-
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen. In: Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen. 1972.100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen. Oberösterreichische Feuerwehr-Mitteilungen Jg. 24 (Linz 1972), F. 51)
-
100 Jahre Krankenhaus Sierning. In: Steyrer Zeitung. 1974.Jahre Krankenhaus Sierning. Steyrer Zeitung Jg. 99 (1974), Nr. 331)
-
1200 Jahre Sierning, 777-1977. Festschrift zur 1200-Jahr-Feier d. Pfarre St. Stephan zu Sierning. 1977.Jahre Sierning, 777-1977. Festschrift zur 1200-Jahr-Feier d. Pfarre St. Stephan zu Sierning. Festkomitee: Hubert Moser, Helmut Fröhlich u. a. - Sierning 1977. 28 Bl.1)
-
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sierning. 1996.Jahre Freiwillige Feuerwehr Sierning. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Sierning. Für den Inhalt verantwortlich: Heinz Steininger. - Sierning 1996. 73 S.1)
-
25 Jahre Kirchweihe St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Kirchweihe, 24.10.1971. Pfarrkirche St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. 1996.Jahre Kirchweihe St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Kirchweihe, 24.10.1971. Pfarrkirche St. Berthold, Sierninghofen-Neuzeug. Hrsg.: Pfarramt Sierninghofen-Neuzeug. - Neuzeug 1996. 27 S.1)
-
Abschied von Sidonie von Erich Hackl. Materialien zu einem Buch und seiner Geschichte. In: Diogenes-Taschenbuch. 2000.Abschied von Sidonie von Erich Hackl. Materialien zu einem Buch und seiner Geschichte. Hrsg. von Ursula Baumhauer. - Zürich 2000. 334 S. (Diogenes-Taschenbuch 23027) Betrifft Sidonie Adlersburg, als Findelkind 1933 im Krankenhaus Steyr abgelegt, bis 1943 von der Familie Breirather in Sierning aufgezogen, vom NS-Regime 1943 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und ebenda umgekommen1)
-
AK am Schauplatz: Lidl: Mitarbeiter mit Top-Leistungen. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2018.AK am Schauplatz: Lidl: Mitarbeiter mit Top-Leistungen; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 49, 2018, Nr. 6, S. 10, am Beispiel der Lidl-Filiale Sierning, anlässlich erneuter Prämiierung von Lidl Österreich als "great place to work"1)
-
Amtsleiterseminar 2018. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Amtsleiterseminar 2018; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Juni, S. 8-9, Eventbericht Sierning, mit Statements von Evelyn Hauder, Maria Heitzendorfer, Florian Mayr, Franz Flotzinger, Friedrich Freund, Manfred Garstenauer, Andreas Sammer und Holger Hasenöhtl1)
-
Ausgezeichnete Traditionen - Oberösterreich und seine UNESCO-Volkskulturschätze. Die Ausstellung zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. In: Die Goldhaube. 2016.Ausgezeichnete Traditionen - Oberösterreich und seine UNESCO-Volkskulturschätze. Die Ausstellung zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 7, Wanderausstellung zu 24 (aaufgelisteten) oö. Elementen , 2016 in Gmunden, Gutau, Ebensee am Traunsee und Sierning1)
-
Beispiele 80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. 1981.Beispiele '80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1981, 27 S. Landeskulturpreise Architektur für Karl Odorizzi (geb. 1931 Strengberg, ab 1960 Büro in Wels), Bildende Kunst für Franz Öhner (geb. 1899 Linz, dann u.a. Schwertberg, St. Pankraz und Leonstein), Literatur för Alis Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Musik für Heinrich Gattermeyer (geb. 1923 Sierning), Wissenschaften für Wolfgang Oberleitner (geb. 1929 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Gerhard Fellner (geb. 1954 Linz), Klaus Friedrich Leitner (geb. 1955 Steyr); Bildende Kunst: Gabi bzw. Gabriele Kreczi (geb. 1959 Linz), Ingrid Leithe (geb. 1952 Linz), Gabriele Öller (geb. 1955 Aigen im Mühlkreis), Doris Walaschek (geb. 1952 Linz); Literatur: Bernhard Lichtberger (geb. 1950 Linz), Jutta Pointner (geb. 1956, dann Bio-Bäuerin und Dichterin in Haibach ob der Donau), Elisabeth Reichart (geb.1953 Steyregg); Musik: Wolfgang R. Kubizek (geb. 1959 Wels, dann Bad Hall u.a.); Wissenschaften: Wolfgang Ladin (geb. 1953 Gmunden), Gerhard Pils bzw. Gerhard J. Pils (geb. 1954 Freistadt)1)
-
Bericht zur anthropologischen Untersuchung der Skelette aus Pfarrheim Sierning. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.N. N.: Bericht zur anthropologischen Untersuchung der Skelette aus Pfarrheim Sierning; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, nur im digitalen Teil der E-Book-Version D5616-D56221)
-
Bruckner-Jahrbuch 1997-2000. 2002.Bruckner-Jahrbuch 1997-2000. Hrsg.: Andrea Harrandt, Elisabeth Maier, Erich Wolfgang Partsch. Linz 2002, 416 S. Darin u.a. Franz Zamazal: Familie Bruckner: Biographische Konturen aufgrund von Pfarrmatrikeln, 103-210 (betrifft neben Ansfelden auch Ebelsberg, Sierning, Vöcklabruck, Hörsching, etc.); Rainer Boss: Symphonische Gestaltung und Fuge. Zum Finale-Fragment der Neunten Symphonie, 7-15; John A. Philipps: Für die IX. ist gesorgt. Einige Erläuterungen zum Editionsprojekt Neunte Symphonie in der Bruckner-Gesamtausgabe und wie es dazu kam, 17-29; Wilhelm Gloede: Bruckner, Wagner und die Einheit der Symphonie, 31-46; Leopold Brauneiss: Skizzen und Zahlen. Überlegungen zur f-Moll-Messe von Anton Bruckner, 47-61; Rainer Boss: Die Dittrich-Fuge, das Loidol-Fragment, das Christ-Fragment und die c-moll-Skizze. Neue Einträge in das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB), 63-66; Clemens Brinkmann: Das Dresdner Amen, 67-94; Herbert Vogg: Ein Versprechen wurde eingelöst, 95-102 (Fertigstellung der Notenbände der Bruckner-Gesamtausgabe durch Angela Pachovsky und Anton Reinthaler); Franz Scheder: Anton Bruckner und Berlin, 211-252; Franz Scheder: Bruckner und Fürst Liechtenstein, 253-278; Michael Krebs: Vom Gegner zum Befürworter. Die Symphonien Anton Bruckners in der Beurteilung von Theodor Helm, 289-319; Cornelis van Zwol: Richard Hol Bruckner-Dirigent zwischen Verhulst und de Lange, 321-330; Cornelis van Zwol: Die Korrespondenz zwischen August Göllerich und dem Bibliothekar in Haag, 331-339 (betrifft 2 Briefe des Bruckner-Biographen Göllerich an W. L. Van Meurs 1902 über Bruckner-Aufführungen in Holland); Erich Wolfgang Partsch: Wellesz schreibt über Bruckner, 341-348; Egon Wellesz: Bruckner and the Sixth Symphony, 349-354; Martina Reisinger: Anton Bruckner ein Museum im Barockstift St. Florian, 355-361 (Projekt, Kurzfassung einer Diplomarbeit).; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Childrenplanet. Verein zur Entwicklungszusammenarbeit mit Kambodscha. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Childrenplanet. Verein zur Entwicklungszusammenarbeit mit Kambodscha; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 33; Verein in Sierning; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Das war ziemlich beschissen… Meistens kommt es tatsächlich anders, als man denkt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Das war ziemlich beschissen… Meistens kommt es tatsächlich anders, als man denkt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 181, April 2017, S. 17-19; über Drogensucht und Arbeitslosigkeit, in Linz und Sierning1)
-
Die 19 Pfarren im Dekanat Steyr [ mit Kurzvorstellungen zu Schiedlberg; Sierning, Sierninghofen/Neuzeug, Aschach an der Steyr, Kleinraming, St. Ulrich bei Steyr, Steyr-Ennsleite, Steyr-Münichholz, Dietach, Maria Laah, Steyr-Gleink, Steyr-Heilige Famile, Steyr-Resthof, Wolfern, Garsten, Steyr-Stadtpfarre, Steyr- St. Anna, Steyr-St. Michael und Steyr-Christkindl]. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Die 19 Pfarren im Dekanat Steyr; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 41, S. 20-23, mit Kurzvorstellungen zu Schiedlberg; Sierning, Sierninghofen/Neuzeug, Aschach an der Steyr, Kleinraming, St. Ulrich bei Steyr, Steyr-Ennsleite, Steyr-Münichholz, Dietach, Maria Laah, Steyr-Gleink, Steyr-Heilige Famile, Steyr-Resthof, Wolfern, Garsten, Steyr-Stadtpfarre, Steyr- St. Anna, Steyr-St. Michael und Steyr-Christkindl , im "Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Steyr", S. 17-241)
-
Die Ordensspitäler in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Die Ordensspitäler in Oberösterreich; Sonderbeilage in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 23, 8 S.; darin Peter Ausweger im Gespräch mit Josef Wallner: Ordensspitäler treiben Entwicklungen voran, S. 2-3 (aus Sicht des Leiters der Einrichtungen der Barmherzigen Brüder in Linz), weiters Kurzbeiträge zu Klinikum Wels Grieskirchen zweier franziskanischer Orden und Krankenhaus Sierning der Kreuzschwestern (S. 4), Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis und Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz (S. 5), Krankenhaus Braunau der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und Konventhospital Barmherzige Brüder Linz (S. 6), Krankenhaus der Elisabethinen Linz (S. 7) sowie zu Kulinario Linz - gemeinsamer Küche der Barmherzigen Brüder und Schwestern in Linz und zur Gemeinschaftswäscherei mehrerer Ordnesspitäler in Wels und Braunau (S. 8)1)
-
Die Superflex-Managerin. In: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [2. entsprechendes Sonderheft von Chefinfo]. 2015.Die Superflex-Managerin; in: Die Chefin, das Wirtschaftsmagazin für die Frau [2. entsprechendes Sonderheft von Chefinfo], März 2015, S. 20-21, über die Oö. Apothekerkammer-Präsidentin, Ulrike Mursch-Edlmayr, als "Managerin des Jahres", auch Leiterin der Steyrtal-Apotheke in Neuzeug, Gem. Sierning, zu jener Ehrung auch im normalen Chefinfo-Heft Dezember 2014, S. 1291)
-
Familienverfassung - nur ein Blatt Papier? Karl Hasenöhrl (Firmengruppe Hasenöhrl). In: Beutelmeyer, Werner - Christian Fuchs: Patriarchat versus Streichelzoo - Wie ticken Familienunternehmen wirklich?. 2018.Familienverfassung - nur ein Blatt Papier? Karl Hasenöhrl (Firmengruppe Hasenöhrl); in: Beutelmeyer, Werner - Christian Fuchs: Patriarchat versus Streichelzoo - Wie ticken Familienunternehmen wirklich?.- Wien 2018, S. 39 ff., mit Standorten auch in Linz, Sierning, Freistadt und Arbing (Zentrale in St. Pantaleon / Niederösterreich)1)
-
Felix Familia 2012. Die Auszeichnung für familienfreundliches Engagement in den öffentlichen Einrichtungen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2012.Felix Familia 2012. Die Auszeichnung für familienfreundliches Engagement in den öffentlichen Einrichtungen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 63, 2012, H. 2, S. 342; stellt preisgekrönte Projekte in Mauthausen, Sierning, Aigen im Mühlkreis in Kooperation mit Schlägl und Perg vor1)
-
Feuerwehr-Oberösterreich-Regional. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Feuerwehr-Oberösterreich-Regional; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 2, S. 82-84, Kurzberichte aus Hörsching, Bad Leonfelden, Sierning, Vöcklabruck, Nebelberg, etc.1)
-
Für Siernings Seelen wurde schon vor 1200 Jahren gesorgt. Nach Kremsmünster proklamierte auch die Pfarrgemeinde ihre 1200-Jahr-Feier. In: Steyrer Zeitung. 1975.Für Siernings Seelen wurde schon vor 1200 Jahren gesorgt. Nach Kremsmünster proklamierte auch die Pfarrgemeinde ihre 1200-Jahr-Feier. Steyrer Zeitung Jg. 100 (1975), Nr. 43 Aus der Chronik; 1977 - 1200-Jahr-Feier1)
-
Gartenbaukunst in höchster Qualität. Halbartschlager Garten- und Landschaftsbau verbindet natürliche Schönheit mit menschlicher Kunst (Serie "Meisterleistungen", 24). In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2006.Gartenbaukunst in höchster Qualität. Halbartschlager Garten- und Landschaftsbau verbindet natürliche Schönheit mit menschlicher Kunst (Serie "Meisterleistungen", 24); in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2006, Nr. 5, S. 19; Betrieb in Sierning1)
-
Gedenken an Opfer der Todesmärsche. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Gedenken an Opfer der Todesmärsche; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 45, S. 9, Enthülling von Gedenkstätte in Sierning, auch Neugestaltung eines Opfer-Massengrabes für die ungarisch-jüdischen Opfer von 19451)
-
Gesundheitsforum Seitenstetten. Vorbeugen funktioniert, heilen nicht. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Gesundheitsforum Seitenstetten. Vorbeugen funktioniert, heilen nicht; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 5, S. 52, über (in Niederösterreich als Vorbild präsentierten) Gesundheitsinitiativen in Haslach an der Mühl und Sierning1)
-
Heimatforscher und Schriftsteller Matthias Kirchschlager gestorben. In: Salzkammergut-Zeitung. 1992.Heimatforscher und Schriftsteller Matthias Kirchschlager gestorben. Salzkammergut-Zeitung Jg. 98 (1992), Nr. 25 Fachschullehrer in Hallstatt (* 1904 Hallstatt - ? 1992 Sierning, begraben Hallstatt)1)
-
Im Gedenken. Helmut Fröhlich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Im Gedenken. Helmut Fröhlich; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 16, S. 30; geb. 1927 in Linz, Ex-Pfarrer von Sierning1)
-
Im Gedenken: P. Siegfried Hornauer, Salesianer Don Boscos, starb am 25. Mai 1995. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1995.Im Gedenken: P. Siegfried Hornauer, Salesianer Don Boscos, starb am 25. Mai 1995. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 51 (1995), Nr. 22; Steyrer Zeitung (1995), Nr. 23 Gründer der gesamtösterreichischen "Laienspielstelle", Kulturreferent des Katholischen Jugendwerks Österreichs, Krankenhausseelsorger in Sierning (* 1912 Saarland - ? 1995 Linz)1)
-
In Pichlern wird seit 115 Jahren Strom erzeugt. In: Steyrer Zeitung. 1992.In Pichlern wird seit 115 Jahren Strom erzeugt. Steyrer Zeitung (1992), Nr. 53 Wasserkraftanlage in Pichlern bei Sierning seit 18771)
-
Menschenrechtspreis 2016. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Menschenrechtspreis 2016; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Februar [bzw. 2], S. 4; Auszeichnungen für "Bistro Mauthausen Memorial" (Integration Behinderter) und "Childrenplanet" Sierning (Entwicklungszusammenarbeit mit Kambodscha)1)
-
MUSIC AUSTRIA - 16. Musikmesse Ried: ÖBV und ÖBJ sind dabei. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.MUSIC AUSTRIA - 16. Musikmesse Ried: ÖBV und ÖBJ sind dabei; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 10, S. 14-15, mit Vorbericht zu JUVENTUS - Jugendpreis der Österreichischen Blasmusik, mit oö. Projekten von Jugendkapelle Hilbern (Schiedlberg / Sierning), Musikverein Neumarkt im Mühlkreis, Musikkapelle Burgkirchen und Marktmusikverein Altmünster1)
-
Nationale Qualitätszertifikate für fünf oberösterreichische Alten- und Pflegeheime. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.Nationale Qualitätszertifikate für fünf oberösterreichische Alten- und Pflegeheime; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, Mai, S. 22, Haus St. Josef / Gmunden, Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth / Rainbach im Mühlkris, Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning, Bezirksalten- und Pflegeheim Kallham und Bezirksalten- und Pflegeheim SENIORium Perg1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 2: Stadt und Land (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Fritz Mayrhofer; 202: Linz-Ansicht mit Puchenau, Calvarienberg, Franz-Josephs-Warte, Freinberg (Jesuiten), Neuer Dom, Francisco-Carolinum, Pöstlingberg, Ottensheim, Urfahr, Wildberg, St.Magdalena (Kaiser 1891) (Willibald Katzinger); 203 Gmunden - Panorama (Ritter/Sandmann 1845) (Rudolf Lehr); 204: Kremsmünster (Stich von Beuttler/Kosell 1677) (Klaus Rumpler); 205: Panorama vom Pöstlingberg (Edlbacher 1864) (Siegfried Haider); 206: Ischl - Panorama (Gerstmayer um 1840) (S. Haider); 207: Linz-Ansicht (Holzwurm/Einmart 1621-26/1629) (F. Mayrhofer); Linz-Ansicht: Belagerung durch Bauern 1626 (F. Mayrhofer); 208: Donau -Panorama Linz-Maria Taferl (Lilienbrunn / Hummitzsch 1839) (W. Katzinger); 209: Linz-Plan (Becker? 1736/38) (F. Mayrhofer); 210: Donau-Panorama Passau-Linz (Grueber/Winkles nach 1840) (W. Katzinger); 211: Linz-Ansicht mit Türkenkriegs-Allegorie (Thesenblatt Langöttl vor 1695) W. Katzinger): 212: Panorama vom Schafberg (Reinhold um 1872) (G. Heilingsetzer); 213: Ischl und Umgebung (Kaiservilla, Gmunden, Lauffen, Dachstein, Abtenau, Ebensee, Waldbachstrubfall, Hallstatt, Schafbergpanorama) (Mohn/Paulini um 1845) (Monika Berger); 214: Flußgebiet der Steyr (Stadt Steyr, Strumboding, Vorderstoder und Großer Priel, Eingang in den Stoder / Pissling, Spital, Gleinker See, Windischgarsten, Klaus, Leonstein, Sierning, Steinbach, Grünburg) (Edlbacher 1841/43) (W. Katzinger); 215: Ried im Innviertel (Fux/Gleich um 1790) (F. Mayrhofer); 216: Enns Stadtplan und Ansicht (Pfeifer 1907) (W. Katzinger); 217: Freistadt (Ansicht, Vorzeichnung für Merian 1649) (Heidelinde Dimt); 218: Flußgebiet der Krems (Kirchdorf und Umgebung, Alt-Pernstein, Schlierbach, Wartberg, kaltes Bad am Kremsursprung, Kremsmünster sowie Schlösser Achleiten / Kematen an der Krems, Weyer / Kematen an der Krems, Feyeregg / Bad Hall, Weissenberg / Neuhofen an der Krems) (Edlbacher um 1860) (Klaus Rumpler); 219: Linz-Plan 1742 (Belagerung) (Franz Knitl/ bzw. Knittel) (F. Mayrhofer); 220 Aschach Ortsansicht, Harrach-Schloß (Salomon Kleiner 1738) (G. Heilingsetzer); 221 Gmunden 1808/09 Plan und Ansicht (Burgfriedsgrenze, Michael Kefer) (Klaus Rumpler); 222: Traun-Panorama (Ausschnitt Hörsching, Neubau, Traun, Ebelsberg, Linz, Steyregg) (F. N. Pernlohner 1688) (W. Katzinger)1)
-
Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und der OÖ Nachrichten. 2013.Oberösterreichische Handwerkspreise 2013. Eine Initiative des Landes Oberösterreich, der Raiffeisenlandesbank OÖ, der WKO Oberösterreich und der OÖ Nachrichten.- Linz 2013, (6 Bl.); PreisträgerInnen:: Metallwerkstatt Christian Reisinger / Schwertberg, keramische Werkstätte Michael Angermayer / Eberschwang, Neuzeughammer Keramik GmbH / Sierning (eigenes Firmengebäude); Landmetzgerei Johannes Hochhauser / Pichl bei Wels, Bäckerei Katl Josef Mayer / Schardenberg, Nussbach Distillery / Nussbach, Modeatelier Gottfried Birklbauer / Linz, Schmuckhersteller Alois Karl Mach / Wels, Modeatelier Sonja Hildegard Tauber / Linz, Biista Elektromobilität GmbH / Bad Leonfelden (Elektromotorrad Johammer), SFK Tischler / Kirchham, Gartengestaltung Thomas Huemer / St. Marienkirchen an der Polsenz1)
-
Öffentliches Krankenhaus der Kreuzschwestern Sierning. 1874-1999. 125 Jahre Krankenhaus Sierning. 1999.ffentliches Krankenhaus der Kreuzschwestern Sierning. 1874-1999. 125 Jahre Krankenhaus Sierning. Hrsg.: Krankenhaus der Kreuzschwestern, Sierning. - Sierning 1999. 41 S.1)
-
OÖ. Landesausstellung. Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. 1998.OÖ. Landesausstellung. Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Veranstalter: Land OÖ. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. - Salzburg 1998. 616 S. Ausstellungssorte: Bad Hall, Enns, Garsten, Großraming, Grünburg-Leonstein, Hinterstoder, Klaus, Laussa, Losenstein, Micheldorf, Molln, Roßleithen, St. Pankraz, Scharnstein, Sierning, Spital a. P., Steinbach an der Steyr, Steinbach am Ziehberg, Steyr, Trattenbach, Weyer-Land, Weyer-Markt, Windischgarsten1)
-
Peter F. Barton editor. Eine Protestantenchronik aus dem Vormärz. Der Abschluß der Begsteiger-Chronik. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1992.Peter F. Barton editor. Eine Protestantenchronik aus dem Vormärz. Der Abschluß der Begsteiger-Chronik. Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 107/108. 1991/92 (Wien 1992), S. 179-192 Verfaßt 1847 von Andreas Begsteiger aus Sierning mit der Beschreibung der Lage der Protestanten im Raum Sierning-Steyr1)
-
Pilgram 2016- der Preis für Architektur und Naturstein. Die Nominierungen. In: Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur. 2016.Pilgram 2016- der Preis für Architektur und Naturstein. Die Nominierungen; in: Architektur / Wettbewerbe. Das Magazin für Baukultur Nr. 324, 1/ 2016, S. 44-51, darin in der Kategorie Innenraum: Therme Geinberg (Team M Architekten/ Linz und Arkan Zeytinoglu Architects/ Wien; Katgorie Wohnbau: Wohnhaus Sierning (Architekturbüro Arkade/ Linz), Ferienhütte Hinterstoder (Architejturbüro Arkade/ Linz) und Privathaus am Attersee (Backraum Architektur/ Wien), Kategorie Platz/ Fassade: Gemeindezentrum / Feuerwehr Steinbach am Attersee (sps Architekten/ Thalgau)1)
-
Preise für vollendete Handwerkskunst. In: Kammer-Nachrichten. 2002.Preise für vollendete Handwerkskunst; in: Kammer-Nachrichten 2002, F. 49, S. 11-15. Betrifft 13. Oö. Handwerkspreis für Leistungen im Zuge von Restaurierungen und Revitalisierungen im Altbaubereich: Baufirmen Grünberger (Grünbach bei Freistadt) und Aktivbau (Ried im Innkreis); Kunstschmiede Oberwanger (Weyregg) und Hochmayr (Regau); Zimmereien Rabengruber (Geiersberg) und Steindl (Windischgarsten); Steinmetz Fraundorfer (St. Martin im Mühlkreis Sanierungen am Linzer Mariendom); Tapezierer Linecker (Höhnhart); Dachdecker/Spengler Heger (Hartkirchen) und Lehner (Sierning); Maler Oberbauer (Wels) und Neureiter (Bad Ischl); Tischlerei Biedermayr (Waxenberg); dazu Vorschau ebd., F. 18, S. 11 und F. 31/32, S. 141)
-
Schleifer Mor. Leop., Arzt, Dichter, geb. Sierning 1817, gest. 1887. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Schleifer Mor. Leop., Arzt, Dichter, geb. Sierning 1817, gest. 1887. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXX., S. 86. Dessen Gattin Emilie, Dichterin, geb. Vöcklabruck 18251)
-
Seit 120 Jahren pflegen die Kreuzschwestern in Sierning. Geschwister Landerl erbauten 1874 das Krankenhaus zum Wohle der Leidenden. In: Steyrer Zeitung. 1994.Seit 120 Jahren pflegen die Kreuzschwestern in Sierning. Geschwister Landerl erbauten 1874 das Krankenhaus zum Wohle der Leidenden. Steyrer Zeitung (1994), Nr. 351)
-
Seit 70 Jahren in Sierning: die Apotheke zur Mariahilf. In: Steyrer Zeitung. 1995.Seit 70 Jahren in Sierning: die "Apotheke zur Mariahilf". Steyrer Zeitung (1995), Nr. 241)
-
Selbständigkeit in die Wiege gelegt. In: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten"). 2013.Selbständigkeit in die Wiege gelegt; in: OÖ Wirtschaft. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen (ehemals "Kammernachrichten") 67, 2013, F. 51/52, S. 3; über "Unternehmerin des Monats" Eva Buchegger aus Sierning und ihren Gärtnerei-Familienbetrieb1)
-
Sierning, Sirnicha, Srnica. Heimatbuch der Marktgemeinde Sierning. 2003.Sierning, Sirnicha, Srnica. Heimatbuch der Marktgemeinde Sierning. Red.: Reinhold Kräter, Hermann Weingartner. Beitr.: Franz Bräuer u.a.- Sierning 2003, VIII, 215 S.1)
-
Sierninghofen-Neuzeug. Ein Ort im Umbruch. In: Sonderpublikationen der OÖ. Heimatblätter. 1995.Sierninghofen-Neuzeug. Ein Ort im Umbruch. Hrsg. von Burkhard Pöttler und Alexander Jalkotzy. - Linz 1995. 170 S. (Sonderpublikationen der OÖ. Heimatblätter)1)
-
Späte Würdigung von Sidonie Adlersburg in Sierning-Letten. Ein Synonym für Leid und Unterdrückung. In: Betrifft Widerstand. Verein Widerstands Museum Ebensee. 2000.Späte Würdigung von Sidonie Adlersburg in Sierning-Letten. Ein Synonym für Leid und Unterdrückung. Betrifft Widerstand. Verein Widerstands Museum Ebensee (2000), F. 52, S. 16 Benennung des Kindergartens "Sidonie Adlersburg" in der Lettensiedlung1)
-
Steuerbezirks- und Commissariatskarte von Sierning im Traunkreise. 1840.Steuerbezirks- und Commissariatskarte von Sierning im Traunkreise Auf Veranlassung des Angustin Edlbacher entworfen von Anton Schosser. Wien, 1830 bis 1840? 1:29.500. Mus.1)
-
Trauer um Altbürgermeister Hermann Leithenmayr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 2010.Trauer um Altbürgermeister Hermann Leithenmayr; in: Amtsblatt der Stadt Steyr, 53, 2010, Nr. 9, S. 4-5; * 1941 Sierning, 1991-2011 Bürgermeister von Steyr, † 2010 Steyr1)
-
Wohnfühlqualität mit Naturstein . In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Wohnfühlqualität" mit Naturstein [Titel laut Inhaltsverzeichnis des Abschnitts "Naturstein" auf S. 103: Wohnhaus, Sierning, OÖ, Casa sasso Steinmetz; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 318, Jg. 39, H. 1/2015, S. 106-1071)
-
1000 Jahre alte Gräber bei Sierninghofen. In: Steyrer Zeitung. 1953.Jahre alte Gräber bei Sierninghofen. Steyrer Zeitung 1953 Nr. 441)
-
200 Jahre Amboßwerk. In: Bauforum. 1970.200 Jahre Amboßwerk. Bauforum. Jg. 3 (Wien 1970), Nr. 21. - Die Industrie. Jg. 70 (Wien 1970), Nr. 40. - Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970), Nr. 41. Jubiläum d. Besteckwarenfabrik in Neuzeug-Sierninghofen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)