-
Aufruf! Suche nach Dokumenten und biografischen Daten des Instrumentenerzeugers Karl Christa. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2012.Aufruf! Suche nach Dokumenten und biografischen Daten des Instrumentenerzeugers Karl Christa; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2012, Nr. 2, S. 2.12; geb. 1858 in St. Leonhard bei Freistadt, gest. 1936 in Freistadt1)
-
Berichte. In: Die Goldhaube. 2016.Berichte; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 31-37, zu einzelnen Goldhaubengruppen aus Obernberg am Inn (70-Jahr-Jubiläum), Linz-St: Markus, Gründberg (30-Jahr-Jubiläum), St. Leonhard bei Freistadt (40-Jahr-Jubiläum), Niederkappel (102. Geburtstag von Rosa Gierlinger), Kopfing im Innkreis, Neuhofen im Innkreis, St. Martin im Mühlkreis, Kremsmünster (hier nicht Goldhauben, sondern Verein "Hut- und Bauerntracht"), Leopoldschlag, Uttendorf, Putzleinsdorf, Gampern (Krippenausstellung), Kirchdorf am Inn, Lembach im Mühlkreis, sowie zu einigen Bezirksgruppenevents1)
-
Die Raiffeisenkasse St. Leonhard bei Freistadt. 70 Jahre, 1911-1981. 1981.Die Raiffeisenkasse St. Leonhard bei Freistadt. 70 Jahre, 1911-1981. - St. Leonhard 1981. 4 Bl.1)
-
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard. In: Mühlviertler Nachrichten. 1970.Die Wallfahrtskirche St. Leonhard. Mühlviertler Nachrichten Jg. 81 (1970), Nr. 461)
-
Gemeinderat a. D. Johann Puchner verstorben. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz. 2001.Gemeinderat a. D. Johann Puchner verstorben; in: Amtsblatt der Landeshauptstadt Linz 2001, Nr. 9, S. 202. Geb. 1921 St. Leonhard bei Freistadt,, 1961-79 ÖVP-Gemeinderat in Linz1)
-
Geschichtliches der FF St. Leonhard b. Fr.. 2010.Geschichtliches der FF St. Leonhard b. Fr.; online verfügbar auf http://www.feuerwehr-stleonhard.at/ff-geschichte/ Betrifft Freiwillige Feuerwehr Sankt Leonhard bei Freistadt1)
-
Goldhaubengruppe St. Leonhard bei Freistadt. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2013.Goldhaubengruppe St. Leonhard bei Freistadt: Leonharder Tracht; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2013, H. 2, S. 25 (Trachterneuerung)1)
-
Katastrophaler Mai vor 40 Jahren. In Langfirling brannten 22, in Wagra fünf Anwesen nieder. In: Mühlviertler Nachrichten. 1968.Katastrophaler Mai vor 40 Jahren. In Langfirling brannten 22, in Wagra fünf Anwesen nieder. Mühlviertler Nachrichten Jg. 79 (1968), Nr. 211)
-
Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt feiert das 850-Jahr-Jubiläum. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 2000.Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt feiert das 850-Jahr-Jubiläum. OÖ. Gemeindeztg. Jg. 51 (2000), F. 91)
-
Orgellandschaft Oberösterreich, Ortsgeschichte. Die Orgeln der Pfarrkirche St. Leonhard bei Freistadt und der Pfarrkirche Münzbach bei Perg. Gustav Auzinger spielt Werke von J. G. Albrechtsberger [... u.a.]. In: Orgellandschaft Oberösterreich. 2000.Orgellandschaft Oberösterreich, Ortsgeschichte. Die Orgeln der Pfarrkirche St. Leonhard bei Freistadt und der Pfarrkirche Münzbach bei Perg. Gustav Auzinger spielt Werke von J. G. Albrechtsberger [... u.a.].- Kefermarkt 2000, CD mit Begleit-Booklet (20 S., Aufnahmen von 2000, Gem. Sankt Leonhard bei Freistadt und Münzbach).1)
-
Rockenschaub, Roman im Gespräch mit Petra Kinzl. In: Mühlviertlerin (Sonderbeilage im Magazin "Oberösterreicherin"). 2018.Rockenschaub, Roman im Gespräch mit Petra Kinzl: "Red mit mir"; in: Mühlviertlerin (Sonderbeilage im Magazin "Oberösterreicherin"), Herbst/Winter 2018, S. 44-45, der Musiker und Komponist (und Bank-Vertriebsleiter) Roman "Rocky" Rockenschaub mit eigenem Tonstudio im heimatlichen St. Leonhard bei Freistadt über sein kommendes erstes Album1)
-
St. Leonhard bei Freistadt. In: Christliche Kunstblätter. 1891.St. Leonhard bei Freistadt. Christliche Kunstblätter Bd 32 (1891) S. 44.1)
-
St. Leonhard bei Freistadt. Häusergeschichte. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.St. Leonhard bei Freistadt. Häusergeschichte. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 181-202 Betrifft die Häusergeschichte des Marktes u. des Gemeindegebietes v. St. Leonhard1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Endbericht (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0552).- Linz 2004, 181 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36327 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region). 2011.Barth, Markus: Kirchhöfe im Bezirk Freistadt (Oberösterreich) und im Bezirk Ceský Krumlov (Budejovický Kraj, Südböhmische Region).- Wien: Univ. für Bodenkultur, Diplomarbeit 2011, 208 Bl.; betrifft in OÖ Freistadt, Kaltenberg, Liebenau, Lasberg, Waldburg, St. Peter bei Freistadt, Rainbach im Mühlkreis, Sandl, Grünbach bei Freistadt, Gutau, Hirschbach im Mühlkreis, Leopoldschlag, Wartberg ob der Aist und St. Leonhard bei Freistadt1)
-
Becherer, Andreas u.a.: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. 2000.Becherer, Andreas u.a.: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Hrsg.: Marktgemeinde St. Leonhard.- St. Leonhard 2000, 461 S.1)
-
Eichinger, Wilhelm: Susi Wallner und St. Leonhard (bei Freistadt). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Eichinger, Wilhelm: Susi Wallner und St. Leonhard (bei Freistadt). Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 172-1761)
-
Mhbl1968 9 10 0172 0176
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_9_10_0172_0176.pdf
-
Mhbl1968 9 10 0172 0176
-
Grüll, Christine: Mit Humor und Gottvertrauen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Christine: Mit Humor und Gottvertrauen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 12, S. 14-15, über Schwester Agnes Rockenschaub aus St. Leonhard bei Freistadt, Krankenschwester und dann Seelsorgerin im Klinikum Wels-Grieskirchen1)
-
Haider, Hermann: Markt und Gemeinde [St. Leonhard bei Freistadt] nach 1848. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Haider, Hermann: Markt und Gemeinde nach 1848. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 151-162 Betrifft St. Leonhard b. Freistadt1)
-
Haider, Hermann - Andreas Becherer: Kleindenkmale von St. Leonhard bei Freistadt. In: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Hrsg.: Marktgemeinde St. Leonhard. 2000.Haider, Hermann - Andreas Becherer: Kleindenkmale von St. Leonhard bei Freistadt; in: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Hrsg.: Marktgemeinde St. Leonhard.- St. Leonhard 2000, S. 389-4351)
-
Höllhuber, Alfred: Burgen auf allen Bergen, wie auch der Freibauernsitz auf dem "Reichenstainischen Caluary Berg". 2007.Höllhuber, Alfred: Burgen auf allen Bergen, wie auch der Freibauernsitz auf dem "Reichenstainischen Caluary Berg".- Pregarten 2007, 107 Bl.; betrifft v.a. Reichenstein / Gem. Tragwein, aber auch etwa Freibauernsitz auf dem Strafenberg (Gem. St. Leonhard bei Freistadt), Windgföll (Gem. Weitersfelden), Herzogreith (St. Leonhard bei Freistadt) und Gem. Liebenau"1)
-
Höllhuber, Alfred: Eine namenlose Holzburg auf dem Strafenberg in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1980.Höllhuber, Alfred: Eine namenlose Holzburg auf dem Strafenberg in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 34 (1980) H. 3/4, S. 141-1621)
-
Höllhuber, Alfred: Eine namenlose, verschollene Holzburg auf dem Herzogreither Felsen in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. 1995.Höllhuber, Alfred: Eine namenlose, verschollene Holzburg auf dem Herzogreither Felsen in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt.- Reichenstein, Pregarten 1995. 54 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Höllhuber, Alfred - Leopold Mayböck: Adlerhorst und Teufelskanzel: Die Burg Araberg.. 2006.Höllhuber, Alfred ("vom Volk despektierlich Scherben-Fredl genannt"): Adlerhorst und Teufelskanzel: Die Burg Araberg.- (Pregarten) 2006, 87 S. (maschinschr. vervielf., KG Altaist, polit. Gem. Ried in der Riedmark, zwischen Hochstraß und Hohensteg, darin auf S. 79-86 als Kapitel VII: Das Burgmuseum Reichenstein). Beigebunden mit eigener Paginierung: Leopold Mayböck: Ein Beitrag zur Besiedlungsgeschichte des Unteren Mühlviertels, 1-20. Enthält im Hauptteil auf S. 24-56 in fortlaufender Paginierung ohne Hinweis im Inhaltsverzeichnis auch Kurzauszüge von bzw. v.a. Kopien von Seiten mit Plänen aus Arbeiten desselben Autors über andere Mühlviertler Holzburgen, zum Teil mit Titelkopien aus nachweisbare Langfassungen: Eine sagenhafte Holzburg auf den Lehrmüller-Mauern beim Tannermoor" (Langfassung 2000 mit 96 S., hier auf S. 24-25), Die Holzburg auf dem Strafenberg (S. 26), Rekonstruktion des Freibauernsitzes auf dem Strafenberggipfel in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt, S. 27; Burgstall Herzogreith, S. 28; Eine namenlose, verschollene Holzburg auf dem Herzogreither Felsen, S. 29; Rametstein, eine ehemalige Holzburg, S. 30; Liebenstein, ein ehemaliges "Hochhauß (1571) auf dem Gipfelfelsen der Jankusmauer oder "Jankuskirchen" (1826), S. 31 (Langfassung 1999: 36 S.); Das "Hochhauß auf dem Liebenstein, S. 32; Eine ehemalige Holzburg auf dem Nesselstein bei Hackstock in der Marktgemeinde Unterweißenbach, Bez. Freistadt, OÖ, S. 33-34; Liebeneck, eine Holzburg auf dem Hausberg an der kleinen Naarn, S. 35; Die ehemalige Holzburg (ein Freibauernsitz) in Eschenreith bei Liebenau, S. 36 (Langfassung 2001); Eine hölzerne Burg als Sitz des Dorfverwalters von Windgföll mit neun Häusern und einer Mühle, S. 37; Der Hausberg an der Großen Naarn, S. 38 (Gem. Pierbach); Der alte Karelhof mit dem Sitz auf dem Falbenstein und andere Rodungseinheiten, S. 39; auf S. 40 visuelle Zusammenfassung von Holzburgen, Freibauernsitze im Unteren Mühlviertel vom Machland bis weit hinein in den Nordwald.1)
-
Hummer, Michaela: Strategische Erfolgspotenziale in Land- und Forstwirtschaftsbetrieben im österreichischen Berggebiet : Einsatz des Navigationssystems nach Gälweiler. 2019.Hummer, Michaela: Strategische Erfolgspotenziale in Land- und Forstwirtschaftsbetrieben im österreichischen Berggebiet : Einsatz des Navigationssystems nach Gälweiler.- Wien: FH, Masterarbeit 2019, 100 S., u.a. auf Basis eines Interviews in St. Leonhard bei Freistadt, online verfügbar auf https://bibliothek.fh-wien.ac.at/obvsg/ZAW/MSc%20Bilanzbuchhaltung/2019b/Hummer.Michaela.pdf1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag A]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag A:]; darin u.a. zu Maria Arnold (geb. Derschmidt geb. 1867 in Pregarten), Susi Wallner-Kränzl (geb. 1868 in St. Leonhard bei Freistadt), Otto Jungmair (geb. 1889 in Molln, später Linz-Urfahr), Max Hilpert (geb. 1891 in Freistadt), Rupert Ruttmann (geb. 1906 in Peilstein im Mühlviertel), Josef Viktor Stummer (geb. 1910 in Linz bzw. Urfahr), Leopold Wandl (geb. 1923 in Mauthausen), Josef Grafeneder (geb. 1935 in St. Nikola an der Donau), Hans Dieter Mairinger (geb. 1943 in Linz, dann St. Georgen an der Gusen), Josef Luitpold Stern (geb. 1886 in Wien, 1948-1954 Rektor der Arbeiterhochschule in Schloss Weinberg/ Kefermarkt), Grete Burger, geborene Zejkovic (geb. 1920 in Wien, ab 1972 in Lasberg), Hermine Eckmair-Freudenthaler (geb. 1910 in Steyregg), Franz Pühringer (geb. 1907 in der Steiermark, später in Linz), Carl Martin Eckmair (geb. 1907 in Eferding, zeitweise Lehrer in Gutau und Gallneukirchen)1)
-
Mayrhofer, Bernhard: Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Bezirk Freistadt und in der Gemeinde St. Leonhard. 1999.Mayrhofer, Bernhard: Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Bezirk Freistadt und in der Gemeinde St. Leonhard. - Diplomarb. Univ. Linz 1999. 96 Bl. (maschinschr.)1)
-
Milfait, Otto: Merkwürdige Steine. Nach dem Buch "Vergessene Zeugen der Vorzeit - Seltsame Steine aus dem Mühlviertel" von Otto Milfait 1994. In: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Hrsg.: Marktgemeinde St. Leonhard. 2000.Milfait, Otto: Merkwürdige Steine. Nach dem Buch "Vergessene Zeugen der Vorzeit - Seltsame Steine aus dem Mühlviertel" von Otto Milfait 1994; in: Heimatbuch der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt. Hrsg.: Markgemeinde St. Leonhard bei Freistadt 2000. S. 441-456; betrifft Felsen mit Schalenbildungen, angebliche Opferschalen1)
-
Narzt, Johann: Aus der Geschichte der Schule von St. Leonhard (bei Freistadt). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Narzt, Johann: Aus der Geschichte der Schule von St. Leonhard (bei Freistadt). Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 169-1711)
-
Mhbl1968 9 10 0169 0171
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_9_10_0169_0171.pdf
-
Mhbl1968 9 10 0169 0171
-
Neuhofer, Johannes, aufgezeichnet von Andrea Fehringer und Thomas Köpf: Der Johannesweg; so finden Sie zur Einkehr und Zufriedenheit.. 2012.Neuhofer, Johannes, aufgezeichnet von Andrea Fehringer und Thomas Köpf: Der Johannesweg; so finden Sie zur Einkehr und Zufriedenheit.- Wien 2012, 232 S.; betrifft Pilgerweg im Mühlviertel, Gem. Pierbach, Schönau im Mühlkreis, St. Leonhard bei Freistadt, Weitersfelden, Kaltenberg, Unterweißenbach, Königswiesen1)
-
Prokisch, Bernhard: Der Schatzfund von Langfirling. Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt, VB Freistadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Prokisch, Bernhard: Der Schatzfund von Langfirling. Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt, VB Freistadt; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 3/4, S. 240-2501)
-
Rührnößl, Franz: Susi Wallner in St. Leonhard bei Freistadt. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1994.Rührnößl, Franz: Susi Wallner in St. Leonhard bei Freistadt. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 109 (Linz 1994), S. 24 50. Todestag der Dichterin (* 1868 St. Leonhard bei Freistadt - gest. 1944)1)
-
Scheuchenpflug, Brigitte: Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Freistadt. 1990.Scheuchenpflug, Brigitte: Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Freistadt. - Ried i. I. 1990. 18 S.1)
-
Schober, Friedrich: Die Pfarre St. Leonhard (bei Freistadt). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Schober, Friedrich: Die Pfarre St. Leonhard (bei Freistadt). Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 166-1681)
-
Mhbl1968 9 10 0166 0168
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_9_10_0166_0168.pdf
-
Mhbl1968 9 10 0166 0168
-
Schober-Awecker, Hertha: Geschichte des Marktes (St. Leonhard bei Freistadt). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Schober-Awecker, Hertha: Geschichte des Marktes (St. Leonhard bei Freistadt). Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 148-1511)
-
Mhbl1968 9 10 0148 0151
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_9_10_0148_0151.pdf
-
Mhbl1968 9 10 0148 0151
-
Steiner, Daniel:: Don't Dance with Fear and the Rain will disappear. In: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung,. 2017.Steiner, Daniel: "Don't Dance with Fear and the Rain will disappear"; in: Die Referentin. Kunst und kulturelle Nahversorgung, Nr. 7, März/April/Mai 2017, S. 18-19; über die Musikerin Christine Hinterkörner (aus Rebuledt, St. Leonhard bei Freistadt) und ihr Avantgarde-Pop-Projekt "Madame Humtata" (online verfügbar über diereferentin.servus.at)1)
-
Wallner, Susi: Erzählungen. Gedenkbuch 50 Jahre Susi-Wallner-Warte. 2012.Wallner, Susi: Erzählungen. Gedenkbuch 50 Jahre Susi-Wallner-Warte. Hrsg.: Kultur- und Tourismusverein, St. Leonhard, Freistadt.- Wilhering 2012, 180 S.; vor dem Reprint von Erzählungen der Linzer Dichterin Susi Wallner u.a. Paulus Wall: Festrede, 10 ff.; Karl Würdinger: Die Susi-Wallner-Warte; Wilhelm Eichinger: Susi Wallner und St. Leonhard; Barbara Valer: Susi Wallner und das Mühlviertel, 29; betrifft Gem. Sankt Leonhard bei Freistadt bzw. Susi Wallner, * 1868 in Linz, dort gestorben 19441)
-
Würdinger, Karl: Die Susi-Wallner-Warte. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Würdinger, Karl: Die Susi-Wallner-Warte. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 9/10. S. 177-180 Bei St. Leonhard b. Freistadt1)
-
Mhbl1968 9 10 0177 0180
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_9_10_0177_0180.pdf
-
Mhbl1968 9 10 0177 0180
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)