-
Blütenrausch in Thalheim. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Blütenrausch in Thalheim; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 26, S. 29, zu Ausstellung mit Gemälden von Kostümbilderin Elisabeth Schreiberhuber im Museum Angerlehner1)
-
Die digitale Gemeinde: Die Energie AG präsentiert ihre Leistungen. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Die digitale Gemeinde: Die Energie AG präsentiert ihre Leistungen; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, April, S. 11, Eventvorbericht Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels1)
-
Ein Feuerwerk an Innovationen: Reform Neuheitenpräsentation 2014. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2014.Ein Feuerwerk an Innovationen: Reform Neuheitenpräsentation 2014; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2014, Nr. 11, S. 26-27; Welser Firma Reform-Werke Bauer & Co, u.a. Kommunalfahrzeuge (Präsentation im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels)1)
-
Museum Angerlehner - wo Kunst sich sammelt. In: Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. 2014.Museum Angerlehner - wo Kunst sich sammelt; in: Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun.- Linz 2014, S. 162-171; Museum in Thalheim bei Wels1)
-
Museum Angerlehner. Eine bedeutende Sammlung Moderner Kunst präsentiert sich der Öffentlichkeit. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013.Museum Angerlehner. Eine bedeutende Sammlung Moderner Kunst präsentiert sich der Öffentlichkeit; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 4, S. 8-9; Gem. Thalheim bei Wels1)
-
Oö. Gemeindetag 2014 - klare Worte in einem modernen Ambiente. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Oö. Gemeindetag 2014 - klare Worte in einem modernen Ambiente; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 65, 2014, H. 10, S. 257-260; Eventbericht Thalheim bei Wels, Museum Angerlehner1)
-
Trendiges Catering. Kreative Events. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Trendiges Catering. Kreative Events; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2019, S. 125, über die oö. Firma cateringgroup.at von Elisabeth und Martin Gessl, mit hauseigener Eventagentur LIVE//Event, u.a. Catering in der Gmundner Villa Toskana, Schloss Steyregg und Museum Angerlehner / Thalheim bei Wels, dazu auch bereits ebd., Februar 2017, S. 68: Catering mit Full-Service, sowie S. 69: Location der Superlative (zu Toscana Congress Gmunden)1)
-
Zweimal 6 und Henning von Gierke im Museum Angerlehner. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2018.Zweimal 6 und Henning von Gierke im Museum Angerlehner; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2018, H. 4, S. 12-13; Zweimal 6: Ausstellung von Werken, deren KünstlerInnen OÖ-Bezug haben - Irene Andessner, Dietmar Brehm, Oliver Dorfer, Astrid Esslinger, Lorenz Estermann, Manfred Hebenstreit, Edgar Honetschläger, Katharina Karner, Bettina Patermo, Elisabeth Plank, Antonia Riederer und Werner Schrödl1)
-
Aigner, Carl: Weltenbilder von Wolfgang Stifter. Museum Angerlehner und Galerie Frey. In: Parnass. Kunstmagazin. 2016.Aigner, Carl ("CA"): Weltenbilder von Wolfgang Stifter. Museum Angerlehner und Galerie Frey; in: Parnass. Kunstmagazin 2016, H. 3, September-Oktober, S. 142, Ausstellungen mit Werken des oö. Künstlers in Thalheim bei Wels (Wolfgang Stifter - Magische Balance) bzw. Wien (Wolfgang Stifter - Eines langen Sommers Arbeit in der Nacht - neue Bilder)1)
-
Aigner, Silvie: Wiedergeburt der Unsterblichkeit - zeitgenössische Kunst aus China. Museum Angerlehner. In: Parnass. Kunstmagazin. 2015.Aigner, Silvie: Wiedergeburt der Unsterblichkeit - zeitgenössische Kunst aus China. Museum Angerlehner; in: Parnass. Kunstmagazin 35, 2015, H. 3, S. 148-149; Ausstellung in Thalheim bei Wels1)
-
Assmann, Peter: Ein neues Privatmuseum für Österreich - das soeben eröffnete Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2013.Assmann, Peter: Ein neues Privatmuseum für Österreich - das soeben eröffnete Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2013, H. 3/4, S. 88-94; Sammlung von Heinz J. Angerlehner1)
-
Assmann, Peter - Johannes Holzmann: Gottfried Ecker, Arbeiten 2011-2013, Museum Angerlehner. 2014.Assmann, Peter - Johannes Holzmann: Gottfried Ecker, Arbeiten 2011-2013, Museum Angerlehner.- Weitra 2014, 78 S.; Kunstkatalog zum 1963 in Linz geborenen Künstler Gottfried Ecker anlässlich Ausstellung im Museum Angerlehner (Thalheim bei Wels) 8.2. bis Mitte Mai 20141)
-
Cervicek, Wolfgang: Bunter Herbst an der Traun: Das Museum Angerlehner in Thalheim. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Bunter Herbst an der Traun: Das Museum Angerlehner in Thalheim; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 8, S. 8; Thalheim bei Wels, Privatmuseum von Heinz J. Angerlehner1)
-
Cervicek, Wolfgang: Gemma Angerlehner… Ein privatmuseum als Bauwerk des Jahres;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Gemma Angerlehner… Ein Privatmuseum als Bauwerk des Jahres; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 9, S. 81)
-
Cervicek, Wolfgang: Tiefgründig Oberflächliches in Raum und zeit. Persson, Schwaiger und Steininger beim Angerlehner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Cervicek, Wolfgang: Tiefgründig Oberflächliches in Raum und Zeit. Persson, Schwaiger und Steininger beim Angerlehner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 1, Jänner/Februar 2016, S. 12; Ausstellung von Marga Persson, Josef Schweiger (aus Linz gebürtig) und Erich Steininger im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels (Erich Steininger: starb knapp vor Ausstellungseröffnung)1)
-
Cervicek, Wolfgang:: Franz Grabmayr - ganz groß. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Cervicek, Wolfgang: Franz Grabmayr - ganz groß; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 3, April 2017, S. 8; Ausstellung von Werken des 2015 verstorbenen (allerdings Kärntner bzw. Wiener) Künstlers im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels1)
-
Cervicek, Wolfgang:: Unsichtbare Harmonie im Rotlichtmilieu. "Lichtjahre", die bis 26. Februar 2017 leuchten. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Cervicek, Wolfgang: Unsichtbare Harmonie im Rotlichtmilieu. "Lichtjahre", die bis 26. Februar 2017 leuchten; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 9, November 2016, S. 8; Ausstellung zu Rupprecht Geiger, Hellmut Bruch, Inge Dick und Gerhard Frömel im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels1)
-
Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Christine Radmayr: Erfolg im Duett […] Frauenduos, die gemeinsam erfolgreich ein Unternehmen führen […]. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [2. entsprechendes Sonderheft von Chefinfo]. 2015.Danhofer, Petra - Jürgen Philipp - Christine Radmayr: Erfolg im Duett […] Frauenduos, die gemeinsam erfolgreich ein Unternehmen führen […]; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [2. entsprechendes Sonderheft von Chefinfo], März 2015, S. 8-19, darin auf S. 16-17: Wohlfühlen mit Konzept. Fashionistas (darin zu den Schwestern Andrea und Gabriele Kronlachner und ihrem Geschäft Kronlachner Hairstylefashion in Attnang-Puchheim mit sogar aus Wien anreisenden Kundinnen, auch Veranstalterinnen von Modeschauen etwa im Linzer Lentos Kunstmuseum oder im Museum Angerlehner / Thalheim bei Wels)1)
-
Engholm, Björn: Eröffnungsrede;. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm. 2019.Engholm, Björn: Eröffnungsrede; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, S. 10 ff.1)
-
Gansinger, Ernst: Arbeiten: immer schneller, immer dichter. Vertreter/innen aus kirchen, Wirtschaft und Wissenschaft warfen in Thalheim/Wels einen Blcik in die Zukunft der Arbeitswelt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Gansinger, Ernst: Arbeiten: immer schneller, immer dichter. Vertreter/innen aus kirchen, Wirtschaft und Wissenschaft warfen in Thalheim/Wels einen Blcik in die Zukunft der Arbeitswelt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 9, S. 5; Berich über 13. Aschermittwochgespräch im Museum Angerlehner1)
-
Gruber, Manuela: Zur Kooperation von Kunstmuseen und Schulen im Raum Oberösterreich. 2015.Gruber, Manuela: Zur Kooperation von Kunstmuseen und Schulen im Raum Oberösterreich.- Linz: Kunstuniv., Diplomarbeit 2015, 137 S.; darin v.a. zu Linz (Offemes Kulturhaus/ OL, Kunstuniversität, Pädagogische Hochschule OÖ, Lentos, Landesgalerie), auch zur Aktion "Schule und Museum" des Landes OÖ, Museum Angerlehner (Thalheim bei Wels) und Welios/Wels1)
-
Grüll, Christine: Das musst du erleben! Privates Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels eröffnet. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Grüll, Christine: "Das musst du erleben!" Privates Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels eröffnet; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 39, S. 291)
-
Hingsamer, Hans: Reformen beim Finanzausgleich, ein zentrales Thema beim Oö Gemeindetag. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2014.Hingsamer, Hans: Reformen beim Finanzausgleich, ein zentrales Thema beim Oö Gemeindetag; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes 65, 2014, Nr. 9, S. 227; Vorankündigung zu jenem Event im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels; ebenda, Nr. 7/8, S. 1901)
-
Holzmann, Johannes: Alos Riedl. … anlässlich der Ausstellung "Alois Riedl - zum 80. Geburtstag" im Museum Angerlehner von 18.04. - 02.08.2015. 2015.Alois Riedl. … anlässlich der Ausstellung "Alois Riedl - zum 80. Geburtstag" im Museum Angerlehner von 18.04. - 02.08.2015. Red.: Johannes Holzmann.- Weitra 2015, 143 S. (geb. 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding)1)
-
Holzmann, Johannes: Ohne Titel. Zur materiellen Präsenz der Abwesenheit bei Alois Riedl. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alois Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann. 2015.Holzmann, Johannes: Ohne Titel. Zur materiellen Präsenz der Abwesenheit bei Alois Riedl; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alois Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann.- Weitra 2015, S. 6-9; geb. 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding1)
-
Holzmann, Johannes (Red.): Alois Riedl.. 2015.Holzmann, Johannes (Red.):: Alois Riedl.- Weitra 2015, 143 S.; Katalog über den 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding geborenen Künstler (anlässlich der Ausstellung "Alois Riedl - zum 80. Geburtstag" im Museum Angerlehner von 18.04. - 02.08.2015)1)
-
Holzmann, Johannes (Red.): Bernd Zimmer, Alles fließt - Malerei. Kunstmuseum Heidenheim, 26. Juli 2015 - 13. September 2015 ; Museum Angerlehner, 14. November 2015 - 14. Februar 2016. 2015.Holzmann, Johannes (Red.): Bernd Zimmer, Alles fließt - Malerei. Kunstmuseum Heidenheim, 26. Juli 2015 - 13. September 2015; Museum Angerlehner, 14. November 2015 - 14. Februar 2016.- München 2015, 144 S., deutscher Maler, Ausstellung in Thalheim bei Wels1)
-
Jetschgo, Johannes: Ein stiller Sammler tritt nach vorn. Das neue Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels. In: Parnass. Kunstmagazin. 2013.Jetschgo, Johannes: Ein stiller Sammler tritt nach vorn. Das neue Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels; in: Parnass. Kunstmagazin 33, 2013, H. 3, S. 102-106; Privatmuseum von Heinz L. Angerlehner1)
-
Kramar, Wolfgang: Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun. 2014.Kramar, Wolfgang (Konzept und Inhalt): Lions im Museum Angerlehner. Benefizauktion am Samstag, 22. November 2014 um 16 Uhr. Hrsg.: Lions Club Traun.- Linz 2014, 175 S.; darin u.a.(mit Biographien) zu Florian Aigner (geb. 1972 in Linz, S. 14-15), Josef Bauer (geb. 1934 Wels, 22-23), Harald Birklhuber (geb. 1961 Steyr, 24-25), Brigitte Bruckner (geb., 1963 Linz, 32-33), Gunter Damisch (geb. 1958 Steyt, 36-37), Inge Dick (geb. 1941, wohnt in Innerschwand am Mondsee, 38-39), Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz, 40-41), Therese Eisenmann (geb. 1953 Gosau, 44-45), Lotenz Estermann (geb. 968 Linz, 46-47); Valie Export (geb. 1940 Linz, 48-49), Heinz Göbel (1947-2013, in Frankenburg am Hausruck wohnhaft, 56-57), Lena Göbel (geb. 1983 Ried im Innkreis, 58-59), Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald/ Bad Leonfelden, 62-65), Manfred hebenstreit (geb. 1957 Altheim, 70-73), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz, 74-75), Markus Anton Huber (geb. 1961, Arzt und Künstler in Linz, 80-81), Johann Jascha (geb. 1942 Mettmach, 82-83), Anron Kitzmüller (geb, 1966 Linz, 88-89), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz, 98-99), Josef Linschinger (geb. 1945 Gmunden, 100-101), Maria Moser (geb. 1948 Frankenburg am Hausruck, 110-111), Robert Oltay (geb. 1961, wohnt in Linz, 116-117), Susanne Purviance (geb. 1954 Linz, 122-123), Alois Riedl (geb. 1935 St. Marienkirchen bei Schärding, 124-125), Annerose Riedl (geb. 1949, wohnt in Brunnenthal), Patrick Schmierer (geb. 1972 Schärding, 134-135), Werner Schrödl (geb. 1971 Vöcklabruck, 140-141), Martin Staufner (geb. 1964, wohnt in Bad Schallerbach und Linz, 146-147), Wolfgang Stifter (geb. 1946 Ottensheim, 148-149), Manfred Wakolbinger (geb. 1952 Mitterkirchen, 154-155).1)
-
Leitner, Elisabeth: Rot ist Leben. Ausstellung "Lichtjahre" im Museum Angerlehner mit Arbeiten von Rupprecht Geiger. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Leitner, Elisabeth: Rot ist Leben. Ausstellung "Lichtjahre" im Museum Angerlehner mit Arbeiten von Rupprecht Geiger; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 39, S. 29, Ausstellung in Thalheim bei Wels, allerdings zu deutschem Künstler (1908-2009)1)
-
Leitner, Elisabeth: Sehen heißt Glauben. Ausstellung der Kardinal-König-Kunstpreisträger/innen im Museum Angerlehner in Wels. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Leitner, Elisabeth: Sehen heißt Glauben. Ausstellung der Kardinal-König-Kunstpreisträger/innen im Museum Angerlehner in Wels; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 21, S. 29, am Beispiel von Arbeiten von Kathi Hofer, Marko Lulic und Hans Schabus1)
-
Museum Angerlehner: Joining the dots. 2016.Museum Angerlehner: Joining the dots.- Thalheim bei Wels 2016, 3 Faltblätter; zu Ausstellung mit Arbeiten von Josef Schwaiger, geb. 1962 in Linz1)
-
Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. 2019.Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, 125 S., Lena Göbel: geb. 1983 in Ried im Innkreis, Maria Moser: geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck (Tochter und Mutter)1)
-
Museum Angerlehner (Hrsg.): Ina von Jan - Farbe wird Licht; Werke der Ausstellung und darüber hinaus, Texte: Eugen Gomringer, Thomas Elsen, Ina von Jan, Jochen Meister, Georg Schmidt, Red.: Julia Althuber - Ina von Jan. 2018.Museum Angerlehner (Hrsg.): Ina von Jan - Farbe wird Licht; Werke der Ausstellung und darüber hinaus, Texte: Eugen Gomringer, Thomas Elsen, Ina von Jan, Jochen Meister, Georg Schmidt, Red.: Julia Althuber - Ina von Jan.- Salzburg 2018, 143 S., Katalog zu Ausstellung in Thalheim bei Wels 2.12.2018-27.1.20191)
-
Museum Angerlehner (Hrsg.), Konzeption und Red.: Gerda Ridler; wissenschaftliche Mitarbeit: Julia Althuber, Texte: Heinz J. Angerlehner - Gerda Ridler: Museum Angerlehner; die ersten fünf Jahre 2013-2018; Katalogbuch anlässlich des fünfjährigen Bestandsjubiläums des Museum Angerlehner im September 2018. 2018.Museum Angerlehner (Hrsg.): Museum Angerlehner; die ersten fünf Jahre 2013-2018; Katalogbuch anlässlich des fünfjährigen Bestandsjubiläums des Museum Angerlehner im September 2018. Konzeption und Red.: Gerda Ridler; wissenschaftliche Mitarbeit: Julia Althuber, Texte: Heinz J. Angerlehner - Gerda Ridler.- Salzburg 2018, 303 S., Museum in Thalheim bei Wels1)
-
Museum Angerlehner - Johannes Holzmann: Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alis Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. 2015.Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alis Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann.- Weitra 2015, 143 S.; geb. 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding, lebt in Brunnenthal und Schärding1)
-
Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg. 2016.Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg.- Weitra 2016, 111 S.; Katalog zu Ausstellung im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, mit Werken von Julia Haller, Kathi Hofer, Marko Lulić, Christian Mayer, Hans Schabus, Nicole Six und Paul Petritsch1)
-
Nachlass Franz Grabmayr (Hrsg.) - Robert Fleck, Caro Wiesauer: Franz Grabmayr, Feuerbilder, Tanzblätter, Materialbilder. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Nachlass Franz Grabmayr (Hrsg.): Franz Grabmayr, Feuerbilder, Tanzblätter, Materialbilder. Texte: Robert Fleck, Caro Wiesauer.- Köln 2017, 183 S.; Band zu Ausstellung im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels (Künstler ohne biographischem OÖ-Bezug)1)
-
Neuhardt, Johannes: Kunst deutet die Welt. Zu einer Ausstellung des Kardinal König Kunstfonds in Thalheim bei Wels;. In: Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg. 2016.Neuhardt, Johannes: Kunst deutet die Welt. Zu einer Ausstellung des Kardinal König Kunstfonds in Thalheim bei Wels; in: Museum Angerlehner - Kardinal-König-Kunstfonds (Hrsg.): Seeing is believing. 10 Jahre Kardinal König Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg.- Weitra 2016, S. 3 ff.1)
-
Oberhollenzer, Günther im Gespräch mit Lena Göbel und Maria Moser: Über die Mission, ein Bild mit Kraft und Leben zu beseelen. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm. 2019.Oberhollenzer, Günther im Gespräch mit Lena Göbel und Maria Moser: Über die Mission, ein Bild mit Kraft und Leben zu beseelen; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): 2 captains – 1 mission, Lena Göbel & Maria Moser. Texte: Günter Oberhollenzer, Florian Steininger, Björn Engholm.- Weitra 2019, S. 60 ff.; Lena Göbel: geb. 1983 in Ried im Innkreis, Maria Moser: geb. 1948 in Frankenburg am Hausruck (Tochter und Mutter)1)
-
Polzer, Gerald: "Und in der Mitte ein Fluss". Artr Diagonale Traunkunst. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Polzer, Gerald: "Und in der Mitte ein Fluss". Artr Diagonale Traunkunst; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 6, Juli/August 2016, S. 6; internationales Symposium in Wels samt Ausstellung im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels1)
-
Polzer, Gerald: Art Diagonale III. Künstler als Klammer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Polzer, Gerald: Art Diagonale III. Künstler als Klammer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 6 bzw. H. 7/8, Juli/August 2018, S. 6, Ausstellung im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels und in einer Welser Messehalle1)
-
Polzer, Gerald: Das Beste aus fünf Jahren. Jubiläum Museum Angerlehner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Polzer, Gerald: Das Beste aus fünf Jahren. Jubiläum Museum Angerlehner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 8, Ausstellung in Thalheim bei Wels1)
-
Polzer, Gerald: Die innere Flamme. Bianca Kisos "Burning Art";. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Polzer, Gerald: Die innere Flamme. Bianca Kisos "Burning Art"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 9, Bianca Kiso: geb. 1988 in Rumänien, lebt und arbeitet in Wels, zu Ausstellung im MuseumAngerlehner/ Thalheim bei Wels1)
-
Polzer, Gerald: Zu zweit auf der Kommandobrücke. Ausstellung Göbel/Moser im Museum Angerlehner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Polzer, Gerald: Zu zweit auf der Kommandobrücke. Ausstellung Göbel/Moser im Museum Angerlehner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 10, Ausstellung "2 Captains - 1 Mission" in Thalheim bei Wels mit Werken von Lena Göbel und Maria Moser1)
-
Polzer, Gerald:: Das Prinzip Licht. Ausstellungen Herbert Mader im Museum Angerlehner / Schloss Lamberg. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Polzer, Gerald: "Das Prinzip Licht". Ausstellungen Herbert Mader im Museum Angerlehner / Schloss Lamberg; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 7, September 2017, S. 10; Ausstellungen in Thalheim bei Wels und Steyr mit Werken des Steyrer Künstlers1)
-
Polzer, Gerold: In der Haut der Anderen. Salonportraits von Irene Andessner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Polzer, Gerold: In der Haut der Anderen. Salonportraits von Irene Andessner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 10, S. 9; Fotokunst-Ausstellung in Thalheim bei Wels (Museum Angerlehner)1)
-
Reutner, Brigitte: Wahrnehmung und Verdichtung. In: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alois Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann. 2015.Reutner, Brigitte: Alois Riedl: Wahrnehmung und Verdichtung; in: Museum Angerlehner (Hrsg.): Alois Riedl. Begleitband zur Ausstellung Alis Riedl zum 80. Geburtstag, 18.4.-2.8.2015. Kurator: Johannes Holzmann.- Weitra 2015, S. 10-13; geb. 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding1)
-
Russ, Maria: "Zweimal 6" zum 5. Geburtstag. In: Oberösterreicherin. 2018.Russ, Maria: "Zweimal 6" zum 5. Geburtstag; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 9, S. 193, Ausstellung mit hauseigenen Werken von 12 KünstlerInnen im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, mit Bildbeispilen von Werken von Antonia Riederer (Prambachkirchen) und Irene Andessner (inszeniert Museumsgründer Heinz J. Angerlehner in altmeisterlichem Gewand nach Pieter Jacobsz)1)
-
Russ, Maria: Das Phänomen Luxus. In: Oberösterreicherin. 2019.Russ, Maria: Das Phänomen Luxus; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 2, S. 204-205, über Ausstellung "Die Vermessung des Luxus" des in Wolfsegg am Hausruck lebenden Künstlers Wolfgang Dieter Bauer(geb. 1977) im Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)