-
30 Jahre OÖ. Schulmuseum in Bad Leonfelden. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2018.30 Jahre OÖ. Schulmuseum in Bad Leonfelden; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2018, H. 4, S. 381)
-
Das OÖ. Schulmuseum erobert österreichischen Museumsaward 2010. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2010.Das OÖ. Schulmuseum erobert österreichischen Museumsaward 2010; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2010, Nr. 2/3, S. 34 (Bad Leonfelden)1)
-
Erziehung und Unterricht unter dem Hakenkreuz. 2010.Erziehung und Unterricht unter dem Hakenkreuz; Online-Projekt von Oberösterreichischem Schulmuseum Bad Leonfelden, HS Bad Leonfelden und HS Gramastetten im Rahmen des Wettbewerbs museum online 2010 (M:O:10, Projektinitiative von BM für Unterricht, Kunst und Kultur und KulturKontakt Austria), zumindest noch im September 2011 online verfügbar über http://www.museumonline.at/1)
-
Museum des Monats - OÖ. Schulmuseum Bad Leonfelden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung . 2007.Museum des Monats - OÖ. Schulmuseum Bad Leonfelden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 2007, F. 4, S. 1231)
-
Museum des Monats April 2007: Oberösterreichisches Schulmuseum. 2007.Museum des Monats April 2007: Oberösterreichisches Schulmuseum; online auf http://www.ooemuseumsverbund via Die Museen- Museum des Monats; Bad Leonfelden1)
-
Puppenstuben einst und jetz. Bad Leonfelden, OÖ. Schulmuseum. In: Die Goldhaube. 2018.Puppenstuben einst und jetz. Bad Leonfelden, OÖ. Schulmuseum; in: Die Goldhaube, 2018, H. 2, S. 16, dazu auf S. 17: Franz Wagners persönliche Eindrücke von der Puppenstuben-Ausstellung in Bad Leonfelden1)
-
Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels. In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006.Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 3/4/2006, S. 11; betrifft OÖ. Schulmuseum Bad Leonfelden und Heimathaus - Stadtmuseum Schärding1)
-
Fosen-Schlichtinger, Petra: Wo Schulgeschichte lebendig wird. OÖ. Schulmuseum Bad Leonfelden. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Fosen-Schlichtinger, Petra: Wo Schulgeschichte lebendig wird. OÖ. Schulmuseum Bad Leonfelden; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 9 bzw. H. 11, November 2018, S. 91)
-
Frühmann, Norbert: Die ersten Versuche[,] die Kunst des Lesens dem einfachen Volk zu vermitteln. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2015.Frühmann, Norbert: Die ersten Versuche[,] die Kunst des Lesens dem einfachen Volk zu vermitteln; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2015, H. 3/4, S. 12-13; über das Oö. Schulmuseum Bad Leonfelden1)
-
Frühmann, Norbert: Museum und Lehrplan. Ein Praxisbericht des OÖ Schulmuseums. In: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen. 2009.Frühmann, Norbert: Museum und Lehrplan. Ein Praxisbericht des OÖ Schulmuseums; in: Die Stellwand. Zeitschrift für Museen und Sammlungen 17, 2009, H. 2, S. 21 (Bad Leonfelden)1)
-
Grasböck, Stefan: Schulmuseum in Bad Leonfelden eröffnet. In: CLV. OÖ.. 1988.Grasböck, Stefan: Schulmuseum in Bad Leonfelden eröffnet. CLV. OÖ. Schulbl. Jg. 1988/89, 2 (Linz 1988) S. 18-191)
-
Hemmers, Christian: Kategorisierung des mobilen Kulturgüterbestandes in Oberösterreich. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift; oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2007.Hemmers, Christian: Kategorisierung des mobilen Kulturgüterbestandes in Oberösterreich; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 07/1&2 (Juni 2007), S. 68-73; dazu auch unter selbem Titel ds. in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 1/2006, S. 2-7 (Projekt des Oö. Museumsverbundes; Testmuseen des 1. Abschnittes: Stadtmuseum Schärding, Schulmuseum Bad Leonfelden, Ennsmuseum Weyer, Ende 2005 in Arbeit u.a. Museen in Braunau, Perg, Gallneukirchen, Schwanenstadt, Wels (Lebensspurenmuseum), Leonding, Linz (Zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung)1)
-
Hochreiter, Wilhelm J.: "Facelifting" im OÖ Schulmuseum Bad Leonfelden. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2019.Hochreiter, Wilhelm J.: "Facelifting" im OÖ Schulmuseum Bad Leonfelden; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2019, H. 2, S. 11-131)
-
Hochreiter, Wilhelm Josef: Die Geschichte der ehemaligen Markt- und Pfarrschule "Domus Disziplinae" in Bad Leonfelden. 2019.Hochreiter, Wilhelm Josef: Die Geschichte der ehemaligen Markt- und Pfarrschule "Domus Disziplinae" in Bad Leonfelden.- Linz: Abschlussarbeit Ausbildungslehrgang Heimatforschung Akademie der Volkskultur Oberösterreich2018/19, 139, 156 Bl.; Beilagen: Zeitstreifen zur Schul- und Regionalgeschichte, OÖ Schulmuseum; siehe dazu Druckfassung 20201)
-
Jerger, Thomas: Museum des Monats: Oö. Schulmuseum Bad Leonfelden. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Jerger, Thomas: Museum des Monats: Oö. Schulmuseum Bad Leonfelden; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 4, S. 261)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Dezember 1997: Die Xylothek. In: specula.at. 1997.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, Dezember 1997: Die Xylothek; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_9712.htm; 184 Bände einer Holzbuchsammlung aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit Auflsitung weiterer Xylotheken u.a. auch Biologiezentrum des Oö. Landesmuseums (Linz), Stft Lambach, Stift Schlierbach und Schulmuseum Bad Leonfelden; Copyright-Vermerk des Beitrags: von 20031)
-
Krösche, Heike: Historisches Lernen in altersgemischten Besuchergruppen. Ein didaktisches Vermittlungskonzept am Beispiel des Oberösterreichischen Schulmuseums;. In: Flügel, Alexandra - Martin Gröger - Daria Johanna Schneider - Jutta Wiesemann (Hrsg.): Außerschulische Lernorte von Kindern. Reflexionen – Konzeptionen – Perspektiven. 2018.Krösche, Heike: Historisches Lernen in altersgemischten Besuchergruppen. Ein didaktisches Vermittlungskonzept am Beispiel des Oberösterreichischen Schulmuseums; in: Flügel, Alexandra - Martin Gröger - Daria Johanna Schneider - Jutta Wiesemann (Hrsg.): Außerschulische Lernorte von Kindern. Reflexionen – Konzeptionen – Perspektiven.- Siegen 2018, S. 53 ff., in Bad Leonfelden1)
-
Meinhart, Georgia: Immer wieder Schule. Bildungskonzepte, Lernumwelten und Menschenbilder. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Meinhart, Georgia: Immer wieder Schule. Bildungskonzepte, Lernumwelten und Menschenbilder; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 9, S. 6-7. Ausstellung im Schulmuseum Bad Leonfelden1)
-
Oberfichtner, Christa: Läuse, Lebertran und strenge Lehre. In: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau. 2014.Oberfichtner, Christa: Läuse, Lebertran und strenge Lehrer; in: Mühlviertel pur Magazin. Entdecken und Genießen zwischen Donau und Moldau, Ausgabe 4 (ca. 2014), S. 32-33; über das Schulmuseum Bad Leonfelden1)
-
Traxler, Stefan - Eva Reinecker: InsMuseum.com. 131 Objekte - 131 Museen. 2012.Traxler, Stefan - Eva Reinecker: InsMuseum.com. 131 Objekte - 131 Museen. Hrsg.: Museumsbund Österreich undd ICOM Österreich.- Leonding 2012, 318 S.; betrifft in OÖ Wernstein am Inn (Kubinhaus Zwickledt), Bad Leonfelden (Schulmuseum), Ampflwang im Hausruckwald (Lokpark), Kremsmünster (Schloss Kremsegg), Spital am Pyhrn (Felsbildermuseum), Alkoven (Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim), Freistadt (Schlossmuseum), Wels (Lebensspurenmuseum), St. Florian (Sumerauerhof), Linz (Schlossmuseum, Nordico Stadtmuseum, Lentos Kumstmuseum, Landesgalerie, Biologiezentrum), Bad Ischl (Photomuseum, Léharvilla, Stadtmuseum), Taufkirchen an der Pram (Bilger-Breustadt-Haus), Ebensee (Zeitgeschichtemuseum und KZ-Gedenkstätte), St. Pankraz (Wilderermuseum), Bad Goisern am Hallstättersee (Heimat- und Landlermuseum), Enns (Museum Lauriacum), Rechberg (Freilichtmuseum Großdöllnerhof), Haslach an der Mühl (Museum Mechanische Klangfabrik), Leonding (Turm 9 - Stadtmuseum), Ried im Innkreis (Innviertler Volkskundehaus), Steyr (Museum Arbeitswelt)1)
-
Weißenböck, Franz: Zugänge zum Thema Ehrenamt - Beispiel 3: OÖ. Schulmuseum, Bad Leonfelden. In: Landa, Klaus - Christian Hemmers - Elisabeth Kreuzwieser bzw. Verbund Oberösterreichischer Museen (Hrsg.): Was macht uns freiwillig? Ehrenamtliches Engagement im Museum. 16. Oberösterreichischer Museumstag [11.11.2017 Linz], Berichtsband. 2018.Weißenböck, Franz: Zugänge zum Thema Ehrenamt - Beispiel 3: OÖ. Schulmuseum, Bad Leonfelden; in: Landa, Klaus - Christian Hemmers - Elisabeth Kreuzwieser bzw. Verbund Oberösterreichischer Museen (Hrsg.): Was macht uns freiwillig? Ehrenamtliches Engagement im Museum. 16. Oberösterreichischer Museumstag [11.11.2017 Linz], Berichtsband.- Leonding 2018, S. 25-291)
-
Winter, Zeni: Zuhause bei Barbies Ur-Ur-Großeltern. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Winter, Zeni: Zuhause bei Barbies Ur-Ur-Großeltern; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 4 bzw. H. 5, Mai 2018, S. 8, über die Ausstellung "Puppenstuben einst und jetzt" im ehemaligen Bürgerspital Bad Leonfelden (LEO-Kulturviertel), veranstaltet vom Oö. Schulmuseum1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)