeindezusammenarbeit; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 10 / 2018, S. 12, zu Michaelnbach, Pötting, Pollham und St. Thomas mit geteilten Zuständigkeiten einzelner Gemeinden jeweils auch für die drei anderen, etwa Pollham mit EDV, Personalführung und Leitung der Verwaltungsgemeinschaft, St. Thomas: Buchhaltung und Rechnungswesen, Pötting: Flächenwidmung etc., Michaelnbach: Finanzplanung etc.1)
-
Was zählt wirklich - Mindestzeit oder Praxiserfahrung?. In: My Campus. Student Magazine for life & Style. 2017.Was zählt wirklich - Mindestzeit oder Praxiserfahrung?; in: My Campus. Student Magazine for life & Style Oktober 2017 (Nr. 1), S. 22-23, aus Sicht von Landesrätin Christine Haberlander, Erich Frommwald (Kirchdorfer Zementwerk Hofmann), Florian Hippesroither (gourmetfein/ Michaelnbach) und Ewald-Marco Münzer (Münzer Bioindustrie GmbH/ Hauptsitz in der Steiermark)1)
-
Aus Michaelnbachs alten Zeiten. In: Welser Zeitung. 1953.Aus Michaelnbachs alten Zeiten. Welser Zeitung 1953 Nr. 271)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Michaelnbach. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Michaelnbach. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0428).- Linz 2008, 92 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36202 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Bader, Julia:: Rechtsschutz für Kochrezepte?:. 2012.Bader, Julia: Rechtsschutz für Kochrezepte?.- Graz: Univ., Diplomarbeit 2012, XVIII, 221 Bl.; online verfügbar auf http://unipubuni-graz.at/urn:ubn:at-ubg:139370; darin zur Firma Gourmetfein (Michaelnbach)1)
-
D[anzer, Josef]: Die heilige Sippe. Die Darstellung der leiblichen Verwandten des Herrn in der christlichen Kunst. In: Heimatland. 1928.D[anzer, Josef]: Die heilige Sippe. Die Darstellung der leiblichen Verwandten des Herrn in der christlichen Kunst. Heimatland 1928 Nr 47.1)
-
Hutterer, Alois: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Michaelnbach. 2010.Hutterer, Alois: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Michaelnbach.- Michaelnbach 2010, 170 S.1)
-
Kainrad, Sabrina: Erfolgreich gegen den Trend. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Kainrad, Sabrina (Red.): Erfolgreich gegen den Trend; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 70-71; über die Leberkäse-Firma Gourmetfein in Michaelnbach1)
-
Kainrad, Sabrina: Sehnsucht nach Qualität und Regionalität. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2016.Kainrad, Sabrina (Red.): Sehnsucht nach Qualität und Regionalität; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 04, Winter 2016/2017, S. 112-113; über Lebensmittelproduktion etwa aus Sicht des Oö. Landwirtschaftskammer oder des Welser Unternehmens Resch & Frisch (und Gourmetfein/ Michaelnbach1)
-
Kainrad, Sabrina (Red.): die genuss.macher regional: Mahlzeit!;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Kainrad, Sabrina: die genuss.macher regional: Mahlzeit!; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2018, S. 62-71, u.a. aus Sicht von Maria-Theresia Wirtl (Genussland OÖ); Othmar Höglinger (FH Wels) und Rudi Anschober (Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat), speziell zu Nudelmanufaktur Huber (Harald Huber / erst Geinberg bzw. ab 2012 Diersbach), Hedwigs Gartl (Hilda Gruber / Bad Zell), Mayer Schokolade (Martin Mayer / erst Wels bzw. ab 2011 Meggenhofen), Wüdian (Daniel Hold und Jörg Neuhauser aus OÖ mit Wildschweinspeck-Produktion allerdings in Niederösterreich), Gourmetfein (Florian Hippesroither / Michaelnbach), Mein Honig (David Priller mit 72 Bienenvölkern im Nationalpark Kalkalpen) sowie Biohof Achleitner (Ilse und Günther Achleitner / Eferding)1)
-
Kainrad, Sabrina (Red.): Leberkäse kann auch anders...;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2018.Kainrad, Sabrina (Red.): Leberkäse kann auch anders...; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2018, S. 134-136, über Gourmetfein (Michaelnbach) in Kooperation mit Eat the Ball (Asten-Standort einer Salzburger Firma), auch aus Sicht von Gourmetfein-Geschäftsführer Florian Hippesroither und Food-Designer Harry Albel1)
-
Lehner, Johann: Hof- und Familienchronik vom "Tischlergut" in Krumbach in der Gemeinde Michaelnbach. 2015.Lehner, Johann: Hof- und Familienchronik vom "Tischlergut" in Krumbach in der Gemeinde Michaelnbach.- Michaelnbach: Abschlussarbeit Lehrgang Heimatforschung an der Akademie der Volkskultur Oberösterreich 2014/15, 120 S.1)
-
Lischka, Valentin: Der Bauer rückt wieder in den Mittelpunkt. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2016.Lischka, Valentin (Red.): Der Bauer rückt wieder in den Mittelpunkt; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 04, Winter 2016/2017, S. 114-116; v.a. über die Leberkäse-Firma Gourmetfein in Michaelnbach und Zulieferhöfen in Taufkirchen an der Trattnach (etwa Gudrun und Manfred Moser) und Schlachtbetrieb in Pichl bei Wels1)
-
Lischka, Valentin (Red.): Nachhaltigkeit: Es beginnt im Kleinen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lischka, Valentin (Red.): Nachhaltigkeit: Es beginnt im Kleinen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2019_2020, S. 32-33, aus Sicht von Helena Kirchmayr (oö. ÖVP-Politikerin), Michaela Schmiedchen (Compliance & Sustainability-Managerin bei KPMG, auch zu Photovoltaikanlage am KPMG-Standort Linz), Franz Oberndorfer (Prokurist bei Gourmetfein / Michaelnbach) und Hannes Nösslböck (Träumeland, Firma für Baybmatrazen in Hofkirchen im Mühlkreis)1)
-
Ortner, Christian: Im Land der Leberkäs-Junkies. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Ortner, Christian: Im Land der Leberkäs-Junkies; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 6, S. 54-55, aus Sicht von gourmetfein-Geschäftsführer Florian Hippesroither (Michaelnbacher Firma)1)
-
Piemayr, Marcel:: Erholt sich der Radsport aus seiner Krise? In Imaganalyse des österreichischen Radsports unter Berücksichtigung der österreichischen Online-Medienlandschaft und Radsport- bzw. Sportmarketingexperten.. 2016.Piemayr, Marcel: Erholt sich der Radsport aus seiner Krise? In Imaganalyse des österreichischen Radsports unter Berücksichtigung der österreichischen Online-Medienlandschaft und Radsport- bzw. Sportmarketingexperten.- Salzburg: Univ., Masterarbeit 2016, 203 Bl.; online verfügbar auf https://eplus.uni-salzburg.at/urn:nbn:at:at:ubs-1:151; darin auch zu oö. Teams wie Felbermayr Simplon Wels und Hrinkow Advrics Cyclingteam, dem Welser Radkriterium und oö. Firmen wie etwa Gourmetfein (Michaelnbach)1)
-
Rachbauer, Markus: „(...) ist der Tod ein Erlöser geworden". Schicksale von Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen im „Kreis Grieskirchen". 2013.Rachbauer, Markus: „(...) ist der Tod ein Erlöser geworden". Schicksale von Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen im „Kreis Grieskirchen" (darin speziell zu Fällen aus Michaelnbach); ab ca. 2013 online verfügbar auf http://grieskirchen3845.bplaced.net/Michaelnbach/Michaelnbach.htm1)
-
Rischbeck, Pablo Max: Einfluss der Bodenbearbeitung auf den Bodenwasserhaushalt. Darstellung und Diskussion von Ergebnissen agrarmeteorologischer Messungen durchgeführt an einem parallelen Bodenbearbeitungsversuch in Raasdorf (NÖ) und Michaelnbach (OÖ) im Jahr 2002. 2004.Rischbeck, Pablo Max: Einfluss der Bodenbearbeitung auf den Bodenwasserhaushalt. Darstellung und Diskussion von Ergebnissen agrarmeteorologischer Messungen durchgeführt an einem parallelen Bodenbearbeitungsversuch in Raasdorf (NÖ) und Michaelnbach (OÖ) im Jahr 2002. - Diplomarb. Univ. f. Bodenkultur Wien 2004, 171 Bl.1)
-
Schmolmüller, Andreas: Top-Player aus dem Landl. In: Chefinfo. Das Magazin der Führungskräfte. 2019.Schmolmüller, Andreas: Top-Player aus dem Landl; in: Chefinfo. Das Magazin der Führungskräfte, Juni 2019, S. (76-81), darin zu Pöttinger (Landmaschinenbau/ Grieskirchen), Gföllner (Containertechnik/ Grieskirchen), ETA Hofkirchen (Heiztechnologie/ Hofkirchen an der Trattnach), AV Stumpfl (Unterhaltungstechnologie/ Wallern an der Trattnach), gourmetfein (Nahrungsmittel/ Michaelnbach), Kröswang (Tiefkühlwaren/ Grieskichen)1)
-
Steblin, Rita: Der Komponist Joseph Lanz (1797-1873). Ein vergessener Freund Franz Schuberts aus Oberösterreich. In: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11). 2011.Steblin, Rita: Der Komponist Joseph Lanz (1797-1873). Ein vergessener Freund Franz Schuberts aus Oberösterreich; in: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11).- Linz 2011, S. 77-107; * 1797 in Michaelnbach1)
-
Wallner, Josef: "Wir können einem Priester ein gutes Umfeld bieten". Michaelnbach ist eine "ausgeschriebene" Pfarre. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Wallner, Josef: "Wir können einem Priester ein gutes Umfeld bieten". Michaelnbach ist eine "ausgeschriebene" Pfarre; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 8, S. 91)
-
Wallner, Josef: Das Zeugnis tut uns gut. Sr. Floriberta Peham und Sr. Verekunda Fellinger leben in der Pfarre Michaelnbach. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Wallner, Josef: Das Zeugnis tut uns gut. Sr. Floriberta Peham und Sr. Verekunda Fellinger leben in der Pfarre Michaelnbach; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 35, S. 3; betrifft Franziskanerinnen-"Kleinkonvent"1)
-
Wallner, Josef: Pfarrer Matzingers Wandlung. Die Pfarre Kopfing holt ihren Pfarrer Anton Matzinger (1889-1961) heim. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Wallner, Josef: Pfarrer Matzingers Wandlung. Die Pfarre Kopfing holt ihren Pfarrer Anton Matzinger (1889-1961) heim; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 40, S. 14, geb. 1889 in der Pfarre Grieskirchen, 1937-51 Pfarrer in Kopfing, 2016 aus Grab in Michaelnbach exhumiert und in Kopfinger Priestergrab bestattet, anlässlich des Erscheinens einer Broschüre über ihn von Johann Klaffenböck1)
-
Wallner, Sebastian: Denn das Gute liegt so nahe: Dort, wo der Leberkäse wächst;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Wallner, Sebastian: Denn das Gute liegt so nahe: Dort, wo der Leberkäse wächst; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 98-100, über Landwirt Franz Dietachmair am Schaubermair-Hof in Sattledt als Zulieferer für Gourmetfein / Michaelnbach, auch aus Sicht von Gourmetfein-Manager Fritz Floimayr, darin ebd., S. 100: 5 Fragen an Fritz Floimayr1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)