-
"... dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg. In: Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins. 2004."dieselbe Luft" - Künstlerpaare. Maria Moser - Heinz Göbel, Charlotte Wiesmann - Thomas Steiner, Marion Kilianowitsch - Walter Kainz, Maria Ferscha - Helmut Rogl. Ausstellung vom 1.-26.9.2004 im Ausstellungssaal Stift Reichersberg (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins).- Linz 2004, 20 Bl. Moser und Göbel: damals in Frankenburg, Kilianowitsch und Kainz: in Pramet (Altsommerau) wohnhaft1)
-
"Phänomen Stelzhamer" in vielen Facetten. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002."Phänomen Stelzhamer" in vielen Facetten; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 6 (50 Jahre Landeshymne und 200. Geburtstag von deren Textdichter); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
100 Jahre Hans Schatzdorfer. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1997.100 Jahre Hans Schatzdorfer; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1997, F. 1, S. 37-39. Geb. 1897 Großpiesenham, Gem. Pramet, Heimatdichter, gest. 1969.1)
-
Aus der Prameter Chronik. In: Rieder Volkszeitung. 1974.Aus der Prameter Chronik. Rieder Volkszeitung Jg. 84 (1974), Nr. 8, 341)
-
Aus Pramets Chronik. In: Rieder Volkszeitung. 1979.Aus Pramets Chronik. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 361)
-
Dá blüaháde Kerschbám. Franz Stelzhamer zum 200. Geburtstag. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2001.Dá blüaháde Kerschbám. Franz Stelzhamer zum 200. Geburtstag; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2002 (ersch. 2001), S. 57-59; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Ein Fest für die Mundart. Stelzhamer-Museum in Pramet. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2009.Ein Fest für die Mundart. Stelzhamer-Museum in Pramet; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 171, Juli/August/September 2009, S. 51)
-
Eine Eingabe Franz Stelzhamers. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2002.Eine Eingabe Franz Stelzhamers; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 17, 2002, S. 46-48 Edition eines poetischen Bettelbriefes an Statthalter Bach 1860 aus Linz, Erstdruck ohne Namensnennung Okt. 1974 in: Die Heimat, heimatkundliche Beilage zur Rieder Volkszeitung; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Franz Stelzhamer. Mundartdichter wider Willen. Fernsehsendung, 6. 7., ORF 2. Ein Film von Christian Schrenk. 2002.Franz Stelzhamer. Mundartdichter wider Willen. Fernsehsendung, 6. 7., ORF 2. Ein Film von Christian Schrenk. ORF Radio OÖ.- Linz 2002. 1 Videokassette (Ins Land einischaun); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Fünf Jahre Kinder- und Jugendkompetenzzentrum Innviertel. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Fünf Jahre Kinder- und Jugendkompetenzzentrum Innviertel; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 23, S. 14, getragen von Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH, mit Standorten in Andorf, Pramet und Mauerkirchen1)
-
Für Schuhliebbaherinnen, Hartjes. In: Innviertlerin (Sonderbeilage im Magazin "Oberösterreicherin"). 2018.Für Schuhliebbaherinnen, Hartjes; in: Innviertlerin (Sonderbeilage im Magazin "Oberösterreicherin"), Frühling/Sommer 2018, S. 30, Schufirma in Pramet1)
-
Gedenktafeln für Stelzhamer in München. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2002.Gedenktafeln für Stelzhamer in München; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 4/2002, S. 32 Betrifft Wohnhäuser des Dichters Müllerstraße 11 und Mathildenstraße 4, Tafeln des Arndorfer Bildhauers Manfred O. Wiesinger, Bronze auf Schärdinger Granit; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Gschichtn dichtn. Volksschuldetektive erforschen Franz Stelzhamers Kindheit. Hrsg. vom Stelzhamerbund. 2001.Gschichtn dichtn. Volksschuldetektive erforschen Franz Stelzhamers Kindheit. Hrsg. vom Stelzhamerbund. 1. Aufl.- Aspach 2001. 59 S. Initiative von Marina Sens, Monika Krautgartner und Marianne Schrattenecker, VolksschülerInnen aus Pramet. Zum Projekt etwa Hans Dieter Mairinger: Schüler auf den Spuren Franz Stelzhamers; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 3; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Im Gedenken. KonsR Johann Schimmerl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Im Gedenken. KonsR Johann Schimmerl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 52/53, S. 38; geb. 1944 in Lochen, Pfarrer in Pramet und Pattigham1)
-
LR Podgorschek: Fünf neue Pegelstellen in Betrieb genommen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.LR Podgorschek: Fünf neue Pegelstellen in Betrieb genommen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 16, S. 14, im Antiesen-Einzugsgebiet: Pramet/Oberach und Osternach, im Ache-Einzugsgebiet Mettmach/Mettmacher Ache und Waldzell/Walzeller Ache sowie Gurten/Gurtenbach1)
-
Marion Kilianowitsch, geschweißte Bilder / Texte. Arbeiten auf Stahl / Acryl. 2005.Marion Kilianowitsch, geschweißte Bilder / Texte. Arbeiten auf Stahl / Acryl. Beitr.: Franz X. Hofer.- Aurolzmünster 2005, 41 S. Geb. 1962 Ried im Innkreis, dann Pramet1)
-
Oans und Vier. Lob des Landes "Ob der Enns" in Liedern und Gedichten Franz Stelzhamers zum 200. Geburtstag des Dichters. Ausgewählt und kommentiert von Alfons Etz. 2002.Oans und Vier. Lob des Landes "Ob der Enns" in Liedern und Gedichten Franz Stelzhamers zum 200. Geburtstag des Dichters. Ausgewählt und kommentiert von Alfons Etz.- Ried i. I. 2002. 135 S.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
OÖ Landesmuseum - Mjournal: Walter Kainz - Marion Kilianowitsch. Kraftort Zeichnung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.OÖ Landesmuseum - Mjournal: Walter Kainz - Marion Kilianowitsch. Kraftort Zeichnung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 3 bzw. H. 4, April 2018, S. 30, über Ausstellung im Kubinhaus Zwickledt - Wernstein, Kainz und Kilianowitsch: zusammen in Pramet wohnend und arbeitend1)
-
Pramet: Letztes Kapitel einer langen Kohlebergbau-Geschichte. In: Rieder Volkszeitung.Pramet: Letztes Kapitel einer langen Kohlebergbau-Geschichte. Rieder Volkszeitung Jg. 110 (199O)Nr. 10 Enzingergrube in Noxberg 1843-19721)
-
Stelzhamer, Franz: Erstausgaben.Stelzhamer, Franz: Erstausgaben. Als pdf-files online verfügbar auf austrian literature online über http://alo.uibk.ac.at:8180/webinterface/library/COLLECTION_V01?objid=699; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Walter Kainz, "das Atmen der Blüte". Arbeiten 2002-2005. 2005.Walter Kainz, "das Atmen der Blüte". Arbeiten 2002-2005 (Kunstkatalog).- Pramet 2005, 40 S. Geb. 1958 Wolfsberg / Kärnten, ab 1982 Atelier in Pramet1)
-
Wegbegleiter im Alltag. Mit Hartjes-Schuhen bequem und natürlich durch das tägliche Leben (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 33). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2008.Wegbegleiter im Alltag. Mit Hartjes-Schuhen bequem und natürlich durch das tägliche Leben (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 33); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 62, 2008, F. 46, S. 15; Firmensitz ab 1976 Gem. Pramet (davor Ried im Innkreis und Neuhofen im Innkreis)1)
-
Abt (Nikolaus IV.) Thalhammer - ein großer Sohn Pramets. In: Rieder Volkszeitung. 1971.Abt (Nikolaus IV.) Thalhammer - ein großer Sohn Pramets. Rieder Volkszeitung Jg. 81 (1971), Nr. 47 Abt v. Michaelbeuern (1804 Pramet - 1876 Michaelbeuern)1)
-
Achleitner, Günter: Der Dichternachlass von Franz Stelzhamer. Verlauf der wissenschaftlichen Erschließung. In: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters. Publikation und CD zur Austellung in der Galerie im Stifterhaus. 2002.Achleitner, Günter: Der Dichternachlass von Franz Stelzhamer. Verlauf der wissenschaftlichen Erschließung; in: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters. Publikation und CD zur Austellung in der Galerie im Stifterhaus, 21. 3. - 15. 5. 2002. Land OÖ., Adalbert-Stifter-Inst. Hrsg. von Silvia Bengesser (Linz 2002), S. 122-130 (Literatur im StifterHaus 15); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pramet. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pramet. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0492).- Linz 2007, 43 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36267 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Autorengemeinschaft Oberösterreichische Landesmuseen: Vom Musealverein für Oberösterreich zu den Oberösterreichischen Landesmuseen. In: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum. 2010.Autorengemeinschaft Oberösterreichische Landesmuseen: Vom Musealverein für Oberösterreich zu den Oberösterreichischen Landesmuseen; in: Museum aktuell. Die Zeitschrift für Ausstellungspraxis und Museologie im deutschsprachigen Raum Nr. 170, Juni 2010, S. 21-28; betrifft neben Linz auch St. Florian, Zwickledt / Wernstein am Inn, Bad Ischl, Ansfelden, Großpiesenham / Pramet, Freistadt und Grein1)
-
Bauer, Eva-Maria: Die Goldhaube, Omas kulturelles Erbe. Ausstellungseröffnung im Stelzhamermuseum Pramet. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Bauer, Eva-Maria: Die Goldhaube, Omas kulturelles Erbe. Ausstellungseröffnung im Stelzhamermuseum Pramet; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 8, S. 91)
-
Bauer, Werner: Hans Schatzdorfer und das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. 1998.Bauer, Werner: Hans Schatzdorfer und das "Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich". In: Festgabe für Ingo Reiffenstein. Hrsg. von Heinz-Dieter Pohl (Wien 1998), S. 25-37 (Österreichische Namenforschung 26) Mundartdichter (* 1897 Großpiesenham - ? 1969 ebenda, begraben in Pramet)1)
-
Bengesser Silvia (Hrsg.): Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters (Publikation und CD zur Ausstellung im Stifter-Haus, 21.3.-15.5.2002). 2002.Bengesser Silvia (Hrsg.): Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Zum 200. Geburtstag des Dichters (Publikation und CD zur Ausstellung im Stifter-Haus, 21.3.-15.5.2002) (Literatur im StifterHaus 15). Linz 2002, 133 S.; darin u.a. Alfons Etz: Liebe, wem Liebe gebührt. Vier exemplarische Gedicht-Interpretationen, S. 99-111; Christian Neuhuber: Zwischen Traditionalismus und Modernität. Die Dorfgeschichten Franz Stelzhamers, S. 112-121; Günther Achleitner: Der Dichternachlass von Franz Stelzhamer. Verlauf der wissenschaftlichen Erschließung, S. 122-130; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Bengesser, Silvia: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. In: forum oö geschichte. 2010.Bengesser, Silvia: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Franz-Stelzhamer.1960.0.html1)
-
Berghammer, Karl: Stelzhamer in Salzburg. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2005.Berghammer, Karl: Stelzhamer in Salzburg. Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 156 (Linz 2005), S. 16-17; Teil 2: Nr. 157 (Linz 2006), S. 121-123 (Auszug aus größerem Manuskript; betrifft Gymnasialzeit Franz Stelzhamers ab 1815); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Binder, Ferdinand: Nikolaus IV. Thalhammer, Abt von Michaelbeuern von 1857 bis 1876. Ein Zimmermannssohn aus Pramet. In: Die Heimat. 1981.Binder, Ferdinand: Nikolaus IV. Thalhammer, Abt von Michaelbeuern von 1857 bis 1876. Ein Zimmermannssohn aus Pramet. Die Heimat Nr. 255 (1981) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 101 (1981) Nr. 12 (* 1804 als Hans Georg, Pramet - ? 1876 Michaelbeuern)1)
-
Binder, Ferdinand: Pramet. Ünsa Gögnd u. von uns. 1983.Binder, Ferdinand: Pramet. Ünsa Gögnd u. von uns. - Pramet 1983. 207 S., 1 Kt. gef.1)
-
Binder, Ferdinand: Zur Vorgeschichte der Pfarre Pramet. In: Die Heimat. 1987.Binder, Ferdinand: Zur Vorgeschichte der Pfarre Pramet. Die Heimat F. 311, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 107 (1987) Nr. 32; Heimat F. 312, Beil.d.Ried.Volksztg. Jg. 107 (1987) Nr. 441)
-
Binder, Ferdinand: Zustände in Pramet vor 1884. In: Die Heimat. 1984.Binder, Ferdinand: Zustände in Pramet vor 1884. Die Heimat Nr. 292/293 (1984) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 104 (1984) Nr. 191)
-
Bittendorfer, Dominik: Hartjes bleibt in Pramet. Innviertel statt Afrika. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012.Bittendorfer, Dominik: Hartjes bleibt in Pramet. Innviertel statt Afrika; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 5 (Regionausgabe Braunau, Ried im Innkreis, Schärding), S. 11; betriifft Schuhproduktion1)
-
Brandl, Erich: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Ausstellung im StifterHaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Brandl, Erich: Franz Stelzhamer - Wanderer zwischen den Welten. Dokumentation eines Lebens in Bruchstücken. Ausstellung im StifterHaus; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 3, S. 2-3; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Brändle, Fabian: Amerika kam über das große Wasser zu uns ins Innviertel…. Zu den Kindheitserinnerungen Christian Schacherreiters. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2013.Brändle, Fabian: "Amerika kam über das große Wasser zu uns ins Innviertel…". Zu den Kindheitserinnerungen Christian Schacherreiters; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 3/4, S. 199-207; betrifft Pramet und Ried im Innkreis in den 1950er- und 1960er-Jahren bzw, den späteren Direktor des Linzer Peuerbachgymnasiums1)
-
Dachauer, Max: Stelzhamer-Gesamtausgabe. Ehemaliger Plan für das Jahr 1942. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2003.Dachauer, Max: Stelzhamer-Gesamtausgabe. Ehemaliger Plan für das Jahr 1942. Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 148 (Linz 2003), S. 22.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Demmelbauer, Josef: Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Demmelbauer, Josef: Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding; in: Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 56, 2002, H. 3/4, S. 238-250 Darin v.a. zu Franz Stelzhamer und Hans Schatzdorfer (geb. Großpiesenham, Gem. Pramet 1897, dort gest. 1969); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Demmelbauer, Josef: Nachruf auf Erich Karl. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1997.Demmelbauer, Josef: Nachruf auf Erich Karl. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 121 (Linz 1997), S. 14-15 Musiker, Musikpädagoge, tätig in Ried i. I. (* 1913 Marburg an der Drau - ? 1996 Ried i. I., begraben Pramet)1)
-
Dvorak, Gerold: Ein literarisches Denkmal für eine Innviertler Kinderfrau. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2001.Dvorak, Gerold: Ein literarisches Denkmal für eine Innviertler Kinderfrau; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 4 (Ried i. I. 2001), S. 35-44. Betrifft Sabine Stelzer, aus Großpiesenham (heute Gem. Pramet), Kinderfrau der Familie Klostermann 1848-1875 bzw. autobiographischen Text von Karl bzw. Karel Klostermann, Lehrer und Schriftsteller (* 1848 Haag am Hausruck - † 1923 Schloß Steken bei Pilsen): "?ervánky mého mládí", Prag 1926, T. 2, S. 359-3841)
-
Edtbauer, Markus: Meine Tánz geigts már áf… Alte Noten des Spielmanns Andreas Hagn (1792-1848) aus Piesenham wiederentdeckt. In: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2019.Edtbauer, Markus: "Meine Tánz geigts már áf…" Alte Noten des Spielmanns Andreas Hagn (1792-1848) aus Piesenham wiederentdeckt; in: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 22, 2019, S. 54-57 (Gem. Pramet)1)
-
Eichinger, Wilhelm: Stelzhamer - Rosegger - Matosch. Ein Beitrag zur fehlenden Gesamtausgabe der Werke Franz Stelzhamers. In: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes. 2002.Eichinger, Wilhelm: Stelzhamer - Rosegger - Matosch. Ein Beitrag zur fehlenden Gesamtausgabe der Werke Franz Stelzhamers; in: Mitteilungen des Stelzhamer-Bundes Nr. 142 (Linz 2002), S. 22 [Anton Matosch]; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Eichinger, Wilhelm: Zur Schreibweise der Dialektdichtung Stelzhamers. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2003.Eichinger, Wilhelm: Zur Schreibweise der Dialektdichtung Stelzhamers. Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 148 (Linz 2003), S. 22-23.; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Forstinger, Heinz: Franz Stelzhamer - nicht "da Franzl". In: BG BRG Ried im Innkreis, Jahresbericht. 2001/2.Forstinger, Heinz: Franz Stelzhamer - nicht "da Franzl"; in: BG BRG Ried im Innkreis, Jahresbericht 2001/2002, S. 4-8; (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Gaisbauer, Stephan: Hoamatgsang. Zur Genese der oberösterreichischen Landeshymne. In: Hoamat-Land. Eine Geschichte der oö. Landeshymne. 2002.Gaisbauer, Stephan: Hoamatgsang. Zur Genese der oberösterreichischen Landeshymne; in: Hoamat-Land. Eine Geschichte der oö. Landeshymne (Linz 2002), S. 15-31 (Oberösterreichische Heimatblätter, Sonderpublikation 2002); (Franz Stelzhamer - Dichter, * 1802 Großpiesenham (heute Gem. Pramet), gest. 1874 Henndorf (Salzburg))1)
-
Grininger, Michaela: Schatzdorfer- & Stelzhamergedichte als Pop & Folk Songs. Dickschädlat vertonen alte Mundarttexte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Grininger, Michaela: Schatzdorfer- & Stelzhamergedichte als Pop & Folk Songs. Dickschädlat vertonen alte Mundarttexte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 4, S. 7; betrifft also die Prameter Dichter Hans Schatzdorfer und Franz Stelzhamer und Innviertler Musikgruppe "Dickschädlat"1)
-
Hafner, Ines: Ungerechtfertigt entlassen nach Streit über Videoüberwachung. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.Hafner, Ines: Ungerechtfertigt entlassen nach Streit über Videoüberwachung; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 5, S. 9, betrifft Franz Moser und die Firma Hangler Fahrzeugbau GmbH in Pramet, nach deren Übernahme durch eine deutsche Firma1)
-
Hahnl, Adolf: Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Mariä Heimsuchung in Pramet. 2002.Hahnl, Adolf: Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Mariä Heimsuchung in Pramet (Patrozinium: 2. Juli; Diözese Linz, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich) (Christliche Kunststätten Österreichs 379).- Salzburg 2002, 19 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)