-
Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten. 1996.Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten, ab 1996 (laufend ausgebaut) auf http://www.burgenwelt.de/ via Burgen - Österreich, Stand Okt. 2007: 26 Objekte in Oberösterreich (Beiträge von Matthias Helzel, Olaf Kaiser, Susanne Rehorn, Frank Rehorn, Detlef Mewes): Piberstein (Gem. Ahorn), Oberwallsee (Feldkirchen an der Donau), Riedegg (Alberndorf in der Riedmark), Lichtenhag (Gramastetten), Stauf (Haibach ob der Donau) , Hartkirchen - Schaunberg (Hartkirchen), Falkenstein (Hofkirchen im Mühlkreis), Haichenbach bzw. Kerschbaumerschlüssl (Hofkirchen im Mühlkreis), Marsbach (Hofkirchen im Mühlkreis), Partenstein (Kirchberg ob der Donau), Wildberg (Kirchschlag bei Linz), Clam (Klam), Pürnstein (Neufelden), Rannariedl (Neustift im Mühlkreis), Lobenstein (Oberneukirchen), Waxenberg (Oberneukirchen), Reichenau, Waldenfels (Reichenthal), Prandegg (Schönau im Mühlkreis), Kettenturm (St. Martin im Mühlkreis), Neuhaus (St. Martin im Mühlkreis), Werfenstein(St. Nikola an der Donau), Windegg (Schwertberg), Reichenstein (Tragwein), Wesen bzw. Wesenstein (Waldkirchen am Wesen), Windhag (Windhag bei Perg) (Klick aufs Bild, dann jeweils weiter via Historie, Ansichten, Grundrißplan)1)
-
Der Penzenstein. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2015.Der Penzenstein; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 269, September 2015, S. 37; Felsformation bei Pühret, Gem. Neustift im Mühlkreis1)
-
Die Geschichte der Musik Rannariedl. 2010.Die Geschichte der Musik Rannariedl; online auf http://www.mv-rannariedl.at/chronik/chronik.html Gem. Neustift im Mühlkreis1)
-
Erster Abwasserverband nur für die Wartung. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2011.Erster Abwasserverband nur für die Wartung; in: Amtliche Linzer Zeitung 2011, F. 24, S. 3; betrifft Gem. Engelhartszell, Hofkirchen im Mühlkreis, Neustift im Mühlkreis, Oberkappel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Sankt Aegidi, Sankt Roman und Waldkirchen am Wesen1)
-
Generalsanierung auf der L1443 Komauer Straße. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Generalsanierung auf der L1443 Komauer Straße; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 19, S. 4, durchgeführt von Straßenmeisterei Unterweißenbach Lückenschluss durch Baulos Neustift 21)
-
Interkommunale Zusammenarbeit weiter im Vormarsch. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.Interkommunale Zusammenarbeit weiter im Vormarsch; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 2, S. 41 (speziell zur Planung gemeinsamer Abwasserwirtschaft für Engelhatszell, Hofkirchen im Mühlkreis, Neustift im Mühlkreis,Oberkappel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Sankt Aegidi, Sankt Roman und Waldkirchen am Wesen)1)
-
Kurt Krenn: Ein Bischof mit zwei Gesichtern. Der ehemalige Bischof von St. Pölten ist verstorben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Kurt Krenn: Ein Bischof mit zwei Gesichtern. Der ehemalige Bischof von St. Pölten ist verstorben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 12; geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, u.a. 1970-75 Philosophieprofessor in Linz, gest. 2014 in Gerersdorf (Niederösterreich)1)
-
Neustift im Mühlkreis. Rannariedl - Macht und Niedergang. In: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung. 2003.Neustift im Mühlkreis. Rannariedl - Macht und Niedergang; in: Gerhard Riedl - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung.- Kronstorf 2003, S. 107-1141)
-
Neustift. Familienferiendorf Neustift - Traum einer Landschaft. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Neustift. Familienferiendorf Neustift - Traum einer Landschaft; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 584-589; Gem. Neustift im Mühlkreis1)
-
Nicht nur der Schwarzspecht fliegt auf die süße Versuchung. Ein findiger Bäcker und ein kräuterkundiger Lebensmitteltechniker packen das Aroma des Böhmerwaldes in Schokolade. In: Kräutermagazin. Das Magazin über Kräuterwissen in der Region Böhmerwald; Hrsg: Tourismusverband Böhmerwald. 2017.Nicht nur der Schwarzspecht fliegt auf die süße Versuchung. Ein findiger Bäcker und ein kräuterkundiger Lebensmitteltechniker packen das Aroma des Böhmerwaldes in Schokolade; in: Kräutermagazin. Das Magazin über Kräuterwissen in der Region Böhmerwald; Hrsg: Tourismusverband Böhmerwald Ausgabe 2, 2017, S. 23; über Bäckerei Wöß in Neustift im Mühlkreis und deren von Fred Stummer entwickelte Klaffegger Schokolade bzw. Feine Wald-Schokolade1)
-
OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2013. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013.OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2013; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 7/8, S. 211; speziell zur Gemeinde Neustift im Mühlkreis1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Neustift im Mühlkreis. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Neustift im Mühlkreis. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0449).- Linz 2005, 76 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36223 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Böckl, Manfred: Das Skelett im Lehnstuhl. Schaurig-schöne Erzählungen um Burgen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich. 2011.Böckl, Manfred: Das Skelett im Lehnstuhl. Schaurig-schöne Erzählungen um Burgen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich.- Grafenau 2011, 208 S.; betrifft auch Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis1)
-
Breid, Franz: Das Wirken von Bischof Kurt Krenn für die Menschen im Oberen Mühlviertel. In: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.. 2006.Breid, Franz: Das Wirken von Bischof Kurt Krenn für die Menschen im Oberen Mühlviertel; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 107 ff.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 31-82; darin zu Altmünster, Aschach an der Donau, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Braunau am Inn, Dorf an der Pram, Eferding, Engelhartszell, Enns, Enzenkirchen, Feldkirchen bei Mattighofen, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Freistadt, Gallneukirchen, Gaspoltshofen, Gmunden, Gosau, Gunskirchen, Hallstatt, Haslach an der Mühl, Hochburg-Ach, Hofkirchen an der Trattnach, Hofkirchen im Mühlkreis, Jeging, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Leonding, Liebenau, Linz, Maria Neustift, Mattighofen, Mauthausen, Meggenhofen,Mining, Münzbach, Naarn im Machlande, Neufelden, Neukirchen an der Vöckla,Neumarkt im Mühlkreis, Oberkappel, Obernberg am Inn, Ostermiething, Ottnang am Hausruck, Peilstein im Mühlkreis, Perg, Prambachkirchen, Puchenau, Putzleinsdorf, Ried im Traunkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Roitham, Saxen, Schardenberg, Schäding, Schwertberg, Seewalchen am Attersee, Sierning, St. Nikola an der Donau, St. Wolfgang im Salzkammergut, Steyr, Strass im Attergau, Taufkirchen an der Pram, Timelkam, Traunkirchen, Vorchdorf, Vorderweissenbach, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Wels, Weyer, Wolfern1)
-
Cancura, Andreas: Journalismus und Kirche am Beispiel der Ernennung des Wiener Weihbischofs Dr. Kurt Krenn. Theorie und Praxis gelungener sozialer Kommunikation. 1988.Cancura, Andreas: Journalismus und Kirche am Beispiel der Ernennung des Wiener Weihbischofs Dr. Kurt Krenn. Theorie und Praxis gelungener sozialer Kommunikation.- Wien: Univ., Diplomarbeit 1988, getrennte Zählung; Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Dirnbeck, Josef: Reibebaum Krenn, vom Papstfrühstück zu den "Bubendummheiten"; eine Dokumentation. 2004.Dirnbeck, Josef,: Reibebaum Krenn, vom Papstfrühstück zu den "Bubendummheiten"; eine Dokumentation.- Wien - Klosterneuburg 2004, 294 S.; zu Bischof Kurt Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Dörner, Reinhard (Hrsg.):: Der Wahrheit die Ehre! Der Skandal von St. Pölten. 2008.Dörner, Reinhard (Hrsg.): Der Wahrheit die Ehre! Der Skandal von St. Pölten.- Stadtlohn 2008, 196 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Drechsel, Simone: Die Ausraubung und Ermordung des Freiherrn Johann Christoph von Tattenbach in seinem Schloss bei Freizell an der Donau im Jahr 1659.. 2006.Drechsel, Simone; Die Ausraubung und Ermordung des Freiherrn Johann Christoph von Tattenbach in seinem Schloss bei Freizell an der Donau im Jahr 1659. - Wien: Univ., Diplomarbeit 2006, 133 Bl.; betrifft Burgen Marsbach und Falkenstein / heute Gem. Hofkirchen im Mühlkreis, Rannariedl / Neustift im Mühlkreis und Freizell bei Wesenufer / Waldkirchen am Wesen1)
-
Enzenhofer, Michael: 50 Jahre Jubiläum der Pfarrkirche Rannariedl in Pühret. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl . 2003.Enzenhofer, Michael ("H. Michael"): 50 Jahre Jubiläum der Pfarrkirche Rannariedl in Pühret; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl 29. Jg., Nr. 4, Oktober-Dezember 2003, S. 202-203; auch zum Kirchenbau 1948-53: " wohl eine der letzten Kirchen, die in Robotleistungen seitens der Pfarrbevölkerung erbaut worden sind", Gem. Neustift im Mühlkreis1)
-
Fischer, Udo: Herr Bischof, es reicht!.. 1993.Fischer, Udo: Herr Bischof, es reicht!.- Bad Sauerbrunn 1993, 245 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Froschauer, Alois im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Diese Struktur wird noch 10 Jahre halten". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Froschauer, Alois im Gespräch mit Klaus Schobesberger: "Diese Struktur wird noch 10 Jahre halten"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2014, S. 14-17, der Generaldirektor der Linz AG (geb. 1949 in Neustift im Mühlkreis) über deren künftig verstärkte Konzentration auf Daseinsvorsorge1)
-
Fux, Ildefons: ... Verfolgung leiden …, ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. 2017.Fux, Ildefons: ... Verfolgung leiden …, ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. Hrsg.: Rudolf Födermayer.- Oberkappel 2017, 72 S.; Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, 1987 Wiener Weihbischof, 1991-2004 Bischof von Sankt Pölten, gest. 2016 in Gerersdorf, Niederösterreich1)
-
Fux, Ildefons Manfred: Ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. In: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.. 2006.Fux, Ildefons Manfred: Ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 52 ff.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Gemende Neustift im Mühlkreis (Betreiberin), Kontakt: Christoph Bauer: Topothek Neustift im Mühlkreis. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2022.Gemende Neustift im Mühlkreis (Betreiberin): Topothek Neustift im Mühlkreis. Unsere Geschichte, unser Archiv; Kontakt: Christoph Bauer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab 2022 online verfügbar auf https://neustift-muehlviertel.topothek.at// (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Gerlinger, Tamara: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: Rohrbach (15. und 16. Juni): "Im Schritt, Marsch!". In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Gerlinger, Tamara: Marschwertung und Bezirksmusikfeste - Sommerhöhepunkte in 15 Bezirken: Rohrbach (15. und 16. Juni): "Im Schritt, Marsch!"; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 9, S. 39; Eventbericht Neustift im Mühlkreis, auch zu 99-Jahr-Feier des dortigen Musikvereins1)
-
Gierlinger, Christine: Museumslandschaft. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Gierlinger, Christine: Museumslandschaft; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 435-440; zu Museen in den damaligen Gemeinden Ahorn, Aigen, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Julbach, Klaffer am Hochficht, Lembach im Mühlkreis, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederwaldkirchen, Oepping, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg, also in 22 der damals 42 Gemeinden des Bezirks1)
-
Höttl, Birgit: Kurt Krenn und die Medien. Eine Analyse der Berichterstattung ausgewählter Medien.. 1994.Höttl, Birgit: Kurt Krenn und die Medien. Eine Analyse der Berichterstattung ausgewählter Medien.- Wien: Univ., Diplomarbeit 1994, 120 Bl.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Husen, Rainer van: Junger Österreichischer Burgenverein - Reise "Donauschlösser in Oberösterreich", 11. bis 13. Mai 2007. In: Österreichischer Burgenverein. Verein zur Erhaltung historischer Bauten . 2007.Husen, Rainer van: Junger Österreichischer Burgenverein - Reise "Donauschlösser in Oberösterreich", 11. bis 13. Mai 2007; in: Österreichischer Burgenverein. Verein zur Erhaltung historischer Bauten Heft 2/2007, S. 39-41 (Altenhof / Gem. Pfarrkirchen im Mühlkreis, Rannariedl / Gem. Neustift im Mühlkreis, Marsbach / Gem. Hofkirchen im Mühlkreis, Haichenbach / Gem. Hofkirchen im Mühlkreis, Neuhaus/ Gem. St. Martin im Mühlkreis, Aistersheim)1)
-
Katholische Presseagentur: Die jüngste Entwicklung in der katholische Kirche in Österreich im Spiegel der "Kathpress" - Berichterstattung. 1987.Katholische Presseagentur: Die jüngste Entwicklung in der katholische Kirche in Österreich im Spiegel der "Kathpress" - Berichterstattung.- Wien 1987, 88, 50 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag. 2006.Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, 760 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Krenn, Kurt im Gespräch mit Christoph Wagner: Der im Himmel wohnt, der lacht. In: Oberösterreich, Ansichten eines Landes,. 1997.Krenn, Kurt im Gespräch mit Christoph Wagner: Der im Himmel wohnt, der lacht; in: Oberösterreich, Ansichten eines Landes, Ausgabe 2 (insgesamt) bzw. Nr. 1 von 1997, S. 21-29 [im biographischen Heftbereich "Über-Österreicher"]; Interview mit dem damaligen Diözesanbisch von Sankt Pölten (Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 2014)1)
-
Lauss, Harald: Sanierung und Segnung der Arme-Sünder-Kapelle in Neustift i.M. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2012.Lauss, Harald: Sanierung und Segnung der Arme-Sünder-Kapelle in Neustift i.M.; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 25, 2012, Bl. 1, S. 8-9; Gem. Neustift im Mühlkreis1)
-
Lefnaer, Stefan: Erhaltene Galgen in Österreich. In: Auler, Jost (Hrsg.): Richtstättenarchäologie, Bd. 2. 2010.Lefnaer, Stefan: Erhaltene Galgen in Österreich; in: Auler, Jost (Hrsg.): Richtstättenarchäologie, Bd. 2.- Dormagen 2010, S. 214 ff.; betrifft in OÖ Rannariedl / Gem. Neustift im Mühlkreis und Weitersfelden; vgl. dazu http://www.lefnaer.com/recht/galgen.html1)
-
Leitner, Elisabeth: Zeitzeuge vor der Stalltür. "Hl. Leonhard, beschütze uns!" - ein Glaubenszeugnis vereint Bitte und Dank. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Leitner, Elisabeth: Zeitzeuge vor der Stalltür. "Hl. Leonhard, beschütze uns!" - ein Glaubenszeugnis vereint Bitte und Dank; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 46, S. 29; Bild in Hengstberg (eher dasjenige in Gem. Eschenau im Hausruckkreis als Neustift im Mühlkreis), als Dank für Spende für den Bau der Linzer Pfarrkirche St. Michael (geweiht 1957)1)
-
Leitner, Susanne: Schande-Folter-Hinrichtung – Ein Forschungsprojekt zu den Rechtsaltertümern Oberösterreich. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich. 2012.Leitner, Susanne: Schande-Folter-Hinrichtung – Ein Forschungsprojekt zu den Rechtsaltertümern Oberösterreich; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 11-16; hier speziell zu Altwartenburg (Timelkam), Bad Leonfelden, Obernberg am Inn, Mauthausen, Neustift im Mühlkreis und Objekt aus dem Raum Linz bzw. speziell Linzer Forschungsprojekt1)
-
Loidl, Franz: Zur Causa Weihbischof Krenn. Für u. Wider, Pressestimmen. Hrsg.: Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte. 3 Bände. 1987.Loidl, Franz,: Zur Causa Weihbischof Krenn. Für u. Wider, Pressestimmen. Hrsg.: Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte. 3 Bände.- Wien 1987, getrennte Zählung; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Meier-Bergfeld, Peter: "Ich sage, was notwendig ist!" Interview mit Bischof Kurt Krenn. In: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: "Ich sage, was notwendig ist!" Interview mit Bischof Kurt Krenn; in: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 155-161 (Interview von 1993); betrifft allerdings nicht die oö. Heimat des 1936 in Rannariedl (Gem. Neustift im Mühlkreis) Geborenen, sondern v.a. die Diözese St. Pölten, wo er 1991-2004 Bischof war1)
-
Mittmannsgruber, Wieland: LIFE-Natur-Projekt "Hang- und Schluchtwälder im Oberen Donautal". Naturschutzbund Oberösterreich als Projektpartner und Grundeigentümer. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Mittmannsgruber, Wieland: LIFE-Natur-Projekt "Hang- und Schluchtwälder im Oberen Donautal". Naturschutzbund Oberösterreich als Projektpartner und Grundeigentümer; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 56, Dezember 2009, S. 6-7; betrifft Katastralgemeinden St. Agatha, Niederkappel, Oed in Bergen (Gem. Hartkirchen), Mannsdorf (Gem. Haibach ob der Donau), Rannariedl (Gem. Neustift im Mühlkreis), Kirchberg (Gem. Kirchberg ob der Donau), Mayrhof (Gem. Stroheim) und Haibach (Haibach ob der Donau); vgl. dazu auch etwa www.donauleiten.com1)
-
Moser, Sieglinde:: Landwirtschaftliche Betriebstypen in der Gemeinde Neustift im Mühlkreis - geographisch gesehen. 1979.Moser, Sieglinde: Landwirtschaftliche Betriebstypen in der Gemeinde Neustift im Mühlkreis - geographisch gesehen.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1979, III, 102 Bl.1)
-
Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach. 2005.Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach.- Hofkirchen im Mühlkreis 2005, 207 S.; mit Details zu jeder der 42 Gemeinden Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühlkreis, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Kollerschlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebelberg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schönegg, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg1)
-
Plettenbauer, Walter - Leon Sireisky: Erinnerung an einen Philosophen. Kurt Krenn als junger Philosophieprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschuke der Diözese Linz. In: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag. 2006.Plettenbauer, Walter - Leon Sireisky: Erinnerung an einen Philosophen. Kurt Krenn als junger Philosophieprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschuke der Diözese Linz; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 39 ff.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Riedl, Gerhard - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung. 2003.Riedl, Gerhard - Silvia Zenta: Entlang der Donau. Von Passau bis Linz. Postkartenlandschaften. Die unvergessene Heimatsammlung. Hrsg.: Gerhard Riedl. - Kronstorf 2003, 352 S. (vgl. eigene Einträge zu Freinberg, Esternberg, Vichtenstein, Neustift im Mühlkreis, Engelhartszell, Hofkirchen im Mühlkreis, Waldkirchen am Wesen, Niederkappel, St. Agatha, Haibach ob der Donau, Kirchberg ob der Donau, St. Martin im Mühlkreis, Aschach an der Donau, Hartkirchen, Pupping, Feldkirchen an der Donau, Goldwörth, Alkoven, Wilhering, Leonding, Ottensheim, Puchenau und Linz; betrifft weiters in Bayern die Gemeinden Passau, Tyrnau-Kellberg, Obernzell und Untergriesbach)1)
-
Schimpelsberger, Roland: Probabilistische Berechnung der Überflutungssicherheit von Talsperren anhand von Fallstudien an den Sperren Ranna und Schlegeis. 2001.Schimpelsberger, Roland: Probabilistische Berechnung der Überflutungssicherheit von Talsperren anhand von Fallstudien an den Sperren Ranna und Schlegeis.- Diplomarb. Techn. Univ. Graz 2001, 253 Bl. Betrifft Ranna-Talsperre (v.a. Gem. Neustift im Mühlkreis und Gem. Pfarrkirchen im Mühlkreis) sowie einen Stausee in Tirol (Mayrhofen im Zillertal)1)
-
Stanzel, Norbert: Die Geissel Gottes. Bischof Kurt Krenn und die Kirchenkrise.. 1999.Stanzel, Norbert: Die Geissel Gottes. Bischof Kurt Krenn und die Kirchenkrise.- Wien 1999, 256 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Stütz, Paul: "Mit extrem hat das nichts zu tun". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Stütz, Paul: "Mit extrem hat das nichts zu tun"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 3, S. 21; über den Extrem-Radsportler Sebastian Wallner aus Großmollsberg, Gem. Neustift im Mühlkreis und damit verbundener Spendentätigkeit für das ARCUS-Sozialnetzwerk; zu ihm auch derselbe: Sebastian sucht die Strapazen; ebenda, Nr. 13, S. 211)
-
Wachter, Hubert: Kurt Krenn - Gottes eherne Faust. 1993.Wachter, Hubert: Kurt Krenn - Gottes eherne Faust.- Wien 1993, 192 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Weichenberger, Josef: Zwei neu aufgedeckte Erdställe in Rohrbach und Kleinmollsberg. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1990/2.Weichenberger, Josef: Zwei neu aufgedeckte Erdställe in Rohrbach und Kleinmollsberg; in:Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg. 36, 1990/2, Gesamtfolge 95, S. 34-49 (Gem. Rohrbach: Am Schlosserhügel, Kleinmollsberg: Gem. Neustift im Mühlkreis)1)
-
Zehetner, Alfred: 500 Jahre Neustift, ein historischer Rückblick. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2010.Zehetner, Alfred: 500 Jahre Neustift, ein historischer Rückblick; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 13, Frühjahr 2010, S. 3-91)
-
Zehetner, Alfred: Kardinal Leopold Ernst von Firmian Fürstbischof von Passau 1763-1783. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2017.Zehetner, Alfred: Kardinal Leopold Ernst von Firmian Fürstbischof von Passau 1763-1783; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 25, Herbst 2017, S. 37-49, darin auch zur Änderung der Staatsgrenze zwischen Passauer Abteiland und Österreich 1765 (Neustift im Mühlkreis seit damals österreichisch)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)