-
40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Schönegg-Afiesl. 1991.Jahre Verwaltungsgemeinschaft Schönegg-Afiesl. Hrsg. anläßlich der Kindergarteneröffnung von Fritz Winkler.- Rohrbach 1991. 14 S.1)
-
Aus sechs mach drei. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2017.Aus sechs mach drei; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2017, Nr. 7/8, S. 113, über geplante Fusionen der Gemeinden Afiesl, Sankt Stefan am Walde zur Gemeinde St. Stefan-Afiesl, Schönegg und Vorderweißenbach zu vergrößerter Gem. Vorderweißenbach sowie Helfenberg und Ahorn zu vergrößerrer Gem. Helfenberg1)
-
Der Eiserne Vorhang. Die Geschichte - das Ende - die Mahnung. 1999.Der Eiserne Vorhang. Die Geschichte - das Ende - die Mahnung. Hrsg. von Roman Sandgruber. - Linz 1999. 72 S. Diese Publikation wurde aus Anlaß der Errichtung des Mahnmals Eiserner Vorhang beim Grenzübergang Guglwald, Gemeinde Schönegg hrsg. Darin speziell OÖ. als Anrainer zur damaligen Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik1)
-
Gemeindefusion ist nun amtlich. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Gemeindefusion ist nun amtlich; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 2, S. 69, über die Zusammenlegung von Schönegg und Vorderweißenbach zu neuer Gem. Vorderweißenbach mit Verwaltungsbezirksänderung für den Bereich von Schönegg von Rohrbach zu Urfahr-Umgebung1)
-
Gemeindefusion von Schönegg und Vorderweißenbach. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Gemeindefusion von Schönegg und Vorderweißenbach; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 1/2, S. 7, über neue, vergrößerte Gem. Vorderweißenbach, wobei der Bereich Schönegg vom politischen Bezirk Rohrbach nach Urfahr-Umgebung wechselt1)
-
Hotel Guglwald - Mühlviertel pur. In: Oberösterreicherin. 2019.Hotel Guglwald - Mühlviertel pur; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 10 (Dezember 2019/ Jänner 2020), S. 224-229, Haus in Guglwald, bis Ende 2017 Gem. Schönegg, dann ab 2018 Gem. Vorderweißenbach1)
-
LH Stelzer und LR Hiegelsberger zu Gemeindefusionen: "Mühlviertler Gemeinden zeigen Pioniergeist in der neuen Zeit". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.LH Stelzer und LR Hiegelsberger zu Gemeindefusionen: "Mühlviertler Gemeinden zeigen Pioniergeist in der neuen Zeit"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 10, S. 8, zum Fusionswunsch der Gem. Schönegg (dann zu Vorderweißenbach) aus Sicht von Thomas Stelzer und Max Hiegelsberger1)
-
LH Stelzer und LR Hiegelsberger: Drei Fusionen im oberen Mühlviertel ab 1. Jänner 2019. Fahrplan für die geplanten Fusionen zwischen den Gemeinden Afiesl, Ahorn, Helfenberg, Schönegg, St. Stefan und Vorderweißenbach konnte fixiert werde. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.LH Stelzer und LR Hiegelsberger: Drei Fusionen im oberen Mühlviertel ab 1. Jänner 2019. Fahrplan für die geplanten Fusionen zwischen den Gemeinden Afiesl, Ahorn, Helfenberg, Schönegg, St. Stefan am Walde und Vorderweißenbach konnte fixiert werden; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 11, S. 7, aus Sicht von Thomas Stelzer und Max Hiegelsberger, dazu ebd., S. 16: "Ich begrüße die Fusionspläne der sechs Gemeinden im Mühlviertel" (aus Sicht von Landesrat Elmar Podgorschek), dazu dann auch etwa ebd. F. 18, S. 10: LR Podgorschek: "Gemeindevertreter dürfen dem Bürgerwillen nicht im Weg stehen", St. Stefan am Walde plus Afiesl dann St. Stefan-Afiesl, Schönegg zu größerem Vorderweißenbach, Ahorn zu größerem Helfenberg1)
-
Menschenrechtspreis 2017 des Landes OÖ an Schwester Hildegard Enzenhofer und Autor Erich Hackl verliehen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Menschenrechtspreis 2017 des Landes OÖ an Schwester Hildegard Enzenhofer und Autor Erich Hackl verliehen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 1/2, S. 9, Enzenhofer: aus Schönegg (bzw. jetzige Gem. Vorderweißenbach) stammende Leiterin eines Pflegeheims bei Bethlehem1)
-
Neugestaltung des Mahnmals "Eiserner Vorhang". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Neugestaltung des Mahnmals "Eiserner Vorhang"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 22, S. 2, Bericht über die Einweihung des Denkmals in Guglwald, Gem. Schönegg bzw. ab 1.1.2018 Vorderweißenbach1)
-
Schönegg. Wohngemeinde an der Böhmischen Grenze. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Schönegg. Wohngemeinde an der Böhmischen Grenze; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 652-657; ab 1.1.2018 Teil der Gem. Vorderweißenbach, damit nicht mehr im Verwaltungsbezirk Rohrbach, sondern im Bezirk Urfahr-Umgebung, allerdings weiterhin (wie ab 1923, nach Auflösung des Gerichtsbezirks Haslach) im Gerichtsbezirk Rohrbach (dem Vorderweißenbach 2013 zugeteilt worden war); auch zur Wallfahrt Maria Rast1)
-
Vorderweißenbach & Schönegg. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.Vorderweißenbach & Schönegg; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. November [bzw. 11], S. 23; über die entsprechende Gemeindefusion mit 1.1.2018 zur neuen Marktgemeinde Vorderweißenbach1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Schönegg. Endbericht . In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Schönegg. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0530).- Linz 2006, 64 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36305 bzw. über http://www.zobodat.at/ (Die Gemeinden Schönegg und Vorderweißenbach bilden ab 1.1.2018 eine größere Gemeinde Vorderweißenbach)1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Vorderweißenbach. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2009.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Vorderweißenbach. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0611).- Linz 2009, 101 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36386 bzw. über http://www.zobodat.at/ (Die Gemeinden Schönegg und Vorderweißenbach bilden ab 1.1.2018 eine größere Gemeinde Vorderweißenbach)1)
-
Buchinger, Christine: Touristen auf Jägerpfaden unterwegs. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014.Buchinger, Christine: Touristen auf Jägerpfaden unterwegs; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2014, S. 18-19; Bericht über Natur- und Landschaftsführer Franz Wolkerstorfer aus Schönegg (Die Gemeinden Schönegg und Vorderweißenbach bilden ab 1.1.2018 eine größere Gemeinde Vorderweißenbach)1)
-
Freiwillige Feuerwehr Piberschlag: Geschichte. 2013.Freiwillige Feuerwehr Piberschlag: Geschichte; zumindest ab 2013 online auf http://www.ff-piberschlag.at/geschichte.html (Gem. Schönegg, ab 1951)1)
-
Freiwillige Feuerwehr Schönegg: Geschichte. 2010.Freiwillige Feuerwehr Schönegg: Geschichte; ab zumindest 2010 online auf http://www.ff-schoenegg.at/ via Home - Geschichte (ab 1929, unten weiter ab 19891)
-
Gansinger, Ernst: Alte Spuren, verwucherte Steige, neue Wege. Die Verbindungen zwischen dem Mühlviertel und Südböhmen waren, obwohl sie lange bestanden, einst kaum vorhanden. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Gansinger, Ernst: Alte Spuren, verwucherte Steige, neue Wege. Die Verbindungen zwischen dem Mühlviertel und Südböhmen waren, obwohl sie lange bestanden, einst kaum vorhanden; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 46, S. 14; über Erinnerungen von Fritz Winkler (Heimatforscher, Bürgermeister von Schönegg)1)
-
Höglinger, Sandra: Gemeindefusion Vorderweißenbach und Schönegg. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Höglinger, Sandra ("Hö"): Gemeindefusion Vorderweißenbach und Schönegg; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Februar, S. 13, Zusammenlegung zu größerer Gemeinde Vorderweißenbach, wobei der Bereich von Schönegg vom Bereich des Bezirks Rohrbach zum Bezirk Urfahr-Umgebung wechselt1)
-
Huber, Susanne: "Ins Leben lieben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Susanne: "Ins Leben lieben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 2, S. 10-11, über die Tätigkeit der aus Schönegg (später Teil der Gem. Vorderweißenbach) stammenden Salvatorianerinnen-Schwester Hildegard Enzenhofer im Westjordanland, palästinensisches Autonomiegebiet, auch über dortigen Aufbau von bezahlter Frauenarbeit in Qubeibeh1)
-
Kainrad, Sabrina: "Es war immer mein Traum, ein eigenes Hotel zu führen". In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2016.Kainrad, Sabrina (Red.): "Es war immer mein Traum, ein eigenes Hotel zu führen"; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03. Herbst 2016, S. 96-97; betrifft Alexander Pisl und sein Wellnesshotel Guglwald (Gem. Schönegg bzw. ab 2018 Vorderweißenbach)1)
-
Kantilli, Günter: Naturheiligümer in Europa. 2010.Kantilli, Günter: Naturheiligümer in Europa.- Freistadt 2010, 586 S.; darin u.a. Fallbeispiele aus St. Martin im Mühlkreis, Rechberg, Alberndorf in der Riedmark, Schönegg, Sarleinsbach, Perg1)
-
Lischka, Valentin: Re(vit)alisierte (T)Räume. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Lischka, Valentin (Red.): Re(vit)alisierte (T)Räume; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2015, S. 110-111; über das Hotel Guglwald (Gem. Schönegg bzw. ab 1.1.2018 zur Gem. Vorderweißenbach gehörend)1)
-
Meinhart, Eva Maria: Prozess der Strategischen Analyse, im Besonderen der Umweltanalyse, eines kleinen Unternehmens, am Beispiel der Weberei. 2006.Meinhart, Eva Maria: Prozess der Strategischen Analyse, im Besonderen der Umweltanalyse, eines kleinen Unternehmens, am Beispiel der Weberei. - Linz: Univ., Diplomarbeit 2006, 97 Bl. (war gesperrt bis 7.8.2011); betrifft 1928 gegründete Weberei Kitzmüller “im Gugglwald” recte Guglwald, Gem. Schönegg bzw. ab 1.1.2018 Gem. Vorderweißenbach1)
-
Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach. 2005.Neissl, Hubert - Johann Raab - Eugen Schlesinger: Die Elektrifizierung der 42 Gemeinden im Bezirk Rohrbach.- Hofkirchen im Mühlkreis 2005, 207 S.; mit Details zu jeder der 42 Gemeinden Afiesl, Ahorn, Aigen im Mühlkreis, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Auberg, Berg bei Rohrbach, Haslach an der Mühl, Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Julbach, Kirchberg ob der Donau, Klaffer am Hochficht, Kleinzell im Mühlkreis, Kollerschlag, Lembach im Mühlkreis, Lichtenau im Mühlkreis, Nebelberg, Neufelden, Neustift im Mühlkreis, Niederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Oepping, Peilstein im Mühlviertel, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf, Rohrbach in Oberösterreich, Sankt Johann am Wimberg, Sankt Martin im Mühlkreis, Sankt Oswald bei Haslach, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Stefan am Walde, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis, Sarleinsbach, Schlägl, Schönegg, Schwarzenberg am Böhmerwald und Ulrichsberg1)
-
Obermüller, Markus: MV Vorderweißenbach: drei Premieren an einem Abend. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.Obermüller, Markus: MV Vorderweißenbach: drei Premieren an einem Abend; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 10, S. 33, auch zur Uraufführung eines von Kurt Gäble anlässlich der Fusion der Gemeinden Schönegg und Vorderweißenbach (zu größerer Gem. Vorderweißenbach) komponierten "Hochzeitsmarschs"1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Fotografien aus dem Böhmerwald. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2006.Schiffkorn, Elisabeth: Fotografien aus dem Böhmerwald; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 12, 2006, H. 3, S. 18; betrifft Franz Poimer, * 1919 in Oberaigen bei Hellmonsödt, Zollwachebeamter in Angerhäuser bzw. Hinteranger (Schwarzenberg am Böhmerwald), Pfaffetschlag (Klaffer am Hochficht), Guglwald (Schönegg), Schöneben (Ulrichsberg) und Summerau (Rainbach im Mühlkreis)1)
-
Ejlmb 2006 3 018
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2006_3_018.pdf
-
Ejlmb 2006 3 018
-
Schönegger, Angela: Bekanntheitsgrad und Nutzen des Corporate design am Landeskrankenhaus Steyr und Erstellung von Maßnahmen zur Implementation. 2011.Schönegger, Angela: Bekanntheitsgrad und Nutzen des Corporate design am Landeskrankenhaus Steyr und Erstellung von Maßnahmen zur Implementation.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2011, VI, 81 Bl.1)
-
Schönegger, Angela: Beziehungsmarketing im Krankenhaus am Beispiel der SonderklassepatientInnen des Landeskrankenhaus Steyr.. 2013.Schönegger, Angela: Beziehungsmarketing im Krankenhaus am Beispiel der SonderklassepatientInnen des Landeskrankenhaus Steyr.- Linz: FH, Masterarbeit 2013, VII, 80 Bl.1)
-
Seidl, Sonja: Generationenwechsel im Familienunternehmen - Projektstudie: Bio Life Resort Guglwald. 2009.Seidl, Sonja: Generationenwechsel im Familienunternehmen - Projektstudie: Bio Life Resort Guglwald.- Linz: Universitätslehrgang Tourismusmanagement, Master Thesis 2009, 56 Bl.; Gem. Schönegg1)
-
Winkler, Fritz: Beiträge zur Schulgeschichte von Schönegg. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964.Winkler, Fritz: Beiträge zur Schulgeschichte von Schönegg. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) S. 197-200.1)
-
Mhbl1964 11 12 0197 0200
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_11_12_0197_0200.pdf
-
Mhbl1964 11 12 0197 0200
-
Winkler, Fritz: Die Waldkreuzkapelle in Mühlholz/Schönegg. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Winkler, Fritz: Die Waldkreuzkapelle in Mühlholz/Schönegg. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965) S. 57-58. "Maria Rast im Walde", Gemeinde Schönegg.1)
-
Mhbl1965 3 4 0057 0058
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_3_4_0057_0058.pdf
-
Mhbl1965 3 4 0057 0058
-
Winkler, Fritz: Dorf an der Grenze, eine kleine Heimatkunde der Gemeinde Schönegg für ihre Bewohner und Freunde. In: o.J., 16 S..Winkler, Fritz: Dorf an der Grenze, eine kleine Heimatkunde der Gemeinde Schönegg für ihre Bewohner und Freunde.- Schönegg o.J., 16 S.1)
-
Wurm, Susanna: Hinter den sieben Bergen… bei den sieben Top-Hotels im Mühlviertel;. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014.Wurm, Susanna (Red.): Hinter den sieben Bergen… bei den sieben Top-Hotels im Mühlviertel; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02_Sommer 2014, S. 102-108 (allerdings primär Fotostrecke (Burgruine Schaunburg/ Hartkirchen) und die Trachten-Outfits der Hoteliers-Paare betreffend: Hotels Bergergut/ Afiesl, Aviva/ St. Stefan am Walde, Falkensteiner/ Bad Leonfelden, Guglwald/ Schönegg bzw. dann Vorderweißenbach, Bründl/ Bad Leonfelden, Almesberger / Aigen-Schlägl und Inns Holz/ Ulrichsberg1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)