-
Dieser Hahn macht Petrus menschlicher. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Dieser Hahn macht Petrus menschlicher; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 37, S. 4; über feierliche öffentliche Verbrennung eines Papp-Hahnes in der Pfarre Linz-Spallerhof1)
-
Gelungene Revitalisierung der Fließgewässer in Linz. In: linz aktiv 187. 2008.Linz ist schönste Gründachstadt Österreichs; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 59 (dazu auch Foto auf S. 58 bzw.Preisverleihungsfoto auf S. 65; anlässlich Verleihung des ersten Preises beim 1. Österreichischen Gründach-Städtewettbewerb an die Stadt Linz am 20.6.2008; mit Rückblick über Förderung von Dachbegrünungen in Linz seit 1989 und die größte Linzer “Dachbegrünung” - den am 30.6.2007 eröffneten Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Geschichte der Linzer Kinos nach 1945. 2004.Geschichte der Linzer Kinos nach 1945; online auf einer seit 2004 von Gisela Wabro aufgebauten Website ab http://www.bindermichl.home.pages.at/kino/kino.htm (auf jener Website auch historische Details zu Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld und St. Peter; Gisela Wabro betreibt ab 2006 auch die Website http://www.linzansichten.at mit alten Ansichten und Plänen von Linz)1)
-
Linz Süd feiert den 50. Geburtstag. In: Evangelischer Kirchenbote Linz. 2003.Linz Süd feiert den 50. Geburtstag; in: Evangelischer Kirchenbote Linz Jg. 51, 2003, F. 5, S. 33 Einweihung der Evangelischen Christuskirche Spallerhof 1953; dazu historischer Bildbericht: 50 Jahre Linz Süd, ebd. 52, 2004, F. 4, S. 221)
-
Sichere Bodenbeläge mit Nora Systems. Fortschritte bei der Sturzprävention. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2018.Sichere Bodenbeläge mit Nora Systems. Fortschritte bei der Sturzprävention; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2018, Nr. 1, S. 44, über das neue Seniorenzentrum Liebigstraße in Linz (im Vergleich mit frührem Standort Spallerhof) bzw. Entwicklung der Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften der FH OÖ (Sturzhäufigkeit derselben BewohnerInnen pro Person von durchschnittlich 6,6-mal dank noraplan signa auf 1,7-mal pro Jahr gesunken)1)
-
Tischlein deck dich. Eine Aktion für Menschen mit einer "schmalen" Geldbörse. In: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016.. 2016.Tischlein deck dich. Eine Aktion für Menschen mit einer "schmalen" Geldbörse; in: Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich (Hrsg.): Projekte des Gelingens #3. Mutmachende Ideen und Wege zu einem guten Leben, Ausgabe 2016. Autorinnen: Barbara Vanek - Gabi Zehetner, Red.: Marco Vanek, Elke Mayerhofer, Heidi Obermaier- Attnang-Puchheim 2016, S. 23; inititive der Pfarre Sankt Peter in Linz-Spallerhof; online verfügbar auf https://ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/projekte-des-gelingens-3/1)
-
Brandmayr, Tanja: Sommerliche Rush Hours. Am Mittwoch, den 24. Juni eröffnet am Bindermichl/Spallerhof “Bellevue - Das gelbe Haus”. Direkt über der Tunneleinhausung errichtet, wird das Bellevue über den Sommer zum Schauplatz. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 6/09 (Juni 2009). 2009.Brandmayr, Tanja: Sommerliche Rush Hours. Am Mittwoch, den 24. Juni eröffnet am Bindermichl/Spallerhof “Bellevue - Das gelbe Haus”. Direkt über der Tunneleinhausung errichtet, wird das Bellevue über den Sommer zum Schauplatz [...] in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 6/09 (Juni 2009), S. 21; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ (dazu zumindest damals www.bellevue-linz.at - Projekt bis 13.9.2009, Website im Dezember 2009 noch online)1)
-
Fattinger, Peter - Veronika Orso - Michael Rieper: BELLEVUE - das gelbe Haus. (...) Dokumentation des Projekts BELLEVUE. Das gelbe Haus, das vom 24. Juni bis 13. September 2010 als öffentlich begehbare Installation im Landschaftspark Bindermichl/Spallerhof im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Linz 09 realisiert wurde. 2010.Fattinger, Peter - Veronika Orso - Michael Rieper (Hrsg.): BELLEVUE - das gelbe Haus. (...) Dokumentation des Projekts BELLEVUE. Das gelbe Haus, das vom 24. Juni bis 13. September 2010 als öffentlich begehbare Installation im Landschaftspark Bindermichl/Spallerhof im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Linz 09 realisiert wurde.- Berlin 2010, 317 S.1)
-
Fattinger, Peter - Veronika Orso - Michael Rieper: Bellevue. Das gelbe Haus. 2011.Fattinger, Peter - Veronika Orso - Michael Rieper (Hrsg.): Bellevue. Das gelbe Haus.- Linz 2010, 317 S. (Installation bzw. Kunst- und Kommunikationsprojekt im Landschaftspark Bindermichl/Spallerhof Juni bis September 2010)1)
-
Fehkührer, Elke: Strategische Ausrichtung der Seniorenzentren Linz GmbH; Sozialraumorientierung am Beispiel des Seniorenzentrums Spallerhof. 2018.Fehkührer, Elke: Strategische Ausrichtung der Seniorenzentren Linz GmbH; Sozialraumorientierung am Beispiel des Seniorenzentrums Spallerhof.- Linz: FH, Masterarbeit 2018, 73 Bl.1)
-
Freimüller, Christian: Linzer Investitionsvolumen steigt kräftig [...]. In: linz aktiv. 2007.Freimüller, Christian: Linzer Investitionsvolumen steigt kräftig [...]; in: linz aktiv 182, Frühjahr 2007, S. 21-25 (Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof; betrifft diverse Budgetbereiche - Bildungsoffensive, Kulturprojekte, etc.); online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Gusenbauer, Michaela, Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid: Linzer Kulturstadtteil heute - Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld-Oed (auch: Lißfeld-Neue Welt, Muldenstraße-Wankmüllerhofviertel). 2008.Gusenbauer, Michaela: Linzer Kulturstadtteil heute - Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld-Oed (auch: Lißfeld-Neue Welt, Muldenstraße-Wankmüllerhofviertel). MitautorInnen: Daniela Fürst, Cornelia Hochmayr, Ingo Mörth, Elke Schmid.- Linz 2008, 44 S.; online verfügbar auf http://www.linz09.at/sixcms/media.php/4974/Bindermichl,%20Spallerhof,%20Keferfeld-Oed.pdf1)
-
Hafner, Ines: Die "Aktion 20.000" holt Langzeitarbeitslose über 50 zurück in die Arbeitswelt. Ihre neuen Jobs bringen uns allen etwas. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2017.Hafner, Ines: Die "Aktion 20.000" holt Langzeitarbeitslose über 50 zurück in die Arbeitswelt. Ihre neuen Jobs bringen uns allen etwas; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 48, 2017, Nr. 6, S. 4-6; darin zu Gerhard Schlagler in der Fahrradwerkstatt des BZ (sozialökonomisches Integrationsunternehmen in der Linzer Tabakfabrik), Andrea Sommer und Peter Froschauer im Seniorenzentrum Linz-Spallerhof sowie Marianne Schachermayr im Seniorenzentrum Linz - Neue Heimat1)
-
Heigl, Siegfried: GSM-Immissionskataster. Abschlußbericht über die in den Bereichen Bindermichl, Keferfeld und Spallerhof durchgeführten Messungen im Rahmen des GSM/UMTS - Immissionskatasters. In: Grüne Reihe. 2011.Heigl, Siegfried: GSM-Immissionskataster. Abschlußbericht über die in den Bereichen Bindermichl, Keferfeld und Spallerhof durchgeführten Messungen im Rahmen des GSM/UMTS - Immissionskatasters (Grüne Reihe 2011,1).- Linz 2011, 141 S.1)
-
Hubmann, Robert: Seniorenzentrum Spallerhof: 100 Jahre Haus 4. In: linz aktiv. 2012.Hubmann, Robert: Seniorenzentrum Spallerhof: 100 Jahre Haus 4; in: linz aktiv H. 203 (Sommer 2012), S. 29-39; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Jäche, Krimhilde und Wolfgang Jäche im Gespräch mit Paul Stütz: "Hoppala, das stimmt so nicht". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Jäche, Krimhilde und Wolfgang Jäche im Gespräch mit Paul Stütz: "Hoppala, das stimmt so nicht"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 51, S. 6-7; zwei Angehörige der Pfarre Linz-St. Peter bzw. Spallerhof über Hilfe für dortige Flüchtlinge aus Syrien; dazu ebenda, S. 9 Kurzbericht über dortiges Fest für Bischof Ludwig Schwarz: Syrer sagen Bischof Danke1)
-
Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz - Zeitgeschichte. Von der Provinz- zur Stahlstadt. Wohnen und Alltagsleben. Arbeiterlager, Versorgungsbetriebe, Wohnbau für Arbeiter und Umsiedler: Makartviertel, Kleinmünchen, Spallerhof, Bindermichl, Keferfeld, Froschberg, Luftschutz und Wehrertüchtigung, Luftoffensive auf Linz, Kriegsende 1945 - Wiederaufbau. 2012.Kaar, Günter - Manfred Carrington - Andreas Reiter: Linz - Zeitgeschichte. Von der Provinz- zur Stahlstadt. Wohnen und Alltagsleben. Arbeiterlager, Versorgungsbetriebe, Wohnbau für Arbeiter und Umsiedler: Makartviertel, Kleinmünchen, Spallerhof, Bindermichl, Keferfeld, Froschberg, Luftschutz und Wehrertüchtigung, Luftoffensive auf Linz, Kriegsende 1945 - Wiederaufbau- Linz 2012, 244 S.; historische Fotografien1)
-
Lehner, Michaela: Linz ist (fast) weg. Anmerkung zur Topographie progressiver Absenz bei Margit Schreiner und Anna Mitgutsch. In: XING. Ein Kulturmagazin. 2006.Lehner, Michaela: Linz ist (fast) weg. Anmerkung zur Topographie progressiver Absenz bei Margit Schreiner und Anna Mitgutsch; in: XING. Ein Kulturmagazin 6 (Herbst 2006), S. 30-33; betrifft Linz als Ort der Literatur, so etwa Spallerhof als Illustration von Schreiners These Der hässlichste Ort Österreichs ist der österreichische Vorort; Margit Schreiner: * 1953 in Linz, (Waltraud) Anna Mitgutsch: * 1948 in Linz1)
-
Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Amt für Stadtforschung, Max Sieger: Kleinräumliche Strukturanalyse Linz, Statistische Bezirke 7-12, Freinberg, Froschberg, Keferfeld, Bindermichl, Spallerhof, Wankmüllerhofviertel. 1987.Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Amt für Stadtforschung: Kleinräumliche Strukturanalyse Linz, Statistische Bezirke 7-12, Freinberg, Froschberg, Keferfeld, Bindermichl, Spallerhof, Wankmüllerhofviertel. Red. und für den Inhalt verantwortlich: Max Sieger (Berichte zur Stadtforschung).- Linz ohne Jahr (ca. 1987), unpaginiert1)
-
N., Gabi im Gespräch mit Franz Zeiger: Schreibende Pfarrkatze Louise. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.N., Gabi im Gespräch mit Franz Zeiger: Schreibende Pfarrkatze Louise; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 147, November 2013, S. 10; Bericht über die Pfarre Linz-St. Peter am Spallerhof und dortige Hilfsaktivitäten für bedürftige TierbesitzerInnen1)
-
N., Leo: Gratis Tierfutter für Arme. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N., Leo: Gratis Tierfutter für Arme; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 204, Juli/August 2019, S. 22, Tiertafel der Pfarre Linz-St. Peter bzw. Spallerhof für Tiere von bedürftigen Menschen, Aktion von Pfarrer Franz Zeiger1)
-
Pongratz, Petra - Florian Bauer: Freiwilliges Engagement hält gesund. In: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2019.Pongratz, Petra - Florian Bauer: Freiwilliges Engagement hält gesund; in: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 11 / 2019, S. 44, über das Linzer Projekt SPALLER.MICHL für über 60-jährige in den Stadtteilen Spallerhof und Bindermichl1)
-
Prass, Peter: Beste Betreuung für demenzkranke Menschen. Seniorenzentren Spallerhof und Neue Heimat. In: linz aktiv. 2010.Prass, Peter: Beste Betreuung für demenzkranke Menschen. Seniorenzentren Spallerhof und Neue Heimat; in: linz aktiv H. 196, Herbst 2010, S. 31-35; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Reiter, Christian: Linz investiert in seine Schulen. Die ersten "mobilen EDV-Klassenzimmer" Oberösterreichs gibt es in der Linzer Polytechnischen Schule Spallerhof und Jahnschule. Seit September 2003 besteht das neue Schulzentrum in der solarCity Pichling. In: linz aktiv. 2004.Reiter, Christian: Linz investiert in seine Schulen. Die ersten "mobilen EDV-Klassenzimmer" Oberösterreichs gibt es in der Linzer Polytechnischen Schule Spallerhof und Jahnschule. Seit September 2003 besteht das neue Schulzentrum in der solarCity Pichling; in: linz aktiv 170, Frühjahr 2004, S. 15-211)
-
Rohrhofer, Franz X. - Franz Petuely: Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld-Oed (mit Lissfeld - Neue Welt, Muldenstraße-Wankmüllerhof). In: Linz mal 12, Band 6. 2009.Rohrhofer, Franz X.: Bindermichl, Spallerhof, Keferfeld-Oed (mit Lissfeld - Neue Welt, Muldenstraße-Wankmüllerhof). Fotos: Franz Petuely (Linz mal 12, Band 6).- Linz 2009, 95 S.1)
-
Schreiner, Margit: Fünfzehn Arten der Kunst, Büchereien zu benützen (Festrede zum Internationalen Bibliothekskongress des BVÖ, Mai 2006 in Wien). In: Büchereiperspektiven. 2006.Schreiner, Margit: Fünfzehn Arten der Kunst, Büchereien zu benützen (Festrede zum Internationalen Bibliothekskongress des BVÖ, Mai 2006 in Wien); in: Büchereiperspektiven 2/06 (2006), S. 16-22 (Essayistisches u.a. zu Linzer Büchereien: Vergleich Büchereibenützung in früherer Zeit am Beispiel Spallerhof / Muldenstraße mit modernen Benützungsumständen am Beispiel,der damals noch nicht eröffneten Stadtbücherei im Wissensturm); online auf http://www.publikationen.bvoe.at/perspektiven/bp2_06/s16-23.pdf1)
-
Stumpf, Judith: Zum Guten wenden. Kernprozess und Supportprozesse am Beispiel "Essensversorgung" im Seniorenzentrum Spallerhof. 2006.Stumpf, Judith: Zum Guten wenden. Kernprozess und Supportprozesse am Beispiel "Essensversorgung" im Seniorenzentrum Spallerhof.- Linz: FH-Studiengang Sozialmanagement, Diplomarbeit 2006, VIII, 123 Bl.1)
-
Stütz, Paul: "Ich kann mich noch an den Ersten Weltkrieg erinnern". Zu Gast beim ältesten Linzer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Stütz, Paul: "Ich kann mich noch an den Ersten Weltkrieg erinnern". Zu Gast beim ältesten Linzer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 52/1 (zugleich Nr. 1/2015), S. 9; betrifft den 104-jährigen Josef Pux in Linz-Spallerhof1)
-
Tamara Schwarzmayr - Ingo Mörth - Claudia Dworschak - Michaela Pichler - Marie-Therese Strasser: Kulturhauptstadtteil des Monats / Kulturna Gradska Cetvrt Mjeseca / Ayin Kültür Baskenti Kesimi / Cultural Capital Neighbourhood of the Month. 2008.Kulturhauptstadtteil des Monats / Kulturna Gradska Cetvrt Mjeseca / Ayin Kültür Baskenti Kesimi / Cultural Capital Neighbourhood of the Month. Hrsg.: Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas OrganisationsGmbH, Red.: Tamara Schwarzmayr (auch Gesamtkonzept, nach Idee von Ingo Mörth), Redaktionsteam (und Projektleitung): Claudia Dworschak, Michaela Pichler, Marie-Therese Strasser.- Linz 2008, 128 S.; mit Details zu Aktionen in den Kulturhauptstadtteilen Alte Innenstadt (Jänner 2009), Kleinmünchen / Auwiesen (März), Dornach-Auhof / Katzbach (April), Neue Innenstadt / Froschberg (Mai), Bindermichl / Spallerhof / Keferfeld.Oed (Juni), Neue Heimat (Juli), Urfahr-Zentrum / Pöstlingberg (August), Franckviertel / Hafenviertel (September) sowie mit kürzeren Abschnitten zu Linz Mitte, Pichling / solarCity, St. Magdalena / Steg sowie über den Kunstpalast_onstage / Mobile Plattform für Jede und Jeden und das Projekt “Bellevue, das gelbe Haus” über der Autobahn-Einhausung Bindermichl-Spallerhof)1)
-
Wallner, Josef: "Die Arbeit hoch" im Pfarrsaal. Pfarrer Franz Zelger spielt Arbeiterlieder - zum Mitsingen und Zuhören für Jung und Alt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Wallner, Josef: "Die Arbeit hoch" im Pfarrsaal. Pfarrer Franz Zelger spielt Arbeiterlieder - zum Mitsingen und Zuhören für Jung und Alt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 18, S. 14; Arbeiter*innen-Liederabend in Koproduktion von SPÖ Linz-Spallerhof und Pfarre Linz-St. Peter1)
-
Zehetner, Gabi: Linzer Tiertafel. Die Pfarre Spallerhof stellt kostenloses Tierfutter an Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. Diese Initiative wurde kürzlich ausgezeichnet. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2014.Zehetner, Gabi: Linzer Tiertafel. Die Pfarre Spallerhof stellt kostenloses Tierfutter an Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. Diese Initiative wurde kürzlich ausgezeichnet; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 84, Herbst 2014 (hier nach der Online-Fassung auf https://www.ooe.gbw.at/artikelansicht/beitrag/linzer-tiertafel/ )1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)