-
Amtsübergabe. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015.Amtsübergabe; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 4, S. 86; über Bürgermeisterwechsel in Pennewang; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Bauamtskooperation Gunskirchen. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Bauamtskooperation Gunskirchen; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Jänner, S. 23-24, Kooperation ab 2014 Gunskirchen und Bachmanning, dann auch Pichl bei Wels, Offenhausen, Pennewang, Neukirchen bei Lambach und Aichkirchen; auf S. 24 auch kurz zu in Bad Hall zentrierter Baurechtsverwaltung des Kurbezirks Bad Hall mit den Gemeinden Bad Hall, Adlwang, Waldneukirchen, Pfarrkirchen bei Bad Hall und nunmehr auch mit Rohr im Kremstal1)
-
Der Spezialist für Speiseöle und Speisefette. In: Chefinfo. Das Magazin der Führungskräfte. 2019.Der Spezialist für Speiseöle und Speisefette; in: Chefinfo. Das Magazin der Führungskräfte, April 2019, S. 57, über die Firma OLIO Spezial Speisefett Speiseöl GmbH in Pennewang1)
-
Ein Bauamt für sieben Orte. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Ein Bauamt für sieben Orte; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 26, S. 7, nach Gunskirchen, Bachmanning und Pichl bei Wels nunmehr auch für Offenhausen, Pennewang, Neukirchen bei Lambach und Aichkirchen1)
-
Erfolgskompass: Wer sind die "Hidden Champions" und wo sitzen die Umsatzkaiser? Region West: Gunskirchen, Offenhausen, Pennewang, Bachmanning, Aichkirchen, Neukirchen, Edt/Lambach, Stadl-Paura. In: Chefinfo, Wels spezial. 2019.Erfolgskompass: Wer sind die "Hidden Champions" und wo sitzen die Umsatzkaiser? Region West: Gunskirchen, Offenhausen, Pennewang, Bachmanning, Aichkirchen, Neukirchen, Edt/Lambach, Stadl-Paura; in: Chefinfo, Wels spezial, Mai 2019, S. 56-59, darin genauer zu S & S Steinhuber GmbH / Gunskirchen, Linde Gss / Stadl-Paura und easygoinc. / Gunskirchen, dazu Ranking der 20 umsatzstärksten Firmen der Region: BRP-Rotax / Gunskirchen vor Gartner Transport Gruppe, Linde Gas GmbH, etc.1)
-
Gemeindekooperation bei Bauämtern. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Gemeindekooperation bei Bauämtern; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 1, S. 69, Kooperation von Gunskirchen, Bachmanning, Pichl bei Wels und nunmehr auch Offenhausen, Pennewang, Neukirchen bei Lambach und Aichkirchen1)
-
Im Gedenken. P. Petrus Wlachowsky. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. P. Petrus Wlachowsky; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 47, S. 27; Linzer, als Lambacher Benediktiner u.a. Seelsorger in Lambach, Pennewang, etc.1)
-
Musikverein Pennewang, Vereinschronik.Musikverein Pennewang, Vereinschronik; online auf http://www.musikpennewang.at/ via "Geschichtliches"1)
-
Salfinger Joh. Baptist, Priester, rel. Dichter, geb. Pennewang 1818, gest. 1858. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Salfinger Joh. Baptist, Priester, rel. Dichter, geb. Pennewang 1818, gest. 1858. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XVIII., S. 941)
-
Gemeinde Pennewang. In: Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Lambach. 1959.Gemeinde Pennewang. In: E. Hainisch, Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Lambach, Wien 1959, S. 426-436.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pennewang. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pennewang. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0473).- Linz 2006, 78 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36248 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Fellinger, Matthäus: Der Papst und die Landwirtschaft. Oberösterreichs Bio-Landwirt/innen holen sich Impulse aus Papst-Enzyklika. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Fellinger, Matthäus: Der Papst und die Landwirtschaft. Oberösterreichs Bio-Landwirt/innen holen sich Impulse aus Papst-Enzyklika; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 42, S. 3, aus Sicht von Bio-Austria-Obmann Franz Waldenberger aus Pennewang, dazu ebd. Interview mit Michael Rosenberger, anlässlich einer Veranstaltung im Bildungshaus Schloss Puchberg (Wels) zur Enzyklika "Laudato si"1)
-
Gruber, Heinz: KG Krexham, OG Pennewang, PB Wels-Land [Fundbericht Neuzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Gruber, Heinz: KG Krexham, OG Pennewang, PB Wels-Land [Fundbericht Neuzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 5041)
-
Koller, Fritz: Die Grundherrschaft der Abtei St. Peter. In: Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. 1982.Koller, Fritz: Die Grundherrschaft der Abtei St. Peter. In: St. Peter in Salzburg. 3. Landesausstellung (Salzburg 1982) S. 109-116 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 7) Darin Breitenau b. Pennewang, Gerichtsbez. Lambach u. Besitzungen im Irmviertel bis Sauldorf b. Kirchberg/Mattighofen1)
-
Kranzl-Greinecker, Martin: Ewige Anbetung seit 100 Jahren. 1899 wurde Pennewang als erster oö. Pfarre ein Anbetungstag zugewiesen. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1999.Kranzl-Greinecker, Martin: Ewige Anbetung seit 100 Jahren. 1899 wurde Pennewang als erster oö. Pfarre ein Anbetungstag zugewiesen. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 54 (1999), Nr. 511)
-
Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich. 2005.Krawarik, Hans: Aus der Heimat gedrängt - Exulanten und Transmigranten aus Oberösterreich; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 121, 2005 (zugleich Festgabe Bischof Dieter Knall zum 75. Geburtstag und Professor Peter F. Barton zum 70, Geburtstag), S. 35-56; v.a. zu Bad Goisern, Hallstatt, Pennewang, Desselbrunn und Kirchham, kürzer auch etwa zu Steyr, Vöcklabruck, Grieskirchen, etc.1)
-
Leitner, Elisabeth: Der Himmel wird fließend. Glasfenster in der Pfarrkirche Pennewang von Mary Fernety. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Leitner, Elisabeth: Der Himmel wird fließend. Glasfenster in der Pfarrkirche Pennewang von Mary Fernety; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 48, S. 291)
-
Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang. 1986.Moser, Rudolf: Materialien zur Geschichte des Maierhofes, auch Horningergut genannt, in Horning 1, Ortsgemeinde und Pfarre Pennewang.- Gunskirchen 1986. 474 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Plöchl, Friederike: Kraftvolle Werke: Ruhe. In: Chefinfo Living, Bauen & Wohnen exklusiv. 2019.Plöchl, Friederike: Kraftvolle Werke: Ruhe; in: Chefinfo Living, Bauen & Wohnen exklusiv, November 2019, S. 18-19, über den Wohnbereich der Schnapsbrennerin und Whiskyproduzentin Brigitte Schreiner in Pennewang1)
-
Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Der Hausknecht beim Adlerwirt. Ein Volksroman. 1866.Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Der Hausknecht beim Adlerwirt. Ein Volksroman. Mit einigen Bildern. Wels, Haas, 1866. Octav, 2 Bde. (geb. za Pennewang in Oberösterreich 1818, gest. 1858)1)
-
Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Gregoriana in 10 Gesängen. 1847.Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Gregoriana in 10 Gesängen. 2. Aufl. Linz, 1847. (geb. za Pennewang in Oberösterreich 1818, gest. 1858) Ueber Leben und Wirken Gregorius Thomas Zieglers.1)
-
Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Rundschau in kirchlichen Ländergebieten Deutschlands, Helvetiens, Belgiens und Frankreichs. 1849.Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Rundschau in kirchlichen Ländergebieten Deutschlands, Helvetiens, Belgiens und Frankreichs. Regensburg, 1849. (geb. za Pennewang in Oberösterreich 1818, gest. 1858) Gab auch den Welser Landboten heraus.1)
-
Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Wallfahrer.Salfinger Joh. Bapt. Dr. Theol.: Wallfahrer. Katholischer Roman. 2 Bde. (geb. za Pennewang in Oberösterreich 1818, gest. 1858)1)
-
Trauberger, Hermann: Aus Pennewangs Vergangenheit. In: Welser Zeitung. 1951.Trauberger, Hermann: Aus Pennewangs Vergangenheit. Welser Zeitung 1951 Nr. 281)
-
Voithofer, Alfred: Die Turmuhrmacher von Meggenhofe. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Voithofer, Alfred: Die Turmuhrmacher von Meggenhofen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S. 52-58 (betrifft auch etwa Kirchen in Geiersberg, Kematen am Innbach, Altenhof am Hausruck, St. Georgen bei Grieskirchen, Bachmanning und Pennewang)1)
-
Vyoral-Tschapka, Margareta - Tassilo M. Blittersdorf - Elfriede Czurda - Rudolf Moser - Wilfried Schaber : Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. In: Österreichische Kunsttopographie Bd. 58. 2009.Vyoral-Tschapka, Margareta: Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Wels [Land]. Auf der Grundlage archivalischer Vorarbeiten von Tassilo M. Blittersdorf, Elfriede Czurda, Rudolf Moser und Wilfried Schaber (Österreichische Kunsttopographie Bd. 58).- Horn 2009, X, 1034 S., betrifft die Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning, Bad Wimsbach-Neydharting, Buchkirchen, Eberstalzell, Edt bei Lambach, Fischlham, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Lambach, Marchtrenk, Neukirchen bei Lambach, Offenhausen, Pennewang, Pichl bei Wels, Sattledt, Schleißheim, Sipbachzell, Stadl-Paura, Steinerkirchen an der Traun, Steinhaus, Thalheim bei Wels und Weißkirchen an der Traun1)
-
Wallner, Josef: "Fünf Meter vor der Wand". "Resonanztreffen" zu den geplanten neuen Pfarrstrukturen im Dekanat Gaspoltshofen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Wallner, Josef: "Fünf Meter vor der Wand". "Resonanztreffen" zu den geplanten neuen Pfarrstrukturen im Dekanat Gaspoltshofen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 12, S. 9, mit Auszügen aus Referat von Generaldechant Slawomir Dadas und Statements von Franz Waldenberger (Bürgermeister/ Pennewang), Katharina Sturmaier (Dekanatsobfrau der Katholischen Frauenbewegung), Christian Prorok (Pfarrgemeindeart / Geboltskirchen) und Teresa Rabengruber (Pfarrrgemeinderätin / Weibern)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)