-
Actenstücke über den Verkauf des Klostergebäudes zu Pupping, 1799, nebst zwei Abschriften der Stiftungsurkunde und der Bestätigung derselben durch B. Ulrich v. Passau. In: Archiv des Museums.Actenstücke über den Verkauf des Klostergebäudes zu Pupping, 1799, nebst zwei Abschriften der Stiftungsurkunde und der Bestätigung derselben durch B. Ulrich v. Passau, 1476, 11 Stücke. Archiv des Museums 13, Fasc. 31/n.1)
-
Der heilige Bischof Wolfgang. Ein Arbeitsheft anlässlich des 1000. Todestages des Diözesanschutzpatrons und Bischofs von Regensburg. Religionspädagogisches Seminar der Diözese Regensburg. 1994.Der heilige Bischof Wolfgang. Ein Arbeitsheft anlässlich des 1000. Todestages des Diözesanschutzpatrons und Bischofs von Regensburg. Religionspädagogisches Seminar der Diözese Regensburg. Idee, Bearb.: Edgar Rothammer und Harald Schäfer.- Regensburg 1994. 39 S.1)
-
Der heilige Wolfgang und Oberösterreich. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines. 1994.Der heilige Wolfgang und Oberösterreich. Schriftl.: Rudolf Zinnhobler. 2. erweiterte Aufl.- Linz 1994. 187 S. (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereines 5)1)
-
Die Mendikanten-Klöster in Oberösterreich: Dominicaner in Münzbach, Franciscaner in Pupping, Kapuziner in Freistadt, Minoriten in Enns, Paulaner in Thalheim. In: Staubers Ephemeriden.Die Mendikanten-Klöster in Oberösterreich: Dominicaner in Münzbach, Franciscaner in Pupping, Kapuziner in Freistadt, Minoriten in Enns, Paulaner in Thalheim. Staubers Ephemeriden, XX., S. 3571)
-
Eferdinger Becken: Erste Gemeinden bekennen sich zum Hochwasserschutz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Eferdinger Becken: Erste Gemeinden bekennen sich zum Hochwasserschutz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 8, S. 1,1 zu Gemeinderatsbeschlüssen in Walding, Ottensheim, Eferding und Fraham, demnächst auch in Pupping, Feldkirchen an der Donau, Alkoven und Goldwörth (Aschach an der Donau dann noch ausständig)1)
-
Einzigartige Gemeindekooperation zur Entwicklung von Gewerbestandorten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2009.Einzigartige Gemeindekooperation zur Entwicklung von Gewerbestandorten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 60, 2009, H. 1, S. 14 (Eferding, Fraham, Hinzenbach, Pupping)1)
-
Franziskaner. Das Franziskanerkloster Pupping. In: Heimatland. 1924.Franziskaner. Das Franziskanerkloster Pupping. Heimatland 1924 Nr 8.1)
-
Gemeindeverband Wirtschaftshof Aschachtal. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Gemeindeverband Wirtschaftshof Aschachtal; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, November 2019, S. 13, Kooperation der Gemeinden Aschach an der Donau, Hartkirchen, Pupping und Stroheim, anlässlich Spatenstich des entsprechenden Projekts in Pfaffing, Gem. Hartkirchen (Beschlüsse für gemeinsamen Bauhof bereits 2010, 2015 Genehmigung des entsprechenden Gemeindeverbandes, Spatenstich erst 24.9.2019)1)
-
Heiligenverehrung heute am Beispiel Wolfgang. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1994.Heiligenverehrung heute am Beispiel Wolfgang. (Manfred Müller, Hansjörg Eichmeyer, Josef Ahammer, Rudolf Zinnhobler.) Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 44 (1994), H. 3, S. 14-171)
-
Im Gedenken, Sr, Maria Pia von der heiligen Eucharistie [geb. Anna Hinterreiter aus Steyr]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Im Gedenken, Sr, Maria Pia von der heiligen Eucharistie [geb. Anna Hinterreiter aus Steyr]; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 18, S. 30, 1968-1996 Äbtissin der Klarissinen-Gemeinschaft Pupping1)
-
Im Gedenken. Pater Gottfried (Santiago) Kamleitner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Im Gedenken. Pater Gottfried (Santiago) Kamleitner; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 28, S. 30; Puppinger Franziskaner, gestorben in Enns1)
-
Orgellandschaft Oberösterreich III. Die Orgeln der Wallfahrtskirche Hilkering, des Schlosses Starhemberg, Eferding, der Klosterkirche Pupping. Rudolf Jungwirth spielt Werke von Albrechtsberger [... u.a.].. In: Orgellandschaft Oberösterreich. 1999.Orgellandschaft Oberösterreich III. Die Orgeln der Wallfahrtskirche Hilkering, des Schlosses Starhemberg, Eferding, der Klosterkirche Pupping. Rudolf Jungwirth spielt Werke von Albrechtsberger [... u.a.].- Kefermarkt 1999, CD mit Begleit-Booklet (20 S., Aufnahmen von 1999, Gem. Herzogsdorf, Eferding und Pupping).1)
-
Pupping. In: Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich.Pupping. Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, XIII, 188. Gielge II. S. 325.1)
-
Rettungsdienstmedaille des Landes OÖ. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Rettungsdienstmedaille des Landes OÖ; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, März, S. 10, Linzer Ehrungen für sieben Freiwillige HelferInnen aus Eferding, Fraham, Hartkirchen und Pupping1)
-
Robert Mittringer, Werkauswahl 2009-2013. 2013.Robert Mittringer, Werkauswahl 2009-2013. Red.: Margit, Markus und Robert Mittringer- Weitra 2013, 223 S.; Kunstband über den 1943 in Asten geborenen und in Au bei Brandstatt (Gem. Pupping) lebenden Künstler1)
-
Schritt in Richtung Fusion. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015.Schritt in Richtung Fusion; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10A, S. 91; betrifft Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
-
Wolfgangsjahr 1994. 1000 Jahre Tod des hl. Wolfgang. Rückblick. 1994.Wolfgangsjahr 1994. 1000 Jahre Tod des hl. Wolfgang. Rückblick. Hrsg.: Bischöfliches Ordinariat Regensburg unter Mitwirkung der Dombuchhandlung Regensburg. Schriftl.: Werner Chrobak und Hermann Reidel. 1. Aufl.- München. 1994. 127 S.1)
-
Zentenarfeier. Zur neunten Zentenarfeier des Klosters Pupping. In: Ave Maria. 1894.Zentenarfeier. Zur neunten Zentenarfeier des Klosters Pupping. Ave Maria Jg 1 (1894) S. 125-126.1)
-
Aus Puppings großer Vergangenheit. In: Rieder Volkszeitung. 1968.Aus Puppings großer Vergangenheit. Rieder Volkszeitung Jg. 78 (1968), Nr. 35. - Welser Zeitung Jg. 72 (1968), Nr. 35 Geschichte des Franziskanerklosters seit 14771)
-
Pupping erhält ein Klarissenkloster. St. Klara ... und Pupping. In: Linzer Kirchenblatt. 1968.Pupping erhält ein Klarissenkloster. St. Klara ... und Pupping. Linzer Kirchenblatt Jg. 24 (1968), Nr. 39. - Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 44 Betrifft erstes Klarissenkloster im Dekanat Eferding in OÖ.1)
-
Aichern, Maximilian: Das aktuelle Beispiel des hl. Wolfgang. Fastenhirtenbrief. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1994.Aichern, Maximilian: Das aktuelle Beispiel des hl. Wolfgang. Fastenhirtenbrief. T. 1. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 50 (1994), Nr. 10; Wolfgang als Helfer und Vorbild beim Sterben. Fastenhirtenbrief. T. 2. Jg. 50 (1994), Nr. 111)
-
Apperl, Benjamin ("Bearbeiter"), im Auftrag von Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrrecht, Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Projektleitung: Hans Peter Na: Wasserwirtschaftliche Entwicklung in Überflutungsgebieten: Instrumentenevaluierungsstudie. 2013.Apperl, Benjamin ("Bearbeiter"), im Auftrag von Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrrecht, Wasserwirtschaftliches Planungsorgan, Projektleitung: Hans Peter Nachtnebel: Wasserwirtschaftliche Entwicklung in Überflutungsgebieten: Instrumentenevaluierungsstudie.- Linz 2013, getrennte Zähl,ung (insgesamt 153 S.); online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/auwr_Instumentenevaluierungsstudie.pdf - darin etwa sausführlich zu Siedlungen im Bereich der Großen Rodl, aber mit Bewertung des überfluteten Dauersiedlungsraumes aller oö. Gemeinden bei einem Hochwasser bestimmten Ausmaßes ("HQ200", Maximum: 99,9% bei Goldwörth und 88,2% bei Pupping) und des entsprechenden Konfliktpotentials in Bezug auf jeweilige Bevölkerungsentwicklung1)
-
Bald, Leopold: Die Römer und ihre Straßen im Eferdinger Landl. 2005.Bald, Leopold: Die Römer und ihre Straßen im Eferdinger Landl. - Pupping 2005, 177 S.1)
-
Bausewein, U. - R. Leyh: Studien zum Wolfgangskult. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte. 1992.Bausewein, U. - R. Leyh: Studien zum Wolfgangskult. Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte Jg. 61 (Nürnberg 1992), S. 1-261)
-
Brexl, Josef: Die Marienverehrung in Pupping. In: Ave Maria. 1927.Brexl, Josef: Die Marienverehrung in Pupping. Ave Maria Jg 34 (1927) S. 57.1)
-
Chrobak, Werner: St. Wolfgang in Ostbayern, Böhmen und Österreich. 1994.St. Wolfgang in Ostbayern, Böhmen und Österreich. Text: Werner Chrobak. Wissenschaftliche Beratung: Hermann Reidel. Hrsg: Fremdenverkehrsverband Ostbayern; Bischöfliches Ordinariat.- Regensburg 1994. 48 S. M. 65 Abb., 4 Umschlagabb., 1 Kt. im Klappumschlag. Betrifft die Wolfgangskirchen; [Persönlichkeit, Legende, Patron und Helfer. Vorstellung von Verehrungsstätten.]1)
-
Chrobak, Werner Johann: Blütezeiten der Wolfgangsverehrung. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. 1994.Chrobak, Werner Johann: Blütezeiten der Wolfgangsverehrung. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg Bd. 28 (Regensburg 1994), S. 37-471)
-
Chrobak, Werner Johann: Literatur über den hl. Wolfgang. Ein Überblick. In: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg. Kataloge und Schriften. 1994.Chrobak, Werner Johann: Literatur über den hl. Wolfgang. Ein Überblick. In: Liturgie zur Zeit des Hl. Wolfgang. Der Hl. Wolfgang in der Kleinkunst. Ausstellung anläßlich des 1000. Todestages des Bistumspatrons St. Wolfgang in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, 17. Juni bis 16. September 1994 (Regensburg 1994), S. 43-53 (Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg. Kataloge und Schriften 10)1)
-
Ebersteiner, Ignatius: Pupping und das Ende des Hl. Wolfgang. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Ebersteiner, Ignatius: Pupping und das Ende des Hl. Wolfgang; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 1171)
-
Eder-Gangl, Veronika u.a.: Geschichten aus den Gemeinden Eferdings. Projekt der NMS Eferding Nord in Verbindung mit der Schulaktion "Kulturelles Erbe. Gestalte die Zukunft" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. 2012.Eder-Gangl, Veronika u.a.: Geschichten aus den Gemeinden Eferdings. Projekt der NMS Eferding Nord in Verbindung mit der Schulaktion "Kulturelles Erbe. Gestalte die Zukunft" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Hrsg.: Kulturverein Heimatbund, Eferding.- Eferding 2012, 115 S.; darin zu Eferding S. 14 ff., Alkoven 26 ff., Aschach an der Donau 34 ff., Fraham 40 ff., Haibach ob der Donau 50 ff., Hartkirchen 60 ff., Hinzenbach 68 ff., Prambachkirchen 78 ff., Pupping 86 ff., Scharten 94 ff., St. Marienkirchen an der Polsenz 102 ff., Stroheim 108 ff.1)
-
Elias, Katharina: Natur- und kulturräumliche Betrachtung des nordwestlichen Eferdinger Beckens. Begleitbroschüre zu einer ökologischen Lehrwanderung im Gebiet von Pupping und der Schaunbergleiten. 1996.Elias, Katharina: Natur- und kulturräumliche Betrachtung des nordwestlichen Eferdinger Beckens. Begleitbroschüre zu einer ökologischen Lehrwanderung im Gebiet von Pupping und der Schaunbergleiten. - Diplomarb. Univ. Wien 1996. X, 129 Bl. (maschinschr.)1)
-
F., E.: Die Vergangenheit des Klosters Pupping. In: Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts. 1911.F., E.: Die Vergangenheit des Klosters Pupping. Unterhaltungsbeilage des Linzer Volksblatts 1911 Nr 48-49.1)
-
Forster, Roland: Das mittelalterliche Franziskanerkloster zu Pupping und die ehemalige Grablege der Grafen von Schaunberg. In: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160). 2015.Forster, Roland: Das mittelalterliche Franziskanerkloster zu Pupping und die ehemalige Grablege der Grafen von Schaunberg; in: Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag. Red.: Walter Aspernig - Bernhard Prokisch (= Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 160).- Linz 2015, S. 147-177 (auch zu Grabmälern in Eferding)1)
-
Forster, Roland: KG Aschach an der Donau, MG Aschach an der Donau Gst: Nr. .171 / Spätmittelalter, Spolienfund. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Forster, Roland: KG Aschach an der Donau, MG Aschach an der Donau Gst: Nr. .171 / Spätmittelalter, Spolienfund; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 348, u.a. Grabplatte für Sigmund I. Graf Schaunberg (gestorben 1498) aus dem Kloster Pupping bei Hausabbruch Abelstraße 6 gefunden, Anbringung in der Pfarrkirche Aschach geplant1)
-
Gemeinde Pupping (Betreiberin), Kontakt: Mario Hermüller: Topothek Pupping ... im Eferdinger Land. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2025.Gemeinde Pupping (Betreiberin): Topothek Pupping ... im Eferdinger Land. Unsere Geschichte, unser Archiv. Kontakt: Mario Hermüller (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg); ab Jänner 2025 online verfügbar auf https://pupping.topothek.at/ (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Grassner, Helmut: Pupping - hier starb der hl. Wolfgang. In: Welser Zeitung. 1979.Grassner, Helmut: Pupping - hier starb der hl. Wolfgang. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 40 Betrifft die Kirche des Klosters1)
-
Griebel, Isfried: Ein Vorbild der Christenheit: Der Heilige Wolfgang - Gedanken zur Tausendjahrfeier. Ein hochverehrter Heiliger in der Kunstlandschaft des Bayerischen Waldes. In: Schöner Bayerischer Wald. 1994.Griebel, Isfried: Ein Vorbild der Christenheit: Der Heilige Wolfgang - Gedanken zur Tausendjahrfeier. Ein hochverehrter Heiliger in der Kunstlandschaft des Bayerischen Waldes. Schöner Bayerischer Wald (Grafenau 1994), Nr. 100, S. 40.-431)
-
Haberleitner, Petrus: Ein Erinnerungsblatt an St. Wolfgang. Zum 900. Gedßchtnistage seines Lebens. In: Oberösterreichischer Pressvereinskalender. 1894.Haberleitner, Petrus: Ein Erinnerungsblatt an St. Wolfgang. Zum 900. Gedächtnistage seines Lebens. Oberösterreichischer Pressvereinskalender 1894 S. 58-63.1)
-
Hager, Evermod: Hager, Evermod: Die St. Otmarkapelle und nachmalige St. Wolfgangkirche in Pupping. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1924.Hager, Evermod: Die St. Otmarkapelle und nachmalige St. Wolfgangkirche in Pupping. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins 8O (124), S. 115-137*)
-
Jbmusver 1924 080 0115 0137
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1924_080_0115-0137.pdf
-
Jbmusver 1924 080 0115 0137
-
Heider, Josef: Der Robotstreit in der Herrschaft Oberwallsee 1829 bis 1836. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1978.Heider, Josef: Der Robotstreit in der Herrschaft Oberwallsee 1829 bis 1836. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 18 (1978) Nr. 2, S. 60-66 Betrifft die Beschwerde v. Bauern aus Brandstatt b. Pupping wegen Naturaldienstleistungen an die Starhembergsche Herrschaft1)
-
Hörmandinger, Josef: Hartkirchen, Hilkering, Pupping. 1974.Hörmandinger, Josef: Hartkirchen, Hilkering, Pupping. - Linz 1974. 22 S.1)
-
Jäger, Berard: Die beiden alten Franziskanerklöster zu Grein und Pupping. In: Heimatland. 1926.Jäger, Berard: Die beiden alten Franziskanerklöster zu Grein und Pupping. Heimatland 1926 Nr 43.1)
-
Kainrad, Sabrina: Von Freiluft-Betten und exotischen Pilzen;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Kainrad, Sabrina (Red.): Von Freiluft-Betten und exotischen Pilzen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2017, S. 112-113; über Landwirtschaftsbetriebe in OÖ mit kreativen Ideen (Handenberg/ Zauner bzw. Rösterreich/ Dinkelkaffee, Pupping/ Biohof Berner/ Shiitake- u.a. Pilze, Hofkirchen im Traunkreis/ Hiesmayer bzw. Jagerbauer/ Fischspezialitäten, Aschach an der Steyr/ Pöstlmayr bzw. Hochhubergut/ Panprama-Freiluft-Nächtigungsbetten, Spital am Pyhrn/ Kreuthuber bzw. Singerskogel/ Barfußweg mit Holzfassnächtigungen, Laussa/ Brandner bzw. Biohof Brückler/ Sternhimmelbett-Nächtigungen unter Glasdach auf Dachterrasse)1)
-
Kastner, Josef: Zum neunhundertjährigen Jubiläum in Pupping. In: Linzer Volksblatt. 1894.Kastner, Josef: Zum neunhundertjährigen Jubiläum in Pupping. Linzer Volksblatt 1894 Nr 179.1)
-
Kisler, Karl Michael: Sankt Wolfgangus - Wundermann. Zum 1000. Todestag des Hl. Wolfgang. In: Niederösterreichische Kulturberichte. 1994.Kisler, Karl Michael: Sankt Wolfgangus - Wundermann. Zum 1000. Todestag des Hl. Wolfgang. NÖ. Kulturberichte (Wien 1994), Oktober, S. 18-191)
-
Kollinger, Hermann: "Heimliche Übertankung": 10 Feuerwehren im Ölwehr-Einsatz. Ölteppich erstreckt sich auf mehr als 30 Flusskilometer. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Kollinger, Hermann: "Heimliche Übertankung": 10 Feuerwehren im Ölwehr-Einsatz. Ölteppich erstreckt sich auf mehr als 30 Flusskilometer; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 3, S. 60-63, Dieselaustritt des Passagierschiffs MS Avalon, bei der Anlegestelle Brandstatt, Gem. Pupping (dazu dann ebd., H. 6, S. 81: 6-Gang-Gala-Dinner (kurz zu Einladung der Reederei als Dank an je zehn Personen pro beteiligter Feuerwehr auf der Avalon in Aschach an der Donau im November), unter dem Thema "Umweltschutz" ebd., S. 63-64 auch Kurzberichte zu Gefahrguteinsatz in Traun und Heizölaustritt auf der Enknach bei Braunau am Inn1)
-
Lamprecht J. E.: St. Wolfgang und das einstige Kloster zu Pupping. In: Linzer Volksblatt. 1874.Lamprecht J. E., St. Wolfgang und das einstige Kloster zu Pupping, „Linzer Volksblatt“ 1874, Nr. 150 bis 157 ff.1)
-
Leskovar, Jutta - Erwin M. Ruprechtsberger: KG Pupping, OG Pupping, Hochmittelalter [Fundbericht Schwert aus Stahl beim Kreitersee, 9./10. Jh.]. In: Fundberichte aus Österreich 51, 2012 (erschienen 2013). 2013.Leskovar, Jutta - Erwin M. Ruprechtsberger: KG Pupping, OG Pupping, Hochmittelalter [Fundbericht Schwert aus Stahl beim Kreitersee, 9./10. Jh.]; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 2761)
-
Lipp, Franz C.: Kult und volkstümliche Verehrung des hl. Wolfgang. In: Der hl. [am Umschlag: "heilige"] Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult. Ausstellung des Landes Oberösterreich 27.5.-3.10.1976, ehemaliges Priorat des Klosters Mondsee, St. Wolfgang im Salzk. 1976.Lipp, Franz C.: Kult und volkstümliche Verehrung des hl. Wolfgang; in: Der hl. [am Umschlag: "heilige"] Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult. Ausstellung des Landes Oberösterreich 27.5.-3.10.1976, ehemaliges Priorat des Klosters Mondsee, St. Wolfgang im Salzkammergut.Red.: Manfred Mohr.- Linz 1976, S. 72-87; darin außer Sankt Wolfgang im Salzkammergut auch etwa zu Hallstatt, Mondsee, Pupping, etc.1)
-
Löffler, Franz Emil: Reformation und Gegenreformation in ihrer Auswirkung auf die österreichische Franziskanerobservanz des 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte Österreichs. 1971.Löffler, Franz Emil: Reformation und Gegenreformation in ihrer Auswirkung auf die österreichische Franziskanerobservanz des 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte Österreichs. - Diss. Univ. Salzburg 1971. XIV, 200 Bl. [maschinschr.] Darin die Ordensgründungen in Pupping b. Eferding, Greinburg b. Grein1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)