-
Erinnerungen an die alte Grenze. In: Rieder Volkszeitung. 1979.Erinnerungen an die alte Grenze. Rieder Volkszeitung Jg. 89 (1979) Nr. 22 Grenzstein des 18. Jh. in d. Gem. Redleiten zwischen dem Churfürstentum Bayern u. d. Grafschaft Frankenburg1)
-
Vor 100 Jahren lenkte der Herr Pfarrer die Geschäfte. In: Vöcklabrucker Rundschau. 1993.Vor 100 Jahren lenkte der Herr Pfarrer die Geschäfte. Vöcklabrucker Rundschau (Wels 1993), Nr. 17 100 Jahre Raiffeisenkasse Frankenburg-Redleiten1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Redleiten. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Redleiten. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0501).- Linz 2006, 44 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36276 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Hofbauer, Erwin - Gottfried Eitzinger - Wilhelm Frickh: Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2010.Hofbauer, Erwin - Gottfried Eitzinger - Wilhelm Frickh: Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten (Edition Heimatgeschichte 4).- Ried im Innkreis 2010, 240 S.1)
-
Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Gottfried Eitzinger: Krämereien, Bäckereien und Metzgereien in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg. In: Edition Heimatgeschichte. 2007.Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Gottfried Eitzinger: Krämereien, Bäckereien und Metzgereien in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 2).- Ried im Innkreis 2007, 119 S.1)
-
Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2006.Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 1).- Ried im Innkreis 2006, 84 S.1)
-
Kaiser, Martin: Frankenburg am Hausruck und Redleiten. Bd. 3: Chronik der Jahre 1800 bis 2000. Hrsg.: Gemeinden Frankenburg und Redleiten. 2009.Kaiser, Martin: Frankenburg am Hausruck und Redleiten. Bd. 3: Chronik der Jahre 1800 bis 2000. Hrsg.: Gemeinden Frankenburg und Redleiten.- Ried im Innkreis 2009, 408 S.1)
-
Kaiser, Martin: Frankenburg am Hausruck und Redleiten. Hrsg.: Martin Kaiser und Gemeinden Frankenburg und Redleiten. Bd. 1: Von der Rindenhütte zum Bürgerhaus. 2001.Kaiser, Martin: Frankenburg am Hausruck und Redleiten. Hrsg.: Martin Kaiser und Gemeinden Frankenburg und Redleiten. Bd. 1: Von der Rindenhütte zum Bürgerhaus.- Ried i. I. 2001, 375 S.; Bd. 2: Von der Revolution zum Millennium, 2005, 387 S.1)
-
Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frick: Von Mehl und Holz. Mühlen und Sägen in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2016.Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh: Von Mehl und Holz. Mühlen und Sägen in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 7).- Frankenburg 2016, 215 S.; dazu Bericht von Willi Frickh in: Brauch ma! Ausgabe 274, Dezember 2016, S. 52-531)
-
Preuner, Philipp: Freiraum kreative Solidarität. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2013.Preuner, Philipp: Freiraum kreative Solidarität; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 146, Juni-August 2013, S. 12-13; über Benefizfestivals "Bongo Flavour" bzw. Kulturvereine in Frankenburg am Hausruck, Redleiten und Vöcklamarkt1)
-
Schachinger, Richard - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Neue Stars in der Manege. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2013.Schachinger, Richard - Klemens Pilsl - Christian Diabl: Neue Stars in der Manege; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 145, März-Mai 2013, S. 22-23; Vorstellung neuer KUPF-Mitgliedsinitiativen NH10 (Linz - Neue Heimat). PA Events (Enns), Original Linzer Worte (Lesebühne in Linz), OTELO Ottensheim (Offenes Technologielabor), S.O.U.L.Flavour (Linzer Verein für Urban Arts), KuR-Kraut&Ruam (Innviertel), Bongo Flavour (Benefizfestivals in Frankenburg am Hausruck und Redleiten), KIA - Kulturinitiative Aurach (Aurach am Hongar), OTELO Vöcklabruck, EF.KK - Eferdinger Kultur Klub, KEK - Krenglbach erlebt Kultur, OTELO Vorchdorf1)
-
Scheuringer, Hermann: Ortsnamen und Ortsnamenlandschaft im Hausruckgebiet. In: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterrei. 2006.Scheuringer, Hermann: Ortsnamen und Ortsnamenlandschaft im Hausruckgebiet; in: Tiefgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im Hausruck. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 4).- Linz 2006, S. 25-33; Hausruck hier im engeren Sinne der "LEADER+ Region Hausruck" mit Teilen der politischen Bezirke Ried im Innkreis (Geiersberg, St. Marienkirchen am Hausruck, Eberschwang, Pramet, Schildorn), Grieskirchen (Pram, Rottenbach, Haag am Hausruck, Weibern, Aistersheim, Geboltskirchen, Gaspoltshofen) und Vöcklabruck (Redleiten, Frankenburg am Hausruck, Neukirchen an der Vöckla, Ampflwang im Hausruckwald, Puchkirchen am Trattberg, Zell am Pettenfirst, Ungenach, Manning, Ottnang am Hausruck und Wolfsegg am Hausruck)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)