-
"Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden. In: Kammer-Nachrichten. 2001."Komprix 2001" für modernes Management von Gemeinden; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 47, S. 6-7 Betrifft Munderfing, Kremsmünster, Rechberg, Moosdorf, Pasching und Neumarkt im Mühlkreis. Kürzer dazu ebd., F. 48, S. 131)
-
800 Jahre Rechberg - kleiner Eintrag, großer Geburtstag. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2009.800 Jahre Rechberg - kleiner Eintrag, großer Geburtstag; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 60, 2009, H. 6, S. 1831)
-
850.000 Euro für sechs Güterwege beschlossen. LR Steinkellner: "Sechs Lebensadern werden tatkräftig gefördert". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.850.000 Euro für sechs Güterwege beschlossen. LR Steinkellner: "Sechs Lebensadern werden tatkräftig gefördert"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 18, S. 7, Güterwege Schmierreith (Tragwein), Oberkurz (Rechberg), Kellerbauer (Lasberg), Handberg (Waldhausen), Leitenbauer (Straß im Attergau) und Kammerer II (Schwand im Innkreis), aus Sicht von Günther Steinkellner1)
-
Ausstellungen am Großdöllnerhof 2008 (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008.Ausstellungen am Großdöllnerhof 2008 (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 14 (Gem. Rechberg)1)
-
Bau des 11. SOS-Kinderdorfes in der Naturparkgemeinde Rechberg in vollem Gang. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2008.Bau des 11. SOS-Kinderdorfes in der Naturparkgemeinde Rechberg in vollem Gang; in: Euro Kommunal. Europäische Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2008, H. 2, S. 81)
-
Bgm. Rechberger plötzlich verstorben. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2006.Bgm. Rechberger plötzlich verstorben; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2006, F. 9, S. 256; Josef Rechberger, 1997-2006 Bürgermeister von Reichenau im Mühlkreis1)
-
Dekanat Perg: Die Pfarren [Kurzvorstellungen zu Allerheiligen im Mühlkreis, Rechberg, Windhaag bei Perg, Perg, Münzbach, Perkirchen, Mauthausen, Naarn im Machlande, Mitterkirchen im Machland, Arbing, Schwertberg und Baumgartenberg]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Dekanat Perg: Die Pfarren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 18, S. 20-21, mit Kurzvorstellungen zu Allerheiligen im Mühlkreis, Rechberg, Windhaag bei Perg, Perg, Münzbach, Perkirchen, Mauthausen, Naarn im Machlande, Mitterkirchen im Machland, Arbing, Schwertberg und Baumgartenberg, in: Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Perg, S. 17-241)
-
Erholungsdorf Rechberg. 1974.Erholungsdorf Rechberg. - Rechberg 1974. 6 Bl.1)
-
Es geht los!. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2006.Es geht los!; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 12, 2006, H. 3, S. 21 (Spatenstichfeier zum SOS-Kinderdorf Rechberg, Eröffnung: Oktober 2008)1)
-
Ejlmb 2006 3 021
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2006_3_021.pdf
-
Ejlmb 2006 3 021
-
Gemeinde Rechberg. Kleindenkmäler. Textkonzept: Kulturausschuß des Gemeinderates, Hermann Buchberger. 1997.Gemeinde Rechberg. Kleindenkmäler. Textkonzept: Kulturausschuß des Gemeinderates, Hermann Buchberger. - Rechberg 1997. 28 Taf.1)
-
Jahresbericht 2005 - Freilichtmuseum Großdöllnerhof Rechberg. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006.Jahresbericht 2005 - Freilichtmuseum Großdöllnerhof Rechberg; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 1/2006, S. 8-91)
-
Museum des Monats: Freilichtmuseum "Großdöllnerhof" Rechberg. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2003.Museum des Monats: Freilichtmuseum "Großdöllnerhof" Rechberg; in: OÖ. Gemeindezeitung 2003, F. 6, S. 1801)
-
Naturpark Mühlviertel und Naturschutzgebiet "Koaserin" eröffnet. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2005.Naturpark Mühlviertel und Naturschutzgebiet "Koaserin" eröffnet; in: OÖ. Gemeindezeitung 2005, F. 10, S. 280 Betrifft Rechberg, Allerheiligen, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein bzw. Raum Heiligenberg, Peuerbach und Neukirchen am Walde1)
-
Oberösterreichische Gemeinden für vorbildliches Management ausgezeichnet. Komprix 2001: Die Preise sind verliehen. In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2002.Oberösterreichische Gemeinden für vorbildliches Management ausgezeichnet. Komprix 2001: Die Preise sind verliehen; in: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes Februar 2002, S. 89; betrifft Munderfing, Rechberg, Moosdorf, Kremsmünster, Pasching und Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Rechberg im Mittelalter - ein voller Erfolg. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006.Rechberg im Mittelalter - ein voller Erfolg; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 3/4/2006, S. 15 (Bericht über "Hexentreyben in Rechberg" mit Musik, Lager, etc., Living History-Aktion inklusive kirchlichem Inquisitor)1)
-
Rechberg ist die jüngste Gemeinde Österreichs!. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2004.Rechberg ist die jüngste Gemeinde Österreichs! In: OÖ. Gemeindezeitung 2004, F. 12, S. 353 Bezieht sich auf die Bevölkerungsstruktur (im Schnitt 31,8 Jahre; älteste: Eisenerz, Schnitt über 60)1)
-
Rechberger Augustin, Domherr, Theolog, geb. Linz 1800, gest. 1864. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Rechberger Augustin, Domherr, Theolog, geb. Linz 1800, gest. 1864. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXV., S. 95. Katholische (catholische) Blätter 1864, Nr. 99 und 1001)
-
Rechberger Georg, Jurist, geb. 1758, gest. 1808, gab mehrere fachwissenschaftliche jur. Werke in Linz heraus. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Rechberger Georg, Jurist, geb. 1758, gest. 1808, gab mehrere fachwissenschaftliche jur. Werke in Linz heraus. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXV., S. 981)
-
Rechberger Theodor, bisch. Kanzler, gest. 13. December 1808. In: Linzer Zeitung. 1808.Rechberger Theodor, bisch. Kanzler, gest. 13. December 1808. „Linzer Zeitung“ 1808, Nr. 103. E.1)
-
Spannende Naturabenteuer für Groß und Klein in Rechberg. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Spannende Naturabenteuer für Groß und Klein in Rechberg; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 16, S. 4, Event am Großdöllnerhof1)
-
Theologisch-praktische Monatsschrift. 1850.Theologisch-praktische Monatsschrift. Redigiert und herausgegeben von Augustin Rechberger and Friedrich Baumgarten. Wels, Haas, 1850 bis 1852. Octav, 8 Bde.1)
-
Wanderschäferei im Naturpark Mühlviertel/ Freilichtmuseum "Großdöllnerhof". In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2007.Wanderschäferei im Naturpark Mühlviertel/ Freilichtmuseum "Großdöllnerhof"; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 2/2007, S. 15 (Gem. Rechberg)1)
-
Widerstand gegen den Zukunftsweg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Widerstand gegen den Zukunftsweg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 25, S. 4, aus Sicht des Rechberger Pfarrers Josef Michal, Co-Initiator eines angeblich von 75 Priestern (von 660 in OÖ) unterzeichneten Briefs gegen pfarrliche Strukturreform bzw. Pfarrfusionen, also innerkirchlichen Widerstand betreffend1)
-
Wir trauern: Franz Rechberger. In: OÖ. Landwirtschaftszeitung. 2005.Wir trauern: Franz Rechberger; in: OÖ. Landwirtschaftszeitung 2005, F. 2, S. 8 Gemeinderat Eidenberg1)
-
Ziel 5b- und Leader-Projekte in der Land- und Forstwirtschaft. Eine Zwischenbilanz. Land OÖ., Amt der oö. Landesregierung, Agrar- und Forstrechts-Abteilung. 1998.Ziel 5b- und Leader-Projekte in der Land- und Forstwirtschaft. Eine Zwischenbilanz. Land OÖ., Amt der oö. Landesregierung, Agrar- und Forstrechts-Abteilung. Hrsg.: Heinz Rechberger - Linz 1998. 62 S. Regionalförderung in OÖ.1)
-
“grüne Mitte Linz” - Teil 3 der Dokumentation [Wettbewerbsberichte]. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2013.“grüne Mitte Linz” - Teil 3 der Dokumentation [Wettbewerbsberichte]; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 37, H. 310, September/Oktober 2013, S. 79-90; darin nach Vorworten von Heinz Rechberger und der Juryvorsitzenden Bettina Brunner auf S. 79: “grüne Mitte Linz” Bauplatz 3, OÖ, 80-83: “grüne Mitte Linz” Bauplatz 4, OÖ, 84-87 sowie “grüne Mitte Linz” OÖ Bautechnikpreis 2012, 88-901)
-
Gründer eines Linzer Krankenhauses. In: Rieder Volkszeitung. 1969.Gründer eines Linzer Krankenhauses. Rieder Volkszeitung Jg. 79 (1969), Nr. 50. Augustin Rechberger, Linzer Domherr u. Gründer einer Privatkrankenanstalt (1800 Linz - 1864)1)
-
Heimatkunde von Rechberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1954.Heimatkunde von Rechberg. Mühlviertler Nachrichten 1954 Nr. 2.1)
-
Rechberg: Der Zehentstein im Gastgarten. In: Mühlviertler Nachrichten. 1967.Rechberg: Der Zehentstein im Gastgarten. Mühlviertler Nachrichten Jg. 78 (1967), Nr. 38 Betrifft die Neuaufstellung des ehemaligen Symbols alter Dorfgeschichte, Sammel- u. Abholstelle für die Grafen v. Windhaag b. Perg1)
-
Von der Volksschule Rechberg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1953.Von der Volksschule Rechberg. Mühlviertler Nachrichten 1953 Nr. 221)
-
Achleitner, Friedrich - Ignaz Ömer - Norbert Rechberger: 100 Jahre Steyrdurchbruch 1908-2008. Das schönste Wasserkraftwerk Österreichs. 2008.Achleitner, Friedrich - Ignaz Ömer - Norbert Rechberger: 100 Jahre Steyrdurchbruch 1908-2008. Das schönste Wasserkraftwerk Österreichs. Hrsg.: Energie AG Oberösterreich.- Linz 2008, unpaginiert.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Biotopkartierung Gemeinde Rechberg. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Biotopkartierung Gemeinde Rechberg. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0205).- Linz 2006, 163 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36427 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Aspernig, Walter: Die mittelalterliche Burg und Herrschaft Rechberg bei Ried im Traunkreis. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Aspernig, Walter: Die mittelalterliche Burg und Herrschaft Rechberg bei Ried im Traunkreis; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 33-45 (Burg war bei der Ortschaft Rührndorf, OG Ried im Traunkreis, Herrschaftssitz Ende des 14. Jahrhunderts auf die Wartenburg bei Vöcklabruck verlegt, Herrschaft Rechberg dann zeitweise noch Amt der Herrschaft Wartenburg; betrifft Adelsfamilien von Hartheim (Grablege Wilhering) und von Polheim, auch über eigentlich falsches Wappen der Gemeinde Ried im Traunkreis1)
-
Binder, Karin: Studies for the establishment of a participatory biodiversity monitoring in the Nature Park "Mühlviertel". 2012.Binder, Karin: Studies for the establishment of a participatory biodiversity monitoring in the Nature Park "Mühlviertel".- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2012, 136 Bl.; betrifft die Gemeinden Allerheiligen im Mühlkreis, Bad Zell, Rechberg und Sankt Thomas am Blasenstein1)
-
Brands, Michael: Qualitätskriterien für österreichische Naturparke. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2006.Brands, Michael: Qualitätskriterien für österreichische Naturparke; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 44, Dezember 2006, S. 14-15; mit oö. Beispielen: Naturpark Mühlviertel (Rechberg, Allerheiligen, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein) und Naturpark Obst-Hügel-Land (St. Marienkirchen an der Polsenz und Scharten)1)
-
Der Schoenleitner (d.i. Clemens Hopf): Die Endlasmühle. In: Taterman. Mittelalterliches Event Magazin. 2017.Der Schoenleitner (d.i. Clemens Hopf): Die Endlasmühle; ab 2017 online in Taterman. Mittelalterliches Event Magazin auf http://www.taterman.at/die-pammerhoehe/ (Gem. Rechberg)1)
-
Eisl, Michael - Robert Schwarzbauer: Die Basis sind wir. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Eisl, Michael - Robert Schwarzbauer: Die Basis sind wir; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 335-356; über FC Aschach (Aschach an der Steyr), FWSV Attersee, ASV Hagenberg, ASKÖ Hallstatt, Union Kefermarkt, ASV Kleinreifling (Gem. Weyer), ASKÖ Luftenberg, SV Mining-Mühlheim (Gem. Mining und Mühlheim am Inn), Union Rechberg, Union Schiedlberg, Union Schwand (Schwand im Innkreis), UW St. Stefan und SV GW Zell am Pettenfirst1)
-
Fellinger, Matthäus: "Nicht gegen die Diözese". Josef Michal legt Vorschlag der "Protest-Priester" zum Zukunftsweg vor. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Fellinger, Matthäus ("M.F."): "Nicht gegen die Diözese". Josef Michal legt Vorschlag der "Protest-Priester" zum Zukunftsweg vor; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 28, S. 4, der Pfarrer von Rechberg und Windhaag bei Perg als Federführender eines Briefs von rund 80 Priestern mit Widerstand gegen die Pfarrzusammenlegungen1)
-
Forstinger, Josef: Förderung von Naturschutzprojekten. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2007.Forstinger, Josef: Förderung von Naturschutzprojekten; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 46, Juni 2007, S.16-17; am Beispiel des Vereines Naturpark Mühlviertel (betrifft nach Erweiterung ab 2005 Gem. Rechberg, Allerheiligen, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein)1)
-
Friedrich Jahn, Hrsg: Erholungsdorf Rechberg. Gemeinde Rechberg. 1991.Friedrich Jahn, Hrsg. Erholungsdorf Rechberg. Gemeinde Rechberg.- Rechberg 1991. 89 S.1)
-
Gemeinde Rechberg: Religiöse Kleindenkmäler Gemeinde Rechberg: Zeugnisse regionaler Geschichte. 2007.Gemeinde Rechberg (Hrsg.): Religiöse Kleindenkmäler Gemeinde Rechberg: Zeugnisse regionaler Geschichte.- Rechberg 2007. 48 S.1)
-
Geuder, Heinrich: Traumfahrten zu Österreichs schönsten Aussichtspunkten; neue Ausflüge mit dem Auto.. 2007.Geuder, Heinrich: Traumfahrten zu Österreichs schönsten Aussichtspunkten; neue Ausflüge mit dem Auto.- Wien 2007, 224 S.; darin auf S. 94 ff. zu OÖ (u.a. "Adalbert Stifters Hochwald", Wildpark Hochkreut, Ameisbergwarte, Naturpark Rechberg, etc.)1)
-
Grüll, Georg: Der Hochaltar in Rechberg. In: Christliche Kunstblätter. 1958.Grüll, Georg: Der Hochaltar in Rechberg. Christliche Kunstblätter Jg. 96 (1958) H. 2, S. 14-17. In der ehemaligen Herrschaft Windhaag bei Perg.1)
-
Hahn-Oberthaler, Verena - Gerhard Obermüller:: Dr. Heinz Rechberger - ein Leben für die WSG. Eine Publikation anlässlich 65 Jahre WSG.-. 2017.Hahn-Oberthaler, Verena - Gerhard Obermüller: Dr. Heinz Rechberger - ein Leben für die WSG. Eine Publikation anlässlich 65 Jahre WSG.- Linz 2017, 95 S. ; WSG Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft,1)
-
Haider, Erich: Aus Naturpark Rechberg wurde "Naturpark Mühlviertel". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005.Haider, Erich: Aus Naturpark Rechberg wurde "Naturpark Mühlviertel"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 40, Dezember 2005, S. 9; betrifft nach Erweiterung ab 2005 Gem. Rechberg, Allerheiligen, Bad Zell und St. Thomas am Blasenstein1)
-
Handler, Franz: Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Der Verband der Naturparke Österreichs feiert zehnjähriges Jubiläum. In: Nationalpark, Wildnis - Mensch - Landschaft. 2005.Handler, Franz: Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Der Verband der Naturparke Österreichs feiert zehnjähriges Jubiläum; in: Nationalpark, Wildnis - Mensch - Landschaft Nr. 129, 3/2005, S. 40-43. Betrifft u.a. Naturparke Mühlviertel (bei Rechberg) und "Obst-Hügel-Land" (Scharten - St. Marienkirchen an der Polsenz, vgl. etwa http://www.naturparke.at)1)
-
Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.). In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. 1996.Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. Hrsg.: Werner Ogris, Walter H. Rechberger (Wien 1996), S. 199-233 Darin oö. Belange1)
-
Hiesmayr, Herbert: Der Turm zu Steinruck auf der Pammerhöhe in Rechberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Hiesmayr, Herbert: Der Turm zu Steinruck auf der Pammerhöhe in Rechberg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 1, S. 64-66 Betrifft die ehemalige Wehranlage1)
-
Hbl1990 1 64 66
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_1_64-66.pdf
-
Hbl1990 1 64 66
-
Hörandtner, Daniela - Silvia Rechberger: Verhaltensauffälligkeiten an Handelsakademien aus der Sicht von oberösterreichischen Lehrerinnen und Lehrern. 2010.Hörandtner, Daniela - Silvia Rechberger: Verhaltensauffälligkeiten an Handelsakademien aus der Sicht von oberösterreichischen Lehrerinnen und Lehrern.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2010, 240 Bl.1)
-
Huber, Susanne: Kopf der Woche: Harald Rechberger, Katholische Jugend. Pädagoge aus Leidenschaft. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Huber, Susanne: Kopf der Woche: Harald Rechberger, Katholische Jugend. Pädagoge aus Leidenschaft; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 20, S. 2, aus Alberndorf in der Riedmark stammender neuer Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreichs1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)