-
"Der Tod - Pfui Teufel!" Adalbert Stifters schöne kalte Welt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Der Tod - Pfui Teufel!" Adalbert Stifters schöne kalte Welt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 4, S. 7, zu Veranstaltungen anlässlich seines 150. Todestages (gestorben "unter nie ganz geklärten Umständen"), auch etwa zu Vitrine beim Denkmal an der Linzer Promenade mit Totenmaske1)
-
Ehemaliges Stallgebäude - “Haus der Volkskultur”. In: Mitteilungen. Die Informationszeitschrift der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 41, Folge 237, Februar 2008. 2008.Ehemaliges Stallgebäude - “Haus der Volkskultur”; in: Mitteilungen. Die Informationszeitschrift der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 41, Folge 237, Februar 2008, S. 5-6 (Geschichte des Gebäudes Promenade 33, 1896-1971 Oö. Landesarchiv, ab November 2007 Haus der Volkskultur, aber auch Sitz der Gesellschaft für Landeskunde)1)
-
Feierliche Eröffnung: "Haus der Volkskultur". In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben-, Hut & Kopftuchgruppen. 2008.Feierliche Eröffnung: "Haus der Volkskultur"; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben-, Hut & Kopftuchgruppen 2008, Ausgabe 2, S. 26 (Linz, Promenade 33)1)
-
Feuerwehr-Jugend-Corner: 450 Feuerwehr-Jugendliche bei Räumungsübung. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Feuerwehr-Jugend-Corner: 450 Feuerwehr-Jugendliche bei Räumungsübung; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 5, S. 66-67, Übung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Betriebsfeuerwehr des Linzer Landestheaters mit Evakuierung des Schauspielhauses an der Linzer Promenade, unter Beteiligung von Berufsfeuerwehr Linz, FF Ebelsberg, FF St. Magdalena, Polizei, Rotem Kreuz und Arbeitersamariterbund1)
-
Kaiserlicher Besuch beim Musealverein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde, Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833. 2002.Kaiserlicher Besuch beim Musealverein; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde, Oberösterreichischer Musealverein - gegründet 1833, 32, 2002, H. 2, S. 3; betrifft Besuch Kaiser Ferdinands in Linz am 5.7.1837 (Museum damals noch im Beamtenwohnhaus Promenade 33)1)
-
Marianhiller wollen in der Heimat ihres Ordensgründers bleiben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Marianhiller wollen in der Heimat ihres Ordensgründers bleiben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 34, S. 4, darin über Schloss Riedegg (Alberndorf in der Riedmark) als bestehenbleibende Wohnstätte für ältere Mitbrüder und künftige Pläne etwa für den Standort Linz-.Promenade aus Sicht von Christoph Eisentraut1)
-
Neugestaltung Flaniermeile der Linzer City . In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2014.Neugestaltung Flaniermeile der Linzer City [Titel laut Inhaltsverzeichnis des Abschnitts "Naturstein" auf 119: Neugestaltung Promenade Linz, OÖ. Poschacher Natursteinwerke]; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 312, Jg. 38, Nr. 1/2014, S. 126-1271)
-
OÖ Landesmuseum - Mjournal: Fundreiche Ausgrabungen in der Sparkasse OÖ. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.OÖ Landesmuseum - Mjournal: Fundreiche Ausgrabungen in der Sparkasse OÖ; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2018, S. 29, über Funde ab Römerzeit beim Umbau der Sparkasse OÖ an der Linzer Promenade1)
-
Promenade 39. Das Landestheater Linz 1803-2003. 2003.Klügl, Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. Red.: Gottfried Hattinger - Marie-Therese Rudolph. - Salzburg - Wien 2003, 408 S.; darin - neben den eigentlich historischen Beiträgen - u.a. Michael Klügl (Intendant): Prolog, 11-15; Franz Huber: Fünf Fragen an die Intendanten Stögmüller, Zeilinger und Klügl, 289-292; Bildteil ?Szenen aus den letzten Jahren?, 293-331, etc.*)
-
Schauspielhaus-Umbau verzögert sich um zwei Monate und wird teurer. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Schauspielhaus-Umbau verzögert sich um zwei Monate und wird teurer; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 22, S. 21, zu unvorhergesehenen baulichen und statischen Gegebenheiten des Landestheaters an der Promenade1)
-
Schöllerbank nun in der Promenade. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Schöllerbank nun in der Promenade; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 5, S. 31, Privatbank mit neuem Standort in den PromenadenGalerien Linz1)
-
Skandal bei den Oberösterreichischen Nachrichten. Der Innenpolitik-Redakteuer der OÖN wurde am Tag der Angelobung der schwarz-blauen Regierung gegangen. 2000.Skandal bei den Oberösterreichischen Nachrichten. Der Innenpolitik-Redakteuer der OÖN wurde am Tag der Angelobung der schwarz-blauen Regierung gegangen. Es folgten Protest der OÖN Redaktionsversammlung, der JournalistInnengewerkschaft und am 7.2.2000 fand eine Kundgebung gegen diesen Willkürakt vor dem Redaktionsgebäude der OÖN in der Linzer Promenade statt. Es gibt Aufrufe die OÖN abzubestellen. Diskussionsforum zum Thema, Offener Brief der Kulturplattform OÖ, Standard-Online Artikel. (Dokumentation). - Noch Anfang 2007 verfügbare Online-Bereiche auf http://www.gegenschwarzblau.net/ooe/medien.htm1)
-
Amort, Andrea: Ballett in Linz: Zwischen Operetten-Aufputz und Eigensinn. In: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. 2003.Amort, Andrea: Ballett in Linz: Zwischen Operetten-Aufputz und Eigensinn; in: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. - Salzburg - Wien 2003, S. 239-254 (recte: 239-245 und 249-254; darin eingeschoben: Anna Vaughan: Das Landestheater Linz oder eine Hymne an Stögmüller, S. 246; Ernst Pöstinger: Erinnerungen und Eindrücke aus der Sicht eines Tänzers am Linzer Landestheater, 247; Wilfried Steiner: "Linzer Jahre zählen doppelt", 248).1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Gebäude- und Beschaffungs-Management:: Umwelterklärung 2008, Amtsgebäude Promenade 37. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Gebäude- und Beschaffungs-Management: Umwelterklärung 2008, Amtsgebäude Promenade 37.- Linz 2008, 23 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/gbm_EMAS_Umwelterklaerung_2008.pdf1)
-
Berger, Eva: Historische Gärten Österreichs. Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis 1930. 2003.Berger, Eva: Historische Gärten Österreichs. Garten- und Parkanlagen von der Renaissance bis 1930. Bd. 2: OÖ., Salzburg, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark und Tirol.- Wien u.a. 2003, 751 S. (Bd. 1-3 zugleich Habilitationsschrift Techn. Univ. Wien). Darin Abschnitt Oberösterreich: S. 73-224, z.B. im Abschnitt Linz (75-94) zu Bischofshof, St. Magdalena Pfarrhof, Schloss Linz, Schloss Auhof, Bergschlössl, Schloss Ebelsberg, ehem. Schloss Hagen, Villa Fehrer - Auf der Gugl 28, Bischofstr. 5, Hirschg. 11, Kreuzweg 83 (Turm 19), Villa Seiler - Roseggerstr. 2, Landesmuseum, Bauernberganlagen, Freinberganlagen, Pöstlingberg, Promenade, Volksgarten, betrifft etliche weitere oö. Gemeinden1)
-
Bidner, Thomas - Helga Bidner: Die Baubefundung der Landhausbrücke. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Bidner, Thomas - Helga Bidner: Die Baubefundung der Landhausbrücke; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 82-851)
-
Boulasikis, Dimitrios - Ullrike Zeger - Ortrun Deutschmann: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.15.02 / Gst. Nr. 1850-1852 / Kaiserzeit, Militärlager Lentia / Spätmittelalter bis Moderne, Bebauung. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Boulasikis, Dimitrios - Ullrike Zeger - Ortrun Deutschmann: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.15.02 / Gst. Nr. 1850-1852 / Kaiserzeit, Militärlager Lentia / Spätmittelalter bis Moderne, Bebauung; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, 339-341; Grabung anlässlich Tiefgaragenbau Promenade 151)
-
Bumberger-Pausk, Christa: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor: Mehr als Lieder: Oö. Volksliedarchiv und Oö. Volksliedwerk;. In: Die Goldhaube. 2016.Bumberger-Pausk, Christa: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor: Mehr als Lieder: Oö. Volksliedarchiv und Oö. Volksliedwerk; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 22-25, zur Geschichte ab Sammeltätigkeit von Hans Commenda ab 1912 und vorübergehender Unterbringung im Pfanzaglgut (Depot des Oö. Landesmuseums in Pasching), 1977 Übersiedlung in das Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz, 2009 in das Haus der Landeskulturdirektion, Promenade 37, auch etwa zur Arbeit von Klaus Petermayr seir 2002 und zu Brigitte Schaal als eigentlichem "Kompetenzzentrum" derEinrichtungen seit 19951)
-
Danhofer, Petra: Strada del Start-up. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Strada del Start-up; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2017, S. 44-45, über neues Zentrum für Start-ups in der Linzer Tabakfabrik an einer 260 Meter langen Promenade zwischen den Räumlichkeiten des Business-Angels-Netzwerks startup300 und der Produktionswerkstätte Grand Garage, mit 60 Einheiten zu je 25 Quadratmetern, gestaltet nach dem Vorbild der weißen Straßenzüge von Tel Aviv1)
-
Euler-Rolle, Bernd: Fragment und Gestalt. Die Präsentation der ehemaligen Landhausbrücke in Linz. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Euler-Rolle, Bernd: Fragment und Gestalt. Die Präsentation der ehemaligen Landhausbrücke in Linz; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 86-911)
-
Forster, Roland: Spolien und Grabdenkmalfragmente aus der Landhausgrabung in Linz. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Forster, Roland: Spolien und Grabdenkmalfragmente aus der Landhausgrabung in Linz; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 40-431)
-
Goldmann, Pia: Der Wettbewerb zur Neugestaltung von Landhauspark und Promenade. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Goldmann, Pia: Der Wettbewerb zur Neugestaltung von Landhauspark und Promenade; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 106-1081)
-
Gruber, Heinz: Das Linzer Landhaus. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz: Das Linzer Landhaus; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 48-571)
-
Gruber, Heinz: Die Promenade und die Wiederentdeckung der Landhausbrücke. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz: Die Promenade und die Wiederentdeckung der Landhausbrücke; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 68-811)
-
Gruber, Heinz: Eine Brücke ausgraben. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz: Eine Brücke ausgraben; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 8-111)
-
Gruber, Heinz - Klimesch, Wolfgang: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen 2005-2007. In: Studien zur Kulturgeschichte Oberösterreich. 2007.Gruber, Heinz - Klimesch, Wolfgang: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen 2005-2007. In: Schwarzar, Christine - Winkler, Gerhard (Hg.): Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum. 26.-28. April 2007. Linz 2007 (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17), S. 105-110*)
-
Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Denkmäler auf der Promenade. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Denkmäler auf der Promenade; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 96-1051)
-
Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Die Denkmäler auf der Linzer Promenade. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Gruber, Heinz - Susanne Heilingbrunner: Die Denkmäler auf der Linzer Promenade; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 20-241)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Linzer Stadtbefestigungen. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Linzer Stadtbefestigungen; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 28-331)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Minoritenkirche und die Landhauskirche. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Die Minoritenkirche und die Landhauskirche; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 34-391)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Linz, KG Linz. In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Linz, KG Linz [drei Ausgrabungsberichte Minoritenkirche Südmauer, Brücke beim Landhaus / Promenade und Salzamt / Obere Donaulände]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 41-421)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadt Linz, KG Linz. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Stadt Linz, KG Linz [vier Grabungsberichte Landhaus-Durchfahrt, Promenade Tiefgarage, Salzamt / Donaulände - dort u.a. Renaissance-Keramik]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 46-481)
-
Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2007; . In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Win. 2007.Gruber, Heinz - Wolfgang Klimesch: Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2007; in: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17).- Linz 2007, S. 105-1101)
-
Hanna, Christian: Junges Theater;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Hanna, Christian: Junges Theater; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 10, Dezember 2016, S. 23; über Aufführungen in Linz (auch über die neue Spielstätte Studiobühne Promenade)1)
-
Harand, Hildebrand: Neues Haus auf altem Standort. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2002.Harand, Hildebrand: Neues Haus auf altem Standort; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters" 18. Vereinsjahr 2001/2002, Nr. 3, Jän./Feb. 2002, S. 8-9 Über Studie Ruper Falkner / Erich Weissmann zum Bereich Promenade1)
-
Herbrich, Thomas: Der Wurstbasar. Das kleinste Restaurant der Welt. 2008.Herbrich, Thomas: Der Wurstbasar. Das kleinste Restaurant der Welt.- Düsseldorf 2008, (12 Bl.) (betrifft Geschäft in der alten Passage zwischen Klosterstraße und Promenade)1)
-
Kainrad, Sabrina: Verbindung von Kultur und Shopping. Erlebnis-Shopping. Erfolgsfaktor Einkaufszentrum;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2016.Kainrad, Sabrina (Red.): Verbindung von Kultur und Shopping. Erlebnis-Shopping. Erfolgsfaktor Einkaufszentrum; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03. Herbst 2016, S. 60-62; speziell zum Atrium City Center (Linz) und zur neuen Promenadengalerie (Linz)1)
-
Karnitsch, Paul: Die römischen Gebäude auf der Promenade und in der Steingasse. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1952.Karnitsch, Paul: Die römischen Gebäude auf der Promenade und in der Steingasse. Jahrbuch der Stadt Linz 1951 (1952) S. 420-4771)
-
Hjstl 1951 0420 0477 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0420-0477_a.pdf
-
Hjstl 1951 0420 0477 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1951_0420-0477_b.pdf
-
Hjstl 1951 0420 0477 a
-
Kellermayr, Walter: Gesteine der Linzer Landstraße. 2005.Kellermayr, Walter: Gesteine der Linzer Landstraße; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2005, H. 1, S. 3-8 (Friedrichstor, Grabstein an der Stadtpfarrkirche, Pflaster am Taubenmarkt, Wetterstation Promenade, Sparkassenbrunnen Taubenmarkt, Steinbänke, Hundertwasser-Brunnen Spittelwiese, Brunnen Schillerplatz, etc.)1)
-
Kislinger, Ulrike: Das Landhaus als bürgernahes, lebendiges Servicezentrum. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Kislinger, Ulrike: Das Landhaus als bürgernahes, lebendiges Servicezentrum; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 62-631)
-
Klimesch, Wolfgang: Auf den Spuren des antiken Lentia. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Klimesch, Wolfgang: Auf den Spuren des antiken Lentia; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 14-171)
-
Klimesch, Wolfgang: Stadt Linz, KG Linz [Rettungsgrabung vor Tiefgaragenerrichtung Promenade, v.a. Römerzeit-Befunde]. In: Fundberichte aus Österreich. 2007.Klimesch, Wolfgang: Stadt Linz, KG Linz [Rettungsgrabung vor Tiefgaragenerrichtung Promenade, v.a. Römerzeit-Befunde]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 491)
-
Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger-Klimesch: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.14.02 / Grst. Nr. 1858, 1868/2, 1877 / Römische Kaiserzeit, Militärlager Lentia / Neuzeit, Bebauung [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2015.Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger-Klimesch: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.14.02 / Grst. Nr. 1858, 1868/2, 1877 / Römische Kaiserzeit, Militärlager Lentia / Neuzeit, Bebauung [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 53, 2014, erschienen 2015, S. 294-295; Promenadengeviert, u.a. Handwerkerviertel; dazu ebenda Martina Reitberger: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.14.03 / Gst. Nr. 2093/10 / Römische Kaiserzeit, Siedlung [Grabungsbericht], S. 295, Keplerwiese 20141)
-
Kneidinger, Franz: Die Tiefgarage auf der Linzer Promenade. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Kneidinger, Franz: Die Tiefgarage auf der Linzer Promenade; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 110-1131)
-
Königstorfer, Thomas: Rechtsform des Landestheaters in der Vergangenheit und ein Blick in deren Zukunft. In: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. 2003.Königstorfer, Thomas: Rechtsform des Landestheaters in der Vergangenheit und ein Blick in deren Zukunft; in: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. - Salzburg - Wien 2003, S. 399-4031)
-
Lachinger, Johann: Adalbert Stifter und das Linzer Landestheater. In: Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. 2003.Lachinger, Johann: Adalbert Stifter und das Linzer Landestheater; in: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. - Salzburg - Wien 2003, S. 73-76; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Lehrer, Franz: Ein Stück Alt-Linz. Landhaus und Promenade, nach den verschiedensten Quellen, alten Stichen und Bildern zusammengestellt. 1920.Lehrer, Franz: Ein Stück Alt-Linz. Landhaus und Promenade, nach den verschiedensten Quellen, alten Stichen und Bildern zusammengestellt.- Linz 1920. 24 Bl. (handschriftl.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Lenz, Ulrich: Abseits der Klassiker. "Linzer Stücke" in den Spielplänen des 19. Jahrhunderts. In: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. 2003.Lenz, Ulrich: Abseits der Klassiker. "Linzer Stücke" in den Spielplänen des 19. Jahrhunderts; in: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. - Salzburg - Wien 2003, S. 61-721)
-
Lesche, Elisabeth - Christian Henke: Die Neugestaltung der Linzer Promenade. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Lesche, Elisabeth - Christian Henke: Die Neugestaltung der Linzer Promenade; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 114-1171)
-
Mann, Elisabeth: Im Rampenlicht. Namen sind nicht immer Schall und Rauch. In: Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. 2003.Mann, Elisabeth: Im Rampenlicht. Namen sind nicht immer Schall und Rauch; in: Klügl Michael bzw. Landestheater Linz (Hrsg.): Promenade 39. Das Landestheater in Linz 1803-2003. - Salzburg - Wien 2003, S. 261-288 (Kurzbiographien von Schauspielerinnen etc.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)