-
75 Jahre Raiffeisenkasse Oberkappel. 1982.Jahre Raiffeisenkasse Oberkappel. Geleitwort: Max Kainberger. - Oberkappel 1982. 4 Bl.1)
-
80 Jahre Gendarmerieposten in Oberkappel. In: Mühlviertler Nachrichten. 1982.Jahre Gendarmerieposten in Oberkappel. Mühlviertler Nachrichten Jg. 93 (1982) Nr. 421)
-
Die Feuerwehrmusik Oberkappel: Von der losen Gemeinschaft zur feinen Feuerwehrmusik. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Die Feuerwehrmusik Oberkappel: Von der losen Gemeinschaft zur feinen Feuerwehrmusik; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 5, S. 48-49, gegründet vor 1879, ab 1933 als Feuerwehrmusik1)
-
Eine Bibliothek stellt sich vor: Treffpunkt Bibliothek. Ein Kommunikationstreffpunkt für alle Oberkappler. In: Bibliotheck online. 2005.Eine Bibliothek stellt sich vor: Treffpunkt Bibliothek. Ein Kommunikationstreffpunkt für alle Oberkappler; in: Bibliotheck online (Hrsg.: Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz), Ausgabe März 2005; online verfügbar über http://www.dioezese-linz.at/pastoralamt/dib/inhalte/bibliotheck/auswahl.htm (Gem. Oberkappel)1)
-
Erster Abwasserverband nur für die Wartung. In: Amtliche Linzer Zeitung. 2011.Erster Abwasserverband nur für die Wartung; in: Amtliche Linzer Zeitung 2011, F. 24, S. 3; betrifft Gem. Engelhartszell, Hofkirchen im Mühlkreis, Neustift im Mühlkreis, Oberkappel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Sankt Aegidi, Sankt Roman und Waldkirchen am Wesen1)
-
Gestorben - Hermann Kienesberger, Pfarrer i.R.. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2007.Gestorben - Hermann Kienesberger, Pfarrer i.R.; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 62 (2007), Nr. 35, S. 8; * 1914 Pinsdorf, 1967-97 Pfarrer in Desselbrunn (davor in Oberkappel)1)
-
Hazod (1897-1981). Ausstellung in der Allgemeinen Sparkasse OÖ., Linz, (Oktober, November 1996) und der Brauhausgalerie Freistadt, (Jänner, Februar 1997). Johann Hazod. Katalog. 1996.Hazod (1897-1981). Ausstellung in der Allgemeinen Sparkasse OÖ., Linz, (Oktober, November 1996) und der Brauhausgalerie Freistadt, (Jänner, Februar 1997). Johann Hazod. Katalog. Red.: Berthold Ecker u. a. - Linz 1996. 102 S. Nebentitel: Johann Hazod 1896-1981. Maler (* 1897 Oberkappel - ? 1981 Linz), tätig ebenda1)
-
Interkommunale Zusammenarbeit weiter im Vormarsch. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.Interkommunale Zusammenarbeit weiter im Vormarsch; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 2, S. 41 (speziell zur Planung gemeinsamer Abwasserwirtschaft für Engelhatszell, Hofkirchen im Mühlkreis, Neustift im Mühlkreis,Oberkappel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Sankt Aegidi, Sankt Roman und Waldkirchen am Wesen)1)
-
Johann Hazod 1897-1981. Das Sakrale in der Landschaft. Ausstellung vom 29. 5. - 11. 6. 1986 in d. St. Anna Kapelle in Passau. 1986.Johann Hazod 1897-1981. Das Sakrale in der Landschaft. Ausstellung vom 29. 5. - 11. 6. 1986 in d. St. Anna Kapelle in Passau. Verantwortlich f. Ausstellung u. Katalog: Hans Hazod.- St. Georgen i. A. 1986. 10 Bl. Maler (* 1897 Oberkappel- ?1981)1)
-
Oberkappel. Zentraler Grenzort zu Bayern. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Oberkappel. Zentraler Grenzort zu Bayern; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 604-6091)
-
Vom Kräutervirus angesteckt. In Irmis Kräzerstadl in Oberkappel dreht sich alles um die "Wilde Schmankerlküche", (Un-)Kräuter und das Wohlsein. In: Kräutermagazin. Das Magazin über Kräuterwissen in der Region Böhmerwald; Hrsg: Tourismusverband Böhmerwald. 2017.Vom Kräutervirus angesteckt. In Irmis Kräzerstadl in Oberkappel dreht sich alles um die "Wilde Schmankerlküche", (Un-)Kräuter und das Wohlsein; in: Kräutermagazin. Das Magazin übe Kräuterwissen in der Region Böhmerwald; Hrsg: Tourismusverband Böhmerwald Ausgabe 2, 2017, S. 24-25; über die Kräuterpädagogin Irmi Kaiser, Osterwasser, Oberkappel1)
-
Zwölf Gemeinden mit "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Zwölf Gemeinden mit "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, September 2019, S. 31, Aigen-Schlägl, Hofkirchen im Mühlkreis, Katsdorf, Klaffer am Hochficht, Kollerschlag, Kremsmünster, Leonding, Oberkappel, Peilstein im Mühlviertel, St. Peter am Wimberg, Sarleinsbach und Utzenaich, Eventbericht Aigen-Schlägl1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Oberkappel. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Oberkappel. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0456).- Linz 2006, 50 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36231 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 31-82; darin zu Altmünster, Aschach an der Donau, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Braunau am Inn, Dorf an der Pram, Eferding, Engelhartszell, Enns, Enzenkirchen, Feldkirchen bei Mattighofen, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Freistadt, Gallneukirchen, Gaspoltshofen, Gmunden, Gosau, Gunskirchen, Hallstatt, Haslach an der Mühl, Hochburg-Ach, Hofkirchen an der Trattnach, Hofkirchen im Mühlkreis, Jeging, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Leonding, Liebenau, Linz, Maria Neustift, Mattighofen, Mauthausen, Meggenhofen,Mining, Münzbach, Naarn im Machlande, Neufelden, Neukirchen an der Vöckla,Neumarkt im Mühlkreis, Oberkappel, Obernberg am Inn, Ostermiething, Ottnang am Hausruck, Peilstein im Mühlkreis, Perg, Prambachkirchen, Puchenau, Putzleinsdorf, Ried im Traunkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Roitham, Saxen, Schardenberg, Schäding, Schwertberg, Seewalchen am Attersee, Sierning, St. Nikola an der Donau, St. Wolfgang im Salzkammergut, Steyr, Strass im Attergau, Taufkirchen an der Pram, Timelkam, Traunkirchen, Vorchdorf, Vorderweissenbach, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Wels, Weyer, Wolfern1)
-
Fischer, Ernst - Franz Hauer: Heimatbuch Oberkappel. 750 Jahre "fori in Chapell prope Raenna", 800 Jahre Kirche in Oberkappel. Hrsg.: Marktgemeinde Oberkappel. 2010.Fischer, Ernst - Franz Hauer: Heimatbuch Oberkappel. 750 Jahre "fori in Chapell prope Raenna", 800 Jahre Kirche in Oberkappel. Hrsg.: Marktgemeinde Oberkappel.- Oberkappel 2010, 456 S.1)
-
Fritsch, Erhard: Die Stollen von Mollmannsreith und Hochetting (Oberes Mühlviertel, OÖ). In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 2002/1.Fritsch, Erhard: Die Stollen von Mollmannsreith und Hochetting (Oberes Mühlviertel, OÖ); in: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg. 48, 2002/1, Gesamtfolge 108, S. 53-64 (Gemeinden Oberkappel bzw. Putzleinsdorf, Hochetting: im Kontext von Hochetmühle und Wasserstollen Stadler)1)
-
Fux, Ildefons: ... Verfolgung leiden …, ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. 2017.Fux, Ildefons: ... Verfolgung leiden …, ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. Hrsg.: Rudolf Födermayer.- Oberkappel 2017, 72 S.; Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, 1987 Wiener Weihbischof, 1991-2004 Bischof von Sankt Pölten, gest. 2016 in Gerersdorf, Niederösterreich1)
-
Hauer, Reinhard: Elemente der strategischen Planung in Kommunalverwaltungen, dargestellt am Beispiel der Marktgemeinde Oberkappel. 1993.Hauer, Reinhard: Elemente der strategischen Planung in Kommunalverwaltungen, dargestellt am Beispiel der Marktgemeinde Oberkappel.- Diplomarb. Linz 1993, 114 Bl.1)
-
Herges-Hergau, Herbert, Johann Lenzenweger: Der Mühlviertler Mittellandweg von Oberkappel bis Waldhausen. 1978.Herges-Hergau, Herbert, Johann Lenzenweger: Der Mühlviertler Mittellandweg von Oberkappel bis Waldhausen. Hrsg. v. Österr. Alpenverein, Sektionenverband OÖ. - Linz 1978. 174 S., 1 Taf. gef.1)
-
Kleppl, Monika: Zeitgeschichte: Das obere Mühlviertel in Berta Kainbergers Dichtungen. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Kleppl, Monika: Zeitgeschichte: Das obere Mühlviertel in Berta Kainbergers Dichtungen; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 1, S. 14-17, geb. 1889 in Kasten, aufgewachsen auch in Ulrichsberg, u.a Textdichterin für historische Festspiele in Rohrbach 1947, Haslach an der Mühl 1950, Putzleisndorf 1953, Rohrbach 1953, Ulrichsberg 1955, Sarleinsbach 1955, Oberkappel 1956, Rohrbach 1956, Helfenberg 1966, Neufelden 1968, Sarleinsbach 1972, lange Lehrerin im Mühlviertel, gest. 19721)
-
Krondorfer, Gernot: Steinreich. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Krondorfer, Gernot: Steinreich; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 73-78; darin zu Schalensteinen, "steinernen Heufuhren" und entsprechenden Sagen, Kindlstein mit Mariabründl bei Putzleinsdorf, Pechölsteinen wie etwa bei Klaffer, Lochstein-Aberglauben wie etwa bei Oberkappel, etc.1)
-
Lenzenweger, Johann: Der Mühlviertler Mittellandweg. Der große West-Ost-Weg durch das Mühlviertel von Oberkappel nach Waldhausen. Ein kurzer Führer für das Wander-Erlebnis auf der "großen Route" mitten durch ein merk-würdiges Land. 2008.Lenzenweger, Johann: Der Mühlviertler Mittellandweg. Der große West-Ost-Weg durch das Mühlviertel von Oberkappel nach Waldhausen. Ein kurzer Führer für das Wander-Erlebnis auf der "großen Route" mitten durch ein merk-würdiges Land.- Steyr 2008, 188 S.1)
-
Lenzenweger, Johann: Die große Erlebnistour. Mühlviertler Mittellandweg 150 von Oberkappel nach Waldhausen. 2000.Lenzenweger, Johann: Die große Erlebnistour. Mühlviertler Mittellandweg 150 von Oberkappel nach Waldhausen. - Grünbach 2000. 204 S.1)
-
Marktgemeinde Oberkappel, Topothekare: Franz Hauer, Christian Huber, Rudolf Hofmann, Alois Dorfer: Topothek Oberkappel. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2017.Marktgemeinde Oberkappel (Betreiberin): Topothek Oberkappel. Unsere Geschichte, unser Archiv. Topothekare: Franz Hauer, Christian Huber, Rudolf Hofmann, Alois Dorfer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg); ab ca. 2017 online verfügbar auf http://oberkappel.topothek.at (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Neissl, Hubert - Fritz Bertlwieser: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Neissl, Hubert - Fritz Bertlwieser: Elektrifizierung; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 261-270; darin Abschnitte zu Mühlen bzw. Elektrizitätswerken in Aigen (Berndlmühle, 1893 als erstes E-Werk im Bezirk), St. Oswald bei Haslach (Zwettlmühle), Haslach (Vonwiller/Rechberger), Neufelden bzw. Langhalsen, Hofkirchen (Rannamühle) und Lembach, Oberkappel (Kathlmühle), Julbach (Filzmühle), Sarleonsbach (Fixlmühle), Schlägl, Altenfelden (Starz / Höllmühle), Auberg (Teufelsbruckmühle als E-Werk für Rohrbach wie auch die Magerlmühle), Ptzleinsdorf (Neumühle), Ulrichsberg (Haindlmühle), Sankt Martin im Mühlkreis (Untermühl / Sagmühle), Altenfelden (Hühnergeschrei/ Wallmühle), Neufelden (Pürnstein/ Hofmühle bzw. Pappenfabrik), Helfenberg (Hammerschmiede Ruml), Nebelberg (Reifenmühle und Nebelberger Mühle), Pfarrkirchen (Aumühle), Speicherkraftwerk Partenstein, Wasserkraftwerk Ranna-Kramsau und Niederwaldkirchen (Hofmühle)1)
-
Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach. 2005.Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach.- Hofkirchen im Mühlkreis 2005, 207 S.; mit Details zu jeder der 42 Gemeinden Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühlkreis, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Kollerschlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebelberg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schönegg, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg1)
-
Praxl, Paul: Franciscus Miedl vagabundus. Der "Drucker-Franzl" - ein bayrischer Räuber im Mühlviertel. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2016.Praxl, Paul: "Franciscus Miedl vagabundus". Der "Drucker-Franzl" - ein bayrischer Räuber im Mühlviertel; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) 23, Frühjahr 2016, S. 25-35, gestorben um 1753, betrifft u.a. Oberkappel und Peilstein1)
-
Ritzberger, Celia: Viktoria Nader: "Anpacken statt jammern". In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2018.Ritzberger, Celia: Viktoria Nader: "Anpacken statt jammern"; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 318, Februar 2018, S. 30-31, oö. TurnusärztInnenvertreterin, Fachärztin in Ausbildung für Geburtshilfe und Gynäkologie und Notärztin, gebürtige Linzerin, wohnhaft in Oberkappel1)
-
Seider, Ulrich: Und ist Ihme dargelichen worden. Die Kirche als Geldgeber der ländlichen Bevölkerung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Pfarrei Gottsdorf im unteren Bayerischen Wald. In: Passauer Studien zur Volkskunde. 1996.Seider, Ulrich: "Und ist Ihme dargelichen worden". Die Kirche als Geldgeber der ländlichen Bevölkerung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Pfarrei Gottsdorf im unteren Bayerischen Wald. - Passau 1996. - Zugleich Magisterarb. Univ. Passau 1995 242 S. (Passauer Studien zur Volkskunde 11) Darin das Vogteirecht der Herrschaft Rannariedl und ab 1782 die abgetrennten Ortschaften des Pfarrgebietes im Mühlviertel: Oberkappel und Rannariedl1)
-
Seider, Ulrich: Welche unß Paar dargestreckht. Die Kirche als Kreditgeberin auf dem Land vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Pfarrei Gottsdorf im unteren Bayerischen Wald. In: Ostbairische Grenzmarken Jahrbuch. 1996.Seider, Ulrich: "Welche unß Paar dargestreckht". Die Kirche als Kreditgeberin auf dem Land vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Pfarrei Gottsdorf im unteren Bayerischen Wald. Ostbairische Grenzmarken Jb. 38 (Passau 1996), S. 67-110 Darin das Vogteirecht der Herrschaft Rannariedl und ab 1782 die abgetrennten Ortschaften des Pfarrgebietes im Mühlviertel: Oberkappel und Rannariedl1)
-
Wacha, Georg: Johann Hazod (30. März 1897 - 31. Juli 1981). In: Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein. 1997.Wacha, Georg: Johann Hazod (30. März 1897 - 31. Juli 1981). Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 27 (Linz 1997), H. 3, S. 1-2. - Nordico-Mitteilungen 498 (Linz 1997) Maler (* 1897 Oberkappel - ? 1981 Linz), tätig ebenda1)
-
Wilhelm, Walter: Das älteste Zollamtsgebäude im ganzen Bezirk. In: Heimatglocken. Beilage der Passauer Neuen Presse. 1977.Wilhelm, Walter: Das älteste Zollamtsgebäude im ganzen Bezirk. Heimatglocken. Beilage der "Passauer Neuen Presse" Nr. 8 (1977) Betrifft die Grenzgebiete zwischen Kappel, Marktgem. Wegscheid/Bayern u. Oberkappel, Bez. Rohrbach i. M.1)
-
Winter, Franz - Franz Christoph: Plan und Beschreibung der Landes-Grenze zwischen Oberösterreich und Bayern. 1910.Winter, Franz - Franz Christoph: Plan und Beschreibung der Landes-Grenze zwischen Oberösterreich und Bayern. Sektion 1-3 nebst Handrissen.- München 1910.- Sektion 1: Vom sogenannten Dreieckmark am Pleckenstein bis zur Wasserscheide bei Kohlstatt.- Sektion 2: Von der Wasserscheide bei Kohlstatt bis zur Mündung des Osterbaches in den Ranna-Fluß bei Oberkappel.- Sektion 3: Von der Mündung des Osterbaches in den Ranna-Fluß bei Oberkappel bis zur Mündung des Dandlbaches in die Donau. Exemplare im OÖ. Landesarchiv1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)