-
#frauenlandretten. In: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2018.#frauenlandretten; in: KUPFzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 165, März-Mai 2018, S. 11, Oona Valarie Serbest (Fiftitu%), Eva-Maria Großmayer-Gurney (Mädchen- und Frauenzentrum Insel/ Scharnstein), Iris Kästel (Frauenzentrum Saltkammergut) und Luzenir Caixeta (Maiz) über die Initiative #frauenlandretten anlässlich des Stopps von Landesförderungen für feministische Initiativen1)
-
50 Jahre Volksbank Viechtwang-Scharnstein. In: Welser Zeitung. 1973.Jahre Volksbank Viechtwang-Scharnstein. Welser Zeitung Jg. 77 (1973), Nr. 451)
-
60 Jahre Skilauf in Scharnstein. In: Kremstal-Bote. 1970.Jahre Skilauf in Scharnstein. Kremstal-Bote Jg. 22 (1970), Nr. 50. - Salzkammergut-Zeitung Jg. 76 (1970), Nr. 47. - Welser Zeitung Jg. 74 (1970), Nr. 491)
-
70 Jahre Almtaler Volksbank: fundierte Sicherheit als Ziel. In: Salzkammergut-Zeitung. 1993.Jahre Almtaler Volksbank: fundierte Sicherheit als Ziel. Salzkammergut-Zeitung Jg. 99 (1993), Nr. 47 Jubiläum in Scharnstein1)
-
A2-Milch: Die Innovation aus dem Kuhstall. In: My Campus. Student Magazine for life & Style. 2018.A2-Milch: Die Innovation aus dem Kuhstall; in: My Campus. Student Magazine for life & Style Mai/Juni 2018 (Nr. 2), S. 24-25, besser verträgliche Milchvariante, produziert von Gerhard Reingruber / Inzersdorf im Kremstal und Fritz Wallner / Scharnstein1)
-
AK-Zukunftsfonds unter dem Motto "Arbeit-Mensch-Digital": Projekte für die digitale Arbeitswelt. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2019.AK-Zukunftsfonds unter dem Motto "Arbeit-Mensch-Digital": Projekte für die digitale Arbeitswelt; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 50, 2019, Nr. 7, S. 12-13, an den Beispielen "Geschulte Mitarbeiter für die Tischlerei 4.0" (Firma Lidauer/ Scharnstein), "AEC in Linz: Neues Museum, neuer Beruf" (über MuseumstechnikerInnen und InfotrainerInnen im Linzer Ars Electronica Center) und "Interaktives, digitales Stimmungsbarometer" (neues Tool "CareEcho 4.0" der oö. Caritas für Betreuung und Pflege)1)
-
Auf Holz gebaut. Massive Vorteile. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2014.Auf Holz gebaut. Massive Vorteile; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2014, S. 48-49, über Wolf Haus, Scharnstein1)
-
Ausstellung des Landes OÖ. Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626. Linzer Schloß; Schloß Scharnstein i. Almtal, 14.5.-31.10.1976. 1976.Ausstellung des Landes OÖ. Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626. Linzer Schloß; Schloß Scharnstein i. Almtal, 14.5.-31.10.1976. Schriftl.: Dietmar Straub. - Linz 1976. XIV, 8 Farbtaf., 172, S. 9-44 Abb., 162, 44 S., 2 Bl. Abb.1)
-
Beispiele 98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1999.Beispiele '98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Martin Hochleitner, Alfred Pittertschatscher, Fridolin Dallinger, Wendelin Schmidt-Dengler, Paul M. Zulehner, Vera Rathenböck. - Linz ca. 1999, 59 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Karrer (geb. 1944 Seefeld, ab 1970 Linz); Bildende Kunst für Gunter Damisch (geb. 1958 Steyr); Künstlerische Fotografie für Josef Viktor Pausch (geb. 1948 Micheldorf); Literatur für Thomas Baum (geb. 1958, lebt in Linz); Musik für Thomas Daniel Schlee (geb. 1957 Wien, ab 1990 Musikdirektor Brucknerhaus Linz); Geisteswissenschaften für Hans Höller (geb. 1947 Vöcklabruck); Theologie: Wilhelm Zauner (geb. 1929 Windischgarsten); Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Die Fabrikanten (Linz ab 1990) bzw. kleiner Preis für Insel - Mädchen- und Frauenzentrum (Scharnstein ab 1992); Talentförderungsprämien: Architektur: Martin Aichholzer (geb. 1963 Basel, Gründer des Vereins ökologisches Bauen und Wohnen in Weyer), Peter Schneider und Erich Lengauer (geb. 1963 bzw. 1966 Hopfgarten bzw. Linz, tätig in Linz; Bildende Kunst: Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz), Gerlinde Helm (geb. 1964 Bad Ischl), Erich Rockenschaub (geb. 1965 Linz); Literatur: René Freund (geb. 1967 Wien, ab 1990 OÖ); Fotografie: Kurt Hörbst (geb. 1972 Apfoltern), Otto-Berthold Saxinger (geb. 1967 Kollerschlag); Musik: Hannes Raffaseder (geb. 1970 Freistadt), Siegfried Steinkogler (geb 1968 Bad Ischl); Wissenschaften: Klaus Kastberger (geb. 1963 Gmunden), Christoph Lengauer (geb. 1965 Kirchdorf an der Krems), Christian Plank (geb. 1963 Wels), Reinhard Resch (geb. 1966 Linz), Andreas Riedler (geb. 1964 Wels)1)
-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: IT & Kommunikation. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: IT & Kommunikation; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2018, S. 76-77, IT-Schulungsprogramm {coders.bay} in der Linzer Tabakfabrik vor gemeinsamen digitalen Schaufenster Actwindo (Lang+Lang / Leonding, artworx / Wels, Skantec und Feichtinger Küchenstudio / Scharnstein), Startup My3DPhoto (Friedrich Prötsch-Jechtl / St. Marienkirchen am Hausruck), Quantum Learning Machine von Atos an der FH Hagenberg und Cloud-Service von Fabasoft / Linz1)
-
Ein Schloß stellt sich vor. In: Kremstal-Bote. 1975.Ein Schloß stellt sich vor. Kremstal-Bote Jg. 27 (1975), Nr. 8. - Neue Warte am Inn. Jg. 95 (1975), Nr. 8 Schloß Scharnstein1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 2, S. 66-71, kürzere Berichte zu Linz, Wartberg an der Krems, Meggenhofen, Freistadt, Wels, Bad Ischl, Scharnstein, Sattledt, Fraham und Weißkirchen an der Traun (Reh in Pool), dazu auf S. 72-73 Bilder zu weiteren Einsätzrn1)
-
Einsatz. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2018.Einsatz; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2018, H. 5, S. 63-67, Kurzberichte aus Steyr ("Feuerwehr rettet Sexpuppe aus Fluss" - vermeintlich menschliche Leiche), Scharnstein (tödlicher Gyrocopter-Ansturz), Grieskirchen, Oberwang, Mining (in Teich feststeckendes Pferd), St. Florian am Inn, St. Oswald bei Freistadt und Engerwitzdorf, sowie auf S. 68-69 Bilder zu weiteren Einsätzen1)
-
Fairteiler. Gemeinsam für regionale Bio-Lebensmittel. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Fairteiler. Gemeinsam für regionale Bio-Lebensmittel; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 20; Foodcoop-Initiative in Scharnstein (Zweigstellen: Allhamin, Neuhofen an der Krems und Sankt Florian); online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Feuerwehr-Jugend-Corner: Feuerwehrleute als Streetworker und Nachwuchswerber. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Feuerwehr-Jugend-Corner: Feuerwehrleute als Streetworker und Nachwuchswerber; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 5, S. 90-91, über Sommeraktionen am Beispiel von Wallern an der Trattnach, Traun, Scharnstein, Laakirchen und Vichtenstein1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 4, S. 83-85, Kurzberichte u.a. zu Scharnstein, Pregarten, Andorf, Pettenbach, etc.1)
-
Häfngschichtn aus erster Hand. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2007.Häfngschichtn aus erster Hand; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Juli/August 2007, S. 3-6; Bericht über das Kriminalmuseum in Scharnstein1)
-
Hand in Hand zum Haus. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2015.Hand in Hand zum Haus; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2015, S. 46-47, über Häuser der Wolf Systembau GmbH, Scharnstein (Bildbeispiele ohne Lokalisierung)1)
-
Hochwasserschäden in Oberösterreichs Museen. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt. 2002.Hochwasserschäden in Oberösterreichs Museen; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 3/2002, S. 6-7 betrifft Mitterkirchen, Steyr, Scharnstein, Bad Goisern und Weyer1)
-
Innovative Ideen und Entwicklungen aus dem Almtal. ASMAG bietet Lösungen im Sondermaschinen- und Anlagenbau (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 3). In: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten. 2008.Innovative Ideen und Entwicklungen aus dem Almtal. ASMAG bietet Lösungen im Sondermaschinen- und Anlagenbau (Unternehmen der Woche. Eine Serie der OÖW, 3); in: OÖ Wirtschaft. Kammernachrichten 62, 2008, F. 7/8, S. 27; Firmensitz Scharnstein1)
-
Inter-Community Co-operation: The Iron-Road Project, Styria, Upper Austria, Lower Austria. In: OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development): Local Responses to Industrial Restructuring in Austria, Local Economic and Employment Development, [Programm der] Organisation . 1995.Inter-Community Co-operation: The Iron-Road Project, Styria, Upper Austria, Lower Austria; in: OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development): Local Responses to Industrial Restructuring in Austria, Local Economic and Employment Development, [Programm der] Organisation for Economic Co-operation and Development. Vorwort: Michael J. Piore (Territorial development studies).- Paris 1995 (Kapitel E im Abschnitt Case Studies of Local Development Initiatives"),S. 70-72 (erwähnt Windischgarsten, Laussa und Scharnstein)"1)
-
JHBG Viechtwang feierte 50-jähriges Bestehen. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2016.JHBG Viechtwang feierte 50-jähriges Bestehen; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2016, S. 81, Eventbericht Jagdhornbläsergruppe Scharnstein1)
-
Kapelle "Maria am Wege" errichtet und gesegnet. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Kapelle "Maria am Wege" errichtet und gesegnet; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 2, S. 13-14; Abdruck aus Kirchenzeitung Diözese Linz (moderner Bau in Scharnstein, siehe etwa https://www.drack-wolf.at/bauweisen/besonderheiten-kapelle/ )1)
-
LR Steinkellner traf sich mit den Bürgermeister/innen der Almtalbahn-Gemeinden. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.LR Steinkellner traf sich mit den Bürgermeister/innen der Almtalbahn-Gemeinden; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 25, S. 11,1)
-
Maximilian Wührer (Nachruf). In: Kammer-Nachrichten. 2003.Maximilian Wührer (Nachruf); in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 10, S. 19 Scharnsteiner Molkereiunternehmer1)
-
Mitwachsend und barrierefrei. Fertighäuser. In: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen. 2014.Mitwachsend und barrierefrei. Fertighäuser; in: Chefinfo Living, Wohnen & Wohlfühlen, November 2014, S. 50-55, zu Wolf Haus / Scharnstein, Wimberger-Haus / Lasberg und Genböck Haus (Haag am Hausruck)1)
-
Museum des Monats - Sensenschmiedemuseum "Geyerhammer" in Scharnstein. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2008.Museum des Monats - Sensenschmiedemuseum "Geyerhammer" in Scharnstein; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 59, 2008, H. 6, S. 1921)
-
Neugestaltung Freilichtmuseum "Geyerhammer" Scharnstein (Berichte aus Oberösterreichs Museen). In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2008.Neugestaltung Freilichtmuseum "Geyerhammer" Scharnstein (Berichte aus Oberösterreichs Museen); in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen Nr. 2/2008, S. 16-171)
-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2015. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der OÖ Nachrichten und der WKO Oberösterreich. 2015.Oberösterreichische Handwerkspreise 2015. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der OÖ Nachrichten und der WKO Oberösterreich.- Linz 2015, (6 Bl.); PreisträgerInnen:: Holzbau Bammer / Scharnstein für BesucherInnenzentrum Wildpark Grünau, Krupa GmbH / Andorf für Dachsanierung Gemeindeamt Andorf, Wendl Metall designt & technik / Reichersberg, Kooperationsprojekt "Meine regionale Backstube" Raum Steyr-Land, Anton Riepl Fleischmanufaktur / Gallneukirchen, Angela Mittermayr Angel's Natur und Pflege / Andorf, Trachtenmodemacherin Monika Grafeneder-Tischberger / Gallspach, Photograph Eric Krügl / Feldkirchen an der Donau, Alois Haider - grün2 Gartendesign/ Grünburg, Uhrmacher Gerhard Weigmann / Gampern und Tischler Konrad Schmölzer / Frankenmarkt, ASA Astrosysteme / Neumarkt im Mühlkreis sowie Angelgeräte-Hersteller Reinhard Lang / Walding1)
-
Oberösterreichischer Komponist im Porträt: Hermann Miesbaue. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2019.Oberösterreichischer Komponist im Porträt: Hermann Miesbauer; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2019, H. 5, S. 38, geb. 1962, wohnhaft in Scharnstein1)
-
OÖ. Landesausstellung. Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. 1998.OÖ. Landesausstellung. Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Veranstalter: Land OÖ. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. - Salzburg 1998. 616 S. Ausstellungssorte: Bad Hall, Enns, Garsten, Großraming, Grünburg-Leonstein, Hinterstoder, Klaus, Laussa, Losenstein, Micheldorf, Molln, Roßleithen, St. Pankraz, Scharnstein, Sierning, Spital a. P., Steinbach an der Steyr, Steinbach am Ziehberg, Steyr, Trattenbach, Weyer-Land, Weyer-Markt, Windischgarsten1)
-
Pfarrkirche Viechtwang. 1991.Pfarrkirche Viechtwang.- Ohne Ort ca. 1991, (6 Bl., noch 2014 in jener Kirche in der Gem. Scharnstein aufliegend)1)
-
Pilotprojekt "Gesunde Krabbelstube". In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Pilotprojekt "Gesunde Krabbelstube"; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Oktober 2019, S. 23-24, Pilotversuch zur Gesundheitsförderung in Herzogsdorf, Lichtenberg. Enns, Weichstetten, Leonding-Berg, Scharnstein, Steyrermühl, Kremsünster, Molln und Taiskirchen im Innkreis1)
-
Predigtstation Scharnstein im Almtal der evangelischen Pfarrgemeinde A. B. in Gmunden. Herr, ich habe lieb die Stätte ..., wo deine Ehre wohnt. Diese kurzgefaßte Geschichte der Evangelischen Predigtstation Scharnstein im Almtal erscheint anläßlich der. 1991.Predigtstation Scharnstein im Almtal der evangelischen Pfarrgemeinde A. B. in Gmunden. "Herr, ich habe lieb die Stätte ..., wo deine Ehre wohnt." Diese kurzgefaßte Geschichte der Evangelischen Predigtstation Scharnstein im Almtal erscheint anläßlich der 25. Wiederkehr des Einweihungstages der Heiliggeistkirche in Scharnstein. Hrsg.: Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Für den Inhalt verantwortlich: Günter Ungar. 1. Aufl. - Gmunden 1991. 44 S.1)
-
Scharnstein. In: Staubers Ephemeriden.Scharnstein, Staubers Ephemeriden, Pag. 434.1)
-
Scharnstein feiert 800-Jahr-Jubiläum und Markterhebung. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2004.Scharnstein feiert 800-Jahr-Jubiläum und Markterhebung; in: OÖ. Gemeindezeitung 2004, F. 9, S. 2331)
-
Scharnstein, 1572. In: Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1858.Scharnstein, 1572, im Arch. d. k. k. Fin.-Minist. Notiz-Blatt der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Bd. VIII. 1858. S, 249. (Urbarien von Oberösterreich)1)
-
Scharz Oddo, Benedictiner von Kremsmünster, Theolog, geb. Scharnstein 1691, gest. 1749. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Scharz Oddo, Benedictiner von Kremsmünster, Theolog, geb. Scharnstein 1691, gest. 1749. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXIX., S. 121; Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 30, S. 614 und Zauners biogr. Nachrichten etc.1)
-
Trauer um einen aufrechten Mann. Präsident a. D. Karl Maier ist nicht mehr. In: Salzkammergut-Zeitung. 1995.Trauer um einen aufrechten Mann. Präsident a. D. Karl Maier ist nicht mehr. Salzkammergut-Zeitung Jg. 101 (1995), Nr. 52 Präsident des Landesschulrates, Landtagsabgeordneter (* 1913 Roitham - ? 1995 Scharnstein, begraben Viechtwang)1)
-
Unterschiedlicher, So wohl zu Wasser als Landt im Ertzhertzogthumb Oesterreich vnter vnd ob der Ennss sich befindenten Privat-Herren-Mäuth. 1681.Unterschiedlicher, So wohl zu Wasser als Landt im Ertzhertzogthumb Oesterreich vnter vnd ob der Ennss sich befindenten Privat-Herren-Mäuth. Zusammengetragene Vectigalia. Gedruckt zu Linz bei Joh. Jakob Mayr, 1681. Folio. Gem.-Arch. Leonfelden. Aschach, S. 1 bis 49; Struden, 52 bis 85; Posten-Mauth zu Claffer, nicht weit von Kloster Schlägl in Böheimb, pag. 207 bis 209; Haslach, 210 bis 211; Waxenberg, 212 bis 214; Leonfelden 215 bis 216; Scharnstein, 218 bis 219.1)
-
Volksschule Mühldorf mit dem KiJA Zertifikat "respect@school" ausgezeichnet. In: Oberösterrechische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Volksschule Mühldorf mit dem KiJA Zertifikat "respect@school" ausgezeichnet; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 5, S. 131; Auszeichnung für Schule in Gem. Scharnstein durch Kinder- und Jugendanwältin des Landes OÖ (Mobbing- und Gewaltpräbentionsprogramm)1)
-
Weisthümer aus Oesterreich ob der Enns. In: Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften.Weisthümer aus Oesterreich ob der Enns; Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien: XLV. 390. Neidharting; XLV. 495. Windhag, Zwettl; XLVI. 3. Kremsmünster. XLVII. 391. im Museum zu Linz. Wilhering; LII. 205. Thalham, Lambach. LXIII. 4. Hofkirchen, Leonfelden, Oberneukirchen Otensheim, Sarleinsbach; LXIV. 367. Pernstein, Scharnstein. LXX. 77. Spielberg.1)
-
Weiterhin Unterstützung für sieben regionale Frauenberatungsstellen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Weiterhin Unterstützung für sieben regionale Frauenberatungsstellen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 3, S. 10, weitere Förderung war anfangs angesichts des Sparkurses überhaupt unklar, letztlich nach Protesten wenigstens zumindest um 10% reduzierte Förderungen für die sonst von Schließung bedrohten Frauenberatungsstellen BABSI Freistadt und Traun, Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut, Frauenstiftung Steyr, Frauenforum Salzkammergut, Frauennetzwerk Rohrbach, Insel Scharnstein und Verein Spektrum Gallneukirchen1)
-
Wer bietet mehr? Vorhang auf für vorbildliche Unternehmen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2018.Wer bietet mehr? Vorhang auf für vorbildliche Unternehmen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2018, S. 127, über kreative Zusatzleistungen für MitarbeiterInnen bei eMagnetix (Onlinemarketing-Agentur in Bad Leonfelden), FACC (Ried im Innkreis), Grüne Erde (Scharnstein) und Microsoft Österreich1)
-
Wolfgang Leuthner, Abt von Kremsmünster, geb. Scharnstein 1744, gest. 1812. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Wolfgang Leuthner, Abt von Kremsmünster, geb. Scharnstein 1744, gest. 1812. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XV., S. 211)
-
Wolfs Systembau seit 35 Jahren im Baugewerbe. Scharnsteiner Unternehmen wird immer stärker zum Partner von Industrie und Gewerbe. In: Kammer-Nachrichten. 2001.Wolfs Systembau seit 35 Jahren im Baugewerbe. Scharnsteiner Unternehmen wird immer stärker zum Partner von Industrie und Gewerbe; in: Kammer-Nachrichten 2001, F. 9, S. 131)
-
100 Jahre Sensenwerke Redtenbacher [Scharnstein]. In: Kammer-Nachrichten. 1975.Jahre Sensenwerke Redtenbacher [Scharnstein]. Kammer-Nachrichten Jg. 29 (1975), F. 33. - Kremstal-Bote Jg. 27 (1975), Nr. 32. - Salzkammergut-Zeitung Jg. 81 (1975), Nr. 311)
-
Auf Schloß Scharnstein Dokumente entdeckt. Schloßherr Jörger spätbelastet. In: Kremstal-Bote. 1973.Auf Schloß Scharnstein Dokumente entdeckt. Schloßherr Jörger spätbelastet. Kremstal-Bote Jg. 25 (1973), Nr. 17. - Welser Zeitung Jg. 77 (1973), Nr. 15. Dokumente Jörgers v. 1618/191)
-
A. L: Jedes Frühjahr kam das Floßfieber. Ein alter Almflößer erzählt. In: Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. im OÖ. Volksbildungswerk. 1973.A. L.: Jedes Frühjahr kam das Floßfieber. Ein alter Almflößer erzählt. Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine OÖ. im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 5 (Traun 1973), Nr. 28 Max Steinhäusler aus Scharnstein u. die Flößerei auf Alm, Traun u. Donau1)
-
Achleuthner Leonhard: Taidinge des Stiftes Kremsmünster und der Herrschaften Pernstein und Scharnstein. In: Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften.Achleuthner Leonhard: Taidinge des Stiftes Kremsmünster und der Herrschaften Pernstein und Scharnstein. Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. LXIV., S. 367.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)