-
"Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden. In: Kammer-Nachrichten. 2001."Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 47, S. 6-7 Betrifft Munderfing, Kremsmünster, Rechberg, Moosdorf, Pasching und Neumarkt im Mühlkreis. Kürzer dazu ebd., F. 48, S. 131)
-
50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Technologie. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Technologie; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2014, S. 60-62, darin auf S. 60-61 zu Nr. 1: Anger Machining GmbH / Linz (nach Management-Buy-Out durch Dietmar Bahn und Klaus Dirnberger), auf S. 62 zu Nr. 2 bis 5: Rubble Master / Linz, Schinko GmbH / Neumarkt im Mühlkreis, ekey biometric systems GmbH / Linz und Wozabal GmbH / Linz1)
-
Ausgezeichnet. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Ausgezeichnet; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 18, über Heinrich-Gleißner-Preis für Therese Eisenmann aus Neumarkt im Mühlkreis (geb. 1953 in Gosau)1)
-
austrian brick and roof award 13/14. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2013.austrian brick and roof award 13/14; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg, 37, 2013, H. 311, November/Dezember 2013, S. 56-64; darin zu Wohnhäusern in Linz und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006.Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck).1)
-
Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996.Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels)1)
-
Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Dekanat Freistadt - die Pfarren [mit Kurzvorstellungen zu Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach, Reichenthal, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 22, S. , im Sonderteil "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Freistadt", S. 17-241)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 2, S. 70-77, kurz zu diversen oö. Einsätzen (Bad Ischl, Neumarkt im Mühlkreis, Oberneukirchen, Mauthausen (Donauschiff), Waldburg, Enzenkirchen (Diskothek "Fledermaus"), Linz, Steyr, Wimdhaag bei Freistadt, Rohrbach-Berg), dazu Bilder zu weiteren Einsätzen S. 78-791)
-
Gold in der Blechbearbeitung. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Gold in der Blechbearbeitung; in: Chefinfo Mühlviertel spezial, Sonderteil in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2019, S. 83, über Schinko, Maschinen- und Geräteverkleidungen in Neumarkt im Mühlkreis1)
-
In Sicherheit zu Hause leben. Über die Realisierung des Konzepts "Betreubares Wohnen" in der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15). 2009.In Sicherheit zu Hause leben. Über die Realisierung des Konzepts "Betreubares Wohnen" in der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15).- Linz 2009, S. 47 ff.1)
-
Maschinenring - starker Partner von 365 Gemeinden in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2006.Maschinenring - starker Partner von 365 Gemeinden in Oberösterreich; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2006, F. 2, S. 47 (Auslagerung von Dienstleistungen wie Schneeräumung etc., v.a. am Beispiel Neumarkt im Mühlkreis; dazu auch etwa kurz ebd. Nr. 1, S. 16: Bauern erbringen kommunale Dienstleistungen)1)
-
Mühlviertler Naturjuwel unter Schutz gestellt. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2012.Mühlviertler Naturjuwel unter Schutz gestellt; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2012, F. 26,, S. 8; betrifft Europaschutzgebiet Tal der kleinen Gusen in Alberndorf in der Riedmark, Hirschbach, Unterweitersdorf und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
MUSIC AUSTRIA - 16. Musikmesse Ried: ÖBV und ÖBJ sind dabei. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.MUSIC AUSTRIA - 16. Musikmesse Ried: ÖBV und ÖBJ sind dabei; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 10, S. 14-15, mit Vorbericht zu JUVENTUS - Jugendpreis der Österreichischen Blasmusik, mit oö. Projekten von Jugendkapelle Hilbern (Schiedlberg / Sierning), Musikverein Neumarkt im Mühlkreis, Musikkapelle Burgkirchen und Marktmusikverein Altmünster1)
-
Oberösterreichische Gemeinden für vorbildliches Management ausgezeichnet. Komprix 2001: Die Preise sind verliehen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2002.Oberösterreichische Gemeinden für vorbildliches Management ausgezeichnet. Komprix 2001: Die Preise sind verliehen; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes Februar 2002, S. 89; betrifft Munderfing, Rechberg, Moosdorf, Kremsmünster, Pasching und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2015. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der OÖ Nachrichten und der WKO Oberösterreich. 2015.Oberösterreichische Handwerkspreise 2015. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der OÖ Nachrichten und der WKO Oberösterreich.- Linz 2015, (6 Bl.); PreisträgerInnen:: Holzbau Bammer / Scharnstein für BesucherInnenzentrum Wildpark Grünau, Krupa GmbH / Andorf für Dachsanierung Gemeindeamt Andorf, Wendl Metall designt & technik / Reichersberg, Kooperationsprojekt "Meine regionale Backstube" Raum Steyr-Land, Anton Riepl Fleischmanufaktur / Gallneukirchen, Angela Mittermayr Angel's Natur und Pflege / Andorf, Trachtenmodemacherin Monika Grafeneder-Tischberger / Gallspach, Photograph Eric Krügl / Feldkirchen an der Donau, Alois Haider - grün2 Gartendesign/ Grünburg, Uhrmacher Gerhard Weigmann / Gampern und Tischler Konrad Schmölzer / Frankenmarkt, ASA Astrosysteme / Neumarkt im Mühlkreis sowie Angelgeräte-Hersteller Reinhard Lang / Walding1)
-
Ortsbild. Beispiele für gelungene Dorfplatzgestaltungen. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2011.Ortsbild. Beispiele für gelungene Dorfplatzgestaltungen; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 64, 2011, Nr. 10, S. 30-33; darin auf S. 30 zu Schlüßlberg und auf S. 32 zu Neumarkt im Mühlkreis; online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz1011.pdf1)
-
Perfektion an der Rampe. Weglehner GesmbH expandiert im neuen Firmengebäude in Neumarkt im Mühlkreis (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 75). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2009.Perfektion an der Rampe. Weglehner GesmbH expandiert im neuen Firmengebäude in Neumarkt im Mühlkreis (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 75); in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 63, 2009, F. 51/52, S. 101)
-
Pilotprojekte "Effiziente Gemeindeverwaltung": Bad Kreuzen, Engelhartszell, Hinterstoder, Neumarkt / Mühlkreis. In: Kammer-Nachrichten. 2001.Pilotprojekte "Effiziente Gemeindeverwaltung": Bad Kreuzen, Engelhartszell, Hinterstoder, Neumarkt / Mühlkreis; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 13, S. 8-91)
-
Preise für höchste Handwerkskunst. In: Kammer-Nachrichten. 2001.Preise für höchste Handwerkskunst; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 49, S. 23-27 Betrifft 12. OÖ. Handwerkspreis für Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Tischlereien Voglhofer (Schwertberg) Paul (Gaspoltshofen), Wienerroither (Mondsee); Glaserei Meinhart (Haid); Kunstschmiede Bruckbauer (Neumarkt am Hausruck) und Pöttinger (Grieskirchen); Spengler Edtbauer (Lembach) und Zambelli (Sattledt); Baufirma Hochholzer (Andorf); Maler Schmidbauer (Kopfing); Zimmereien Aigner (Molln) und Breitenbauer (Spital am Pyhrn); Steinmetz Fraundorf (St. Martin im Mühlkreis); Tapezierer Doplbauer (Eferding).1)
-
Tal der Kleinen Gusen wird Europaschutzgebiet. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013.Tal der Kleinen Gusen wird Europaschutzgebiet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 1, S. 17; betrifft Alberndorf in der Riedmark, Hirschbach, Unterweitersdorf und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Was braucht es, um gut alt werden zu können?. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2019.Was braucht es, um gut alt werden zu können?; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2019, Februar, S. 11, zu Kick-off-Veranstaltung des BürgerInnenbeteiligungsprozesses "Gut alt werden in Neumarkt im Mühlkreis", begleitet von Diakoniewerk Syncare G;Bh1)
-
Wir trauern: Josef Klambauer. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004.Wir trauern: Josef Klambauer; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F.9, S. 21 Gemeinderat und Bauernbundobmann Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Affenzeller, Hermann: Geschichte des Marktes Neumarkt im Mühlkreise und seiner Umgebung. Volkskundlicher Beitrag von Karl Radler. 1954.Affenzeller, Hermann: Geschichte des Marktes Neumarkt im Mühlkreise und seiner Umgebung. Volkskundlicher Beitrag von Karl Radler. Neumarkt i. M. 1954. 287 S., 1 Karte.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Neumarkt im Mühlkreis. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Neumarkt im Mühlkreis. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0448).- Linz 2004, 190 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36222 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Bachmann, Andreas - Thomas Trescher: Konsenssüchtler. Probleme lächelt er weg und Streit ist ihm zuwider. Kein anderer verkörpert das System Sozialpartnerschaft so wie Christoph Leitl. Porträt eines Harmoniebedürftigen. In: Datum. Seiten der Zeit. 2009.Bachmann, Andreas - Thomas Trescher: Konsenssüchtler. Probleme lächelt er weg und Streit ist ihm zuwider. Kein anderer verkörpert das System Sozialpartnerschaft so wie Christoph Leitl. Porträt eines Harmoniebedürftigen; in: Datum. Seiten der Zeit 01/09 (Jänner 2009), S. 18-23; online verfügbar über http://www.datum.at via „Archiv“ (Porträt des Wirtschaftskammerpräsidenten Christoph Leitl, * 1949 Linz, mit Details zu Leitls Sonntagen in Neumarkt im Mühlkreis, über den Entführungsversuch am Pöstlingberg 1979, familieneigene Betriebe in OÖ etc.)1)
-
Barth, Markus: Feuer am Dach!. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2001.Barth, Markus: Feuer am Dach!; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 21, März 2001, S. 19; über oö. Aktivitäten gegen das Atomkraftwerk Temelin ab 1989 (Österreichische Naturschutzjugend Neumarkt im Mühlkreis u.a. Gruppierungen, Grenzblockaden 2000 etc.)1)
-
Benesch, Alfred: ATOM - Archäotopmanagement. Grundzüge für ein spezielles Kulturlandschafts-Management. In: Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention - Klagenfurter Geographische Schriften. 2012.Benesch, Alfred: ATOM - Archäotopmanagement. Grundzüge für ein spezielles Kulturlandschafts-Management; in: Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention. Hrsg.: Hans Peter Jeschke - Peter Mandl (Klagenfurter Geographische Schriften 28).- Klagenfurt 2012, 915-929; darin exemplarisch zum Projekt "Turntobel-archaeofileds" in Neumarkt im Mühlkreis und Kefermarkt; online verfügbar über schwer reproduzierbaren Link (via Suchmaschinen leicht auffindbar)1)
-
Benesch, Alfred R. - Otto Ruhsam: Durch die Steinzeit in die Neuzeit? Kunst - Archäologie?. In: Archäologie Österreichs. 2003.Benesch, Alfred R. - Otto Ruhsam: Durch die Steinzeit in die Neuzeit? Kunst - Archäologie? In: Archäologie Österreichs 13/2, 2003, S. 44-48 Kunstprojekt Neumarkt im Mühlkreis im Kontext mit Ausgrabung Turntobel1)
-
Berger, Franz: Der Neue Markt an der Salzstraße nach Böhmen. In: Der Mühlviertler. 1949.Berger, Franz: Der "Neue Markt" an der Salzstraße nach Böhmen. Der Mühlviertler 1949 Nr. 121)
-
Bettel, Sonja u.a.: Baukultur machen Menschen wie du und ich! LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2012. 2012.Bettel, Sonja u.a.: Baukultur machen Menschen wie du und ich! LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2012. Hrsg.: Landluft, Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen.- Ohne Ort 2012, 142 S.; darin auch zu Ottensheim (eine von drei Preisträgerinnen) und Neumarkt im Mühlkreis (zumindest Nominierung)1)
-
Bittendorfer, Dominik: Firma Schinko in Neumarkt. Vorbildliche Lehrausbildung. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2009.Bittendorfer, Dominik: Firma Schinko in Neumarkt. Vorbildliche Lehrausbildung; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 40, 2009, Nr. 2, S. 11 (Regionalausgabe Mühlviertel); Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Braun, Hans - Andreas Hussak: Stärkung des Ortskerns. "Unser Ort war im Zentrum nicht lebbar". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016.Braun, Hans - Andreas Hussak: Stärkung des Ortskerns. "Unser Ort war im Zentrum nicht lebbar"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 7/8, S. 34-39, Ortskernbelebung v.a. am Beispiel von Neumarkt im Mühlkreis, aus Sicht von Bürgermeister Christian Denkmaier1)
-
Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland". 2011.Brenner, Robert: Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für die Non-Profit-Organisation "Tourismusverband Mühlviertler Kernland".- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, 4, V, 114 Bl.; betrifft Freistadt, Grünbach, Gutau, Hagenberg im Mühlkreis, Hirschbach im Mühlkreis, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Sankt Oswald bei Freistadt, Tragwein, Waldburg und Windhaag bei Freistadt1)
-
Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 31-82; darin zu Altmünster, Aschach an der Donau, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Braunau am Inn, Dorf an der Pram, Eferding, Engelhartszell, Enns, Enzenkirchen, Feldkirchen bei Mattighofen, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Freistadt, Gallneukirchen, Gaspoltshofen, Gmunden, Gosau, Gunskirchen, Hallstatt, Haslach an der Mühl, Hochburg-Ach, Hofkirchen an der Trattnach, Hofkirchen im Mühlkreis, Jeging, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Leonding, Liebenau, Linz, Maria Neustift, Mattighofen, Mauthausen, Meggenhofen,Mining, Münzbach, Naarn im Machlande, Neufelden, Neukirchen an der Vöckla,Neumarkt im Mühlkreis, Oberkappel, Obernberg am Inn, Ostermiething, Ottnang am Hausruck, Peilstein im Mühlkreis, Perg, Prambachkirchen, Puchenau, Putzleinsdorf, Ried im Traunkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Roitham, Saxen, Schardenberg, Schäding, Schwertberg, Seewalchen am Attersee, Sierning, St. Nikola an der Donau, St. Wolfgang im Salzkammergut, Steyr, Strass im Attergau, Taufkirchen an der Pram, Timelkam, Traunkirchen, Vorchdorf, Vorderweissenbach, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Wels, Weyer, Wolfern1)
-
Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp -Ullrich Kaindl: Geh nicht fort, produzier vor Ort! Standort. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp -Ullrich Kaindl: Geh nicht fort, produzier vor Ort! Standort; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2014, S. 42-53, darin auf S. 44-45: Ästhetik unter Spannung. Rank und Schrank (zur von Michael Schinko gegründeten Schinko GmbH, Matzelsdorf, Gem. Neumarkt im Mühlkreis, für Schaltschränke, Pultanlagen, Automatengehäuse und Maschinenverkleidungen, aus Sicht von Gründer Schinko und Geschäftsführer Gerhard Lengauer1)
-
Danner, Manfred: Kennst du das noch? Veränderungen im täglichen Leben der vergangenen 100 Jahre. 2013.Danner, Manfred: Kennst du das noch? Veränderungen im täglichen Leben der vergangenen 100 Jahre.- Kefermarkt 2013, 207 S.; betrifft außer Kefermarkt auch etwa Neumarkt im Mühlkreis, Pelmberg / Hellmonsödt, etc.1)
-
Engelmann, Josef - Otto Ruhsam: Der Burgstall "Turntobel" Gemeinde Kefermarkt. Vorbericht zu einer archäologischen Grabung im August 2003. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Engelmann, Josef - Otto Ruhsam: Der Burgstall "Turntobel" Gemeinde Kefermarkt. Vorbericht zu einer archäologischen Grabung im August 2003; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). Weitra 2003, 254-258 (dazu Plan auf 253). Vgl. dazu etwa kurz Vera Rathenböck: Neumarkt im Mühlkreis bleibt dem Geheimnis des Turntobels auf der Spur; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 10, S. 291)
-
Etzlstorfer, Hannes:: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. 2012.Etzlstorfer, Hannes: Klosterrouten Oberösterreich. Klöster, Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in Oberösterreich; Bestandsaufnahme; Kultur- und Reiseführer. (Begleitpublikation zum Ausstellungsprojekt "Treffpunkt Kloster-Leben" der Oberösterreichischen Landesmuseen im Schlossmuseum Linz vom 12. Juni bis 25. November 2012 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen ; N.S., 131).- Linz 2012, 355 S.; darin zu Altenhof (Gaspoltshofen), Aspach, Attnang-Puchheim, Bad Goisern am Hallstättersee, Bad Hall, Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Braunau am Inn, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen an der Donau, Freistadt, Gallneukirchen, Garsten, Gmunden, Grein, Grieskirchen, Grünau im Almtal, Hallstatt, Hellmonsödt, Kallham, Kremsmünster, Lambach, Lauffen (Bad Ischl), Leonding, Linz, Maria Schmolln, Mauthausen, Mondsee, Münzbach, Neumarkt im Mühlkreis, Oberneukirchen, Ottnang am Hausruck, Pergkirchen (Perg), Pinsdorf, Prambachkirchen, Ranshofen (Braunau am Inn), Reichersberg, Ried im Innkreis, Sankt Florian, Sankt Veit im Mühlkreis, Schardenberg, Schärding, Schenkenfelden, Schlägl, Schlierbach, Schmiding (Krenglbach), Spital am Pyhrn, Steinerkirchen an der Traun, Steyr, Steyregg, Suben, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Vöcklamarkt, Waldhausen im Strudengau, Walding, Wels, Wernstein am Inn, Wilhering, Windhaag bei Perg und Wolfern1)
-
Frühwirth, Johann: Phonologie der mittelbairischen Mundart von Neumarkt im Mühlkreis (Oberösterreich). 1976.Frühwirth, Johann: Phonologie der mittelbairischen Mundart von Neumarkt im Mühlkreis (Oberösterreich).- Wien: Univ., Hausarbeit 1976, VI, 73 Bl.1)
-
Gansinger, Ernst: Ein Ort erinnert sich. Arbing - Gemeinde und Pfarre - holen den NS-widerständigen Pfarrer Alois Poranzl ins Bewusstsein. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Gansinger, Ernst: Ein Ort erinnert sich. Arbing - Gemeinde und Pfarre - holen den NS-widerständigen Pfarrer Alois Poranzl ins Bewusstsein; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 6, S. 14; geb. 1892 in Neumarkt im Mühlkreis, wegen regimekritischer Äußerungen bzw. dann verweigerter medizinischer Betreuung gest. 1944 in Linzer Gestapo-Haft; vgl. dazu etwa ORF-Bericht vom 16.2.2014 mit Interview mit Helmut Wagner zumindest noch Jänner 2019 auf https://tvthek.orf.at/profile/Archiv/7648449/Mutiges-Bekenntnis-Gedenken-an-NS-Regimekritiker-Pfarrer-Poranzl/8015108/Mutiges-Bekenntnis-Gedenken-an-NS-Regimekritiker-Pfarrer-Poranzl/80151091)
-
Gattringer, Christine: lieb & teuer: Reihe: Menschen und "ihre" Kunst: Lebendiger Kreuzweg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Gattringer, Christine: lieb & teuer: Reihe: Menschen und "ihre" Kunst: Lebendiger Kreuzweg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 15, S. 29, Aktion mit NMS-Schüler/innen, initiiert von Religionslehrerin Clara Steinmassl (aus Grünbach) und Zeichenlehrer Ernst Hager (aus Neumarkt im Mühlkreis), dazu Fotoausstellung in St. Michael / Oberrauchenödt, Gem. Grünbach1)
-
Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor. 2013.Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor.- Ried im Innkreis 2013, 256 S.; Katalog mit Arbeiten des 1928 in Wien geborenen Bildhauers, lange in Linz bzw. dann Leonding wohnhaft; Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. in Kirchen in vielen oö. Gemeinden: Bad Neydharting, Linz, Braunau am Inn, Windischgarsten, Baumgartenberg, Haid / Ansfelden, Neukirchen bei Lambach, Enns, Sipbachzell, Wilhering, Mitterkirchen im Machland, Tragwein, Freistadt, Bad Schallerbach, Kirchdorf an der Krems, Schenkenfelden, Stroheim, Katsdorf, Sierning, Ried im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Weyer, Leonstein / Gem.Grünburg, Pfarrkirchen (vermulich dasjenige bei Bad Hall), Regau, Perg, Altmünster, Pabneukirchen, Kremsmünster, Losenstein, Aschach an der Steyr, St. Ägidi, Leonding, Frauenstein (Molln), Obernberg am Inn, Ulrichsberg, Gutau, Ternberg, Peuerbach, Windischgarsten, Grieskirchen, Wallern an der Trattnach, Dietach, Niederneukirchen, Waldneukirchen, Ohlsdorf, Ried in der Riedmark, Neumarkt im Mühlkreis,Vöcklabruck, Mattighofen, Steyr; auch Dokumentation zu Dimmels Engagement für gehörlose Menschen (248-249 bzw. entsprechender Text von Verena Krausneker auf 250-254)1)
-
Götzendorfer, Karl: Mineral des Monats: Der Beryll. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Götzendorfer, Karl: Mineral des Monats: Der Beryll; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 6, Beilage Museumsjournal, S. 5 Auch zu kommerziellen Bergbauversuchen 1956/58 in Zissingsdorf bei Neumarkt im Mühlkreis (sowie zu Vorkommen Mötlas, Priehetsberg, Lungitz, Luftenberg, etc.)1)
-
Grüll, Christine: Kurve kratzen beim Klimawandel. Solidaritätspreis der KirchenZeitung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine: Kurve kratzen beim Klimawandel. Solidaritätspreis der KirchenZeitung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 2, S. 14, über diverse Aktivitäten des Vereins "Energie Neumarkt" in Neumarkt im Mühlkreis, neben Propagierung von Solarenergie u.a. Otelo für Repair-Café, Kost-Nix-Laden, Kost.Bar-Markttag, Projekt Mühlferdl (Elektroautos-Verleih) aus Sicht von Vereinsmitglied Otmar Affenzeller1)
-
H. Sch.: Der Goldene Steig bei Neumarkt im Mühlkreis. In: Heimatland. 1925.H. Sch.: Der "Goldene Steig" bei Neumarkt im Mühlkreis. Heimatland 1925 Nr 7.1)
-
Hammer, Daniela Irena: Der Aufschlag der Mathematik: Mathematisches Modellieren des Volleyballaufschlags. 2019.Hammer, Daniela Irena: Der Aufschlag der Mathematik: Mathematisches Modellieren des Volleyballaufschlags.- Linz: Univ., Masterarbeit 2019, V, 91, online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-29397 - Beschreibung eines Probeunterrichts an der NMS Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Hansche, Petra: Ich arbeite in einer Firma. Integrative Beschäftigung - ein neues Arbeitsprojekt. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2008.Hansche, Petra: "Ich arbeite in einer Firma". Integrative Beschäftigung - ein neues Arbeitsprojekt; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit 2008, H. 3, S. 16-17; betrifft Firma Schinko in Neumarkt im Mühlkreis (Kooperation mit Diakoniewerk Gallneukirchen)1)
-
Hart, Markus: Anwendung von Web 2.0 im Kommunalbereich. 2010.Hart, Markus: Anwendung von Web 2.0 im Kommunalbereich.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2010, V, 69 Bl.; betrifft speziell Bad Zell, Neumarkt im Mühlkreis, Kremsmünster und Steyregg; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/bachelorarbeit_hart.pdf1)
-
Hellein, Bettina: Hellein, Bettina: Jugendrat, Neumarkt im Mühlkreis: Ich bin eine Networkerin zwischen Stadt und Land. In: Isopp, Christof - Roland Gruber (Hrsg.): Das Buch vom Land. Geschichten von kreativen Köpfen und g’scheiten Gemeinden. Essays, Best-Practice-Beispiele, Interviews, Porträts, Reportagen. Tei. 2015.Hellein, Bettina: Jugendrat, Neumarkt im Mühlkreis: Ich bin eine Networkerin zwischen Stadt und Land; in: Isopp, Christof - Roland Gruber (Hrsg.): Das Buch vom Land. Geschichten von kreativen Köpfen und g’scheiten Gemeinden. Essays, Best-Practice-Beispiele, Interviews, Porträts, Reportagen.- Wien 2015, Teil D: Kreative Köpfe. Zum Beispiel: 27 Menschen vom Land, S. D 14 - D 15 (geb. 1984 in Freistadt)1)
-
Hofer, Manfred: Ein Wanderbuch aus den dreißiger Jahren. In: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen. 1992.Hofer, Manfred: Ein Wanderbuch aus den dreißiger Jahren; in: Da schau her. Beiträge aus dem Kulturleben des Bezirkes Liezen 13, 1992, H. 4, S. 15-18. Betrifft die letzten 100 Wandertage des steirischen Schneidergesellen Johann Schmierdorfer (1907-1967) 1935 in Oberösterreich (mit "Herbergs-Siegeln" bzw. Stempeln aus Linz, Ottensheim, St. Martin im Mühlkreis, Haibach ob der Donau, Waizenkirchen, Peuerbach, Raab, Neumarkt a. H., mit detaillierter Ortsstatistik zu jenen letzten 100 Tagen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)