-
"Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden. In: Kammer-Nachrichten. 2001."Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 47, S. 6-7 Betrifft Munderfing, Kremsmünster, Rechberg, Moosdorf, Pasching und Neumarkt im Mühlkreis. Kürzer dazu ebd., F. 48, S. 131)
-
"Wir spinnen weiter - an der Zukunft" 20 Jahre Agenda 21 in Oberösterreich. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Wir spinnen weiter - an der Zukunft" 20 Jahre Agenda 21 in Oberösterreich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 22, S. 9, gestartet 1998 mit Schlägl, Steinbach an der Steyr und Wilhering, mittlerweile in 148 oö. Gemeinden bzw,. neun Regionen, mit Beispiel aus Munderfing in Sachen Systemisches Konsensieren1)
-
10 Jahre Energiewerkstatt GmbH. 2004.Jahre Energiewerkstatt GmbH. - Munderfing 2004, 23 S.; betrifft erneuerbare Energie bzw. v.a. Windkraft1)
-
5 Windräder in Munderfing bringen beinahe Verdopplung des Oö Windstroms. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.5 Windräder in Munderfing bringen beinahe Verdopplung des Oö Windstroms; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 11, S. 2971)
-
Aspacher Tridoppler: Innviertlerisch gredt. 2011.Aspacher Tridoppler: Innviertlerisch gredt. Kalender 2012.- Munderfing 2011, ca. 60 Bl.1)
-
Bauarbeiten für Umfahrung Mattighofen-Munderfing haben begonnen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Bauarbeiten für Umfahrung Mattighofen-Munderfing haben begonnen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 6, S. 81)
-
Bürgerbeteiligungsmodell. Wie Betroffene mitentscheiden. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Bürgerbeteiligungsmodell. Wie Betroffene mitentscheiden; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 10, S. 76-77, am Beispiel des Munderfinger Bürgerbeteiligungsmodells als "Blaupause für andere Gemeinden", mit der innovativen Entscheidungsmethode "Systemisches Konsensieren" - SK-Prinzip, am Beispiel der dortigen Auflassung einer Eisenbahnkreuzung1)
-
Das Museum Francisco-Carolinum bewahrt Oberösterreichs archaeologische Fundobjecte und Notizen darüber, durch Herrn Custos Adjuncten J. Westermayr zusammengestellt.Das Museum Francisco-Carolinum bewahrt Oberösterreichs archaeologische Fundobjecte und Notizen darüber, durch Herrn Custos Adjuncten J. Westermayr zusammengestellt, auch über: Römische Inschriftsteine (I), Meilensteine (MI), Reliefs (K), Keramisches (K), Bronze und andere Metallartefacte (Br), Münzen (Mz), Gebäudereste (Ge), Grabhügel (Gr H), Eisenwaffen (Ew), Eisengeräthe (Eg), Umwallungsorte (Wl), Steinbeile u. dergl. (St), Pfahlbauten (P), Gräber (Gr) mit Skelettheilen (Sk) aus: Abwinden (Gr, Sk); St. Agatha bei Hallstatt (Ge, K,Mz); Aichberg bei Enns (Gr); Altheim, vergl. Weng; Altmünster (I, Gr H); Ansfelden (Gr, Sk, K); Asten (St); Attersee (P, St, Br, K); Aufhausen bei Ueberackern (K, Mz); Bachmanning (K); St. Bernardin, vergl. Wels; Bodendorf bei Gaisbach (St); Bogenhofen bei Braunau (Ge); Braunau (Mz, Br); Buch bei Munderfing, vergl. dieses; Dachsberg (I); Dionysen bei Traun (K, Sk); Ebersberg (Br); Echernthal (Ge, R); Eck bei Pichlwang (Gr H, K, Br); Edramsberg (St, Ge); Efferding (Mz, R); Egendorf bei Neuhofen (Mz); Engelhartszell (Ml); Enghagen bei Ens, vergl. Ens; Ens (I, R, Gr, Br); Fall bei Wilhering (Ge); St. Florian (Gr, Br, Mz, St); St. Georgen a. d. Gusen (Ge, Ew); Gilgenberg (Gr H, K, Br); Gmunden (K, Sk, Br); Hall (Mz); Hallstatt (Gr, Sk, Br, K); Hartheim bei Alkoven (K, St); Haselbach bei Braunau (I); Hausstein bei Grein (Mz, Br, St); Hellpfau-Uttendorf (Br, Mz); Hörsching (R); Hochhaus, vergl. Vorchdorf; Ingling bei Schardenberg (Mz); Jochenstein (Br); Ischl (I); Kematen a. d. Krems (I); Kammer (P); Kirchberg bei Wildshut (Ge, K); Kobl bei Kirchberg (St, K); Köppach bei Schwannenstadt (I); Krämpelstein bei Engelhartszell (Mz); Kremsmünster (I); Kreuzlinden bei Ueberaggern (Mz); Kronstorf bei Enns (Br); Lambach (I, Br); Leonding (R, Sk, Mz), Lichtenegg bei Wels; Linz (I, R, Ge, Mz, K, Br); Bahnhof (Ge, Br); Zauberthal (St); Lochen bei Friedburg (Ge); Lützelberg (I, P); Mattighofen (I); Mörasing bei Frankenmarkt (I, K); Mösendorf (Ge, .Ml, I, R); Mondsee (P, I); Munderfing, Buch (Br, St); Oberhaigen bei Siegharting (Br); Ober-Ranna (Ge); Ober-Regau bei Vöcklabruck (Br); Ofenwang bei Ostermiething (Br); Ostermiething vergl. Simling; Otensheim (St); Perg (K, Gr); Pichelwang a. d. Ager (Mz); Pischelsdorf bei Mattighofen (Br); Pram (Gr, K, Ew); Rabenschwandt, Irrsee (Ge, K); Riedersbach bei Wildshut (Ge, K); Ritzlhof (Br); Rothenbuch bei Braunau (Ge, Gr); Rosenau bei Windischgarsten. (P, Br); Sau1dorf bei Kirchberg, Mattighofen (Ge, K); Schärding (Mz, Ew); Schalchen bei Mattighofen (Ge, I); Schlögen bei Aschach (Ge, Mz, K); Schleissheim (R); Schönering bei Wilhering (Ge); Seewalchen am Attersee (P, Ml); Siedlberg bei Mattighofen (Gr H, K, Br, Ew); Sigharting, vergl. Oberhaigen (Gr); Simling, Gde. Ostermiething (Gr); Spek bei Irrsee (Gr H); Spek bei Neukirchen-Zipf (Höhlen, K); Steg bei Hallstatt, Goldschmuck; Steyr (St, Br); Starhemberg (Gr H, K Eg,Mz); Tarsdorf bei Wildshut (I); Ternberg a. d. E. (Mz, Ew); Tha1heim bei Kirchberg, Linz (Ge, K, Mz); Tödling bei St. Florian (Mz); Traun am Einflusse der Alm (Gr H, Sk, Br); Traunkirchen (Br); Ueberackern am Inn (Gr, K, Br); Untersteinbach bei Wildshut (Ge, K); Uttendorf (Gr H, Goldschmuck, Br, K, Eg); Vorchdorf, Schloss Hochhaus (I); Waitzenkirchen (Mz); Weissenbach am Attersee (Eg, Br); Weitersdorf bei Weisskirchen, Neuhofen a. d. K. (St); Wels, St. Bernardin, Lichtenegg (I, R, Gr, K, Mz, Br); Weng bei Altheim (Br); Wernstein am Inn (I, Br); Weyeregg am Attersee (P, Ge, Mz, Gr, Sk); Windischgarsten (Ge, Br, Eg, Mz); Zellhof (Mz); Zizlau bei Linz (St).1)
-
Die 17 Pfarren im Dekanat Mattighofen [mit Kurzpräsentationen zuUttendorf-Helpfau (bzw. Helpfau-Uttendorf), Feldkirchen bei Mattighofen, Schalchen, Pischelsdorf am Engelbach, Auerbach, Maria Schmolln, Matthighofen, Schneegattern, Lengau, Palting, Lochen am See, Munderfing, Friedburg, Kirchberg bei Mattighofen, Pfaffstätt, Perwang (im Titel irrtümlich Pergwang) und Jeging]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Die 17 Pfarren im Dekanat Mattighofen [mit Kurzpräsentationen zu Uttendorf-Helpfau (bzw. Helpfau-Uttendorf), Feldkirchen bei Mattighofen, Schalchen, Pischelsdorf am Engelbach, Auerbach, Maria Schmolln, Matthighofen, Schneegattern, Lengau, Palting, Lochen am See, Munderfing, Friedburg, Kirchberg bei Mattighofen, Pfaffstätt, Perwang (im Titel irrtümlich Pergwang) und Jeging]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 46, S.20-23, , in: Sonderthema anlässlich der Diözesan-Vistitation im Dekanat Mattighofen, S. 17-241)
-
Dipl.-Ing. Leo Schöngruber 1928-2014 [Nachruf]. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 2015.Dipl.-Ing. Leo Schöngruber 1928-2014 [Nachruf]; in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2014 (erschienen wohl 2015), S. 14-15; geb. 1928 in Munderfing, Architekt in Wien1)
-
Elternhaltestelle statt Schultaxi. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2013.Elternhaltestelle statt Schultaxi; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2013, H. 10, S. 15; Bericht über Projekt in Sattledt, Munderfing, Perg, Wilhering und Kirchschlag bei Linz zur organisierten Schulwegbegleitung für Kinder in OÖ1)
-
Energie-Stars 2007 verliehen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2007.Energie-Stars 2007 verliehen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2007, F.4, S. 115; über Energiesparprojekte in Munderfing (Hauptschule) und Enns (Stadtgemeinde) sowie über Lembach im Mühlkreis als Siegerin der "OÖ. Solar-Landesliga"1)
-
Gasthof Klinger in Gaspoltshofen wurde "Wirtshausführer Wirt 2019". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Gasthof Klinger in Gaspoltshofen wurde "Wirtshausführer Wirt 2019"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 20, S. 8, auch zu Restaurant Forthuber in Munderfing als Aufsteiger 2019 und Restaurant Franz Ferdinand in Steyr als Wirtshausführer Weinwirt1)
-
Gemeinde Munderfing gewinnt VCÖ Mobilitätspreis Oberösterreich. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2012.Gemeinde Munderfing gewinnt VCÖ Mobilitätspreis Oberösterreich; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 65, 2012, Nr. 11, S. 44, für Projekt "Ganz Munderfing sammelt Fahrradkilometer", online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz11-2012.pdf1)
-
Gemeinde Munderfing vermittelt Arbeitsplätze und Lehrstellen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2006.Gemeinde Munderfing vermittelt Arbeitsplätze und Lehrstellen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2006, F. 2, S. 46 (Munderfing als Vorreiterin der "Europäischen Beschäftigungsstrategie (EBS)" im Projekt "Lokaler Aktionsplan für Beschäftigung und Bildung - LABB", dafür 2006 Preisträgerin im österreichweiten Wettbewerb "Innovativste Gemeinde", dazu ebd., Nr. 10, S. 283 (mit Hagenberg, Dimbach und St. Thomas am Blasenstein)1)
-
Glasfaserausbau in der Gemeinde Munderfing. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Glasfaserausbau in der Gemeinde Munderfing; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Jänner, S. 81)
-
Huber Franz X., Schriftsteller zu Passau (Oberösterreicher, aus Munderfing), geb. 1760. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Huber Franz X., Schriftsteller zu Passau (Oberösterreicher, aus Munderfing), geb. 1760. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich IX., 3751)
-
Impuls. Der Gemeindeinnovationspreis 2019. Kommunal lädt ein zur Preisverlehung des Impuls Award 2019. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Impuls. Der Gemeindeinnovationspreis 2019. Kommunal lädt ein zur Preisverlehung des Impuls Award 2019; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 4, S. 14-17, zu Nominierungen für Lengau und St. Georgen bei Obernberg am Inn (von 5 in der Kategorie Ortskernbelebung), keine oö. bei "Sichere Gemeinde", zweimal Gampern plus St. Marien und Munderfing (4 von 5 Nominierungen in der Kategorie "Digitalisierung"), Kremsmünster (Nachhaltigkeit, für Projekt "Essbare Gemeinde Kremsmünster") sowie wieder Kremsmünster (Wirtschaftsförderung, für Wirtschaftsplattform kremsmünster.online), entsprechende Kurzvorstellungen auch ebd., Nr. 5, S, 18-71: [Kommunal-LeserInnen-]Voting-Ergebnis: Das sind Österreichs innovativste Gemeinden (beim LeserInnen-Vorvoting keine oö. Siegerin, zwei zweite Plätze für Kremsmünster und je ein zweiter Platz für Obernberg am Inn bzw. Munderfing)1)
-
Infrastruktur ist wichtiger Standortfaktor für das Innvuertel. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Infrastruktur ist wichtiger Standortfaktor für das Innvuertel; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 23, S. 6, über die Umfahrung Mattighofen-Munderfing und ÖBB-Haltestelle KTM1)
-
Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen Bundwerk-Hefte, Schriftenreihe des Innviertler Kultukreises. In: Innviertler Kulturkreis, Obmann: Michael Stabauer (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift 40 Jahre Innviertler Kulturkreis. 2017.Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen Bundwerk-Hefte, Schriftenreihe des Innviertler Kultukreises; in: Innviertler Kulturkreis, Obmann: Michael Stabauer (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift 40 Jahre Innviertler Kulturkreis.- Munderfing 2017, S. 26-41; dazu ebenda Franz Maier: Zwei Sonderausgaben der Schrftenreihe "Das Bundwerk", S. 42-43 sowie: Auswahl interessanter Veröffentlichungen, S. 44-471)
-
Klimaschutz-Wettbewerb: Das Siegerprojekt "Bewusstseinsbildung". Munderfing wird in 30 Jahren energieautark. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2008.Klimaschutz-Wettbewerb: Das Siegerprojekt "Bewusstseinsbildung". Munderfing wird in 30 Jahren energieautark; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes Oktober 2008, S. 12; dazu auch ebd. Daniel Kosak: Die "Klimaschutz Gemeinden 2008" stehen fest. Gegen alle Widerstämde "der Sonne entgegen", S. 8-10 (betrifft Großschönau, Güssing und eben Munderfing)1)
-
Kosteneffizienz durch Kooperation. Neue Websites für Moosburg und Munderfing. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015.Kosteneffizienz durch Kooperation. Neue Websites für Moosburg und Munderfing; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 4, S. 48 (beide Mitglieder im Verein Zukunftsorte, also Kooperation OÖ - Kärnten); mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Kreativstandort Munderfing. Ein Zukunftsort kümmert sich um "weiche" Standortfaktoren. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015.Kreativstandort Munderfing. Ein Zukunftsort kümmert sich um "weiche" Standortfaktoren; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 1, S. 58-59; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Louis Hofbauer zum Gedenken. In: Rieder Volkszeitung. 1977.Louis Hofbauer zum Gedenken. Rieder Volkszeitung Jg. 87 (1977) Nr. 27 Maler (* 1889 Jalta auf d. Krim - ? 1932 Salzburg), lebte v. 1924-1932 in Munderfing1)
-
Mattigtalbahn wird attraktiviert - Zuwachs von täglich 740 Fahrgästen erwartet. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Mattigtalbahn wird attraktiviert - Zuwachs von täglich 740 Fahrgästen erwartet; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 21, S. 7, allerdings auch zur Auflassung von Halten in Teichstätt / Gem. Lengau und Achenlohe / Gem. Munderfing als Opfer für das Attraktivierungskonzept1)
-
Munderfing. In: Neue Warte am Inn. 1970.Munderfing. Neue Warte am Inn. Jg. 90 (1970), Nr. 31, Sonderbeil. Entwicklung 1945-19701)
-
Munderfing schenkt Linz heuer den Christbaum. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Munderfing schenkt Linz heuer den Christbaum; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Dezember [bzw. 12], S. 271)
-
Munderfing und Hinterstoder sind Zukunftsorte. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013.Munderfing und Hinterstoder sind Zukunftsorte; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 4, S. 99; als 2 von 7 österreichischen Mustergemeinden für unkonventionelle Projekt (Munderfing: am Weg zur Energieautarkie, Hinterstoder: am Weg zur Autofreiheit), im Rahmen der Plattform "Zukunftsorte"1)
-
Nahversorgung in Kleingemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2006.Nahversorgung in Kleingemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2006, F. 7/8, S. 205; über Kooperation von St. Thomas am Blasenstein und Dimbach in den Vereinen "Die Saat geht auf - Verein für Dimbacher Dorfentwicklung" bzw. "[...] St. Thominger Dorfentwicklung" zur Erhaltung zweier Kaufhäuser - 2006 Preisträger im österreichweiten Wettbewerb "Innovativste Gemeinde", dazu ebd., Nr. 10, S. 283 (mit Hagenberg und Munderfing); weiters dazu ausführlicher: Nahversorgung in Kleingemeinden, Erfahrungsbericht, ebd. 2007, F. 6, S. 1791)
-
Neue Folge, Jahrbücher der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. 1872.Neue Folge, Jahrbücher der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, IX. Band, 1872, pag. 225 ff. X. Band, 1873, Oesterr. Stationen St. Florian, St Georgen im Attergau, Ischl, Kremsmünster, Linz, Freinberg, Salzburg, Schafberg, Wolfsegg, Admont, Aussee. XI. Band, 1874, Originalbeobachtungen, Kremsmünster, pag. 3 ff., Monats- und Jahresübersichten, pag. 78 bis 90. 1876 (ausgegeb. 1878) Originalbeobachtungen, Kremsmünster, pag. 3 ff., Uebersicht (Monats- und Jahresübersicht), pag. 114, zu den früheren kam Linz Stadt, Steyr, St. Wolfgang. 1877, Originalbeobachtungen, Kremsmünster, Uebersichten, pag. 166 ff., dazu kamen Freistadt, Windischgarsten, Stationen III. Ordnung, pag. 209 ff., Abtenau, Munderfing, Kirchdorf.1)
-
ÖB Munderfing, Bibliothek und Bildungszentrum. Kultur und Bildung auf dem Lande. Neues Bildungs- und Informationszentrum Munderfing: Eine Investition in die Zukunft. In: Bibliotheck online. 2003.ÖB Munderfing, Bibliothek und Bildungszentrum. Kultur und Bildung auf dem Lande. Neues Bildungs- und Informationszentrum Munderfing: Eine Investition in die Zukunft; in: Bibliotheck online (Hrsg.: Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz), Ausgabe März 2003; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/pastoralamt/dib/inhalte/bibliotheck/auswahl.htm1)
-
Oberösterreichische Gemeinden für vorbildliches Management ausgezeichnet. Komprix 2001: Die Preise sind verliehen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2002.Oberösterreichische Gemeinden für vorbildliches Management ausgezeichnet. Komprix 2001: Die Preise sind verliehen; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes Februar 2002, S. 89; betrifft Munderfing, Rechberg, Moosdorf, Kremsmünster, Pasching und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Postjubiläum im Innviertel. In: Neue Warte am Inn. 1979.Postjubiläum im Innviertel. Neue Warte am Inn Jg. 99 (1979) Nr. 26, Sonderbeil. 110 Jahre Postamt Munderfing1)
-
Prüfstandentwicklung für Motorradstoßdämpfer. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Prüfstandentwicklung für Motorradstoßdämpfer; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2018, S. 29, über die Leondinger Firma IMA (Ingenieurbüro für Maschinen- und Anlagenbau) und Zusammenarbeit mit WP Performance Systems, KTM-Tochter in Munderfing, zu jener Firma auch etwa ebd., November 2018, S. 37: Engineering mit Weitblick1)
-
So werden Erfolge messbar genacht. Die Gemeinde Munderfing checkt ihre Projekte auf Herz und Nieren. In: http://www.rm-austria.at. 2009.So werden Erfolge messbar genacht. Die Gemeinde Munderfing checkt ihre Projekte auf Herz und Nieren; Pressinformation über den dortigen Agenda-21-Prozess ca. 2009, zumindest zeitweise online verfügbar auf http://www.rm-austria.at1)
-
Strategien gegen Landflucht und Braindrain: "Zukunftsorte" & "Ausheimische". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Strategien gegen Landflucht und Braindrain: "Zukunftsorte" & "Ausheimische"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 5, S. 98-99, darin zu Hinterstoder, Kronstorf und Munderfing als drei von 12 österreichischen Zukunftsorten in Sachen kommunaler Vernetzung auch mit ehemaligen BewohnerInnen als "Ausheimischen", speziell zu Aktivitäten in Munderfing1)
-
Thurnberger 125 Jahre, 1868-1993. Ing. Paul Thurnberger GmbH & CO KG, Munderfing. 1993.Thurnberger 125 Jahre, 1868-1993. Ing. Paul Thurnberger GmbH & CO KG, Munderfing.- Munderfing 1993. O. Pag. Jubiläum des Bau- und Tischlereiunternehmens1)
-
Via Nova, Europäischer Pilgerweg [Metten - St. Wolfgang].Via Nova, Europäischer Pilgerweg [Metten - St. Wolfgang]; Online-Beschreibung mit (unterschiedlich ausführlichen) Details zu einzelnen Gemeinden auf http://www.pilgerweg-vianova.eu/web/de_pilgerweg.html, darin für OÖ v.a. ebd. Teilstück II, Von Passau nach Lengau: Schardenberg, Wernstein am Inn, Brunnenthal, Schärding, St. Florian am Inn, Suben, St. Marienkirchen bei Schärding, Antiesenhofen, Reichersberg, Obernberg am Inn, Kirchdorf am Inn, Mühlheim am Inn, Geinberg, Polling im Innkreis, St. Veit im Innkreis, Aspach, Roßbach, Höhnhart, Treubach, Maria Schmolln, Munderfing, Lengau und Lochen; Teilstück III, Von Mining nach Dorfbeuern / Michaelbeuern: Mining, St. Peter am Hart, Braunau am Inn, Überackern, Hochburg-Ach, St. Radegund, Tarsdorf, Ostermiething, Haigermoos, Franking, Eggelsberg, Moosdorf und Michaelbeuern; Teilstück V für OÖ: Perwang am Grabensee, Oberhofen am Irrsee, Zell am Moos, Tiefgraben, Mondsee, Oberwang, Innerschwand am Mondsee, St. Lorenz und St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
170 Jahre Schnaps aus Munderfing. In: Neue Warte am Inn. 1971.Jahre Schnaps aus Munderfing. Neue Warte am Inn. Jg. 91 (1971), Nr. 12. Jubiläum d. Schnapsbrennerei Andreas Christon im "Weberhäusl", Achtal, Gem. Munderfing, jetzt Gasthaus "Schnapsbrenner"1)
-
E-Genossenschaft Munderfing aufgelöst. In: Rieder Volkszeitung. 1973.E-Genossenschaft Munderfing aufgelöst. Rieder Volkszeitung Jg. 83 (1973), Nr. 1. Chronik d. 1922 gegründeten Elektrizitätsgenossenschaft1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Oliver Heberling: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Mattigtal. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Mattigtal. Endbericht. Bearb.: Oliver Heberling (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0421).- Linz bzw. Kirchdorf an der Krems 2004 178 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36195 bzw. über http://www.zobodat.at/ - betrifft Braunau am Inn, Mattighofen, Neukirchen an der Enknach, Burgkirchen, Mauerkirchen, Helpfau-Uttendorf, Schalchen, Pfaffstätt, Munderfing, Jeging, Lochen, Sankt Peter am Hart und Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Anzinger, Joschi: Mühlviertlerisch gredt. Kalender 2012. 2011.Anzinger, Joschi: Mühlviertlerisch gredt. Kalender 2012.- Munderfing 2011, ca. 60 Bl.1)
-
Arbeitsgemeinschaft der Heimatforscher des Bezirkes Braunau und Umgebung in Zusammenarbeit mit der Braunauer Warte: Munderfing. Die Kirche von Valentinhaft. In: Orte mit Geschichte; eine Spurensuche in der Inn-Salzach-Region. 2012.Munderfing. Die Kirche von Valentinhaft; in: Arbeitsgemeinschaft der Heimatforscher des Bezirkes Braunau und Umgebung in Zusammenarbeit mit der Braunauer Warte (Hrsg.): Orte mit Geschichte; eine Spurensuche in der Inn-Salzach-Region; ein Beitrag zur bayerisch-oberösterreichischen Landesausstellung 2012 Braunau-Burghausen-Mattighofen (Wittelsbacher und Habsburger).- Ried im Innkreis 2012, S. 98 f.1)
-
Auer, Sepp: Munderfing in vor- und frühgeschichtlicher Zeit.. In: Neue Warte am Inn. 1954.Auer, Sepp: Munderfing in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Neue Warte am Inn 1954 Nr. 9.1)
-
Baumann, Christiana: Hart - mehr als ein Dorf. Hrsg.: Verein der "Förderer der Wallfahrtskirche Hart". 2017.Baumann, Christiana: Hart - mehr als ein Dorf. Hrsg.: Verein der "Förderer der Wallfahrtskirche Hart".- Munderfing 2017, 83 S.; Gem. Pischelsdorf an Engelbach1)
-
Berghammer, Waltraud u.a.: Munderfing am Kobernaußerwald. Das neue Heimatbuch. 2005.Berghammer, Waltraud u.a.: Munderfing am Kobernaußerwald. Das neue Heimatbuch. - Ried im Innkreis 2005, 360 S.1)
-
Berner, Hans: Und ging hinaus in die Nacht. Mit 32 Federzeichnungen von Hermann Ortner.. 2018.Berner, Hans: Und ging hinaus in die Nacht. Mit 32 Federzeichnungen von Hermann Ortner.- Munderfing 2018, 167, autobiographische Erzählungen, u.a. über "Nightlife in Höhnhart"1)
-
Bertsch, Lore: Seeleiten, meine gräflichen Jahre. 2018.Bertsch, Lore: Seeleiten, meine gräflichen Jahre.- Munderfing 2018, 193 S., autobiograhischer Bericht über die Gem. Moosdorf1)
-
Bertsch, Lore - Angelika Bohrmann: Seeleiten; meine gräflichen Jahre. 2018.Bertsch, Lore: Seeleiten; meine gräflichen Jahre. Hrsg.: Angelika Bohrmann.- Munderfing 2018, 193 S., 1953 geschriebene Autobiographie der Lore von Zeppelin, wiederverheiratete Bertsch, über Zeit ab etwa 1942, herausgegeben von ihrer Tochter, Gut Oberseeleiten in der Gem. Moosdorf betreffend, vgl. dazu etwa https://www.moosdorf.net/2018/07/lesung-seeleiten-ein-wimpernschlag-moosdorfer-geschichte/1)
-
Blaichinger, Norbert: Ahamer Ernst, Tiefgraben: "Für mich bedeutet Radsport Freiheit". In: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen. 2017.Blaichinger, Norbert: Ahamer Ernst, Tiefgraben: "Für mich bedeutet Radsport Freiheit" ; in: Blaichinger, Norbert: Menschen im Mondseeland, 37 Lebensskizzen.- Munderfing 2017, S. 17 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)