-
500 Jahre Pfarrkirche Peterskirchen. In: Rieder Volkszeitung. 1975.Jahre Pfarrkirche Peterskirchen. Rieder Volkszeitung Jg. 85 (1975), Nr. 251)
-
Oberösterreichischer Handwerkspreis 2005. Bauen - Wohnen - Einrichten. 2005.Oberösterreichischer Handwerkspreis 2005. Bauen - Wohnen - Einrichten; Beilage zu: Kammer-Nachrichten 2005, F. 49, (8 S.); dazu ebd., F. 49, S. 15: Creme de la creme des oö. Handwerks mit Handwerkspreisen ausgezeichnet, dazu Vorschau ebd., F. 16, S. 7 und F. 31/32, S. 13. Betrifft Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Steinmetzbetrieb Kienesberger (Schlüßlberg, für Schloss Aurolzmünster); Spenglerbetriebe Zambelli (Sattledt, diesmal für den Linzer Landhausturm) und Steffner (Bad Goisern); Zimmereien Rabengruber (Geiersberg, für Pfarrkirche Mehrnbach) und Wirglauer (Pöndorf); Malerbetriebe Störinger (Krenglbach, für evangel. Kirche Wallern), Neureiter (Bad Ischl) und Pernauer (Aigen im Mühlkreis); Baufirma Höfer (Öpping); Glaserbetrieb Hayek (Steyr); Tischlerei Manhartsgruber (Peterskirchen); Holzbaubetrieb Obermayr (Schwanenstadt); Metallwerkstätte Pöttinger (Taufkirchen an der Trattnach)1)
-
In memoriam Arch. (Raimund) Jeblinger, Erbauer des Rieder Rathauses. In: Rieder Volkszeitung. 1967.In memoriam Arch. (Raimund) Jeblinger, Erbauer des Rieder Rathauses. Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 10 Langjähriger Dombaumeister in Freiburg i. Br. (1853 Peterskirchen b. Ried i. I. - 1937 St. Peter b. Braunau)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Peterskirchen. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Peterskirchen. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0475).- Linz 2007, 70 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36250 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Derschmidt, Volker - Brigitte Schaal (Hrsg.): Lass mi bei dir sein. Lieder aus dem Singgut des Raschhofer Terzetts. In: Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich. 2016.Derschmidt, Volker - Brigitte Schaal (Hrsg.): Lass mi bei dir sein. Lieder aus dem Singgut des Raschhofer Terzetts (Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich 113).- Linz 2016, 33 S.; betrifft die Innviertler "Landler-Ikonen" Johann Raschhofer, Sepp Friedwagner und Anneliese Fischer (zuletzt aufgetreten 2009 in Ried im Innkreis; Nachlass-Verwalterin A. Fischer: in Peterskirchen)1)
-
Endres, Irmgard - Werner Endres: Steinzeug aus Maireck, Gemeinde Waldzell, Bezirk Ried i. I. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Endres, Irmgard - Werner Endres: Steinzeug aus Maireck, Gemeinde Waldzell, Bezirk Ried i. I. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 121-130 Betrifft die Familie Gelhart, ursprünglich aus Höhr bei Koblenz/Westerwald, ab der Mitte des 18. Jahrhunderts in Peterskirchen/Niederbayern tätig, 1842 nach OÖ. übersiedelt und bis 1887 in Maireck tätig1)
-
Fischer, Karin: Musikverein Peterskirchen: "Alte" Tracht gespendet. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2015.Fischer, Karin: Musikverein Peterskirchen: "Alte" Tracht gespendet; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2015, H. 9, S. 42; Spende an Blaskapelle Neppersdorf, also an siebenbürgische "Landler"-Siedlung1)
-
Flotzinger, Kerstin: Erstmals Obfrau in Peterskirchen;. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2015.Flotzinger, Kerstin: Erstmals Obfrau in Peterskirchen; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2015, H. 4, S. 33; Musikverein Peterskirchen1)
-
Flotzinger, Kerstin: Taktstockübergabe in Peterskirchen:. In: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2017.Flotzinger, Kerstin: Taktstockübergabe in Peterskirchen; in: Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2017, H. 5, S. 38; betrifft dortigen Musikverein1)
-
Hanna, Christian: Vom Sterben und Erben. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Hanna, Christian: Vom Sterben und Erben; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 1, S. 11, Aufführung von "Der Himmel wartet nicht" von Markus Scheble und Sebastian Kolb durch die Theatergruppe Peterskirchen, inszeniert von Johann Ott1)
-
Lamprecht, Johann und Lang, Franz: Aurolzmünster, Peterskirchen und Eitzing. 1906.Lamprecht, Johann und Lang, Franz: Aurolzmünster, Peterskirchen und Eitzing. Ried 1906. 171 S.1)
-
Leitner, Hans: Peterskirchen 1891-1991. 1991.Leitner, Hans: Peterskirchen 1891-1991. Hrsg. Gemeinde Peterskirchen.- Peterskirchen 1991. 327 S.1)
-
Mahler, Otto: Pfarrmatriken Peterskirchen, Namenregister 1641 bis 1891. 2005.Mahler, Otto: Pfarrmatriken Peterskirchen, Namenregister 1641 bis 1891.- Tumeltsham 2005, 401 S. maschinschr. vervielf., OÖLA1)
-
Meingassner, Franz: Das Raschhofer-Terzett. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Meingassner, Franz: Das Raschhofer-Terzett; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 131-134; Anneliese Fischer (geb. 1933 in Peterskirchen), Sepp Friedwagner (geb. 1931 in Andrichsfurt) und Hans Raschhofer (geb. 1921 in Taiskirchen im Innkreis) als Gruppe ab 1965 bis 20051)
-
MV Peterskirchen: Geschichte. 2010.MV Peterskirchen: Geschichte; online auf http://mv-peterskirchen.at/ via "Geschichte"; betrifft Musikverein1)
-
Nimeth, Herbert: Die Skulpturen der Bildhauerfamilie Schwanthaler in den Kirchen des Bezirkes Ried im Innkreis. 2010.Nimeth, Herbert: Die Skulpturen der Bildhauerfamilie Schwanthaler in den Kirchen des Bezirkes Ried im Innkreis.- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 2010, 201 Bl.; betrifft laut Inhaltsverzeichnis Andrichsfurt, Aurolzmünster, Eberschwang, Eitzing, Geiersberg, Geinberg, Gurten, Hohenzell, Kirchdorf am Inn, Kirchheim im Innkreis, Lambrechten, Lohnsburg am Kobernaußer Wald, Mehrnbach, Mettmach, Mörschwang, Münsteuer / Gem. Reichersberg, Neuhofen im Innkreis, Pattigham, Peterskirchen, Pramet, Reichersberg, Ried im Innkreis, St. Georgen bei Obernberg am Inn, St. Marienkirchen am Hausruck, St. Martin im Innkreis, Schildorn, Senftenbach, Taiskirchen im Innkreis, Tumeltsham, Waldzell, Weilbach und Wippenham1)
-
Prokisch, Bernhard: Das Oberösterreichische Landesarchiv erwarb Nachlaß des Architekten Raimund Jeblinger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1991.Prokisch, Bernhard: Das Oberösterreichische Landesarchiv erwarb Nachlaß des Architekten Raimund Jeblinger. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 45 (1991), F. 5 (* 1853 Peterskirchen - ? 1937 St. Peter am Hart)1)
-
Prokisch, Bernhard: Einem Vergessenen zum Gedächtnis. Zum 60. Todestag des Architekten Raimund Jeblinger. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1997.Prokisch, Bernhard: Einem Vergessenen zum Gedächtnis. Zum 60. Todestag des Architekten Raimund Jeblinger. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 51 (1997), F. 3 (geb. 1853 Peterskirchen - gest. 1937 St. Peter am Hart), tätig in Freiburg im Breisgau1)
-
Raschhofer Terzett (bzw. Anneliese Fischer): Die Raschhofer singen und spiel'n. Legenden der Volksmusik. 2013.Raschhofer Terzett (bzw. Anneliese Fischer): Die Raschhofer singen und spiel'n. Legenden der Volksmusik- Peterskirchen 2013, 142 S.; betrifft Musikgruppe aus Peterskirchen 1964-20011)
-
Rutz, Oswin: Spätgotische Kirchen in der Umgebung von Ried. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Rutz, Oswin: Spätgotische Kirchen in der Umgebung von Ried; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 18-29; betrifft Aspach, Mettmach, Aurolzmünster, Eitzing, Peterskirchen, Hohenzell, Geiersberg, Pattigham, Waldzell,Lohnsburg am Kobernaußerwald, Schildorn, Mehrnbach, Ried im Innkreis, Tumeltsham, Eberschwang, Geboltskirchen, St. Marienkirchen am Hausruck1)
-
Ziekel, Stefan: Ein großer Innviertler, Raimund Jeblinger, Architekt und Dombaumeister. Zu seinem 150. Geburtstag. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2004.Ziekel, Stefan: Ein großer Innviertler, Raimund Jeblinger, Architekt und Dombaumeister. Zu seinem 150. Geburtstag; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 42-45 Geb. 1853 Peterskirchen, gest. 1937 St. Peter am Hart, Architekturbüro in Linz, Dombaumeister aber in Freiburg im Breisgau, auch Werke in Braunau betreffend (früheres Zeltdach des Stadttorturmes und Innbrücke)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)