-
100 Jahre Lebensfreude. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.100 Jahre Lebensfreude; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 29, S. 21; über die Vöcklabrucker Schulschwester (bzw. Franziskanerin) Sr. Ingunda Fellinger aus Pötting1)
-
120 Jahre Pöttinger - 100 Jahre Bayerische Pflugfabrik. Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.. 1991.Jahre Pöttinger - 100 Jahre Bayerische Pflugfabrik. Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.- Grieskirchen 1991. O. Pag. 120 Jahre Maschinenfabrik Pöttinger in Grieskirchen und 100 Jahre Pflugfabrik Landsberg1)
-
140 Jahre Landtechnik. In: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten"). 2011.140 Jahre Landtechnik; in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 65, 2011, F. 17, S. 25; kurze Firmengeschichte der Alois Pöttinger Maschinenfabrik, Grieskirchen1)
-
4 Gemeinden - 1 Amtsleiter. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.4 Gemeinden - 1 Amtsleiter; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, November 2018, S. 13, Verwaltungsgemeinschaft Huium von Michaelnbach, Pötting, St. Thomas und Pollham mit Sitz in Pollham, drei der Amtsleiter werden Standortleiter mit gleichbleibender Entlohnung1)
-
4 Gemeinden - 1 Projekt. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.4 Gemeinden - 1 Projekt; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Oktober [bzw. 10], S. 5; zum Kooperationsprojekt "Dezentrale Verwaltungsgemeinschaft" für Michaelnbach, Pollham, Pötting und Sankt Thomas1)
-
50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Effizienzkaiser. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Effizienzkaiser; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2014, S. 64-66, auf S. 64-65 zu Nr. 1: Pöttinger / Grieskirchen, auf S. 66 zu Nr. 2 bis 5: Hauser Kühlung / Linz, KE KELIT / Linz, Hitzinger GmbH / Linz und Quantum Voltaics / Linz1)
-
50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Umweltsysteme. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.50 Innovationen aus Oberösterreich. Ranking: Umweltsysteme; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2014, S. 72-74, auf S. 72-73 zu Nr. 1: Compost Systems GmbH / Wels, auf S. 74 zu Nr. 2 bis 5: voestalpine Stahl GmbH / Linz (für Reduzierung der eigenen Stickstoffemissionen), Wastewater Solutions Group GmbH / Bachmanning, Erema GmbH / Ansfelden und Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH / Grieskirchen1)
-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Die oberösterreichische Kunstschmiede Pöttinger - Tradition und Moderne. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2010.Die oberösterreichische Kunstschmiede Pöttinger - Tradition und Moderne; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 61, 2010, Nr. 5, S. 152; Taufkirchen an der Trattnach1)
-
Eine Woche der Trauer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Eine Woche der Trauer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 45, S. 4, Nachrufe auf Prälat Josef Humer (geb. 1922 in Taufkirchen an der Trattnach, Ex-Petrinum-Direktor dann Pfarradministrator in Pötting), KsR Berthold Franz Schlägl Opraem (geb. 1931 in Julbach, u.a. Pfarrer in St. Oswald bei Haslach), P. Gerhold Merz (u.a. Seelorger in Linz-Pöstlingberg), Marko Šmuc (u.a. Seelsorger im Linzer Wagner-Jauregg-Krankenhaus), Fr. David Kraml (junger Wilheringer Zisterzienser) und George Wozasek (geb. 1925 in Wien, 1980-2013 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Linz)1)
-
Feuerwehr Pötting mit neuem LF-A. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Feuerwehr Pötting mit neuem LF-A; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 5, S. 931)
-
Made in Upper Austria als Exportschlager. Green Tech. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Made in Upper Austria als Exportschlager. Green Tech; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2014, S. 57, über oö. Firmen auf der IFAT-Fachmesse in München, am Beispiel der Kompostieranalage MobiGas von Pöttinger Entsorgungstechnik (Grieskirchen), entstanden in Kooperation mit Müller Abfallprojekte und Profactor1)
-
Musikverein Trachtenkapelle Pötting - Chronik. 2010.Musikverein Trachtenkapelle Pötting - Chronik; online verfügbar auf http://www.mv-poetting.at.vu/ via "Unser Verein" - "Chronik"1)
-
Neue Rotlichtüberwachung an den Bahnübergängen Pötting und Kirchham. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Neue Rotlichtüberwachung an den Bahnübergängen Pötting und Kirchham; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 1/2, S. 61)
-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2008. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich. 2008.Oberösterreichische Handwerkspreise 2008. Bauen - Wohnen - Einrichten. Eine Initiative der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und des Landes Oberösterreich.- Linz ca. 2008, (8 S.); darin 1. Preis: Franz Josef Wolkerstorfer (Obernberg am Inn) - Malerarbeit Carlonesaal Stift Reichersberg; 2. Preise: Erhard Eugen Jauker (Aigen im Mühlkreis) - Umbau eines Steinbruchs zur Stätte "Nachhaltiger Bewusstseinsbildung"; Alois Rabengruber (Geiersberg) - Rekonstruktion der Fruhstorfer-Kapelle am Schönberg im Kobernaußer Wald; 3. Preise: Alois Haider (Obergrünburg) - Privatgartengestaltung; Stuckhandwerk Mitterhauser GmbH (Riedau) - Restaurierung Filialkirche St. Michael bei Neuhofen an der Krems; Anerkennungspreise: ARGE Die Maler GesnbR (Linz) - Fassadensanierung Landhaus Linz; Walter Hütthaler (Schwanenstadt) - Schlosserarbeit an Privathaus; Walter Kemptner (Zimmereifirma Tollet) - Villensanierung; Friedrich Leichtfried GmbH (Weyer) - Dachdeckerarbeit Villa in Weyer; Metallwerkstätten Pöttinger GmbH (Taufkirchen an der Trattnach) - Stiegenanlage1)
-
Oberösterreichischer Handwerkspreis 2005. Bauen - Wohnen - Einrichten. 2005.Oberösterreichischer Handwerkspreis 2005. Bauen - Wohnen - Einrichten; Beilage zu: Kammer-Nachrichten 2005, F. 49, (8 S.); dazu ebd., F. 49, S. 15: Creme de la creme des oö. Handwerks mit Handwerkspreisen ausgezeichnet, dazu Vorschau ebd., F. 16, S. 7 und F. 31/32, S. 13. Betrifft Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Steinmetzbetrieb Kienesberger (Schlüßlberg, für Schloss Aurolzmünster); Spenglerbetriebe Zambelli (Sattledt, diesmal für den Linzer Landhausturm) und Steffner (Bad Goisern); Zimmereien Rabengruber (Geiersberg, für Pfarrkirche Mehrnbach) und Wirglauer (Pöndorf); Malerbetriebe Störinger (Krenglbach, für evangel. Kirche Wallern), Neureiter (Bad Ischl) und Pernauer (Aigen im Mühlkreis); Baufirma Höfer (Öpping); Glaserbetrieb Hayek (Steyr); Tischlerei Manhartsgruber (Peterskirchen); Holzbaubetrieb Obermayr (Schwanenstadt); Metallwerkstätte Pöttinger (Taufkirchen an der Trattnach)1)
-
Oberösterreichs Wirtschaft nimmt Australien ins Visier. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Oberösterreichs Wirtschaft nimmt Australien ins Visier; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 5, S. 8-9, Marktsondierungsreise einer oö. Delegation unter Leitung von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und WKOÖ-Direktor Walter Bremberger nach Sydney und Melbourne, u.a. zu Niederlassung der Grieskirchner Firma Pöttinger in der Nähe von Melbourne, einer australischen Vertriebstochter von Frauscher Sensortechnik (St. Marienkirchen bei Schärding) und einer australischen Großtischlerei des aus Mondsee stammenden Ehepaars Paarhammer1)
-
Pfarrer DDr. Pöttinger verstorben. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1977.Pfarrer DDr. Pöttinger verstorben. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 48 (1977) F. 4; Linzer Kirchenzeitung Jg. 33 (1977) Nr. 4; Salzkammergut-Zeitung Jg. 83 (1977) Nr. 3; Steyrer Zeitung Jg. 102 (1977) Nr. 3; Welser Zeitung Jg. 81 (1977) Nr. 31)
-
Pötting, unsere Heimat. Geschichte und Gegenwart. Gemeinde Pötting. 2000.Pötting, unsere Heimat. Geschichte und Gegenwart. Gemeinde Pötting. Red.: Peter Oberlehner u.a. - Pötting 2000. 228 S.1)
-
Preise für höchste Handwerkskunst. In: Kammer-Nachrichten. 2001.Preise für höchste Handwerkskunst; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 49, S. 23-27 Betrifft 12. OÖ. Handwerkspreis für Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Tischlereien Voglhofer (Schwertberg) Paul (Gaspoltshofen), Wienerroither (Mondsee); Glaserei Meinhart (Haid); Kunstschmiede Bruckbauer (Neumarkt am Hausruck) und Pöttinger (Grieskirchen); Spengler Edtbauer (Lembach) und Zambelli (Sattledt); Baufirma Hochholzer (Andorf); Maler Schmidbauer (Kopfing); Zimmereien Aigner (Molln) und Breitenbauer (Spital am Pyhrn); Steinmetz Fraundorf (St. Martin im Mühlkreis); Tapezierer Doplbauer (Eferding).1)
-
Rotlichtüberwachung an Bahnübergängen. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Rotlichtüberwachung an Bahnübergängen; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 2, S. 53, nach österreichweiter Premiere in Alkoven 2012 auch in Pötting und Kirchham1)
-
Verstärkte Gemeindezusammenarbeit. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2018.Verstärkte Gemeindezusammenarbeit; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 10 / 2018, S. 12, zu Michaelnbach, Pötting, Pollham und St. Thomas mit geteilten Zuständigkeiten einzelner Gemeinden jeweils auch für die drei anderen, etwa Pollham mit EDV, Personalführung und Leitung der Verwaltungsgemeinschaft, St. Thomas: Buchhaltung und Rechnungswesen, Pötting: Flächenwidmung etc., Michaelnbach: Finanzplanung etc.1)
-
Wels Strom: innovative Köpfe. In: Chefinfo, Wels spezial. 2018.Wels Strom: innovative Köpfe; in: Chefinfo, Wels spezial, Mai 2018, S. 26-27, über neues Traunkraftwerk, innovative Mikrogasturbinen und E-Carsharing-Projekt von Wels Strom, aus Sicht von Friedrich Pöttinger und Franz Gruber1)
-
Wir trauern: ÖR Johann Pöttinger. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2004.Wir trauern: ÖR Johann Pöttinger; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2004, F. 18, S. 21 Bürgermeister Taufkirchen an der Trattnach 1961-19881)
-
Zwei Matura-Projekte im Bereich Brandschutz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Zwei Matura-Projekte im Bereich Brandschutz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 6, S. 105, betrifft HAK und HTL Wels, im Rahmen der Bildungsinitiative "Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr" in Kooperation mit Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH und der Hauptfeherwache Wels1)
-
100 Jahre Pöttinger (1871-1971. A. Pöttinger OHG. Maschinenfabrik, Eisengießerei, Grieskirchen). 1971.Jahre Pöttinger (1871-1971. A. Pöttinger OHG. Maschinenfabrik, Eisengießerei, Grieskirchen). - (Grieskirchen [1971]) 28 Bl.1)
-
Ein Schlosser mit Kunstsinn. In: Linzer Volksblatt. 1965.Ein Schlosser mit Kunstsinn. Linzer Volksblatt 1965 Nr. 175. Betriff Ferdinand Pöttinger, Grieskirchen.1)
-
Kunstschlosser Ferdinand Pöttinger †. In: Kammer-Nachrichten. 1970.Kunstschlosser Ferdinand Pöttinger †. Kammer-Nachrichten Jg. 24 (1970), F. 32. - Rieder Volkszeitung Jg. 80 (1970), Nr. 321)
-
Alois-Pöttinger-Maschinenfabrik, Grieskirchen: Pöttinger Tag 2004. 2004.Alois-Pöttinger-Maschinenfabrik, Grieskirchen: Pöttinger Tag 2004. - Grieskirchen 2004, DVD (Firmenpräsentation)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pötting. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pötting. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0488).- Linz 2008, 52 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36263 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Andessner, Milla: Bevölkerungsbiologische Untersuchung der Pfarre Pötting. 1950.Andessner, Milla: Bevölkerungsbiologische Untersuchung der Pfarre Pötting.- Innsbruck: Univ., Hausarbeit 1950, 60, XVII Bl.1)
-
Bointner, Katrin: Bezirksmusikfest in Pötting. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Bointner, Katrin: Bezirksmusikfest in Pötting; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 9, S. 40; organisiert von Trachtenkapelle Pötting; zu Wettbewerb bei jenem Event ebd. Andreas Petereder: Zehnter Punktesieg in Folge bei Marschwertung [für Musikverein Altenhof am Hausruck]1)
-
Brandmayr, Tanja: Klangrauschen auf 103,0 MHZ. Radiospotting ist Kunst im öffentlichen Raum - es verbindet Literatur und Radiokunst mit dem urbanen Gefüge der Stadt. Literarische Texte und Sounds werden von 13 temporären Radiostationen in Linz ausgestrahlt. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 9/09 (September 2009). 2009.Brandmayr, Tanja: Klangrauschen auf 103,0 MHZ. Radiospotting ist Kunst im öffentlichen Raum - es verbindet Literatur und Radiokunst mit dem urbanen Gefüge der Stadt. Literarische Texte und Sounds werden von 13 temporären Radiostationen in Linz ausgestrahlt [...]; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 9/09 (September 2009), S. 3-4; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/; dazu auch in Ausgabe 10/09 (Oktober 2009) Julia Binter: I want to ride my bycicle. Die Projekte “Rider Spoke” und “Radiospotting” mach(t)en Linz akustisch erfahrbar [...], S. 221)
-
Cecon, Franziska: Wie ein interkommunaler Gerätetausch funktionieren kann, "Wer sich verheiratet, sollte sich zuerst verlieben dürfen". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2012.Cecon, Franziska: Wie ein interkommunaler Gerätetausch funktionieren kann, "Wer sich verheiratet, sollte sich zuerst verlieben dürfen"; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes 2012, H. 3, S. 44-50; darin v.a. zu Kooperation von Kallham, Neumarkt im Hausruckkreis, Pötting, Taufkirchen an der Trattnach und Tollet; online verfügbar über http://www.kommunal.at/kommunal/online-lesen/archiv.html1)
-
Cirtu, Adrian: Flussorientierte Gestaltung der Logistikflächen in der Teilefertigung am Beispiel der Pöttinger Landtechnik GmbH. 2017.Cirtu, Adrian: Flussorientierte Gestaltung der Logistikflächen in der Teilefertigung am Beispiel der Pöttinger Landtechnik GmbH.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2017, IX, 56 Bl.; Firma in Grieskirchen1)
-
Danhofer, Petra: Die eisernen Ladys […] sechs erfolgreiche Politikerinnen aus Oberösterreich im Porträt. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2014.Danhofer, Petra: Die eisernen Ladys […] sechs erfolgreiche Politikerinnen aus Oberösterreich im Porträt; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für Frauen [Sonderprodukt von Chefinfo], März 2014, S. 40-45, zu Anna Maria Hochhauser (geb. 1956 in Niederwaldkirchen, Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich), Barbara Prammer (geb. 1954 in Ottnang am Hausruck, 1995-97 für die SPÖ erste Frau in der oö. Landesregierung, seit 2006 Nationalratspräsidentin), Doris Hummer (geb. 1973 in Grieskirchen und aufgewachsen in Pötting, ab 2009 erste ÖVP-Frau in der oö. Landesregierung, auch Unternehmerin), Maria Buchmayr (geb. 1970 in Linz, Landesrätin und Landessprecherin der Grünen OÖ9, Ulrike Böker (geb. 1956, aufgewachsen in Ottensheim, dort seit 2003 Bürgermeisterin, von der Liste "pro O.") und Johanna Priglinger (geb. 1986 in Linz, Juristin und oö. Landtagsabgeordnete)1)
-
Danhofer, Petra: Geschichten aus dem Designerwald. Kreativ-Region: Jubiläum im Goldrausch. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2016.Danhofer, Petra: Geschichten aus dem Designerwald. Kreativ-Region: Jubiläum im Goldrausch; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [3. entsprechendes Sonderprodukt von Chefinfo], März 2016, S. 36; zu Jacinta Maria Mössenböck, Grieskirchen, Marke "Jacinta", Schmuck aus Goldschmiedehaus am Grieskirchner Stadtplatz), dazu auch ebd., S. 48-49 Jacinta Mössenböck im Gespräch: Die Vermessung der Liebe: Schmickdesign (Geschäftsgründung 1986 in Pollham, ab 1988 in Grieskirchen), 2007 Mitgründerin der Galerie Schloss Parz mit Bruder Laurenz Pöttinger, ab 2009 auch Betreiberin eines Boutique-Hotels in Grieskirchen)1)
-
Danhofer, Petra: Raus aus dem Elfenbeinturm. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra: Raus aus dem Elfenbeinturm; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, März 2016, S. 67, über neuen, dualen Studiengang der FH Wels: "Automotive Mechatronics and Management" in Kooperation mit Firmen (Robert Bosch AG, BRP Powetrain, CNH Industrial, KTM und Cross Industries, Magna Powertrain, Miba, Alois Pöttinger Maschinenfabrik, Rosenbauer und Wacker Neuson) sowie über neuen (englischsprachigen) Studiengang "Global Executive MBA" von LIMAK Austrian Business School (Linz) in Kooperation mit der SMBS Salzburg, mit Study Trips zu Universitäten in Shanghai, Washington D.C., Moskau und Liechtenstein1)
-
Danhofer, Petra: Saubere Sache. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Danhofer, Petra: Saubere Sache; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Mai 2018, S. 82-84, über den Cleantech-Cluster von Business Upper Austria aus Sicht von Cluster-Manager Christian Maurer, darin zu mehreren oö. Initiativen in Sachen Umwelttechnik, etwa von voestalpine, der MobiGas-Anlage von Pöttinger Entsorgungstechnik oder Rubble Master1)
-
Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger: Erfolg rund um die Welt. Ausland. […] Karrieren auf verschiedenen Kontinenten im Porträt: "Po-what? What is Pottindscha?". In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [Sonderprodukt von Chefinfo]. 2016.Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger: Erfolg rund um die Welt. Ausland. […] Karrieren auf verschiedenen Kontinenten im Porträt: "Po-what? What is Pottindscha?"; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [3. entsprechendes Sonderprodukt von Chefinfo], März 2016, S. 10, zu Eva-Maria Heikenwälder aus Kirchdorf, Geschäftsführerin der australischen Niederlassung von Pöttinger / Grieskirchen in Melbourne1)
-
Derflinger, Denise: "Wir bewegen uns in die richtige Richtung". In: Oberösterreicherin. 2019.Derflinger, Denise: "Wir bewegen uns in die richtige Richtung"; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 7, S. 150-153, über die Metallwerkstätten Pöttinger, erst Grieskirchen, dann Taufkirchen an der Trattnach, aus Sicht von Laurenz Pöttinger1)
-
Eder, Christine: Optimierungsmöglichkeiten des Planungs- und Budgetierungsprozesses am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH. 2009.Eder, Christine: Optimierungsmöglichkeiten des Planungs- und Budgetierungsprozesses am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2009, X, 88 Bl.; Firma in Grieskirchen1)
-
Engl, Anneliese (Hrsg.): Der Sparkassenbrunnen von Grieskirchen. Gedanken des Künstlers Wolfgang Pöttinger zu seinem Werk. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis. 2002.Engl, Anneliese (Hrsg.): Der Sparkassenbrunnen von Grieskirchen. Gedanken des Künstlers Wolfgang Pöttinger zu seinem Werk; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis 5, 2002, S. 121 Text zwar offenbar von Pöttinger, aber Engl trotzdem als Autorin genannt, recte: Hrsg.1)
-
Fellinger, Matthäus: Lori und der Knogl Sepp. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Fellinger, Matthäus: Lori und der Knogl Sepp; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 37, S. 8-9, Bericht über Sepp Pimmingsdorfer vulgo Knogl aus Pötting und seine rumänische Pflegerin Loredana-Beatrice Bejinariu, auch über das Caritas-Heim St. Pius in Peuerbach bzw. Steegen1)
-
Frauscher, Bernhard: Produktplattformen im Entwicklungsbereich. Ein Leitfaden zur Integration von Plattformprojekten in den Produktentwicklungsprozess, dargestellt am Beispiel der A. Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H.. 2008.Frauscher, Bernhard: Produktplattformen im Entwicklungsbereich. Ein Leitfaden zur Integration von Plattformprojekten in den Produktentwicklungsprozess, dargestellt am Beispiel der A. Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H..- Wels: FH, Diplomarbeit 2008, XIV, 136 Bl.; Firma in Grieskirchen1)
-
Gelsinger, Martina: Unverwechselbarer Klang und einzigartige Gestalt. Zeitgenössische Glockengestaltungen in der Diözese Linz. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Gelsinger, Martina: Unverwechselbarer Klang und einzigartige Gestalt. Zeitgenössische Glockengestaltungen in der Diözese Linz; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 22-25; speziell zu Kollerschlag, Peuerbach, Lichtenberg, Pötting,1)
-
Grabmer, Susanne: Zentrale oder dezentrale Organisation, Steuerung und Ausführung von Personalaufgaben in international tätigen Unternehmen - am Fallbeispiel der Maschinenfabrik Pöttinger GmbH.. 2015.Grabmer, Susanne: Zentrale oder dezentrale Organisation, Steuerung und Ausführung von Personalaufgaben in international tätigen Unternehmen - am Fallbeispiel der Maschinenfabrik Pöttinger GmbH.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2015, getrennte Zählung1)
-
Grüll, Christine: Die Ruf-Zeichen der Glocke. Zum 850. Jubiläum der Pfarrkirche Pötting wurde der Kirchturm renoviert. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2011.Grüll, Christine: Die Ruf-Zeichen der Glocke. Zum 850. Jubiläum der Pfarrkirche Pötting wurde der Kirchturm renoviert; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 66, 2011, Nr. 42, S. 291)
-
Hingsamer, Hans: Welche Verwaltungsstrukturen brauchen wir? . In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2013.Hingsamer, Hans: Welche Verwaltungsstrukturen brauchen wir? ; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 64, 2013, H. 2, S. 27; zum Thema Gemeindekooperationen oder Gemeindefusionen, mit offenem Brief Hingsamers an Industriellenvereinigungs-Präsident Pöttinger; dazu: Gemeinde ist Identität, ebenda S. 281)
-
Hinterberger, Hannes: Ermittlung der optimalen Lagertypen und -dimensionen für ein Landmaschinenersatzteilelager am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik. 2012.Hinterberger, Hannes: Ermittlung der optimalen Lagertypen und -dimensionen für ein Landmaschinenersatzteilelager am Beispiel der Alois Pöttinger Maschinenfabrik.- Steyr: FH, Bachelorarbeit 2012, VIII, 48 Bl.; Firmensitz Grieskirchen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)